• Keine Ergebnisse gefunden

Stellenausschreibung Projektreferent/in Regiopole Rostock

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellenausschreibung Projektreferent/in Regiopole Rostock"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellenausschreibung

Projektreferent/in Regiopole Rostock

Die Marketing-Initiative Region Rostock | Güstrow | Bad Doberan e.V. schafft voraussichtlich zum 1. Mai 2012 (siehe Fördervorbehalt) eine „Projektsstelle Regiopole Rostock“. Mit dem Projekt werden folgende Ziele verfolgt:

1. Erarbeitung strategischer und organisatorischer Grundlagen für die Etablierung der Regiopol- region Rostock nach innen sowie nach außen und

2. Beförderung des Regiopolenkonzeptes auf nationaler und internationaler Ebene.

Mit Bezug auf die Regiopolregion Rostock wird das langfristige Ziel verfolgt, diese als wirtschaftlichen Wachstumskern, als logistisches Drehkreuz und als wissenschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern weiter zu entwickeln. Dazu ist die Anziehungskraft der Regiopole Rostock in nationalen, europäischen und globalen Kooperationsräumen auszubauen.

Die Projektstelle wird als Strukturentwicklungsmaßnahme zunächst für ein Jahr eingerichtet. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich.

Es wird angestrebt, die Projektstelle zu einer dauerhaften Einrichtung in Form einer Geschäftsstelle der Regiopolregion Rostock zu entwickeln, die sich wirtschaftlich selbst trägt.

Arbeitsorte werden Rostock und/oder Bad Doberan sein.

Folgende Aufgaben sollen durch die Projektstelle übernommen werden:

- Erarbeitung eines strategischen Handlungsrahmens als mittelfristiges Konzept

- Initiierung von Beispielprojekten innerregionaler Zusammenarbeit unter dem Schirm der Regiopole Rostock

- Laufende technische und organisatorische Unterstützung des bestehenden Initiativkreises Regiopole Rostock

- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit

- Recherchen zu Regiopol- und Metropolregionen

- Vertiefung der Kontakte zu potenziellen Regiopolen im In- und Ausland und Verstetigung des Erfahrungsaustauschs

- Mitwirkung bei der Vorbereitung eines zweiten nationalen Regiopolen-Forums mit nationaler und internationaler Beteiligung

- Pflege des Internetauftritts

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

- abgeschlossenes aufgabenorientiertes Hochschulstudium mit Schwerpunkten wie Regionalentwicklung, Raumordnung, Regionalmarketing, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften o.ä.

- selbständige Arbeitsweise, Engagement, Kreativität, Organisations- und Verhandlungsgeschick, starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeit

- Erfahrungen in Netzwerkarbeit und Projektentwicklung in relevanten Bereichen sind von Vorteil - sehr gutes Englisch in Wort und Schrift

- anwendungsbereite PC-Kenntnisse bei den Office-Anwendungen und mit Grafikprogrammen - Erfahrung mit dem CMS Typo3 ist wünschenswert

- gute regionale Kenntnisse sind von Vorteil - Bereitschaft zu häufigen (Auslands-)Dienstreisen

Fördervorbehalt und Vergütung

Die ausgeschriebene Projektstelle steht unter einem Fördervorbehalt. Eine Förderung wurde beantragt, die Bewilligung steht noch aus.

Die Grundvergütung der Projektstelle erfolgt in Anlehnung an den TV-L (TV-L E 12). Es ist eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden vorgesehen.

(2)

Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich per Mail mit dem Betreff „Bewerbung SEM_Regiopole“ bis zum 17. Februar 2012 an die Geschäftsstelle der Region Rostock Marketing- Initiative e.V.:

info@region-rostock.de

Für Rückfragen stehen Frau Katja Klein (0381 / 7000 89458) und Frau Claudia Temps (0381 / 338 140) zur Verfügung.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigt der große Zeiger auf die 6, ist eine halbe Stunde vorbei1. Schreibe die

Zeigt der große Zeiger auf die 6, ist eine halbe Stunde vorbei1. Schreibe die

- Beratung, Information und Unterstützung als Ansprechpartner für Neu-Bürger/innen und Unternehmen - Netzwerkarbeit mit Kooperationspartnern in der Hansestadt Rostock sowie

Bereits seit 2006 verfolgen Akteure aus der Region Rostock das Ziel, das Konzept der Regiopolen national sowie speziell der Regiopolregion Rostock regional zu etablieren.. Zu

Beim Thema Zuordnungen, in dem vor allen die direkte und umgekehrte Proportionalität zu behandeln ist, lagen fast alle Hauptschulklassen und über die Hälfte der Realschulklassen

Ins- besondere reichen die 90 Minuten einer Übung mitunter nicht zur Besprechung und Bearbeitung aller Aufgaben.... Universität Rostock Rostock, den 11.10.2021

Ich danke Ihnen herzlich für die Übersendung der von auserlesenem Geschmack zeugenden Urkunde und für Ihren freundlichen Geleitbrief.. Die schöne Feier

brachte es nicht den gewünschten Erfolg, was auch daran gelegen haben mag, dass sich das triste Braunkohlenstädtchen in der fernen Lausitz nicht wirklich als Blaupause für eine