• Keine Ergebnisse gefunden

erstsemestri genll'IIUIlll@ .. • .. 'L ________________________ ---

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "erstsemestri genll'IIUIlll@ .. • .. 'L ________________________ ---"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

erstsemestri genll'IIUIlll@ .. • .. 'L ________________________ ---

Oder per Email unter info@oeh.tu- graz.ac.at

8. Se kreta ri at

Zur ersten Kontaktauf- nahme vor Ort stehen Dir die Sekretärinnen Renate und Christine zur Verfügung. Sie sind während der Studienzeit immer von Mo.-Fr. von 9-13 Uhr erreichbar

~ (fallweise auch länger).

~enate

Telefonisch kannst Du sie unter 873 5111

und 873 5101 erreichen. Per Fax gehts unter 873 5115.

Folgende Referate werden im kommen- den Jahr für Auskünf- te für Dich da sein:

9. Referate

Studienberatungsreferat mit allge- meinen Infos über Studien und alles was damit zusammenhängt (siehe Hilfe)

Sozialreferat mit Infos ZlI sozialen Fragen (Stips, Versicherung, Arbeiten und Studieren, .. )(siehe Hilfe)

Referat für Wohnungsan-

gelegenheiten mit aktuellen Angebo- ten (siehe Hilfe)

Praxisstellenreferat mit aktuellen Angeboten

Frauenreferat für frauenspezifische Themen an der TU

Referat für Studieren mit Kind zur Unterstützung studierender Eltern Referat für gleichgeschlechtliche Lebensweisen als AnlaufsteIle für

• Lesben und Schwule

Referat für Angelegenl)eiten ausländischer Studierender zur Vertretung ihrer Interessen

Referat für Behinderte und chro- nisch kranke Studierende zur Vertretung ihrer Interessen Referat für Zivildienstan-

gelegenheiten mit Information über Möglichkeiten ...

Studienreformreferat zur Begutach- Seite 12

tung von größeren Reformen Referat für Internationales für Kontakte ins Ausland

Kulturreferat zur Organisation von Veranstaltungen

Referat für sanfte, angepaßte, friedliche Technik (SAFT) Referat für Information und Öf- fentlichkeitsarbeit (die machen z.B.

die Zeitungen)

Sport referat organisiert sport- bezogene Veranstaltungen und Kurse EDV-Referat kümmert sich um die Computer der ÖH

Finanzreferat kümmert sich um die Finanzen der ÖH

Dokumentationsreferat versucht die Arbeit der ÖH zu dokumentieren Referat für Interne Organisation, damit der ganze Laden auch wirklich läuft!

Die Sprechstunden der Referate erfragst Du bei den Sekretärinnen oder Du liest sie an den Anschlag- tafeln der HTU ab.

Auf der HTU gibt es auch eine Prüfungsbeispielsammlung, die mehr oder weniger aktuell ist. Hier kannst Du Prüfungsbeispiele kopieren.

Eine Ergärizung ZlI dieser Sammlung findest Du noch bei den verschiede- nen Fachschaften und Basisgrup- pen. Dort gibt es Infos, die die Studienrichtung speziell betreffen! Wo Du Deine Fachschaft (Basisgruppe) findest, entnimmst Du dem Plan in der Mitte.

In unregelmäßigen Abständen erhältst Du von der HTU auch Zeitungen. Das TU INFO erscheint 3x pro Semester und enthält die wichtigsten Infos studentischer Belange an der TU, aber auch alltägliche Themen. In den Fakultätszeitungen findest Du Berichte, die näher auf die einzelnen Studienrichtungen eingehen. Du bist herzlich eingeladen auch selbst Artikel zu schreiben. Die Redaktion freut sich über jeden Beitrag!

HOCHSCHl

Die "Hochschülerschaft an der TU Graz GesmbH" ist ein eigener 'Rechts- körper, befindet sich aber im alleinigen Eigentum der Körperschft, dh der Studierenden. Ihre hauptsächliche Aufgabe ist die wirtschaftliche Förde- rung der Universitätsangehörigen durch kostengünstige Bereitstellung von Waren und Leistungen, welche für den Lehr- und Forschungsbetrieb benötigt werden ..

WELCHE LEISTUNGEN ERBRINGT UNSER WIRTSCHAFTSBETRIEB?

Skriptenprojekt:

Die Herausgabe von Studienunter- lagen ist eine unserer Hauptaufgaben, weil wir glauben, durch gute Skripten wesentlich zu einer Verbesserung und Verkürzung des Studiums beitragen zu können. Dabei sind wir bemüht, die Institute des Hauses zur Mitarbeit zu gewinnen, um für möglichst viele Lehrveranstaltungen gute und zeitge- mäße Hilfswerke anbieten zu können. Voraussetzung für eine schnellere und in kürzeren Abständen erfolgende Neu<tuflage von Skripten ist die EDV- mäßige Erstellung und Archivierung.

Wir sind nun auf der Suche nach Studenten, die uns helfen, in Koopera- tion mit den Instituten auf

Werkvertragsbasis diese Modernisie- rung der TU-Skripten voranzutreiben.

Dies betrifft sowohl bestehende als auch neue Skripten. Weiters nehmen wir gerne Korrekturvorschläge bei Mitschriften, die nicht von den Institu- ten autorisiert wurden, entgegen.

Interessenten mögen sich bei Frau Mag. Barbara JORDAN, Telefon: 873 5152, Termin nach Vereinbarung, melden.

LehrmittelsteIle:

Abgesehen von Büchern ist hier praktisch die gesamte Ausrüstung für das Technikstudium erhältlich, wie etwa Schreib- und Zeichengeräte, Papierwaren, Ordnungs- und Ablage-

HTU Graz • Deine Vertretung

I

(2)

LE RSCHAFT AN DER TU GRAZ GMBH

ER WIRT SCHAFTSBETRIEB DER ÖH '

i.~

behelfe, aber auch Diskette, Zip- Medien und CD-Rohlinge. Dabei sind wir bemüht, eine sorgfältige Auswahl von Markenartikeln mit einem optima- len Preis-Leistungs-Verhältnis zu führen.

Vervielfältigungen:

Entsprechend dem Bedarf einer Technischen Universität sind wir bestrebt, eine weiten Bogen an

Dienstleistungen im Hause anbieten zu können. Heute sind wir in der Lage, von der einfachen A4-Kopie bis zur ,.AO-Großformatkopie und A3-

'W'vierfarbkopie samt Verkleinerungen

und Vergrößerungen, vom A4-Schnell- druck bis zum Drucken VQn

Computerdaten (Plankopierbereich) ein umfassendes Angebot zu bestrei- ten.

DIGITALER PLANKOPIERER:

Drucken von Computerdaten von Diskette, Zip-Medium oder CD.

Folgende Standarddatenformate können verarbeitet werden:

AUTO CAD 10,11,12,13; CAD:

Plotfile, HPGLIII, HPGL,

CALCOMP 906/907; TIF G3, G4, a Packed Bits, unkomprimiert, PCX, 9BMP

Mögliche Zusatzanwendungen:

Ausrichten und Filtern, Negativ, Spiegeln, Ausschnitte und Stempeln Studentenkopierer:

Um den Studierenden an der' TU Graz

ein besseres Service zu bieten, wur- den speziell für Studenten Kopierer zugänglich gemacht.

Kopierwertkarten für die oben genannten Kopierer sind erhältlich:

- im Sekretariat der Hochschüler- schaft lRechbauer traße 12

- im Kopierzentrum "Neue Technik"

/ Kopernikusgasse 24

- bei der Kopierstelle Halle "Biblio- thek" ITechnikerstraße 4

WER DARF UNSERE LEISTUNGEN IN ANSPRUCH NEHMEN?

Alle Angehörigen von Österreichi- schen Universitäten, also alle Studie- renden und alle Institutsangehörigen dürfen ihren Bedarf aus dem Lehr- und Forschungsbetrieb bei uns dek- ken! Zum Nachweis der Zugehörig- keit bitten wir, immer den Studenten- ausweis mitzubringen!

WO BEKOMMT MAN DIESES ANGEBOn

KOPIERZENTRUM "Neue Technik", Kopernikusgasse 24, 8010 Graz, Telefon 873 5153 SIW-Kopien, Farbkopien in Selbstbe- dienung, Kopierwertkarten, Lehrmittel, Skripten, Diplomarbeitenbindesysteme, Laminieren, Spiralisieren, Leinen- binden

Öffnungszeiten: Mo bis Do: 8.30 - 17.00 Uhr, Fr: 8.30 - 13.00 Uhr An folflenden Standorten werden derzeit

Studentenkopierer anteboten:

Hörsaal D, 324er / Kopernikusgasse 24/111

Kopierzentrum ,.Neue Technik" /Kopernikusgasse 24 Hochschülerschaft lRechbauerstraße 12

Kopierstelle HaUe ,,Bibliothek" ITechnikerstraße 4 Haupteingang Portier IInffeldgasse 25

Haupteingang Physikgebäude lPetersgasse 16 Hochspannungstechnik I Inffeldgasse 18/1 Festkörperphysik lPetersgasse 16/111

Chern. Techn. Anorg. Stoffe /Strernayrgasse 16IIll HTU-Graz -Deine Vertretung

HOCHSCHULERSCHAFT AN DER TECHNISCHEN

®D*

KOPIERSTELLE HALLE "Bi- bliothek", Technikerstraße 4, 8010 Graz, Telefon 873 5154 SIW-Kopien, Digitale Plankopien (Druck von Computerdaten). Diplom- arbeiten-Bindeservice, Kopierwert- karten, Klemmleistenbindung

Öffnungszeiten: Mo bis Do: 8.00 - 17.30 Uhr, Fr: 8.00 - 13.00 Uhr Die aktuellen Preislisten sind auf unseren Standorten erhältlich!

WIR WIRD KALKULIERn Unsere Preise sind kostendeckend, dh wir sind kein Gewerbebetrieb mit der Absicht. möglichst hohe Gewinne zu erzielen; andererseits erhalten wir auch keine Subventionen. weihalb wir zB unsere Betriebs- und Personalko- sten aus eigener Kraft decken müs- sen. Daher können wir natürlich nicht zum Einkauf preis weiterverkaufen, und daher bitte ich, unserer Preise nicht etwa mit Großhandels-Abgabe- preisen zu vergleichen, denn das sind ja unsere Einkaufspreise. Trotzdem glauben wir, Euch im Hause ein gutes und preiswertes Angebot erstellen zu können, das einen kritischen Vergleich nicht zu scheuen braucht!

Das Team der Hochschülerschaft an der TU Gra: GmbH Ivüllscht Euch für Euer Studium viel E1folg und freut sich auf Euren Besuch!

Mag. Marianne FUCHSBERGER Geschäftsführerin

Brockmanngasse 27; 8010 Graz Telefon: 873 5 150

FAX: 873 5155

e-mail: fuchsberger@oehg.tu- graz.ac.at

Seite 13

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Variationen letztlich für jeden die passende dabei sein könnte. Über Geschmack lässt sich bekannterma- ßen nicht streiten, aber eine zeitge- mäße, nährstoffreiche und gesunde

Dabei war es für uns ganz selbstverständlich, sich nicht nur um die Belange unserer Kolleginnen und Kollegen, sondern auch um die Belange der Flüchtlinge einzusetzen.. – Humanität

Wenn ein Betrieb mehrere Berufsfelder zur Erkundung anbieten kann und möchte (z. kaufmännische Berufe wie auch gewerblich-technische Berufe), ist das ebenso möglich wie die

Während der Angeklagte B dabei ist, den Saal zu verlassen, verliest ein Zuschauer eine Erklärung, in der er Richter Oehm auffordert, seine „eigene Befangenheit“ einzugestehen und

Die Vergärung findet in Edelstahltanks statt; danach wird der Jungwein während 19 Monaten in französischen Barriques (Alliers und Nevers, wovon jährlich zwei Drittel erneuert

Kleinere Organisationen halten im Verhältnis einen grös- seren Puffer für unerwartete finanzielle Herausforderungen, da ihr Anteil des Organisations- und Fondskapitals an der

Als das Netzwerk InProcedere – Bleiberecht durch Ar- beit 2009 seine Arbeit aufnahm, war es für alle Be- teiligten ein Wagnis: Bis dato arbeiteten die jetzi- gen Projektpartner

Unser Team des Palliativdienstes im Klinikum Bremen-Mitte möchte Sie und die Menschen, die Ihnen nahe stehen, wäh- rend Ihres Klinikaufenthaltes unterstützen und darüber