• Keine Ergebnisse gefunden

Freitagslesung im September mit Konrad Beikircher

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Freitagslesung im September mit Konrad Beikircher"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26.08.2021

Freitagslesung im September mit Konrad Beikircher

Konrad Beikircher liest am Freitag, 3. September 2021, 19.30 Uhr bei der Freitagslesung der Stadtbibliothek, Biscmarckstraße 44-48, aus seinem Buch "Der Ludwig – jetzt mal so gesehen:

Beethoven im Alltag". Auf gewohnt launige Weise präsentiert Konrad Beikircher "den Ludwig".

Der Blick hinter die Kulissen des Genies offenbart so manches. So erfahren Interessierte alles über den Alltag des berühmten Rheinländers im Wiener Exil. Koch, Familientier, erfolgloser Frauenheld, Helikopter-Onkel, liebenswürdiger Griesgram, Trinker, Patient, raffinierter Geschäftsmann, verpeilter Dandy, Mietnomade – all das und noch viel mehr war Ludwig van Beethoven. Mit Humor und Empathie erzählt der Kabarettist, Autor und Multifunktionskünstler Konrad Beikircher über Beethovens Liebe zur Natur, über den Kampf mit seinen zahlreichen Vermietern, seine Raffinesse beim "Erpressen" von Geldzuweisungen – kurzum: über sein ganz normales Leben als einer der ersten freischaffenden Komponisten, der darauf achten musste, wie er an sein Geld kam, um zu überleben.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0621 504-2605. Die Zahl der Plätze sind auf 30 begrenzt.

Der Eintritt kostet 5, ermäßigt 3 Euro.

Für alle Präsenz-Veranstaltungen der Stadtbibliothek gelten die jeweils aktuellen Regelungen und Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sen ö). Der Rath hatte zwar beschlossen, daß die Handwerker auch diejenigen Waaren, welche sie zu ihrer Handnerung braucheten, nicht verschreiben, sondern von

fakultät, das Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kom- munikation an der Karl-Fran- zens-Universität Graz, vernetzt Forschung und Wissenschaft mit einer breiten Öffentlichkeit..

9 (obere Hälfte) an ihrer oberen Kante frei den Einflüssen der Witterung preisgegeben sind, während bei allen älteren Holzbauten nach Fig. &) (untere Hälfte) diese Ausschnitte

Dass nämlich die Tage wieder kälter werden, die Luft etwas schneidender etc etc, geh mir weg, denk ich mir da oft, geh mir weg mit dem zauberhaften Wechsel der Jahreszeiten,

1) König Gustav Adolph that Unrecht, wenn er die Güter dererjenigen ca^ucirte, die auf Polnischer Seite blieben. Denn, wenn sie sich auch an Ihn selbst verbrochen

Interessierte und ratsuchende Senio- rinnen und Senioren sowie ihre An- gehörigen können sich gerne über die Angebote vor Ort informieren oder sich nach

Hier können sich gerne auch Mütter und Väter melden, die sich für ELTERN- TALK interessieren oder im Projekt mitarbeiten möchten?. Das Projekt ELTERNTALK geht neue

Wenn Sie Hilfe benötigen, dann können Sie sich telefonisch unter 305-45830 an uns wenden, oder kommen Sie direkt im Stadtteiltreff Konradviertel, Oberer Taubentalweg 65,