• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gerhard Schröder: Medicus curat" (23.04.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gerhard Schröder: Medicus curat" (23.04.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P O L I T I K

A

A1142 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 1723. April 2004

auch Grenzen und Risiken des gemein- samen Entscheidungsprozesses ange- sprochen: „Der Einsatz von PEF darf nicht unangemessen sein“, merkte zum Beispiel Dr. med. Wilhelm-Bernhard Niebling, Lehrbeauftragter an der Uni- versität Freiburg, an. So könne infolge der meist knappen Zeit des Arztes nicht bei jedem kleinen Einsatz eine gemein- same Entscheidung getroffen werden, sagte der Allgemeinmediziner. Darüber hinaus sei bei unheilbaren Kranken oder stark gesundheitlich eingeschränkten Patienten ein „milder Paternalismus“

angebracht. Als ein wesentliches Risiko für eine PEF bezeichnete Prof. Dr. med.

David Klemperer, Fachhochschule Re- gensburg, die „manipulierte Informati- on“. „Entscheidungshilfen für den Pati- enten sind zwar wichtig, sie müssen aber wertfrei sein. Oftmals seien Ärzte und Selbsthilfegruppen durch falsche Infor- mationen der Pharmaindustrie in ihrem Urteil einseitig beeinflusst oder mani- puliert. Klemperer lobte in diesem Zu- sammenhang zwar die im GMG veran- kerte Fortbildungspflicht für Ärzte, er- kennt darin jedoch nur einen ersten Schritt: „Wir brauchen eine systemati- sche Kompetenzdarlegung.“ Zu dieser zählt nach Ansicht von Niebling auch ein internes Qualitätsmanagement der (Hausarzt-)Praxen, die evidenzbasierte Medizin und die Orientierung der Praxis an Leitlinien.

Damit der Arzt frühzeitig lerne, die PEF in den Alltag zu integrieren, forder- ten Tagungsteilnehmer, die Thematik in das Pflichtcurriculum des Medizinstudi- ums aufzunehmen (Textkasten). Aber auch die ärztliche Selbstverwaltung sollte

mehr über PEF informieren, so Klempe- rer. Hierin stimmte der Arzt mit der In- itiatorin des Förderschwerpunktes des BMGS, der Ministerialrätin Dr. med. Hil- trud Kastenholz, überein: „Wir wollen vor allem die Kassenärztlichen Vereini- gungen und die Bundesärztekammer da- zu veranlassen, sich mehr mit der Thema-

tik zu beschäftigen“, so die Leiterin des Referats Qualitätssicherung, Qualitäts- management und Personal im Kranken- haus, gegenüber dem Deutschen Ärzte- blatt. Noch sei die PEF zwar nur ein „zar- tes Pflänzchen“, aber das sei das Thema Qualitätsmanagement schließlich auch einmal gewesen. Martina Merten

KOMMENTAR

G

erhard Schröder hatte ordentlich Druck auf der Brust. Auch Luft- not und Schmerzen im linken Arm gesellten sich von Zeit zu Zeit dazu. Aber es war und ist – noch – kein Schwächeln, auch wenn die zahl- reichen Parteiaustritte der SPD eine unzureichende Durchblutung und da- mit Versorgung der Herzensanliegen der SPD nahe legen.Auch bei Gerhard Schröder schlägt das Herz links, jedoch auf eine andere, weniger ideo- logische Art als bei

Oskar Lafontaine. Die beschwerliche Über- zeugungsarbeit gegen- über den Genossen be- züglich der „Agenda 2010“ machte Schröder schon manches Mal

kurzatmig. Und besonders hand- lungskräftig sind die politischen Ar- me Gerhard Schröders – auch mit Blick auf den Bundesrat – nicht. Da kann man sich schon an mehr als einer Aufgabe verheben. Schröder braucht Unterstützung. Doch die therapeutischen Fähigkeiten von Ge- sundheitsministerin Ulla Schmidt sind beim Bundeskanzler nicht hoch im Kurs.

Seit einiger Zeit ist ein Gutteil dieses „Druckes auf der Brust“ weg – verlagert auf den neuen Parteivor- sitzenden Franz Müntefering. Der soll als Psychotherapeut die Seele der SPD bewahren. Durch seinen „Stall- geruch“ und seine Ehrlichkeit des

„standhaften Parteisoldaten“ soll er darüber hinaus vermitteln, dass Be- ständigkeit in der Regierung einerseits Stehvermögen, aber auch Flexibilität in Bezug auf „unwiederbringliche gol-

dene Tage“ einstiger Sozial- und Ge- werkschaftsansprüche erfordert.

Denn wenn nicht mehr bezahlt wer- den kann, weil kein Geld da ist, kön- nen noch so berechtigt erscheinende Ansprüche keine Mittel einbringen.

Es ist zu fragen, ob nicht hier und da ungerechtfertigt Gelder „verbraten“

werden, ohne dem eigentlichen An- spruch gerecht zu werden. Aber die bittere Medizin, dass in Deutschland jetzt die Frage im Vordergrund stehen muss, was jeder Einzel- ne für Deutschland tun kann, nicht mehr, wie lange gewohnt – und gerade der jungen Ge- neration eingeimpft –, was Deutschland für jeden Einzelnen tun kann, die muss der bescheiden auftre- tende „Doktor“ Franz Müntefering nun der Partei, den Genossen und auch den Wählern verabreichen. Er ist der Einzige, dem man zutraut, dies zu vollbringen, ohne noch massivere Widerstände in der SPD zu wecken.

Müntefering hat sich selbst und dar- über hinaus nichts zu bieten, außer

„Blut, Schweiß und Tränen“ sowie sei- nen eigenen Glauben an die (Kampf-) Kraft der Sozialdemokratie. Die Dia- gnose steht: „Lähmung der Deutsch- land AG“. Die Therapie heißt „Auf- schwung durch Stimmungsumschwung ermöglichen“.

Der Doktor ist ans Krankenbett getreten. Ob seine Therapie umge- setzt werden kann und anschlägt, wird die Zukunft zeigen. Bei allen hohen Erwartungen: Auch in Zeiten der Hightech-Medizin ist Geduld erforderlich. Wolfgang Wagener

Gerhard Schröder

Medicus curat

Weitere Informationen zum Förder- schwerpunkt und zur PEF

>www.patient-als-partner.de

>www.fimdm.org

>www.healthdialog.com

>Institut für Allgemeinmedizin der Charité Berlin: seit WS 2001/2002 ist die ärztliche Gesprächsführung ein obligatorisches Lehr- angebot für Studierende im Ersten Klini- schen Semester mit anschließendem Ver- tiefungskurs für das Fünfte. Klinische Semester (weitere Informationen: ulrich.

schwantes@charite.de) Textkasten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber das war viel durch die Örtlichkeit gegeben, weil die internationale Organisation und das nationale Chapter zusammen im IWS in Berlin waren und sich am Anfang auch noch in

mit ihnen nach Kanada, später in die USA aus. Und nun kommt die Geschichte. Diese Frau fand jetzt beim Aufräumen eine alte Bibel, die sie aus der Gefangenschaft mitgebracht hatte.

Nicht etwa, daß meine Standesvertretung ge- gen mich ein Verfahren ein- leiten würde, es reicht ledig- lich, daß irgendein sich är- gernder Kollege sich an die- se

Da der Schulleiter auch als Sachver- ständiger des Luftfahrtbundes- amtes für Flugpädagogik und -psychologie arbeitet, lag es na- he, den Schülern auch den Er- werb

Auslegung des Planentwurfes für einen Monat und öff entliche Bekanntmachung der Auslegung Möglichkeit zur Stellungnahme und zur Erhebung von Einwendungen innerhalb der Ausle-

Umge- kehrt gilt das vielleicht noch mehr: Wann immer in Deutschland nach einem abschreckenden Beispiel gesucht wird, wie man etwas gefälligst nicht machen soll, schweift der

Wenn Deutschland nicht mutig genug ist, die EU für sich selbst sor- gen zu lassen, dann wird die EU sich nie entwickeln, wie sie sollte.. Es würde zudem Deutschlands

"Bekanntmachung über die Voraussetzungen für die Auszahlung der von Israel für das deutsche weltliche Vermögen in Israel geleisteten Entschädigung durch die Regierung