• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Expressionismus-Ausstellung: Bilder auf Reisen" (16.02.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Expressionismus-Ausstellung: Bilder auf Reisen" (16.02.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zwei große braune Au- gen, kleine spitze Lippen und eine eckige Nase fesseln den Blick auf dem geschmink- ten Gesicht.

Eine weiße Blume in den schwar- zen gewellten Haaren fällt erst später auf. Der Titel des Gemäl- des: „Prin- zessin mit weißer Blu- me.“ Gemalt hat das Bild Alexej von Jawlensky. Es hängt zusam- men mit sechs Bildern von

Frauenköpfen Jawlenskys in einer sehenswerten Ausstel- lung in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt/Main.

„Prinzessin mit weißer Blume“

Die Sammlung gehört der Firmengruppe Ahlers. Sie war bereits Anfang des Jahres mit weniger Bildern in Berlin und München zu sehen. Erst im Sommer 1995 wurde die „Prinzessin mit weißer Blume“ ersteigert und der Ausstellung hinzugefügt.

Einige Stichworte zur Samm- lung: Die ersten Bilder wur- den in den fünfziger Jahren gekauft, rund 300 Exponate gehören heute dazu, Schwer- punkt ist der Expressionis- mus, Dauerleihgaben hängen anonym in renommierten Museen.

Mit dem Expressionismus sind Namen wie Max Beck- mann, Lovis Corinth, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Franz Marc, Paula Moder- sohn-Becker, Gabriele Mün- ter, Emil Nolde und Karl Schmidt-Rotluff verbunden.

Alle genannten Künstler sind in der Ausstellung mit eini- gen für sie typischen, aber auch ausgefallenen Werken

vertreten. Der Bogen spannt sich vom nord- zum süddeut- schen Expressionismus.

Peter August Böckstiegel, ein wenig bekannter Biele- felder expressionistischer Künstler, ist mit drei Bildern vertreten. Viele seiner Ge- mälde, Druckstöcke und Ra- dierplatten sind im Zweiten Weltkrieg verbrannt worden.

Nur noch wenige, aber be- merkenswerte Bilder existie- ren noch.

Ausdrucksstarke Plastik

Eine ausdrucksstarke Pla- stik steht am Anfang der Schau. Es ist der „Kopf des Güstrower Ehrenmals“ von Ernst Barlach, ein Guß aus den 30er Jahren. Die Ge- sichtszüge erinnern an die Künstlerin Käthe Kollwitz.

Die Ausstellung ist bis zum 18. Februar in der Schirn Kunsthalle, Römer- berg, Frankfurt/Main, zu se- hen.

Der Katalog und ein Bei- heft aus dem Verlag Gerd Hatje sind in der Ausstellung erhältlich. Christiane Paul A-404 (68) Deutsches Ärzteblatt 93,Heft 7, 16. Februar 1996

V A R I A FEUILLETON

Expressionismus-Ausstellung

Bilder auf Reisen

Franz Marc: Stier. Tempera Foto: Schirn Kunsthalle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Plastiker Oswald Herzog erfand im April 1919 den Begriff des abstrakten Expressionismus<, der jedoch eine contradictio in adiecto ist, weil es dem wirklichen

Die »Unwirklichkeit«, von der Corinth sagte, wahre Kunst müsse sie üben, stellt sich im Bilde dar als das dinglich Unwirkliche, existenziell aber alle Wirklichkeit Begründende

Wenig später jedoch konnte sich eine nationale Variante der Ahnensuche durchsetzen, die die Vorläufer der neuen Kunst nicht mehr in aller Herren Länder, sondern

Fülle und Form (Panofsky), Linie und Fläche (Klee) oder Farbe und Nicht­Farbe (Doesburg) bezeichnet, konstituiert sich die vorausgesetzte Einheit wieder... Ambivalenz

Mit seiner zeitlich klar umrissenen Spanne von 1910 bis 1925 eignet er sich besonders gut für eine Analyse der Merkmale und Themen, die in dieser spannen- den Epoche in der

Paul Klee sagte einmal: „Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“.. Paul Klee

Da es sich um Material für Übungen, Übungsaufsätze und Klausuren handelt, bei dem die Lehrkraft selbst entscheidet, welche Aufgaben wofür verwendet werden, erfolgt

Der Expressionismus ist für heutige Schüler/-innen, die sich an moderne Technologie, einen von Hektik geprägten Lebensstil, an Globalisierung, Bilderwelten und Bilderfluten