• Keine Ergebnisse gefunden

Neue Laborversuche

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue Laborversuche"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

---~~

Neue Laborversuche

Im Rahmen zweier Diplomarbeiten wurden am Institut für Regelungstechnik neue Labor-versuche - das "SChwungrad-Pender' (Dipl.-Ing. Martin Nechtelberger) und die "SChwebende Kugel im Magnet- feld" (Dipl.-Ing. Helmut Ladler) entwickelt.

Versuch 1

Beim Schwungrad-Pendel handelt es sich um folgenden elektromechani- schen Aufbau: An der Spitze eines Pendels ist ein Gleichstrommotor an- gebracht, der einen Rotor antreibt.

Wird nun an den Gleichstrommotor eine geeignete Spannung angelegt, so beginnt sich der Rotor zu drehen, wodurch ein Reakrionsmoment auf das Pendel ausgeübt wird. Dadurch wird das Pendel zum Schwingen an- geregt. Das Ziel des Laborversuches besteht nun darin, die Motorspannung über eine Regelung so vorzugeben,

Versuch 2

Bei der schwebenden KugelimMag- netfeld handelt es sich um eine sehr einfache Versuchsanordnung. Sie be- steht aus einem festrnontierten Elekt- romagneten und einer darunter frei beweglichen ferromagnetischen Kugel.

Ziel dieses Laborversuches ist es, durch eine Regelung die Spannungfiir den Elektromagneten so vorzugeben, dass die Kugelimerzeugten Magnet- feld an einer gewünschten Position gehalten wird bzw. vorgegebenen zeit- lichen SollpositionsverIäufen möglichst gut folgt. Eine Aufgaben- steIlung dieser Art hat durchaus einen hohen Praxisbezug, sie taucht in ähn-

Beide Laborversuche werden in Zu- kunftin den Laborübungen ,,Automa- tisierung mechatronischer Systeme"

und "Prozessautomatisierung" bzw.

in weitertUhrenden Lehrveranstaltun- gen des Institutes rur Regelungstech- nik eingesetzt werden. Ferner sei dar- aufhingewiesen, dass unter folgender

Das Schwungrad

Die schwebende Kugel

Internet-Adresse http://www.irt.

tugraz.at/irt/Aktuelles/aktuelles.htm kurze Video-Aufnahmen der Labor- modelle zu finden sind unddassbeide Laborversuche in das bestehende re- gelungstechnische Informationssys- temReglSdes Institutes aufgenom- menwerden.

Dezember 2002

dass das Pendel in die obere (instabi- le) Ruhelage aufschwingt und dort verharrt. Für die Regelung stehen dabei der Pendelwinkel und der Rotorwin- kel als Messgrößen zur VertUgung.

Das Regelungskonzept besteht aus zwei unterschiedlichen Ansätzen:

Zum Aufschwingen des Pendels wird ein nichtlineares Regelgesetz, das auf Energiebetrachtungen basiert, einge- setzt. Die Stabilisierung des Pendels in der oberen Ruhelage erfolgt hinge- gen mit einem linearen Zu tand reg- ler.

licher Form z.B. bei Magnet-schwe- bebahnen oder in Magnetlagem auf.

Im vorliegenden Fall stehen fiir die Regelung der Strom durch den Elekt- romagneten und die vertikale Positi- on der Kugel, die über ein optisches Messsystem erfasst wird, als Mess- größen zur VertUgung. Als Regelstra- tegie kommt ein linearer Zustandsreg- ler kombiniert mit einem vollständi- gen bzw. reduzierten Zustandsbeob- achter zum Einsatz. Für den Entwurf der Regelung wird ein um einen Ar- beitspunkt linearisiertes mathemati- sches Modell der Anordnung verwen- det.

InstitutfiirRegelungstechnik Inffeldgasse 16c/Il, 8010 Graz

9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Treten dann aber die Calmen ein, so sinkt die Temperatur meist so tief, dass das Meer sich mit jungem Eise bedeckt, welches die Fahrzeuge

ten Bearbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sein müssen von vormals mindestens zehn auf nunmehr mindestens 20, um eine Bestellung eines betrieblichen

Daran wird sich auch kaum etwas ändern, nur weil Versicherer aus den übrigen EU-Ländern ihre Policen auf dem deutschen Markt einfa- cher als zuvor verkaufen kön- nen.. Auch

Betrifft der Termin, dessen Änderung beantragt wird, die letzte Phase des Auswahlverfahrens, so können noch bis zu zwei Monate nach Ablauf des ursprünglich

streichen!).. LFV vorliegt, bitte auf alle Fälle für die ersten und fünften Klassen namentliche Nennung. – sinnvollerweise jedenfalls

streichen!).. LFV vorliegt, bitte auf alle Fälle für die ersten und fünften Klassen namentliche Nennung. – sinnvollerweise jedenfalls

– EU Parlament Plenardebatte Juli 2007: verschärfte Diskussion – EU Kommission: September 2007: Vorlage äquivalenter Regeln. • RL-Vorschlag wird nachrangige Instrumente

Unendlichen verschwindet). Skizzieren Sie sowohl das E -Feld als auch das Potenzial in Abhängigkeit von r. b) Bestimmen Sie das E -Feld inner- und außerhalb einer