• Keine Ergebnisse gefunden

RS-190506-Hinweise-TI-Installation-Umfrage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-190506-Hinweise-TI-Installation-Umfrage"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de

Elsenheimerstraße 39 80687 München KVB 80684 München

Vorstand

Ihr Ansprechpartner:

KVB-Servicetelefonie Telematikinfrastruktur Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 4 06 10

E-Mail: TI@kvb.de

06.05.2019

Einführung der Telematikinfrastruktur:

Darauf sollten Sie bei der Installation achten!

Außerdem: Umfrage zu Ihren bisherigen Erfahrungen

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

lassen Sie Ihre Praxis / Einrichtung in Kürze an die Telematikinfrastruktur (TI) anbinden?

Dann möchten wir Sie in diesem Zusammenhang auf folgende, ganz besonders zu beachtende Punkte hinweisen:

1. Aktivierung von Schutzmaßnahmen für sicheren Online-Zugang

Lassen Sie sich von dem Techniker, der die TI-Komponenten für Sie einrichtet, unbe- dingt bestätigen, dass Ihre bereits vorhandenen Schutzmaßnahmen vor möglichen un- autorisierten Zugriffen aus dem Internet (wie Firewall, Virenscanner, o.ä.) aktiv sind und prüfen Sie dies nach, bevor Sie die Installation vom Techniker abnehmen. Vor allem wenn der Konnektor im Parallelbetrieb eingesetzt wird, sodass eine Praxis zusätzliche Internet-Dienste außerhalb der TI nutzen kann, sind eigenständige Sicherheitsmaßnah- men zum Virenschutz und zur Netzabsicherung unerlässlich.

2. Aktivierung des Sicheren Netzes der KVen (SNK)

Achten Sie darauf, dass das SNK bei der TI-Installation mit aktiviert wird. Diese Aktivie- rung ist durch den Techniker einfach vorzunehmen und bedarf keines zusätzlichen Auf-

(2)

Seite 2

zum Schreiben vom 06.05.2019

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

wands. Wir empfehlen, bei der Installation Ihres TI-Anschlusses - noch bevor Sie die In- stallation abnehmen - zu testen, ob Sie die SNK-Anwendungen über den TI-Anschluss erreichen können.

3. Aushändigung eines Abnahmeprotokolls

Als dritten, besonders wichtigen Punkt sollten Sie auf die Aushändigung eines detaillier- ten Abnahmeprotokolls achten. Dieses umfasst in der Regel mehrere Seiten. Darin sol- len die Tätigkeiten im Rahmen der Installation aufgelistet, dokumentiert und vom Techni- ker bestätigt werden (z. B. Art der TI-Anschlussvariante, Sicherheitsniveau der getroffe- nen Schutzmaßnahmen, Aktivierung des SNK, Ergebnis durchgeführter Funktionstests).

Haben Sie Ihre Praxis / Einrichtung bereits an die TI angeschlossen?

Falls Sie bei der TI-Anbindung nicht auf die oben aufgeführten Punkte geachtet haben, oder sollten Sie den aktuellen Sicherheitsstatus Ihrer Praxis überprüfen wollen, wenden Sie sich di- rekt an Ihren Vertriebs- und Servicepartner.

Umfrage zu Ihren bisherigen Erfahrungen im Umgang mit der TI

Gerne würden wir von Ihnen wissen, wie Ihre bisherigen Erfahrungen mit der TI sind. Ihre Rück- meldung ist für uns und alle Praxen, denen der TI-Anschluss noch bevorsteht, sehr wertvoll, da wir den Betreibern, Krankenkassen und Systemhäusern Probleme oder Fehler, die gehäuft auf- fallen, melden möchten. Notwendige Verbesserungen können nämlich nur initiiert werden, wenn die Schwachstellen bekannt und transparent gemacht werden. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie sich die Zeit zur Beantwortung unserer Online-Umfrage - die etwa 10 Minuten in Anspruch nimmt - nehmen könnten.

Den Fragebogen finden Sie unter http://www.askallo.com/jdhl45vl/survey.html.

Falls Sie weitere Auskünfte zur TI benötigen, können Sie sich gerne an unsere Servicetelefonie

„Telematikinfrastruktur“ unter der Rufnummer 0 89 / 5 70 93 - 40 61 0 wenden.

Freundliche kollegiale Grüße

Dr. Krombholz Dr. Schmelz Dr. Ritter-Rupp

Vorsitzender des Vorstandes 1. stv. Vorsitzender des Vorstandes 2. stv. Vorsitzende des Vorstandes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den Direktlink zur Petition, den Petitionstext im Wortlaut, eine Anleitung zur Online-Unterzeich- nung sowie eine Unterschriftenliste finden Sie unter www.kvb.de/petition-ti. Falls

Den Direktlink zur Petition, den Petitionstext im Wortlaut, eine Anleitung zur Online-Unterzeich- nung sowie eine Unterschriftenliste finden Sie weiterhin unter

Der Anspruch auf den Komplexi- tätszuschlag gilt rückwirkend auch für Praxen, die bereits die Pauschale für ihre Erstausstattung erhalten haben.. Die Auszahlung

Folgende TI-Komponenten sind für den TI-Anschluss und für das VSDM erforderlich und sollten bis Ende März bestellt werden: Konnektor, E-Health Kartenterminal,

Wenn Sie bis Ende März die erforderlichen Verträge abgeschlossen haben, schicken Sie uns dieses Formular bitte unterschrieben spätestens bis zum 15.. April 2019 per Post zu -

Installationsquartal anteilig ausgezahlt – abhängig davon, in welchem Quartalsmonat die Installation durchgeführt wurde. o Ärzte/Psychotherapeuten mit VSDM-Pflicht müssen in

Die SMC-B Karte wird ausschließlich über ein Onlineportal der Kartenhersteller, sogenannte Trust Service Provider (TSP), beantragt. Eine aktuelle Liste der zugelassenen Anbieter

Januar 2019 zum TI-Anschluss verpflich- tet sind, auch alle ermächtigten Ärzte, ermächtigten Psychotherapeuten und ermächtigten Einrichtungen sowie auch sämtliche Krankenhäuser,