• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Investmentclub Börsebius: Starkes Quartal" (05.05.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Investmentclub Börsebius: Starkes Quartal" (05.05.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B

ritische Männer lieben den Fußball doppelt so sehr wie ihre Frauen. Sie brächten ihrer Lieblingsmannschaft mehr Loyalität, Treue und Opferbe- reitschaft entgegen als ihren Partnerinnen, ergab eine Ende März veröffentlichte Umfrage.

94 Prozent sagten demnach,sie würden ihr Team immer lie- ben, egal wie schlecht es spiele.

Dagegen würden 52 Prozent eine Beziehung beenden, die nicht funktioniert. Wenn Män- ner zu ihren Frauen die glei- che Einstellung hätten wie zum Fußball, „dann würde die Scheidungsrate sich über Nacht halbieren“, sagte der Psychologe Aric Sigman. Für die Studie befragte Pollsters TNS Global im Auftrag des WM-Sponsors Duracell rund

2 000 Briten. afp

H

in und Her macht Ta- schen leer.“ Trotz dieser alten Börsenweisheit un- terschätzen viele Anleger den Kosteneffekt bei ihren Wert- papiertransaktionen sehr. Da- bei kann aber durchaus eini- ges zusammenkommen. Wenn der normale Bankkunde eine Aktie kauft und verkauft, fal- len bereits zwei Prozent Trans- aktionskosten auf den aus- machenden Betrag an. Bei ei- ner „dynamischen“ Depotpo- litik, bei der mehrere Werte oder das gesamte Portefeuille umgeschlagen werden, kommt so ganz schnell ein dicker Brocken zusammen.

Bei unserem Investment- club Börsebius haben wir da- her aus gutem Grund neben der Risikostreuung die Ver- meidung von Kosten als einen der fundamentalen Pfeiler soli- der Anlagepolitik eingebaut.

Bisher bezahlten wir für Wert- papierspesen an die Commerz-

bank immer nur ein Drittel des üblicherweise anfallenden Be- trages. Seit dem Jahreswechsel haben wir nach einigermaßen harten, aber fairen Verhand- lungen diesen Kostensatz auf 0,25 Prozent des Normalsatzes sogar noch weiter reduzieren können. Würden wir beispiels- weise Bayer-Aktien mit einem Kurswert von 10 000 Euro kau- fen, bezahlten wir also nur eine Provision von 25 statt der übli- chen 100 Euro an die Bank. Da wir darüber hinaus keinerlei Depotgebühren und auch kei- ne Limitgebühren berappen müssen, ist die erneute Kosten- reduktion wirklich als gutes Ergebnis zu sehen.

Auf der anderen Seite kommt es auch auf die richtige

Titelauswahl an, soll das Ver- mögen kontinuierlich wach- sen. Hier haben wir auch eine glückliche Hand bewiesen,denn das Vermögen des Clubs stieg, immer gerechnet nach Abzug aller Kosten, in den ersten drei Monaten dieses Jahres um durchschnittlich fünf Prozent, bei Börsebius Hanseat etwa waren es 5,36 Prozent und beim Börsebius Havel 4,89 Prozent, wobei sich die anderen regio- nal aufgestellten „Dependan- cen“ ähnlich entwickelten.

Dennoch darf diese erfreuli- che Wertentwicklung nicht da- zu verleiten, das Quartalser- gebnis auf das ganze Jahr hoch- zurechnen. Nach unserer Ein- schätzung sind wir mit einer vorsichtigen Vorgehensweise

vermutlich gut beraten, denn wir müssen mit weiter steigen- den Zinsen und abnehmenden Zuwächsen bei den Unterneh- mensgewinnen rechnen, welt- politische Unwetter können darüber hinaus jederzeit die Börsensonne verdunkeln. Auf dem Geld sitzen bleiben und etwas weniger verdienen ge- bietet die Bescheidenheit – trotz des starken Quartals. ) S C H L U S S P U N K T

[64] Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 18⏐⏐5. Mai 2006

Briten lieben Fußball mehr als ihre Frauen

Rund 2 000 britische Männer sagten in einer Umfrage, dass sie ihr Team immer lieben würden, egal wie schlecht es spiele.

Investmentclub Börsebius

Starkes Quartal

Börsebius

Interesse?

Wenn Sie sich unverbindlich infor- mieren wollen, schreiben Sie bitte an: 1. Privater Investmentclub Bör- sebius, Postfach 50 15 15, 50975 Köln, oder Sie schicken eine E-Mail an Rombach@Rompress.de oder ein Fax an die Nr. 02 21/98 54 80 10. Die Mindesteinlage beträgt 25 000 Eu- ro und die monatliche Teileinlage 150 Euro. Der Investmentclub ist keine offizielle Veranstaltung des Deutschen Ärzteblattes, sondern wur- de von Börsebius (Reinhold Rom- bach) in Privatinitiative gegründet.

Post Scriptum

Foto:ddp

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter dem Mot- to „Lichtblicke“ lesen unter anderem Hannes Jaenicke, Christine Neubauer, Jochen Busse und Isabella Schmid Theaterstücke für Patienten in den Universitätskliniken

Spätestens beim Blitzschach sind „langsame Brüter“ verlo- ren, hat jeder Spieler für die ganze Partie nur noch fünf Minuten Zeit.. „Nicht denken, nur ziehen“, heißt da oft

ten nicht mehr in Erde wach- sen, woraus ja der Geschmack käme, sondern auf einem Ge- misch verschiedener Fasern und Nährlösungen, in denen sich Bakterien hervorragend

Für ein gebil- detes Publikum, das die Beet- hovenprüfung, das Brahms- examen und die Wagnerwei- he in sich vereint und dessen Bizetbizeps gut trainiert ist, werden unter

Wer Mitglied im ersten pri- vaten Investmentclub „Bör- sebius & Aesculap" werden will oder einfach weitere In- fos wünscht, kann die Un- terlagen völlig unverbind-

Beläuft sich die Miete auf über 50 Prozent des ortsübli- chen Niveaus, so handelt es sich um „Wucher", und der Vermieter macht sich

Die Eifelhöhen-Klinik, ei- ne Aktiengesellschaft, die in Nettersheim-Marmagen eine Rehabilitationsklinik für In- nere Medizin, Neurologie und Orthopädie mit 450 Bet- ten

In einem solchen Fall wäre die Mär von vermeint- lich billigen Aktien Unfug, und schließlich gab es auch mal Zeiten, in denen eine Deutsche-Bank Aktie 400 DM kostete oder