• Keine Ergebnisse gefunden

2 Volontariate, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 Volontariate, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

2 Volontariate, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main

Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main, 01.09.2020–31.08.2022 Bewerbungsschluss: 13.07.2020

Annette Becker, Deutsches Architekturmuseum Das Deutsche Architekturmuseum DAM

sucht zum 1. September 2020

eine wissenschaftliche Volontärin / einen wissenschaftlichen Volontär im Bereich Ausstellungen sowie eine Volontärin / einen Volontär im Bereich Vermittlung

für 2 Jahre.

Im Deutschen Architekturmuseum (DAM) finden jährlich rund 15 wechselnde Ausstellungen zu Architektur und Städtebau sowie über 400 Veranstaltungen statt. Die Architekturvermittlung ist seit vielen Jahren ein wesentlicher Bestandteil des Museumsprogramms mit ganz unterschiedli- chen Formaten für ebenso unterschiedliche Interessensgruppen.

Wir erwarten für den Bereich Ausstellungen:

- bevorzugt mit Promotion abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte / Kunstwissenschaften (spezialisiert in Architekturgeschichte) oder mit Master abgeschlossenes Studium der Architektur - fundiertes Wissen in der Architekturgeschichte und/oder der aktuellen Architekturszene

- sehr gute Kenntnis der englischen Sprache in Wort und Schrift - ausgeprägtes Interesse an museumsfachlichen Fragestellungen - textlich sicheres Formulieren

- sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office, Grafikanwendungen)

- Fähigkeit zur Team- und Projektarbeit, Eigeninitiative, Kommunikations- sowie Organisationsge- schick

Wir erwarten für den Bereich Vermittlung:

- Abgeschlossenes Master-Studium einer relevanten Fachrichtung, z.B. der Pädagogik, der Kunst- pädagogik, der Kunstgeschichte / Kunstwissenschaften oder der Architektur

- Erfahrung im Vermittlungs-/Museumspädagogikbereich und/oder in Public Relations und mit Social Media

- sehr gute Kenntnis der englischen Sprache in Wort und Schrift - textlich sicheres Formulieren

- sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office, Grafikanwendungen)

- Fähigkeit zur Team- und Projektarbeit, Eigeninitiative, Kommunikations- sowie Organisationsge-

(2)

ArtHist.net

2/2

schick Wir bieten:

- die Möglichkeit, sich mit wissenschaftlicher Museums- und Vermittlungsarbeit vertraut zu machen und praktische Kenntnisse in der Ausstellungserstellung bzw. in der Architekturvermitt- lung zu erwerben

- Kennenlernen aller Tätigkeitsbereiche des Deutschen Architekturmuseums - die Teilnahme an entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen

- die Gelegenheit zu eigenständiger konzeptioneller Projektarbeit

- die Vergütung beträgt jeweils 50 % nach Entgeltgruppe 13 TVöD, die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

- bei der Wohnungssuche sind wir behilflich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13. Juli 2020 an:

Deutsches Architekturmuseum Direktion

Schaumainkai 43

60596 Frankfurt am Main

Aus organisatorischen Gründen können die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Rückfragen bitte an: Peter Cachola Schmal 069-212-36313 oder Andrea Jürges 069-212-30837

Quellennachweis:

JOB: 2 Volontariate, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main. In: ArtHist.net, 04.06.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/23201>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Projekt wird gemeinsam mit den Lehrstühlen für Technik- und Organisationssoziologie (IfS) und Planungstheorie und Stadtentwicklung (PT) an der RWTH Aachen,

Geographische Kommission für Westfalen Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist bei der Geographischen Kommission für Westfalen zum nächstmög- lichen Zeitpunkt eine

Hierzu braucht es Unternehmen, die relevante, fundierte und gut aufbereitete Inhalte zum Zustand der Welt liefern – und Ideen, wie wir die Welt zum Besseren verändern können.. Wenn

§ Du tauschst Dich mit den internen und externen Redakteur*innen der Zeitschriften zu Inhalten, Auflagenentwicklung und Marketingmaßnahmen aus. § Du sorgst dafür, dass

Veranstaltungen und Projekte finden sowohl im eigenen Haus als auch in Kooperation mit anderen Museen sowie „vor Ort&#34; in Zusammenarbeit mit Schulen statt.. Wir suchen ab

2005 sowie für das - Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte - zum 15.01.2006 für die Dauer von 2 Jahren die Stellen einer/eines. wissenschaftlichen

Wahlperiode aus der Versammlung der LPR aus, kann die Nachwahl durch den Geschäftsführenden Vor- stand erfolgen; dies bedarf der Bestäti- gung des Erweiterten Vorstandes.

Rückvergütungen und Gutschriften für Bauteile oder Einbauten, die nicht zur Ausführung kommen, werden nach Genehmigung durch die AKKA Immobilien GmbH und rechtzeitiger Bekanntgabe