• Keine Ergebnisse gefunden

1 Moderne Behörde (14 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Moderne Behörde (14 Punkte)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zu Praktische Informatik: Datenstrukturen SS 2003 Übung 4

Name: Tutor:

Matrikelnummer: Punkte:

Gruppe: Abgabe: Di, 13. 5. 2003

1 Moderne Behörde (14 Punkte)

Ein (nicht näher genanntes) Ministerium soll modernisiert und die gesamte Verwaltung auf EDV umgestellt werden. Darunter fällt auch die Verwaltung von eingehenden Anträgen in einer Warteschlange, bis sie anschließend zur Bearbeitung an einen Beamten weitergeleitet wird.

Die Verwaltung dieser Anträge war früher ein großes Problem, da sich in dieser Warteschlange oftmals sehr viele Anträge befanden. Die zuständigen Beamten mussten daher immer lange suchen, um den Antrag mit der höchsten Priorität (angegeben in Euro) zu finden und diesen dann zu bearbeiten. Anträge mit gleicher "Priorität" wurden in der Reihenfolge der Antragstellung erledigt.

Implementieren Sie diese Prioritätswarteschlange als Heap, um die Verwaltung zu beschleunigen:

public class AdministrationQueue {

public AdministrationQueue() { ... }

public void insert(Request r, int priority) { ... } public Request next() { ... }

public Request peek() { ... } public boolean hasNext() { ... } public int getQueueLength() { ... } public void printAll() { ... } }

Implementieren Sie auch einen entsprechenden Testtreiber.

Implementieren Sie den Heap keinesfalls als Baum (Das ist nicht Sinn der Sache). Sie können dafür aber z.B. die Klasse java.util.ArrayList verwenden.

2 Graphen (10 Punkte)

Gegeben seien folgende Datenstrukturen:

a) 2D-Suchbaum (wie bei Übung 3).

b) Ein Heap (wie in Aufgabe 1).

c) Modell des öffentlichen Verkehrs in Linz zur Simulation der Streckenauslastung.

d) Modell des Kanalsystems in Linz.

e) Modell des Eisenbahnnetzes für Überlandverbindungen in der EU (d.h. Bahnhöfe können jeweils als ein Knoten modelliert werden)

f) Modell einer Platine für Radios (ein Bauteil als ein Knoten modelliert).

Stellen diese Datenstrukturen (im Modell) Graphen dar? Wenn nein, warum nicht?

Wenn ja, kategorisieren Sie diese Graphen nach gerichteter/ungerichteter, gewichteter/ungewichteter, vollständiger/nicht vollständiger, zyklischer/azyklischer und zusammenhängender/unzusammenhängender Graph. Begründen Sie jeweils Ihre Entscheidungen.

Hinweis: Es ist nicht so wichtig, wie Sie die einzelnen Datenstrukturen kategorisieren (nicht immer eindeutig, manchmal von der Sichtweise und der Detailtreue des Modells abhängig).

Viel wichtiger ist die genaue Begründung für Ihre Kategorisierung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schließlich sind zahlreiche Länder, besonders jene in der NATO und in der Europäischen Union, bereit, für einen längeren Zeitraum Streitkräfte in die Region zu entsenden, womit sie

Jeder aufmerksame und zugleich reflektierte Beobachter unserer Gesellschaft dürfte den Eindruck haben, dass es Moden nicht nur der Kleidung, der Frisur oder des Wohnens gibt,

In analoger Form kann auch das not- wendige Prinzip der Rückkoppelung von Erfahrungsdaten der Phase »Nut- zung« und vorangehender Phasen in jeweils frühere dargestellt werdenC.

Fremdschl¨ussel : Attribute im Schema einer Relation, die Prim¨arschl¨ussel einer anderen Relation sind. Beispiel: KuName und KoNr der Relation Kontoinhaber sind Fremdschl¨ussel

Augsten (Univ. Relationen sind Mengen von Tupeln und nicht geordnet... Salzburg) DB1 – Relationales Modell Sommersemester 2020 22 / 53. Das Relationale

Kwitt (Univ. Relationen sind Mengen von Tupeln und nicht geordnet... Salzburg) DB1 – Relationales Modell Sommersemester 2017 22 / 53. Das Relationale

Fremdschl¨ussel : Attribute im Schema einer Relation, die Prim¨arschl¨ussel einer anderen Relation sind.. Beispiel: KuName und KoNr der Relation Kontoinhaber sind Fremdschl¨ussel

Augsten (Univ. Salzburg) Datenbanken 1 / Relationales Modell Sommersemester 2014 7 / 114 Das Relationale Modell Schema, Relation, und Datenbank.. Das