• Keine Ergebnisse gefunden

Escape Room: Gedichte untersuchen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Escape Room: Gedichte untersuchen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7 Stefan Schäfer: Escape Rooms für den Deutschunterricht 5–10 © Auer Verlag

BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN HINWEISE FÜR DIE LEHRKRAFT

HINWEISE FÜR DIE LEHRKRAFT

★ Klasse: ab 8

★ Dauer: ca. 2 Unterrichtsstunden

★ Festigung / Wiederholung

★ Vorkenntnisse: Aspekte der Gedichtanalyse (siehe didaktische Situierung)

Didaktische Situierung

Dieses Breakout bietet sich zur Festigung bzw. Wiederholung wichtiger Aspekte der Gedichtanalyse (äußere Form, sprachliche Gestaltung) an.

Als Einstieg wurde bewusst eine kurze Ballade gewählt – einerseits in Anknüpfung an Klasse 7 und damit der Möglichkeit, die Unterscheidung zwischen lyrischen, epischen und dramatischen Elementen zu wiederholen, andererseits, weil Balladen ereignishaft sind und kaum Deutungsleistung von den Schülerinnen und Schülern verlangen. Zugleich können die erarbeiteten Inhalte zur Beschreibung anschließend an der Ballade angewandt werden.

Übersicht über die Rätsel und Lösungen

GEDICHTE UNTERSUCHEN: STARTRÄTSEL GEDICHTE UNTERSUCHEN: STARTRÄTSEL

Kurzbeschreibung Das Starträtsel wiederholt wichtige Fachbegriffe der Gedicht­

analyse sowie der Sprachbeschreibung.

Die Schülerinnen und Schüler lösen mithilfe vorgegebener Silben ein Kreuzworträtsel. Sie ermitteln mithilfe von Hinweiskarte 1 den Zahlenwert des Lösungswortes, bilden davon die Quersumme und dann die Quadratzahl. Die letzten drei Zahlen des Ergebnisses bilden den Code des nächsten Rätsels.

Nach der Durchführung des Breakouts könnten die Begriffe ggf.

noch einmal nachbesprochen und ausführlicher erläutert werden.

benötigte Materialien ★ Starträtsel

★ Hinweiskarte 1

★ ggf. Taschenrechner

Lösung 1 R H Y T H M U S

2 V E R G L E I C H

3 M E T R U M

4 J A M B U S

5 E L L I P S E

6 S T R O P H E

7 V E R S E

8 P A A R R E I M

Lösungswort: Metapher  52917428, davon die Quersumme: 38, davon die Quadratzahl: 1444  444

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Stefan Schäfer: Escape Rooms für den Deutschunterricht 5–10 © Auer Verlag 8

BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN

GEDICHTE UNTERSUCHEN:

GEDICHTE UNTERSUCHEN: CODE 444 CODE 444

Kurzbeschreibung Dieses Rätsel wiederholt die wichtigsten Reimformen.

Die Schülerinnen und Schüler setzen in die Strophen unter­

schied licher Gedichte mit unterschiedlichen Reimformen die jeweils fehlenden Reimwörter ein. Die bei den Reimwörtern angegebenen Zahlen werden je Strophe addiert. Mithilfe dieser Zahlen können die Schülerinnen und Schüler dann eine codierte Rechnung lösen. Das Ergebnis ist der Code des nächsten Rät­

sels.

Digitale Alternative

Über den QR­Code ist eine vereinfachte Version dieses Rätsels abrufbar: Auch hier ergänzen die Schülerinnen und Schüler die fehlenden Reimwörter, es sind jedoch weniger und eindeutigere Reimwörter einzusetzen.

benötigte Materialien ★ Rätsel Code 444

★ ggf. Taschenrechner

★ ggf. Smartphone oder Tablet (für die einfachere, digitale Variante)

Lösung Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig  nacheinander eingesetzt werden müssen: Wind (1), Kind (6), warm (6)  13 ()

Clemens Brentano: Abendständchen  nacheinander eingesetzt werden müssen: rauschen (3), nieder (4), lauschen (8)  15 () Friedrich Hebbel: Nachtlied  nacheinander eingesetzt werden müssen: Nacht (9), Sternen (9), Fernen (2)  20 ()

Gottfried Keller: Abendlied  nacheinander eingesetzt werden müssen: Schein (5), herein (4), sein (7)  16 ()

Rechnung:  •  −  +  = 13 • 15 – 20 + 16 = 191

GEDICHTE UNTERSUCHEN:

GEDICHTE UNTERSUCHEN: CODE 191 CODE 191

Kurzbeschreibung Das Rätsel thematisiert das sprachliche Bild der Personifikation.

Die Schülerinnen und Schüler setzen aus einem Buchstabensalat ermittelte Verbformen in eine Strophe eines Naturgedichts von Gottfried Keller ein und prüfen anschließend, ob die durch das Verb bezeichnete Tätigkeit auch von etwas Unbelebtem durchgeführt werden kann. Die Zahlen der Verben, die Tätigkeiten bezeichnen, die nur ein Mensch ausüben kann, ergeben von oben nach unten gelesen den Code des nächsten Rätsels.

Mit Blick auf sprachliche Bilder kann noch darauf verwiesen werden, dass das Gedicht auch einen Vergleich enthält („Und wie ein Meer …“).

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Stefan Schäfer: Escape Rooms für den Deutschunterricht 5–10 © Auer Verlag 12

HILFEN HILFEN

BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN

HILFEN HILFEN

BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN

GEDICHTE UNTERSUCHEN: HINWEISKARTE 1 GEDICHTE UNTERSUCHEN: HINWEISKARTE 1

A E F H M

1 2 3 4 5

N P R T U

6 7 8 9 0

GEDICHTE UNTERSUCHEN: HINWEISKARTE 2 GEDICHTE UNTERSUCHEN: HINWEISKARTE 2

E I L M S

7 2 4 3 1

T U X Z Ä

6 8 0 9 5

DIGITALE ALTERNATIVE DIGITALE ALTERNATIVE

RÄTSEL CODE 444 RÄTSEL CODE 444

DIGITALE ALTERNATIVE DIGITALE ALTERNATIVE

RÄTSEL CODE 137 RÄTSEL CODE 137

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Stefan Schäfer: Escape Rooms für den Deutschunterricht 5–10 © Auer Verlag 14

RÄTSEL RÄTSEL

BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN BREAKOUT: GEDICHTE UNTERSUCHEN

CODE 444 CODE 444

Schritt 1: Ergänzt in den Strophen die fehlenden Reimwörter aus dem Kasten.

Schritt 2: Addiert in jeder Strophe die Zahlen, die bei den von euch eingesetzten Reimwör­

tern jeweils angegeben sind.

Schritt 3: Setzt die Zahlenwerte der Strophen anstelle der Symbole in die Rechnung ein und rechnet das Ergebnis aus.

Wind (1) Fernen (2) rauschen (3) herein (4) nieder (4) Schein (5) Kind (6) warm (6) sein (7) lauschen (8) Sternen (9) Nacht (9)

Johann Wolfgang Goethe: Erlkönig1  Paarreim: aabb Wer reitet so spät durch Nacht und ?

Es ist der Vater mit seinem ; Er hat den Knaben wohl in dem Arm,

Er fasst ihn sicher, er hält ihn .

Wort 1: + Wort 2: + Wort 3: = Summe: ()

Clemens Brentano: Abendständchen2  Kreuzreim: abab Hör‘, es klagt die Flöte wider,

Und die kühlen Brunnen . Golden wehn die Töne , Stille, stille, laß uns !

Wort 1: + Wort 2: + Wort 3: = Summe: ()

Friedrich Hebbel: Nachtlied3  umarmender Reim: abba Quellende, schwellende ,

Voll von Lichtern und : In den ewigen ,

Sage, was ist da erwacht!

Wort 1: + Wort 2: + Wort 3: = Summe: ()

Gottfried Keller: Abendlied4  Haufenreim: aaaa Augen, meine lieben Fensterlein,

Gebt mir schon so lange holden , Lasset freundlich Bild um Bild : Einmal werdet ihr verdunkelt !

Wort 1: + Wort 2: + Wort 3: = Summe: ()

Rechnung:  •  −  +  = • – + =

1 Goethe, Johann Wolfgang: Erlkönig. In: Echtermeyer. Deutsche Gedichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hg. v. Elisabeth Katharina Paefgen u. Peter Geist. Berlin Cornelsen 2010. S. 228.

2 Brentano, Clemens: Abendständchen. Zitiert nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Abendst%C3%A4ndchen [13.02.2020]

3 Hebbel, Friedrich: Nachtlied. Zitiert nach: http://www.zeno.org/Literatur/M/Hebbel,+Friedrich/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+letzter+Hand)/

Lieder/Nachtlied [13.02.2020]

4 Keller, Gottfried: Abendlied. Zitiert nach: https://www.projekt-gutenberg.org/keller/gedichte/chap002.html [28.04.2020]

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schon mit 4 Jahren erhielt Sergej Klavier- unterricht durch seine Mutter.. Mit 5 Jahren komponierte er sein erstes eigenes Lied und mit 11 Jahren erhielt er Unterricht von den

Verena Knoblauch: Escape Rooms für die Grundschule – Klasse 3 / 4 © Auer Verlag6.

Verena Knoblauch: Escape Rooms für die Grundschule – Klasse 3 / 4 © Auer

Durch Scannen des QR-Codes gelangen die Kinder zu einer LearningApps-Aufgabe, bei der sie Tiere den Kategorien Haustier, Nutztier und Wildtier zuordnen

Textstreifen Textstreifen, UV-Stift Rezept rechnenAlle Zahlen eines Rezepts müssen addiert werden.3-6-6Auftragskarte Rezept rech- nen, Textstreifen von Auf- tragskarte Eis

Durch Scannen des QR-Codes gelangen die Kin- der zu einer LearningApps-Aufgabe, bei der Bilder und Begriffe den vier verschiedenen Jahreszeiten zugeordnet werden

Auftragskarte Vom Ei zum Schmetterling, ausgeschnittene Bilder QR-Code, Tablet mit QR-Code Reader Raupe NimmersattDie Zahlenfolgen in den drei Raupen müssen erkannt und ergänzt