• Keine Ergebnisse gefunden

Film mit seele: Bienen – das liebenswerte Dorf im Auenland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Film mit seele: Bienen – das liebenswerte Dorf im Auenland"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

48. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s

sAmsTAG 28. NOVEmBER 2020

Helle Petra statt schwarzer Peter mit 31 ganz und gar fiktiven Figuren

Beim Halderner Weihnachtsspiel setzt man in diesem Jahr auf Karten. Seite 3

Kontaktpersonennachverfolgung – komplizierter als gedacht

Beim Kreis Kleve ist man dem Virus mit Hilfe der Bundeswehr auf der Spur. Seite 4

Film mit seele: Bienen – das liebenswerte Dorf im Auenland

Wolfgang Wilhelmi legt mit seinem neuesten Werk eine beseelte Momentaufnahme vor. Seite 24

WETTER �������������

sa. so.

6° 2° 3° -1°

Kriegsbrücke am Spyker Weg wird saniert

Aufgrund von Sanierungsar- beiten an der Brücke ist der Spyker Weg im Ortsteil Elten seit einigen Tagen auch für Fußgän- ger und Radfahrer voll gesperrt.

Die Arbeiten dauern voraus- sichtlich bis Mitte Dezember an.

Eine Umleitung auf deutscher Seite wird über die Emmericher Straße/B8, Tichelkamp und Lobither Straße und umgekehrt ausgeschildert. Bereits Anfang des Jahres wurde über die Sanie- rung der seit 1996 unter Denk- malschutz stehenden britischen Kriegsbrücke berichtet. Auf- grund der hohen Fahrbelastung vieler Lkw drohte diese abzu- sacken. Zusammen mit einem Planungsbüro aus Wesel wurde hier ein Konzept zur Stahl- und Fahrbahnsanierung der Brücke erstellt. Veränderungen der an- sonsten original erhaltenen, über 50-jährigen Brücke bilden bisher lediglich die betonierte Fahr- bahnauflage sowie die darauf befestigten Leitplanken.

AKTUELL ������������

91 Händler aus Rees beteiligen sich an der Stadtgutschein-Aktion 2020 (NN berichtete). „Das ist ein großer Zuspruch, der ausdrückt, dass der Stadtgutschein-Aktion über das ganze Stadtgebiet mit großer Freude entgegengesehen wird“, sind sich Sandra Kimm-Hamacher (r.) und Heinz Streuff (2.v.l.) von der städtischen Wirtschaftsförderung einig. Auch Rita Betancor (l.) und Renate Bartmann (2.v.r.) sind begeistert. Der Verkauf der Stadtgutscheine startet am 1. Dezember in der Touristeninformation am Markt. Einzelheiten zur Aktion sowie eine Auflistung der Akzeptanzstellen befinden sich auf der Internetseite www.stadtgutschein-rees.de. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

NIEDERRHEIN. Nur noch we- nige Tage, dann beginnt sie wie- der: die Vorweihnachtszeit! Und womit lässt sich das Warten auf das Christkind schöner verkürzen als mit einem Adventskalender, in dem jeden Tag tolle Preise warten?

Genau deshalb haben die Nie- derrhein Nachrichten auch in diesem Jahr wieder den beliebten NN-Adventskalender mit attrak- tiven Preisen bestückt. Ab Diens- tag, 1. Dezember, wird sich jeden Tag ein Türchen öffnen.

Unter den 24 Gewinnen gibt es auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus tollen Gutscheinen für den lokalen Ein- zelhandel, Bücher, Kalender und Eintrittskarten. So verstecken sich hinter den Türchen zum Beispiel Tickets für das „Winter Wunderland Drive-In“ in Kalkar und für die Comedyshow „Unter Puppen“ der Kulturkiste in Ue- dem. Oder wie wäre es mit guter Lektüre für lange Winterabende?

Im NN-Adventskalender wartet der „Dorfroman“ von Christoph Peters, der von den inneren Zer- reißproben eines jungen Mannes und eines ganzen Dorfes „im Schatten des Reaktors“ in den 70er Jahren am Niederrhein er- zählt.

Darüber hinaus gibt es den Ka- lender „Im Himmel überm Nie- derrhein“ des niederrheinischen Kleinkünstlers und Fotografen

Christian Behrens und die Ku- linarix-Gutscheinbücher zum Schlemmen und Genießen zu gewinnen. Wer shoppen gehen möchte, wird im NN-Adventska- lender garantiert fündig werden:

So gibt es neben Gutscheinen für ein Sportartikelgeschäft, einen Elektromarkt, Baumärkte und Möbelhäuser, auch Gutscheine der Werbegemeinschaften aus Rees, Geldern, Straelen, Weeze und Nieukerk. Wer nun schon

in Weihnachtsstimmung gekom- men ist und mitmachen möchte, findet den NN-Adventskalender vom 1. bis zum 24. Dezember unter www.niederrhein-nach- richten.de. Es lohnt sich, keines der Türchen zu verpassen, da je- den Tag ein neuer Gewinn wartet.

Und so funktioniert es: Jeden Tag wird ein neues Feld im Online- Adventskalender freigeschaltet.

Dahinter verbirgt sich jeweils ein anderer Tagespreis. Die Teilneh-

mer füllen das Kontaktformular mit Namen, Anschrift und Tele- fonnummer aus, schicken es ab und gelangen so in die Verlosung.

Jeweils am folgenden Tag findet die Auslosung statt und die Ge- winner werden so schnell wie möglich benachrichtigt. Zudem werden die Gewinnernamen auf www.niederrhein-nachrichten.de veröffentlicht. Die NN wünschen viel Glück und eine schöne Ad- ventszeit!

NN versüßen die Weihnachtszeit

Vom 1. bis zum 24. Dezember Türchen im Adventskalender auf www.niederrhein-nachrichten.de öffnen

Vor einer Woche haben die Stadtwerke mit der Kampagne

„Ablesen, Abschicken, Abfahren“

die Emmericher aufgerufen, die 38.000 Strom-, Gas- und Was- serzähler selbst abzulesen. Ingo Sigmund, Vertriebsleiter der Stadtwerke, zeigt sich begeistert.

Die Resonanz zeige, dass die Di- gitalisierung noch bedeutsamer geworden sei. Auf dem Erfolg der Selbstableseaktion wollen die Stadtwerke in den kommen- den Jahren aufbauen.

DIGITAL �������������

Erfolgreiche Ablesung der Zählerstände

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Fachanwalt

für

ARBEITSRECHT

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6

www.rahaupt.com

Jetzt 2x in Xanten Jetzt 2x in Xanten

Hagdornstr. 6 Maulbeerkamp 23 Tel. 0 28 01 - 987 00 92 · www.auto-reis.de

Black Friday Deals

auf Lagerfahrzeuge

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

Haustüren

AKTION 2020

Handwerksqualität zu Spitzenpreisen!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

...traumhaft schön

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

0S48S Gültig bis zum 04.12.2020

Unsere TOP-Angebote!

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 An der Oelmühle 8

LED-Basic- light Timer/Dimmer, 1350cm, schwarz/

warmweiss,

12140005-22

LED Cluster- light Timer/

Dimmer, 600cm, schwarz/

warmweiss

12140007-54

Cluster- light Timer/

Dimmer, 600cm, schwarz/

warmweiss

12140007-54

34. 99 17. 99

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG,

Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

0S48S Gültig bis zum 04.12.2020

TOP-Angebote!

TOP-Angebote!

RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE HAFENSTR. 32 · 47533 KLEVE

TELEFON 0 28 21-121 88 WWW.BACCODUE.DE RISTORANTE PIZZERIA BACCO DUE

Lieferservice ab 3.11.20

Klever Str. 14 · Xanten · Tel. 02801 71510 www.gatermann-rechtsanwaelte.de · info@gs-xanten.de

Daimler verurteilt!

In einem von uns geführten Verfahren vor dem LG Stuttgart muss Daimler Schadenersatz in Höhe von 35.793,97 € zzgl. Zinsen zahlen gegen Rückgabe eines

über 5 Jahre alten Mercedes-Benz GLK.

Auch gegen die VW AG gibt es Urteile verschiedener Landgerichte auf Schadenersatz wegen des ebenfalls manipulierten Nachfolgemotors EA 288 (massenhaft verbaut seit 2011).

Wir überprüfen kostenlos Ihren PKW-Diesel-Kaufvertrag.

(2)

SamStag 28. November 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr Maxtron Trekking E-Bike MT-1 (Herren)

28 Zoll Trekking E-Bike, 50 cm Rahmenhöhe Heck-Nabenmotor 250 W / 36 V bürstenlos Samsung Li-ION Akku 36 V, 11,6 Ah, 418 Wh

ZOOM Federgabel PROMAX V-Bremse 8-Gang Shimano ALTUS Bis zu 120 km Reichweite

je nach Fahrweise

Maxtron Trekking E-Bike MT-2 (Unisex) 28 Zoll Trekking E-Bike, 50 cm Rahmenhöhe

Heck-Nabenmotor 250 W / 36 V bürstenlos Samsung Li-ION Akku 36 V, 11,6 Ah, 418 Wh

ZOOM Federgabel PROMAX V-Bremse 8-Gang Shimano ALTUS Bis zu 120 km Reichweite

je nach Fahrweise

Maxtron City E-Bike MC-3S 28 Zoll City E-Bike, 50 cm Rahmenhöhe Front-Nabenmotor 250 W / 36 V bürstenlos Samsung Li-ION Akku 36 V, 11,6 Ah, 418 Wh

ZOOM Federgabel PROMAX V-Bremse 7-Gang Shimano NEXUS Nabenschaltung mit Rücktritt

Bis zu 120 km Reichweite je nach Fahrweise

Besuchen Sie unsere

Weihnachtsausstellungen

beim Kauf von 2 Bikes je Rad E-Bikes

TIPP!

1099.-

999. 99

Ho

Ho!

Ho

Alle Preise abzgl. 3% MwSt.

Finanzierung möglich

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Bratwurst mit hausgem. Sauce,

Schmorkartoffeln und Blumenkohl Portion 6,50 € Pute im Knuspermantel

mit Currysauce, Reis und Salat Portion 7,50 € Rahmgulasch

mit Spätzle und Salat Portion 6,50 € Hack-Blumenkohl-Auflauf Portion 5,90 € Erbsensuppe mit Knacker Portion 4,90 €

Filiale Goch Angebote von Montag 30.11.20 bis Mittwoch 02.12.20 Imbiss 2000 Angebote von Montag 30.11.20 bis Mittwoch 02.12.20

Für Sie zum Mitnehmen:

hausgem. Suppen im Liter-Schlauch

Wochenangebote:

Ananas St.

1,35

Rotkohl St.

-,75

...immer frisch – immer lecker!

Qualität & Frische vom Bauern

Familie Hebben Kranenburg-Frasselt Gocher Str. 17 Tel.: 0 28 26 - 471 Mo. - Fr. 8.00 -12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

www.bauernladen-hebben.de www.bauernladen-hebben.de www.bauernladen-hebben.de

✔ Kartoffeln ✔ Eier

✔ Säfte und Weine

✔ Gemüse ✔ Obst

✔ Rind- u. Putenfl eisch

✔ Hausmacherwurst

✔ Schweine-/Grillfl eisch (aus eigener Schlachtung) Aus unserer Käsetheke:

Bonbell-Butterkäse

kg

11,90

Wieder da!

Eingelegte Heringe Wildschwein Reh und Hirsch.

AngeboteAlle NUR IN DIESER

WOCHE!!!!

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

ZAANSE MAYONAISE HALBFETT Inh. 750 ml

PANTHENOL SALBE Inh. 100 g

M&M CRISPY XXL Inh. 425 g

1.

00

SANIAS DICLOFENAC 12,5 MG Inh. 20 St.

LENOR PODS ALL IN ONE Inh. 14 St.

DORITOS SOUR CREAM Inh. 125 g

APC = THOMAPERINE Inh. 20 St.

0.

69

BREF TOILETTENBLOCK

p. St. CIF CREMA

Inh. 500 ml

2.

99

2.

22

0.

79

1.

49

1.

00

2.

99

1.

99

Angebote gültig von Sonntag, 29. NovemberSamstag, 5. Dezemberbis

ORITOS M&M

2

Autohaus Schumacher GmbH Siemensstr. 53 • 47574 Goch

Telefon (02823) 3301 Facebook.com/Autohaus.Schumacher

Freie Werkstatt

• HU/AU

• Reifendienst

• Motorinstandsetzung

• Klimaanlagenservice

• Glasschaden-Service

• Unfallinstandsetzung

• Reparaturen an allen Fabrikaten

Terrassenüberdachungen

3 m breit x 3 m tief € 1.600,-

4 m breit x 3 m tief € 1.850,-

5 m breit x 3 m tief € 2.250,-

6 m breit x 3 m tief € 2.600,-

7 m breit x 3 m tief € 3.000,-

Alle Preise sind inklusive MwSt. und Montage

Auch andere Maße lieferbar!

NIJSSEN

TERRASSENÜBERDACHUNGEN Swalmen/NL

Tel. 0031 - 475 - 50 50 18 Info@nijssenterrasoverkappingen.nl

0 28 24-74 79

Fährstraße 3 · Bedburg-Hau

Verkauf, Reparatur

in eigener Fachwerkstatt.

www.vanHaren.de EIGENE 1A FACHWERKSTATT

Klangvolle Lieblingsmusik!

Einfach, überall!!!

Für ein langes Leben!

Einfach, überall!!!

Für ein langes Leben!

A A B W3

T D S SE BL ST BE DI NE UN GS AL D6 NE KI EZ O

LE HI E

NE DU OR

MA GN ET SI GE EL

N G Z

GE GR I

OL VI E7

U HA A

A O

KN BE1 EL

FE U9 RE N

UL4 G W B

FE NR E E KA KI

FR L U

GR NI5 SE N

GE NE SE N

Z OS OL

K OS R8 E

NE AP EL A Q O A X TA EL ER

N RF E2 HI EI TS ST AT UE NI OR

enthalt- same Lebens- weise

Ab- sprache, Abkom- men Tierhaut- produkt

Foto vom Negativ

Hilfspro- gramm (EDV)

Initialen der Bardot

Initialen Diltheys

franz.:

dich

intime Anrede

Abk.:

Sport- gemein- schaft baumar- me Ebe- ne in den Tropen Abk.:

Allg. Ei- senbahn- gesetz kleines Beiboot

bevor

Fischer- utensil (Mz.)

Einkaufs- stätte mit wenig Personal

Stadtteil, abgele- gener Ort

Folge, Serie

zeit- weises Über- lassen

gelände- gängiges Motorrad

Stempel- abdruck

Eisen an- ziehen- der Stahl

versteckt auf je- manden warten

an der Vorder- seite

verun- reinigte Flüssig- keit

Weißling

Frucht des Öl- baumes

Abk.: ge- gründet

die Län- ge redu- zieren

norwegi- sche Pop- gruppe

heizen

Wirkun- gen

aus- gesucht, exquisit

Reformer Mund- fessel

Kleider- ver- schluss- stück

Schöpf- löffel

großer Abstand mit ...

und Trug

süße tomaten- artige Frucht

Abk.:

Fräulein

Steuer d.

Wieder- ver- einigung

römi- scher Kai- ser

höhnisch lachen

Haupt- stadt von Norwe- gen

gesund werden

Gauner- sprache:

Diebes- gut

Ausruf der Ver- wunde- rung

Lebens- energie (chines.

Philos.)

chem. Z.:

Osmium

ein Bibelteil (Abk.)

alter PC- Typ

Senke im Gelände (Mz.)

ital. Stadt

Wahr- zeichen von New York

2020-562-1089

© RateFUX

BEWUNDERUNG

Gocher Feld 2b 47546 Kalkar

Mo. - Sa.:

10 - 18 Uhr So.:

11 - 16 Uhr

Frische Qualität

Weihnachts- bäume

Kaufen, da wo es wächst

Tannen-Karl

Kalkar

www.galabau-rottmann.de

Stadttheater geschlossen

emmerich. Die Coronaschutz- maßnahmen werden auf den De- zember ausgeweitet, Kulturein- richtungen bleiben geschlossen.

Das betrifft auch das Emmeri- cher Stadttheater. Die folgenden Veranstaltungen konnten jedoch auf das nächste Jahr verschoben werden: „Nein zum Geld!“, vom 3. Dezember 2020 auf Samstag, 30. Oktober, verschoben; „Ar- nulf Rating“ ursprünglich am 11. Dezember, jetzt am Freitag, 21. Mai; „Petterson und Findus“

ursprünglich am 19. Dezember, jetzt am Samstag, 15. Mai.

Alle Karten für diese drei Ver- anstaltungen behalten ihre Gül- tigkeit. Besitzer eines Abonne- ments werden vom Theaterbüro informiert. Am Montag, 4. Janu- ar sollten „The Cavern Beatles“

auf der Bühne des Stadttheaters spielen. Dieses Konzert wurde ebenfalls abgesagt. Die Karten werden erstattet.

Nikolaus Stiefelaktion der EWG

Die Emmericher Werbegemein- schaft führt in Zusammenarbeit mit der WFG wieder die Nikolaus Stiefelaktion für Kinder durch.

Aufgrund der Pandemie muss die beliebte Aktion „Der Niko- laus kommt über den Rhein“ in diesem Jahr ausfallen. Wie im vergangenen Jahr, möchten die Organisatoren aber Kindern von drei bis zehn Jahren die Möglich- keit geben, sich ihren Stiefel vom Emmericher Einzelhandel. Die Kinder sind aufgerufen, vom 1.

bis 5. Dezember einen ihrer Stie- fel bei einem der teilnehmenden Geschäfte abzugeben. Vom 7. bis 12. Dezember können die Stiefel abgeholt werden. Zur Ausgabe

der Stiefel wenden sich die Kin- der einfach an die Einzelhändler und zeigen das Gegenstück sowie den bei der Abgabe ausgehän- digten Eigentumsnachweis vor.

Folgende Geschäfte sind dabei:

Fingerhut Wohndesign, H &

H das Brillenhaus, J.W. Becker Scholz , Vino Vino/Panciera, Alexander Moden, Schuhhaus Thesing, Glocken-Apotheke, EP Abbing & Bolk OHG, DM Dro- gerie Markt, Leselust?Klar!, Tafel- haus, Kaffeegarage und Bisschop Immobilien. Weitere Infos auf der Webseite der Emmericher Werbegemeinschaft unter www.

emmerich-und-du.de.

Foto: emmerich

KURZ & KNAPP

Gutscheine: Am heutigen Sams- tag werden Mitarbeiter der Reeser Personenschifffahrt mit einem Stand auf dem Reeser Wochen- markt stehen, um dort Schiffs- gutscheine für Tagesfahrten, unter anderem nach Nimwe- gen, Arnheim und Duisburg, zu verkaufen. Das Unternehmen ist von den Corona-Einschrän- kungen stark betroffen und freut sich für jede Unterstützung.

Stadtbücherei: Aufgrund der ak- tuellen Lage muss die für Diens- tag, 2. Dezember, vorgesehene Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Stadtbücherei Emmerich abgesagt werden. Alle Mitglieder des Fördervereins er- halten erneut eine Einladung, so- bald ein neuer Termin feststeht.

Kein Sozialtreff in emmerich:

Der für Sonntag, 8. Dezember, geplante Sozialtreff in Emmerich muss, wie schon der vorherige Treff im November, aufgrund der Covid 19-Pandemie und der damit verbundenen Corona Ver- ordnung des Landes NRW aus- fallen. Eine persönliche Beratung ist aus diesem Grund momentan auch nicht möglich, die Beratung ist aber per E-Mail, SMS, Telefon und Whatsapp weiterhin erreich- bar. Weitere Infos unter www.

kleverland-sozial.de, auf dem Anrufbeantworter unter Telefon 02821/69808 oder bei Heinz Grä- bing unter 0157/78221810.

Gutscheinsystem

nicht mit der Brechstange

bürgermeister Peter Hinze mahnt zur Umsicht

emmerich. Bürgermeister Pe- ter hinze zeigt sich verwundert über den Vorstoß der cDU zur einführung eines Gutscheinsy- stems in der Stadt.

Er sagt: „Die Werbegemein- schaften aus Emmerich und Elten und die Wirtschaftsförderungs- gesellschaft (WFG) sind bereits vor einigen Wochen auf mich zugekommen, um über ein digi- tales Gutscheinmodell und einen möglichen städtischen Zuschuss zu sprechen. Ich habe meine volle Unterstützung für die Idee zugesagt. Wir sind seitdem regel- mäßig im Gespräch. Sara Kreipe hat als WFG-Geschäftsführerin auch bereits konkrete Gespräche mit potentiellen Anbietern eines solchen Systems geführt.“

Den Werbegemeinschaften schwebt ein vollwertiges digitales Gutscheinsystem vor, das bei den Einzelhändlern, Dienstleistern und Gastronomen in der Stadt eingesetzt werden kann, und das zukünftig den bestehenden Pa- piergutschein ersetzen soll. „So ein System kann man aber nicht mal einfach mit der Brechstange – noch schnell fürs Weihnachts- geschäft – einführen. Das bedarf einiger vorbereitender Maßnah- men. So müssen auch die Folge- kosten eines solchen Gutschein- systems in die Betrachtung mit einbezogen werden. Auch die teilnehmenden Unternehmer müssen entsprechend informiert und mitgenommen werden. Mir ist dabei zum Beispiel wichtig, dass eben nicht nur Unterneh- men zum Zuge kommen, die Mitglied in einer der Werbege- meinschaften sind“, äußert sich Hinze.

Aktuell planen die Werbege-

meinschaften und WFG die Ein- führung des neuen Gutschein- systems für den Anfang des kommenden Jahres. „Dafür gibt es mehrere gute Gründe. So ein System und alle Akteure müssen gut vorbereitet sein. Gerade die kleinen Unternehmen sind jetzt eh schon durch das anstehende Weihnachtsfest und die Beantra- gung oder Abrechnung von För- dermitteln am Rande ihrer Ka- pazitätsgrenze. Jetzt noch schnell mit einem digitalen Gutschein- system um die Ecke zu biegen, würde gerade die kleinen Gewer- betreibenden zusätzlich belasten.

Und gerade für diese Unterneh- mer wollen wir das ja machen.“

80.000 Euro an Zuschuss in Aussicht gestellt

Ganz besonders irritiert ist Hinze auch über die geplante Höhe des städtischen Zuschusses im Antrag: „Die CDU beantragt eine Viertelmillion Euro aus dem städtischen Haushalt dafür zur Verfügung zu stellen. Die Käm- merin hat den Ratsmitgliedern erst in der letzten Woche gezeigt, unter welchem Druck der städ- tische Haushalt vor allem in den kommenden Jahren stehen wird.

Natürlich müssen wir die lokale Wirtschaft stützen, aber auch das muss mit Augenmaß geschehen.

In den Gesprächen mit den Wer- begemeinschaften und der Wirt- schaftsförderung habe ich einen Zuschuss von erstmal 80.000 Eu- ro in Aussicht gestellt. Wenn die Gutscheine einen Rabatt von 20 Prozent hätten, könnte man so Gutscheine in einem Gesamt- wert von 400.000 Euro für die Emmericher Unternehmen ge- nerieren.“

Eltener SPD befürchtet Feuerwerkstourismus

Partei stellt anfrage über brief an bürgermeister

elten. in einem Brief an em- merichs Bürgermeister Peter hinze äußert die eltener SPD ihre Befürchtungen zum Silve- sterfeuerwerk angesichts des Verbots in den niederlanden.

„Der Ortsverein Elten befürch- tet nun in den letzten Tagen des Jahres eine regelrechte Invasi- on aus unserem Nachbarland, um noch mehr als schon in den vergangenen Jahren, hier in Em- merich Feuerwerkskörper zu kaufen. In Elten hat sich der hier ansässige Feuerwerkshändler so- gar schon eine Genehmigung für eine Drive-In-Station gesichert, weil er mit einer immens ho- hen Nachfrage seiner Produkte rechnet. All dieses wird zu einem massiven Anstieg des Verkehrs- aufkommen führen, wenn nicht sogar zu einem Verkehrs-Chaos.“

Des Weiteren rechnet die SPD

im Vorfeld der Silvesternacht mit mehr gezündeten Feuerwerks- körpern sowie um Mitternacht mit niederländischen Gruppen auf öffentlichen Plätzen im Em- mericher Stadtgebiet. So fragt die SPD, ob sich die Verwaltung der Stadt schon mit einer sol- chen Problematik beschäftigt hat. „Wenn ja, dann würden wir gerne wissen, wie die Stadt da- rauf reagiert. Falls nicht, wird das noch geschehen? Und könnte die Stadt uns dann über die Entscheidungen informieren?“

Weiterhin sei von Überlegungen zum Einfuhrverbot in den Nie- derlanden zu lesen. „Dies würde zu Grenzkontrollen führen. In- wieweit hat sich die Verwaltung hiermit schon beschäftigt? Wä- ren Mitarbeiter der Verwaltung davon betroffen?“, fragt die SPD weiter.

Radwegenetz und Klimaschutz

reeS. Zu seiner ersten Sitzung nach der Konstituierung kommt der Ausschuss für Umwelt, Pla- nung, Bau und Vergabe am Don- nerstag, 3. Dezember, um 17 Uhr im Bürgerhaus der Stadt Rees zusammen. Dabei wird insbe- sondere darüber beraten, ob das von der Verwaltung auf 37 Seiten erstellte Konzept zur Errichtung von Mitfahrbänken zukünftig umgesetzt werden soll. Mitfahr- bänke dienen als Ergänzung zum Personennahverkehr im ländlichen Raum. Sie sollen den Zweck erfüllen, die Mobilität von Bürgern innerhalb des Gebiets der Stadt Rees zu verbessern.

Darüber hinaus legt die Ver- waltung dem Ausschuss einen Bericht über die seit Oktober 2019 umgesetzten Klima- und Umweltschutzmaßnahmen vor.

Außerdem wird über den An- trag der CDU-Fraktion beraten, wonach der Ausbau des Radwe- genetzes im Stadtgebiet forciert werden soll.

Die Sitzung ist öffentlich und kann unter Einhaltung der Hy- giene- und Abstandregelungen auch von Bürgern besucht wer- den. Dem öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öffentlicher Teil an, in dem zum Beispiel über die Vergabe von Gewerken beim Bauvorhanden

„Realschulturnhallen“ entschie- den wird.

(3)

SamStag 28. November 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 29.11. Schautag 11-17 Uhr*

Tilamo Boxspringbett

Werbepreis: 999,- €

ohne Zubehör Sofort lieferbar, solange

der Vorrat reicht!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

Einkaufen ohne Bedenken auf über 4500 qm Ausstellung!

Liebe Kunden, damit Sie in Ruhe und sicher nach Ihrem neuen Sofa oder Bett schauen können, haben wir jegliche Maßnahmen getroffen, um Ihre Gesundheit zu schützen. Unsere Mitarbeiter halten stets einen ausreichenden Abstand zu Ihnen und tragen selbstverständlich einen Mund- und Nasenschutz. Unsere großen Verkaufshallen bieten viel Fläche, sodass auch der Abstand zu anderen Kunden immer gewährleistet ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bleiben Sie gesund!

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT

in allen Preislagen

GänseEier

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3

Präsentkörbe bee b bee b b bee b b b bee b b b b bee b b b b bee b b b b bee b b b b be

Dicke

Mo.-Fr. 7.

30

- 18.

30

Uhr Sa. 7.

30

- 16.

00

Uhr

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Lieferservice

Tannen Nordmann- Meter 5.-

Kleve Kleve

BAUERNMARKT

ab 3 90 .

B l ü he n d e

Rosen Christ- eenn

Kiste

Feldsalat Kilo 2 90 .

DE-ÖKO-006

Zitronen Orangen

Blaubeeren XXL 300g 1.- 3 Kilo 34 ct. Kilo Porree 1.- 11

30 5.- Gratis

Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis Gratis

Gratis 1 Flasche Gratis

Gratis Gratis Gratis Gratis 1

Glühwein

Kartoffeln

zu jedem Sack

auch

DE-ÖKO-006

Kartoff eln

E I E R

Hühner-

Winzer vom

Frische Steinpilze

Helle Petra

statt Schwarzer Peter

beim Halderner Weihnachtsspiel 2020 setzen die verantwortlichen auf Karten

Haldern. Wenn in Haldern der erste advent vor der Tür steht, gilt dasselbe für das Weih- nachtsspiel. Und dafür setzen das Team vom Haldern Pop und der Gewerbeverein im Corona- jahr statt auf Gutscheine alles auf eine Karte, oder vielmehr auf ein Kartenspiel. „Helle Pe- tra“ heißt es und ist ein eige- nes, dörfliches Pendant zum

„Schwarzen Peter“. erfunden hat es Haldern Pop-Chef Ste- fan reichmann eigens für das diesjährige Weihnachtsspiel.

der Unterschied zwischen den beiden Versionen: Wer die helle Petra hat, gewinnt.

„Etwas Einfaches, aber etwas Besonderes“, das war laut Kle- mens Cornelißen, Vorsitzender des Gewerbevereins, der Gedanke für das diesjährige Weihnachts- spiel. Corona macht ja bekannt- lich alles schwerer und so galt es, den Kontakt für das Weihnachts- spiel soweit es geht zu beschrän- ken. Und so kam schließlich die

„Helle Petra“ ins Spiel.

Spätestens ab kommendem Montag verteilen die Geschäfte in Haldern zum Einkauf ihrer Kunden Lose, unter denen es 500 Sofortgewinne gibt. Dann wandert das Kartenset mit in den Einkaufskorb und mit den Kun- den nach Hause. Einfach und ef- fektiv. „Es wird zu Hause wieder mehr gemeinschaftlich gespielt“,

sagt Cornelißen angesichts der vielen unternehmerischen Ein- schränkungen. In diesem Kon- text steht auch die Idee mit dem Kartenspiel.

„Es ist schön, wenn die Leute etwas zu Hause unternehmen können, Klein mit Groß“, sagt Reichmann. Ganz ohne Corona- Gefahr lässt sich der Lockdown so ein ganzes Stück besser aus- halten. „Es ist ein ziemlicher Aufwand gewesen, dieses Spiel zu machen. Aber wir hatten auch einen Mordsspaß.“

Aber nicht nur Spaß soll das Spiel machen, sondern im Ge- samtpaket etwas Besonderes sein. Dazu gehören ein besonde- rer Look und Geschichten zu den verschiedenen Figuren. Reich- mann schrieb die Geschichten zu den Figuren und colorierte die Skizzen, die sein Bruder Chri- stoph zeichnete. Darunter die titelgebende „Helle Petra“, eine

„lebenslustige Frau“, wie Reich- mann verrät.

Direkt aus dem Dorfleben Die 31 ganz und gar fiktiven Figuren und Motive sind dem Dorfleben nachempfunden. Ne- ben Personen gibt es auch Tiere wie Schwein Rosalinde und Kuh Nevada und – nicht zu vergessen – Kaffee und Kuchen.

Die Geschichten zu den Fi- guren kann man in Form eines

„Haldern Pop-Tagebuchs“ nach- lesen unter de-de.facebook.com/

haldernpop/. Zum Beispiel über Paul Frühling, ein begeisterter Schütze und hin und wieder König. „Er liebt das Handwerk und die Geselligkeit“, heißt es im Tagebuch. Und ehrenamtlich ist er ebenso tätig. Ein „traditions- bewusster Genussmensch“. Die- ser Ausschnitt seiner Geschichte zeigt bereits, dass es um Persön- lichkeiten geht, denen man eben im Dorf so begegnet.

Wer Lust auf das Spiel be- kommt, aber kein Glück mit dem Los hat, kann es über den Pop- Shop für etwa 7,50 Euro kaufen.

Wunder-zu-Hause-Paket Das Haldern Pop-Team kam in einem zweiten, vom Weihnachts- spiel losgelösten Schritt, auf die Idee eines „Wunder-zu-Hause- Pakets“ für alle Fans von außer- halb Halderns.

Auch wenn Reichmann die Überraschung wahren will, so viel sei verraten: Spiel und Le- ckereien sind mit dem Paket si- chergestellt. Die Pakete können online bestellt werden oder in der Weihnachtszeit samstags von 10 bis 14 Uhr für 25 Euro am Fenster der Pop Bar, Lindenstra- ße 1b, gekauft werden. „Ich bin überzeugt, dass die Leute stau- nen“, sagt Reichmann.

Thomas Langer

Klemens Cornelißen vom Halderner Gewerbeverein mit Karten aus dem neuen Spiel „Helle Petra“.

Dieses ist der Gewinn beim diesjährigen Weihnachtsspiel. NN-Foto: thomas Langer

KURZ & KNAPP

Schaufenster-rallye: Gemein- sam mit der Wirtschaftsförde- rungs- und Stadtmarketing Ge- sellschaft Emmerich hat die EWG eine „Schaufenster-Rallye im Advent“ organisiert. Die Aktion startet am heutigen Samstag. Ein oder mehrere Buchstaben verste- cken sich in den weihnachtlich dekorierten Schaufenstern des Emmericher Einzelhandels. Die zu suchenden Buchstaben sind durch EWG-Aufkleber kennt-

lich gemacht und vom Händ- ler individuell gestaltet. „Unser Lösungssatz hat 22 Buchstaben.

Wir haben 17 Buchstaben in ver- schiedenen Schaufenstern ver- steckt, fünf Buchstaben sind auf der Teilnahmekarte bereits vor- gegeben, ähnlich wie bei einem Kreuzworträtsel“, so Verena van Niersen vom WFG-Stadtmar- keting. So einfach geht’s: Beim Spaziergang durch die Innen- stadt Buchstabe entdecken, eine Teilnahmekarte in dem Geschäft abholen, in dem der Buchsta-

be entdeckt wurde, Buchstaben notieren, weitere Buchstaben suchen und den Lösungssatz er- raten. Teilnehmende Ladenlokale können an den Plakaten an den Eingangstüren oder Schaufenster erkannt werden können. Sobald der Lösungssatz erraten wurde, kann die Teilnahmekarte mit den vollständig ausgefüllten Adress- daten bis zum 8. Januar 2021 in den Briefkasten der WFG Em- merich, Rheinpromenade 27, ge- worfen werden. Nach Teilnahme- schluss werden im Zufallsprinzip

beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern die Gewinner ermittelt und anschließend per- sönlich informiert. Es gibt 100, 50 und 25 Euro EWG Gutscheine zu gewinnen. Weitere Informati- onen und die Teilnahmebedin- gungen sind auf der Website der EWG www.emmerich-und-du.

de zu finden. Zudem öffnen zahl- reiche Geschäfte in der Emmeri- cher Innenstadt Ihre Türen an je- dem Adventssamstag bis 16 Uhr.

Erkenntlich sind diese durch ein Banner im Schaufenster.

(4)

SamStag 28. November 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

www.bazuba.de

Kostenlos e Beratung:

02837-912 5 55

Badsanierung – so individuell wie Sie!

In wenigen Tagen zum altersgerechten Dusch- bad. bazuba verwandelt auch Ihr Badezimmer im Handumdrehen!

Profi tieren Sie von 30 Jahren Erfahrung und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungs- termin vor Ort.

Marvin Janßen und sein Team informieren Sie gerne kostenlos und

unverbindlich.

PROFESSIONELLE

KOMPLETTSANIERUNG VOM PROFI AM NIEDERRHEIN

IHRE VORTEILE

+ ohne Stemmarbeiten + in wenigen Tagen

+ zum attraktiven Fixpreis + alles aus einer Hand

Wanne Ra us - Dusche R ein

www.bazuba.de

Kostenlos e Beratung:

02837-912 5 55

Badsanierung – so individuell wie Sie!

In wenigen Tagen zum altersgerechten Dusch- bad. bazuba verwandelt auch Ihr Badezimmer im Handumdrehen!

Profi tieren Sie von 30 Jahren Erfahrung und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungs- termin vor Ort.

Marvin Janßen und sein Team informieren Sie gerne kostenlos und

unverbindlich.

PROFESSIONELLE

KOMPLETTSANIERUNG VOM PROFI AM NIEDERRHEIN

IHRE VORTEILE

+ ohne Stemmarbeiten + in wenigen Tagen

+ zum attraktiven Fixpreis + alles aus einer Hand

Wanne Ra us - Dusche R ein

Querschlag GmbH I Tel. 02837 / 912 555

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in Kevelaer, Römerstr. 2

Öffnungszeiten:

Di 9 -13 Uhr, Fr. 14 -18 Uhr Weitere Termine gerne

nach Vereinbarung

MIEDER - WÄSCHE - BADEMODEN KETELS

47533 Kleve · Große Straße 74 · Tel.: 0 28 21 - 22 588 Öffnungszeiten:

Montag – Samstag 10.00 Uhr – 18.00 Uhr

20% Rabatt

auf das gesamte Sortiment*

28.11.-05.12.2020 vom

*nur auf Lagerware

Seit über 92 Jahren in Kleve

20%

20%

20%

20%

Raiffeisen-Energie

Schenkstr. 2-4 • 47669 Wachtendonk-Wankum

» JETZT SPAREN - HEIZÖL BESTELLEN!

0800 1006105

Bestellen Sie einfach gebührenfrei unter:

Sparen Sie die CO

2

-Steuer und 3 % MwSt.!

Bestellen Sie bis zum 04.12.20 und wir garantieren Ihnen die Lieferung bis zum 31.12. diesen Jahres.

Jetzt bestellen!

Wankum_CO2-Abgabe_4c_91x90mm.indd 1 18.11.2020 15:20:27

Fair & Fachgerecht!

LOUVEN-Anhänger AH Boll GmbH

Gochfortzberg 2 | 47627 Kevelaer-Kervenheim | Tel. 02825-487 | www.Louven.de Montag-Freitag 7.00-12.00 und 12.45-16.30 Uhr, Samstag 10.00-13.00 Uhr

Bis 31.12.2020 Mehrwertsteuer Vorteil 3% nutzen!

-Anhänger AH Boll GmbH Marken-Anhänger – sofort verfügbar – große Auswahl

René Barz und Julia Groesdonk. Sie gehören zum Rückverfolger- team.

KREIS KLEVE. Der Fotograf:

mittelglücklich – bestenfalls.

Menschen mit Masken, Men- schen am Telefon? Wo bleiben die optischen Höhepunkte?

Endlich einmal, denkt der Schreiber, passen nicht tausend Worte in ein Bild.

Die Crew

Kreisverwaltung Kleve, Prinz- Moritz-Saal, 24. November. Kei- ne Hochzeit, aber trotzdem das ganz große Aufgebot: Landrätin Silke Gorißen, Dr. Lutz Rauscher (Leiter Fachbetrieb Gesundheit, Leiter Corona-Stab), Dr. Petra Dicks (stellvertretende Amtsärz- tin), Frank Beiersdorff (Stabs- feldwebel, Kommandoführer), Rudolf Röhrl (Oberstleutnant, Leiter Kreisverbindungskom- mando Kreis Kleve), Philippe Stupp (Presseoffizier, Zentrum Loftoperationen Bundeswehr), Ruth Keuken (Pressesprecherin des Kreises Kleve).

Lieber mit

Die Begrüßung: Faust an Faust – Knöchelkontakte. „Will- kommen im Kreishaus“, sagt die Landrätin. Der Raum: auch für neun Personen platztechnisch so ausgelegt, dass sich niemand sor- gen muss. „Vielleicht können wir ja am Platz die Masken abneh- men“, schlägt die Landrätin vor.

Die stellvertretende Amtsärztin sieht es anders: lieber mit.

Teil 1: Theorie

Das Thema: Kontaktpersonen- nachverfolgung – Teil 1 – Theo- rie. Der Leiter des Coronastabes nennt die Zahlen des Tages. Der Inzidenzwert: 87,4. „Das ist – verglichen mit gestern – ein Mi- nus von 5,4“, sagt Lutz Rauscher.

40 Menschen haben sich neu in- fiziert. 3.053 sind es seit Beginn der Krise. 68 Tote hat es in Ver- bindung mit Corona gegeben.

„Heute sind 1.842 Menschen in Quarantäne“, nennt Rauscher die neuen Zahlen. „Gestern waren es 2.214.“ Die Schwankungen: Nor- mal. Natürlich macht es einen Unterschied, ob eine halbe Klas- se in Quarantäne muss oder ein Mensch aus einem Haushalt mit vier Personen.

Intensiver als gedacht Die Kontaktpersonennach- verfolgung – das wird am Ende feststehen – ist komplizierter, zeit- und personalintensiver als man sich das gedacht hatte. Erste Aufklärung: Das Robert Koch In- stitut empfiehlt für eine effektive Nachverfolgung pro 20.000 Ein- wohnern fünf Verfolger.

„Sie können sich vorstellen“, sagt Lutz Rauscher, „dass wir das allein mit den Bordmitteln der Verwaltung nicht gestemmt bekommen.“ Externe Personen werden gebraucht. Zum einen

kommen die von anderen Behör- dern (Gerichte, Zoll und Bundes- wehr werden genannt), zum an- deren hat der Kreis online Con- tainment-Scouts gesucht. Ein Begriff, den man gern mit Inhalt tapezieren möchte. „Es handelt sich da um die Nachverfolger“, erklärt Silke Gorißen. Hätte sie‘s nicht gesagt – man hätte es goo- geln müssen.

Aberwitzige Theorien

Es gebe, so Ruth Keuken, die aberwitzigsten Theorien bezüg- lich der Personen, die sich ums Nachverfolgen kümmern. Man könne ja auf Ehrenamtler zu- rückgreifen – eine der Theorien.

„Da kann es dann passieren, dass jemand Ihnen sagt, er kann nur mittwochs zwischen dann und dann und das auch nur in jeder zweiten Woche“, sagt Keuken,

„und Sie können sich vorstellen, dass uns damit nicht geholfen ist.“ Es gehe um Vollzeitkräfte.

Petra Dicks: „Wir sind sieben Tage in der Woche im Einsatz.“

Die Containment-Scouts be- kommen Zeitverträge, die bis Juni nächsten Jahres datiert sind.

Wichtig auch: Die „Telefoncrew“

muss erst einmal geschult wer- den. Schließlich müssen alle auf möglichst jede Frage antworten können, die dann im Einsatz ge- stellt wird.

Mit im Nachverfolgeboot:

zehn Soldaten von der Bundes- wehr – eigentlich sind es neun Soldaten und eine Soldatin.

Eingestiegen ist „die Truppe“

Anfang November und gerade eben wurde das Mandat bis zum 8. Januar verlängert. Oberstleut- nant Rudolf Röhrl: „Das Kreis- verbindungskommando hat den Kreis beraten. Verbindungskom- mandos gibt es übrigens bundes- weit. In Nordrhein-Westfalen unterstützen wir von seiten der Bundeswehr derzeit 45 Gesund- heitsämter. Wir sprechen da von

rund 1.000 Soldaten.“ Stabs- feldwebel und Kommandofüh- rer Frank Beierdsdorff ist mit den Arbeitsumständen mehr als zufrieden. „Wir sind hier im Team herzlich aufgenommen worden.“ Die Begrüßung der

„Unterstützungskräfte“: Eine der ersten Amtshandlungen der neuen Landrätin. Beiersdorff:

Vor allem habe es von Anfang an Arbeitsplätze gegeben. Rudolf Röhrl: „Ich kann Ihnen sagen:

Das ist nicht selbstverständlich.

Der Kreis Kleve hat seine Haus- aufgaben im Vorfeld gründlich erledigt.“ Was nützt am Ende die Manpower, wenn es keinen Arbeitsplatz gibt? Arbeitsplatz bedeutet: Computer, Telefon, Zu- griff auf die Datenbank. Könnte das Mandat der Bundeswehr über den Januar hinaus verlän- gert werden? Frank Beiersdorff:

Durchschnittlich zehn

„Der Kreis Kleve müsste dann zunächst einmal einen neuer- lichen Antrag stellen. Über den wird allerdings in Berlin ent- schieden.“ „Nur, um Ihnen mal einen ersten Eindruck von der Nachverfolgung zu geben: Pro Tag geht es um 110 bis 130 neue Indexfälle. Das wiederum bedeu- tet: Zu jedem COVID-Erkrank- ten gehören durchschnittlich zehn Kontaktpersonen“, erklärt Lutz Rauscher. So hatte man das noch gar nicht gerechnet. Auf in die Praxis.

72 Verfolger

Ach ja: Folgt man der Empfeh- lung des RKI, braucht der Kreis Kleve ingsgesamt 72 Personen, die sich (sieben Tage in der Wo- che) um die Nachverfolgung kümmern. Ruth Keuken rechnet vor: Derzeit beschäftigen wir 32 Mitarbeiter des Kreises, dazu kommen weiter 30 aus Städten und Kommunen und schließlich sind da die zehn Leute von der

Bundeswehr.“ Derzeit werden die Bewerbungen gesichtet, die bei der Online-Ausschreibung eingegangen sind. „Diese Tätig- keit stellt hohe Anforderungen“, erklärt Silke Gorißen. „Eine gan- ze Schicht lang hochkonzentriert zu telefonieren und dabei auch empathisch zu sein – das schafft nicht jeder.“ Dazu kämen, so Go- rißen mitunter auch sprachliche Anforderdungen. Lutz Rauscher ergänzt: „Es kann auch vorkom- men, dass wir nach einem ersten Kontakt feststellen: Da muss ein Dolmetscher her.“

Teil 2: Praxis

Die Landrätin verabschie- det sich. „Sie werden mich jetzt nicht mehr brauchen.“ Was, bitte schön, soll man antwor- ten? Es geht zur Nassauerallee 22. Hier spielt sich alles ab. Lutz Rauscher erklärt: „Wir haben hier 22 Arbeitsplätze, die wir im Schichtdienst mit insgesamt 32 Personen besetzen. Mittlerweile – Sie werden das wissen – haben wir ein zweites Nachverfolgezen- trum auf dem Flughafengelän- de in Weeze. Dort arbeiten 18 Mitarbeiter in der Kontaktper- sonennachverfolgung. Julia Gro- esdonk ist gewissermaßen Teil der „Bordmittel“ des Kreises. Sie arbeitet im Gesundheitsamt und kümmert sich seit März um die Nachverfolgung. Ihr gegenüber sitzt – natürlich sind die beiden durch eine Plexiglasscheibe ge- trennt – Stabsfeldwebel René Barz.

Durchschitt: 20 Minuten Die Jagd nach den Zahlen: Wie viele Telefonate führt im Verlauf einer Schicht? Das sei schwer zu sagen, stimmen die beiden über- ein. „Gehen Sie davon aus, dass ein normales Gespräch circa 20 Minuten dauert, aber es gibt auch Telefonate, die 90 Minuten dauern können“, erklärt René

Barz. Wie das?

„Naja – Sie rufen an und dann erfahren Sie, dass die positiv ge- testete Person in einem Haushalt mit 5 Personen lebt und viel- leicht auch noch die Schwieger- mutter zu Gast ist. Da müssen Sie dann erst einmal alle Daten erfassen und das kann dauern.

Dazu die üblichen Fragen der Betroffenen.“ Die da wären? Ju- lia Groesdonk: „Wie lange muss ich in Quarantäne bleiben? Das ist natürlich die Hauptfrage – gefolgt von: Hebt ein negativer Test die Quarantäne auf?“ Die Antwort lautet übrigens: „Auf keinen Fall.“ Gibt es Leute, die am Telefon sauer sind? „Das ist uns noch nicht passiert“, sind die beiden sich einig. Was wohl passiert: Menschen machen sich Sorgen. „Ich hatte ein Gespräch mit einem älteren Herrn, der einen Hund hatte, aber keinen Garten. Der durfte ja in Qua- rantäne nicht nach draußen und wusste nicht, was er jetzt machen sollte. Ich habe selber Tiere. Da konnte ich die Verzweiflung gut nachvollziehen. Ich habe dem Herrn dann empfohlen, sich an ein Tierheim, einen Tierschutz- verein oder die Stadtverwaltung zu wenden.“

Vorbereitet

Viele Menschen, die er anrufe, seien auf den Anruf vorbereitet, sagt René Barz: „Die haben sich schon Gedanken darüber ge- macht, was sie in den letzten Ta- gen gemacht und wen sie getrof- fen haben.“ Dass manche schon vor dem Anruf von ihrem posi- tiven Testergebnis wüssten, liege daran, „dass die die Corona-App auf dem Smartphone haben. Da geht dann die Benachrichtigung mitunter schneller als bei uns.“

Ein paar Räume weiter: Die Ablage. Dort finden sich die Nummern der Menschen, die angerufen werden müssen. „Man geht hin und nimmt sich einfach die nächsten Zettel, um die dann abzuarbeiten“, erklärt Julia Gro- esdonk. Am besten immer von oben abheben. „Dann wird alles chronologisch abgearbeitet.“

Wunschzeiten

Wie sieht es mit den Erreich- barkeiten aus? Petra Dicks: „Die Woche über sind wir zwischen 7 und 18 Uhr erreichbar, an Wo- chenenden zwischen 11 und 17 Uhr. Das allerdings sind nur die

„Wunschzeiten“. „Wenn ich um 17.45 Uhr einen Anruf mache, weiß ich ja nicht, ob es jetzt 20 Minuten und anderthalb Stun- den dauert“, sagt René Barz.

Er und Julia Groesdonk wirken entspannt und nicht gestresst.

„Was wir hier machen, ist wich- tig“, sind beide sich einig und eben das motiviert alle, die zum Team gehören – jeden Tag neu.

Die Verfolger

eine reportage von Heiner Frost

Faust an Faust: Landrätin Silke Gorißen begrüßt die Herren Beiersdorff (l.) und Röhrl.

NN-Fotos: rüdiger Dehnen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kinder ab sechs Jahre lernen mit Imker Klaus Eisele am Sonntag, 29.. Mai 2016, von 10 bis 11.30 Uhr im Wildpark Rheingönheim die Biene als

Einleitung und Vortrag im Rahmen des Symposiums 2004, Psychologischer Club Zürich.. Kapstadt - oder Die Reise zum

Es liegt mir sehr am Herzen, dass es eine ähnliche Auseinan- dersetzung nicht auch für die Veröffentlichung der Arbeits- hinweise zum SGB XII geführt werden muss.“ Das Fehlen ei-

Um die Integration durch Bildung und berufliche Qualifika- tion über das duale System zu erleichtern, sollten diese Einrich- tungen auch für nicht mehr schulpflichtige Personen

Während die bundesebene vor allem für die wesentliche rechtsetzung im bereich der immigration und des asylrechts sowie, bezogen auf die Verwaltungs- tätigkeit, für die bearbeitung

Eine Bank gibt uns Kredite; die Rohstoffe selbst besitzt sie aber nicht – das möchte sie auch gar nicht.. Und die Versicherung springt ein, wenn unterwegs beim Transport oder

aller Welt, die häufig nicht geimpft sind, sollte bei entspre- chenden Symptomen wie Hals- schmerzen, Heiserkeit, starkem Husten und Verengung der Luftröhre, mit hohem Fieber

Bei einem Menschen, dessen Name unten im Bild mit Lubbert Das angegeben wird („Lubbert“ steht für Dummheit) wird ein „Stein“ aus der