• Keine Ergebnisse gefunden

GESCHLECHT = SEX + GENDER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GESCHLECHT = SEX + GENDER"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GESCHLECHT = SEX + GENDER

Für die gleichstellungsorientierte Arbeit hat es sich auch im deutschen Sprachraum bewährt, sich englischen Vokabulars zu bedienen. Für „Geschlecht“ stellt die englische Sprache zwei Vokabel zur Verfügung: „Sex“ und „Gender“. Gender hat – im Gegensatz zum biologischen Sex – die

Bedeutung von sozialem Geschlecht. Das umfasst einerseits bestimmte Eigenschaften, Fähigkeiten und Interessen, die Frauen und Männern zugeschrieben werden; bestimmte Verhaltensweisen, Räume und Positionen, die ihnen zugeordnet werden; andererseits umfasst der Begriff Gender die Rechte, Pflichten und Verantwortungen, die Menschen auf Grund ihres Geschlechts nach

gesellschaftlichem Konsens wahrzunehmen haben. Gender manifestiert sich so in Frauen- und Männerbildern, anders ausgedrückt in Geschlechterrollen bzw. geschlechtsspezifischen

Rollenmustern. Während zum Beispiel nur Frauen Kinder gebären können – was biologisch determiniert ist –, bestimmt die Biologie nicht, wer die Kinder aufzieht – dies ist als „gendered behaviour“ (vergeschlechtlichtes, gesellschaftlich erwartetes Verhalten) zu bezeichnen.

Geschlechterrollen sind historisch gewachsen und daher veränderbar: War es z. B. den meisten Frauen unserer Großmüttergeneration nach den geltenden Benimmregeln nicht gestattet, allein ein Kaffeehaus zu besuchen, sind unsere Töchter heutzutage in diesem öffentlichen Raum

selbstverständlich anzutreffen; und viele junge Väter heute sind bei der Geburt ihrer Kinder unterstützend anwesend, wohingegen das freudige Ereignis den meisten ihrer (Groß-)Väter noch fernmündlich mitgeteilt wurde. Wir sehen an diesen und ähnlichen Beispielen auch, dass Geschlecht im Sinne von Gender sowohl innerhalb einer Kultur als auch in verschiedenen Kulturen

unterschiedlich konstruiert wird, und dass Geschlechterrollen zusätzlich beeinflusst sind von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, sozialer Herkunft, Religion und von geografischen, ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen.

Wir wachsen in einer zweigeschlechtlich strukturierten Gesellschaft auf und lernen deren

Spielregeln und Sprache. In einem System der Zweigeschlechtlichkeit sind Menschen, Kinder wie Erwachsene, gefordert, sich eindeutig als weiblich oder männlich zu präsentieren und mit ihrer Umgebung zu kommunizieren, wobei sie sich (meist) an den gesellschaftlichen Bildern von Weiblichkeit und Männlichkeit orientieren. [...]

Aus dieser traditionellen Perspektive bilden wir duale Geschlechterkonstrukte (es gibt nur zwei Geschlechter), polare (Männliches ist Weiblichem entgegengesetzt) und hierarchische (Männliches ist Weiblichem überlegen). So geprägt erkennen wir zwei Geschlechter und sehen diese als klar unterschiedene Realitäten immer wieder neu, weil wir dies so erwarten.

Biologisch wird Geschlecht auf mehreren Ebenen repräsentiert (durch Chromosomen, Keimdrüsen, Genitale, sekundäre Geschlechtsmerkmale, Hormone, verhaltensbiologisch, gehirnanatomisch und - physiologisch), wobei es eine Reihe von Kombinationen gibt, die sich nicht eindeutig einem Geschlecht zuordnen lassen. [...]

Differenz wird so vorausgesetzt und wahrgenommen – wie geschlechtsspezifisch unterschiedliche

(2)

Fähigkeiten und Präferenzen, so genannte „weibliche“ und „männliche“ oder geschlechtstypische Potentiale.

Jedoch: Nicht die Fähigkeiten (oder Emotionen, …) sind an sich „weiblich“, sondern sie sind weiblich (oder männlich) konnotiert – d. h. sie schwingen bei der Vorstellung von Frauen (oder Männern) mit, werden Frauen (oder Männern) zugeschrieben oder mit ihnen assoziiert und in Prozessen der geschlechtsspezifischen Sozialisation angeeignet.

Gender hat auch mit der Zuweisung zweier Geschlechter (Frauen und Männer) als erotisch

aufeinander bezogene Gruppe zu tun. Ein Beispiel: Die Mutter eines dreijährigen Sohnes bekommt Besuch von ihrer Freundin. Der Bub unterhält sich lebhaft und scherzend mit der Freundin seiner Mutter und will sie zum Mitspielen verleiten. Darauf kommentiert seine Mutter das Verhalten ihres Sohnes mit den Worten: „Schau, wie er mit dir schäkert!“ Würde sie ähnliches Verhalten ihrer Tochter auch so bezeichnen?

Wie kann diese Situation aus Gender-Perspektive interpretiert werden: Hier wird ein erotisches Verhältnis (eines Dreijährigen zu einer Erwachsenen) hergestellt, das von eben dieser Vorstellung des „natürlichen“ heterosexuellen Begehrens geprägt ist. Die alltagsweltlich überwiegende Übereinstimmung von Sex/Gender/Begehren ist jedoch eine Norm, die immer wieder konstruiert werden muss. Als „natürlich“ erscheint diese Übereinstimmung den meisten Menschen deshalb, weil sie als beständig wahrgenommen wird und – still und heimlich – durch einen extrem hohen Grad der Institutionalisierung abgesichert ist (z. B. durch die heterosexuelle Ehe/Familie).

So sind wir permanent meist unbewusst beteiligt an dieser geschlechtsspezifischen Bewertung und Klassifizierung. Die primäre Herausforderung in der Auseinandersetzung mit Gender und von gendersensibler Pädagogik ist es, unser Mitwirken an der heterosexuellen Ordnung aufzuspüren, diese Zuweisung als Herstellen von Heteronormativität in Frage zu stellen und aufzubrechen. Dies ist kein einfaches und selbstverständliches Unterfangen, denn Geschlechterstereotype sind

erfahrungsresistent, und halbwissenschaftliche biologisierende Ratgeber à la „Frauen können nicht einparken“ tragen zu einem Auseinanderdriften des alltagsweltlichen Geschlechterwissens und den Ergebnissen der theoretischen Genderforschung bei. [...]

Gendersensibel, geschlechtergerecht, geschlechtsbewusst – diese Begriffe werden hier synonym verwendet. Sie alle beschreiben das deklarierte Bestreben, alle (pädagogischen) Aktivitäten dahingehend abzuklopfen, ob sie bestehende Geschlechterverhältnisse stabilisieren oder eine kritische Auseinandersetzung und damit Veränderung ermöglichen.

Aus: Tanzberger, Renate; Schneider, Claudia: Auf dem Weg zur Chancengleichheit (2007)

(3)

WAS IST DOING GENDER?

Das Konzept des "doing gender" fußt auf Harold Garfinkels "Agnes-Studie" (1967) und lehnt sich auch an Arbeiten von Erving Goffman (1977, 1979) an. Beide Autoren zeigten kulturgebundene Methoden der Geschlechterstilisierung. Garfinkel verfolgte, wie sich die Transsexuelle Agnes nach ihrer Operation zur Frau auf allen Ebenen des Verhaltens in das kulturelle Frau-Sein im Kalifornien der sechziger Jahre einübte, darunter auch solche des Gesprächsverhaltens. So mußte Agnes z.B.

lernen, sich in argumentativen Gesprächen nicht durchzusetzen, sondern einzulenken. Sie mußte und wollte es lernen, sich von Männern bestimmte Höflichkeiten angedeihen zu lassen und andere selbst zu praktizieren. Ihr Freund lehrte sie, nicht zu insistieren und nicht so oft ihre Meinung zu sagen, weil das unweiblich sei. Garfinkel zeigte Verhaltensweisen, die damals noch gemeinhin als Natur galten, als in kultureller Praxis wechselseitig erzeugtes "accomplishment". Am

Ausgangspunkt der Ethnomethodologie Garfinkels lag die traditionelle soziologische Frage nach der Entstehung, Reproduktion und Veränderung sozialer Ordnung.

Aus: Helga Kothoff: Was heißt eigentlich Doing Gender? Zu Interaktion und Geschlecht. In:

Wiener Slawistischer Almanach, Sonderband 55, Wien 2002

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(für Zeiten und Sachverhalte im Beitrittsgebiet bis 31.12.1991 siehe Ziffer 6.2) Beweismittel bitte beifügen 6.1 Hat der Versicherte Beitragszeiten oder

Wenn Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht angeben, kann Ihr Antrag nicht bearbeitet oder der Support (Betreuung bei Störungen) nicht oder zumindest nicht ohne

Alle Störungen haben eine verborgene Ursache, die häufig in der Ver- gangenheit oder gar in der Kindheit zu suchen ist. Ich arbeite mit einer leichten Trance, in der Sie

Beratung für Studierende mit Behinderung / chronischer Erkrankung bei der Beantragung von Nachteilsausgleichsregelungen für Studium und Prüfungen. Unterstützung für Studierende

(2) Kommt derjenige, der eine Sozialleistung wegen Pflegebedürftigkeit, wegen Arbeitsunfähigkeit, wegen Gefährdung oder Minderung der Erwerbsfähigkeit oder wegen

Die Zulässigkeit der Verarbeitung erstreckt sich auch auf in der Anlage nicht genannte Daten, soweit sie aus den in den Anlagen genannten Daten gebildet oder abgeleitet werden

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet

Wer unrichtige oder unvollständige Angaben macht, um für sich oder einen anderen eine Duldung zu beschaffen oder eine so beschaffte Urkunde wissentlich zur Täuschung im