• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Chevrolet Matiz: Kleiner Flitzer in Neuauflage" (17.03.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Chevrolet Matiz: Kleiner Flitzer in Neuauflage" (17.03.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

as Flaggschiff der Ingol- städter Autoschmiede hat seine „inneren Wer- te“ gestärkt. Die Einstiegs- motorisierung des A8 ist jetzt ein 3.2 Liter FSI Benziner mit 161 kW/260 PS. Er löste den 40 PS schwächeren 3.0-Liter- Motor ab. Bei den Diesel- aggregaten musste der bishe- rige 4.0-Liter für den A8 Quattro einem neuen 4.2- Liter TDI weichen. Dieser bringt bis zu 240 kW/326 PS (51 PS mehr) auf die vier Rä- der und ist damit derzeit der stärkste Diesel, der in einen PKW verbaut wird.

Leisetreter bei den Motoren Trotz der Leistungszulage ist der Verbrauch der beiden Mo- toren gegenüber den Vorgän- germodellen nach Hersteller- angaben gesunken. So gibt sich der FSI mit 9,8 (–0,3) Li- tern für die 100-km-Distanz zufrieden, der Verbrauch des neuen TDI ist mit 9,4 (–0,2) Liter Diesel ausgewiesen.

Der neue Benziner hält ge- nug Reserven für alle Fahrsi- tuationen bereit, arbeitet un- auffällig leise und beschleunigt den A8 bei Bedarf auf bis zu 250 km/h. Mehr lässt die elek-

tronische Begrenzung nicht zu.

Dem neuen V8-TDI kann er dennoch das Wasser nicht rei- chen. Dieser Motor vermittelt schon im Leerlauf eine Vorah- nung seiner unbändigen Kraft.

Gleichwohl gibt sich auch der TDI bei der Geräuschentwick-

lung sehr zurückhaltend. Erst beim Tritt auf das Gaspedal wird klar: Dies muss ein Diesel sein,denn so viel Drehmoment

„von unten her“ hat nur ein Selbstzünder.

In 6,1 Sekunden beschleu- nigt der A8 in der Dieselvari-

ante aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer. Dabei war- tet man auf einen fühlbaren Einbruch der Beschleunigung bei dem Bi-Turbo-geladenen Diesel vergebens. Der Motor zieht mühelos durch und wird – wie der Benziner – erst bei 250 km/h elektronisch ge- bremst.

Rußpartikel sind – wie bei den meisten neuen Fahrzeu- gen – kein Thema mehr. Zwei wartungsfreie Dieselpartikel- filter sorgen nebst zwei Oxy- dationskatalysatoren für sau- bere Luft und die Erfüllung der Euro-4-Norm. Beide Motorvarianten sind im A8 (beim 4.2 TDI als Quattro) so- wohl in der normalen Version als auch in der langen Karos- serievariante lieferbar. Ein preisliches Schnäppchen ist ei- ne Oberklassenlimousine nie, auch nicht bei Audi. Der A8 als 3.2 FSI kostet ab 60 900 Eu- ro. Für den A8 4.2 TDI Quattro muss der Käufer dann mit mindestens 81 000 Euro rechnen. Marc Seidel

A

A714 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 103⏐⏐Heft 11⏐⏐17. März 2006

Audi A8

Mehr Kraft – weniger Verbrauch

Audi setzt bei seinem Flaggschiff auf (noch) stärkere Motoren, wobei besonders der Diesel überzeugt.

T

rotz der Übernahme des koreanischen Autoher- stellers Daewoo durch den US-amerikanischen Auto- konzern Chevrolet bleibt der Kleinwagen Matiz seinen An- hängern erhalten. Das spricht dafür, dass der Matiz seine Ni- sche im hart umkämpften Seg- ment gefunden hat.

Bereits das Basismodell, der Matiz 0,8 S mit 38 kW/52 PS, verfügt über eine umfang- reiche Ausstattung. Serien-

mäßig sind beispielsweise Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, ABS, Servolen- kung, eine teilbare Rücksitz- bank, elektrische Fenster- heber vorne und Zentralver- riegelung inbegriffen. Die Va- riante 1,0 SE leistet 49 kW/67 PS und bietet darüber hinaus unter anderem CD-Radio, Klimaanlage, einen höhen- verstellbaren Fahrersitz und eine Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung.

Alle Motoren erfüllen die Euro-4-Abgasnorm. Der Ver- brauch auf 100 km ist mit 5,2 Liter Normalbenzin für den Matiz 0,8 S und mit 5,6 Liter Normalbenzin für den 1,0- Motor angegeben.

Das Einstiegsmodell, der Matiz 0,8 S, ist zum echten Kampfpreis von 7 990 Euro zu haben. Der 1,0 S kostet 9 490 Euro. Die Topversion, der 1,0 SX, steht mt 9 990 Eu- ro in der Preisliste. MS

Chevrolet Matiz

Kleiner Flitzer in Neuauflage

Der Matiz verbraucht nur knapp mehr als fünf Liter Normalbenzin.

Auto

Ausgewogene Formen zeichneten den Audi A8 schon immer aus. Das Auto bietet Platz und Leistung satt.

Werkfoto

Werkfoto

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1) Karten mit schwarzen Zahlen der Reihe nach auslegen. Jeder schwarzen Zahl eine passende rote Zahl zuordnen, so dass das Ergebnis immer 10 ist. 2) Karten an zwei

Die Plättchennummer (entspricht der Aufgabennummer) und wird mit der entsprechenden Lösung auf das Nummernfeld gelegt.. Bei richtiger Lösung ergeben alle Plättchen ein Muster auf

[r]

[r]

mehr) und das Kind soll die richtige Reihenfolge mit seinen eigenen

[r]

[r]

[r]