• Keine Ergebnisse gefunden

Roll-Out des Rennboliden T2004

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Roll-Out des Rennboliden T2004"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Roll-Out des Rennboliden T2004

Am 26. März hat das TUG Racing Team seinen Rennboliden zum ersten Mal der Öffentlichkeit prä- sentiert. Beim Roll-Out im Dom im Schlossberg konnten mehrere Hundert Besucher Formel 1 Ge- fühle miterleben und sich in einer beeindruckenden Show vom ersten Rennwagen an der TUGraz über- zeugen lassen.

Der Rennbolide T2004 mit seiner unverwechselbaren Karbon-Au- ßenhaut, dem strahlend lackierten Stahl-Gitterrohrrahmen und dem doppelt ausgeführten Auspufftrakt stand im Blitzlichtgewitter der Me- dienvertreter und konnte zugleich hautnah begutachtet werden.

Große Emotionen auf der Sei- te der Teammitglieder - große Begeisterung und Faszination seitens der Besucher. Auch unse- re Hauptsponsoren MagnaSteyr, CarboTech, Pankl, Land Steiermark und TUGraz zeigten sich begeistert und der/die eine oder andere von Ihnen würde am liebsten selber den T2004 fahren.

Erst im Jänner 2003 haben wir mit der Gründung des Teams begonnen. Heute dürfen wir stolz und zufrieden auf 14 Monate TUG Racing Team zurückblicken. Aus Eigeninitiative heraus

haben wir die Entwick- lung und Konstruktion der einzelnen Fahr- zeugskomponenten vorangetrieben und wir glauben einen sehr kon ku rrenzfä higen Rennboliden gebaut zu haben, der unsere Universität bei Formu- la Student erfolgreich vertreten wird.

Wo könnt ihr den

T2004 wieder sehen?

Im April werden wir auf den verschiedensten Test- strecken das richtige Se- tup finden und die ersten schnellen Kurven fahren.

[Informiert euch auf der Webpage des Racing Teams

www.racing.tugraz.

at,

wann wir öffentliche Testtage haben werden.]

Am 1./2. Mai sind wir beim Remus Kart Race rund um die Grazer Oper mitten im Geschehen und werden ein paar Showrunden drehen.

Kommentiert von .Robert Seeger wird der T2004 wahrscheinlich auch hier ein großes mediales Echo finden.

Unsere weiteren Vorhaben bis zum Wettbewerb im Juli las- sen sich schnell auflisten: Be- schleunigungswettkampf mit Seriensportwägen, Tag der Offe- nen Racing-Tür, Pressekonferenz, Ausstellungen und Projektstände mit Präsentation des T2004 Nachdem die Entwicklung und die Fertigung des Rennboliden T2004 abgeschlossen sind, gibt es eine Neustrukturierung im Team. Ein eigenes Testteam ist im Aufbau mit 6 Fahrern, Mechanikern und Technikern für Datenakquisition und Feinabstimmung.

Aber wir schauen schon heute auf die nächste Saison. Wir wollen die Erkenntnisse aus der Fertigung di- rekt in die Entwicklung des T200S

einfließen lassen. Und dafür brau- chen wir deine Unterstützung.

Unterstütze auch du das TUG Ra- cing Team und arbeite gemeinsam an der Umsetzung unserer Ziele.

Du gibst deinem Studium einen zusätzlichen Anreiz und verbes- serst deine Berufsqualifikationen.

Du lernst Unternehmen kennen und präsentierst öffentlich das TUG Racing Team. Du erarbeitest in der Gruppe neue Lösungen und verbindest diese Theorie direkt mit der Praxis.

Auf unserer Homepage haben wir einen f!igenen Bereich eingerich- tet,

wb

du nachlesen kannst, wo wir deine Verstärkung suchen.

Für den heurigen Bewerb streben wir den Preis "Newcomer of the Year" an. In der kommenden Sai- son wollen wir den ganz Großen auf die Zehen steigen und uns mit Ihnen messen.

Vielleicht schaffen wir es durch eine entsprechende Unterstützung von Sponsoren auch die Bewerbe in Michigan, USA, und Australien bestreiten zu können. Mehr dazu aber in einem der nächsten TU Infos.

Wir freuen uns auf deinen Besuch in der Racing-Team-Werkstatt in der Steyrergasse 21. Oder be- suche unsere Homepage

www.

racing. tugraz.at

Dein TUG Racing Team

32

1I. .1IIn2llt

(2)

TUG Racing Team

: Yamaha R6 2001

mit

6OOa:m

20mmBnlasslestriktar

umbau u

EinsprItzung leistung:90PS

BeschJeunigung:

0

auf

100kmhIn3.6sec Hinterradanbieb

Kraftübert:ragung

mitKette

Torsen-DIfferentiaI, 13"

Felgen DoppeIquerlenker,Pushrods

Gewicht

(trocken):220kg Radstand: 1625mm Spurweite: l20Gmm

Abmessuogen:

3105mmlang

14$Omm

breit 1015mmhoch

oPen WheeI,

OpenCockpit

Konstruktion

Stahl-Gitterrohrrahmen

carbon

Außenhaut

Formel

Style

, I • •

r

:: ..

- ;

~~---~-

..

_---..,- ...-~.-

33

11 1IIR2111

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anschließend können die Besucherinnen und Besucher in den einzelnen Unterrichtsräumen alle Instrumente ausprobieren und Fragen zur Musikschule stellen. Wer sich an diesem Tag

Im zweiten Bauabschnitt ab dem Winter 2014/2015 erhielt auch das Nichtschwimmerbecken eine Verkleidung aus Edelstahl sowie neue Attraktionen: einen Strömungskanal, eine Breitrutsche

So groß ist die Dummheit der Menschen, dass sie sich die Dinge, die sehr gering und wertlos sind, sicher aber ersetzbar, als Schuld anrechnen lassen, wenn sie sie bekommen haben,

• Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen (FHOÖ-Campus Wels, WELIOS, OpenLab). • Kooperation mit Firmen, um einen authentischen Einblick in

 Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung..  nicht direkt an die

Möchte ein Schüler oder eine Schülerin am 3-stündigen Basisfach in der Kursstufe teilnehmen und hat nicht das Profilfach IMP (Klasse 8-10) gewählt, so ist die Teilnahme am

– Nähere Informationen und Fotos unserer Einrichtung sind auf unserer Homepage unter Kita Villa Rosa (ingolstadt.de) zu finden..

Que- sti dati sono patrimonio della collettività e vengono messi a disposizione di tutti, senza alcun percorso preferenziale per nes- suno, nel rispetto delle