• Keine Ergebnisse gefunden

F 3324/21 GEFLÜCHTETE IN AUSBILDUNG: RECHTLICHE UND PRAKTISCHE FRA-GEN Veranstaltungs-programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "F 3324/21 GEFLÜCHTETE IN AUSBILDUNG: RECHTLICHE UND PRAKTISCHE FRA-GEN Veranstaltungs-programm"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

F 3324/21

GEFLÜCHTETE IN AUSBILDUNG: RECHTLICHE UND PRAKTISCHE FRA- GEN

22.11.2021, 14.00-16.45 Uhr und 23.11.2021, 14.00-16.45 Uhr Digitale Fachveranstaltung

REFERENTINNEN/REFERENTEN

Dr. Tillmann Löhr, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin Dr. Jens Behning/Karsten Linß, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg Marlene Thiele, Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge, Berlin

Florian Eichenmüller, GrünBau gGmbH, Dortmund

Ildikó Pallmann, Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gGmbH, Berlin

LEITUNG

Dr. Tillmann Löhr, wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein, Berlin, Arbeitsfeld III – Grundlagen sozialer Sicherung, Sozialhilfe, soziale Leistungssysteme

INHALT

Die digitale Fachtagung behandelt rechtliche und praktische Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Berufsausbildung Geflüchteter stellen. Zu dieser Gruppe werden Asylsuchende, Personen mit ei- ner Duldung, Schutzberechtigte sowie Inhaberinnen und Inhaber anderer humanitärer Aufenthaltsti- tel gezählt.

Einleitend werden auf Grundlage der Handreichung des Deutschen Vereins (https://www.deut- scher-verein.de/de/empfehlungenstellungnahmen-2021-voraussetzungen-fuer-berufsausbil- dung-und-berufsausbildungsfoerderung-fuer-gefluechtete-eine-handreichung-des-deutschen- vereins-4335,2218,1000.html) die rechtlichen Voraussetzungen für Berufsausbildung und Berufs- ausbildungsförderung im Überblick behandelt: Beschäftigungserlaubnis, Spracherwerb,

Veranstaltungs-

programm

(2)

2/4 ausbildungsvorbereitende Maßnahmen nach SGB III sowie Ausbildungsförderung nach SGB III und BAföG.

Anschließend werden praktische Ansätze erörtert, die den Weg in die Ausbildung und deren er- folgreiche Durchführung sichern sollen: Berufssprachkurse für Auszubildende, Vernetzung und Unterstützung von Unternehmen, Ausbildungscoaching sowie die Arbeitsmarktintegration weib- licher Geflüchteter.

ZIELE

Ziel der Veranstaltung ist es zum einen, einen Überblick über die rechtlichen Voraussetzungen für Berufsausbildung und Berufsausbildungsförderung zu verschaffen. Ziel ist es zum anderen, prak- tische Herausforderungen sowie Lösungsansätze anhand von Praxisbeispielen aufzuzeigen. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit für Fragen und Anmerkungen per Chat.

ZIELGRUPPEN

Fach- und Leitungskräfte von freien und öffentlichen Trägern der Migrations- und Sozialberatung, Arbeitsagenturen, Ausländerbehörden, Jobcentern, Jugendämtern und sonstigen mit Integrati- onsaufgaben befassten Institutionen, die mit Beratung, Leistungsgewährung oder Entwicklung von Konzepten im Bereich der Arbeitsmarktintegration befasst sind.

PROGRAMMVERLAUF

MONTAG, 22.11.2021 Uhrzeit

13.30 Check-In

14.00 Begrüßung und Eröffnung Dr. Tillmann Löhr

Voraussetzungen für Berufsausbildung und Berufsausbildungsförderung Dr. Tillmann Löhr

14.15 Teil 1:

Beschäftigungserlaubnis Spracherwerb

14.40 Anmerkungen und Fragen zu Teil 1 15.00 Teil 2:

Ausbildungsvorbereitende Maßnahmen nach SGB III Ausbildungsförderung nach SGB III und BAföG

15.25 Anmerkungen und Fragen zu Teil 2

(3)

3/4

15.45 Pause

16.00 Berufssprachkurse für Auszubildende Dr. Jens Behning/Karsten Linß

16.25 Anmerkungen und Fragen 16.45 Ende des ersten Tages

DIENSTAG, 23.11.2021 Uhrzeit

13.30 Check-In

14.00 Unternehmen vernetzen und unterstützen: Das Netzwerk Unternehmen in- tegrieren Flüchtlinge

Marlene Thiele

14.25 Anmerkungen und Fragen

14.45 Ausbildungscoaching für Geflüchtete Florian Eichenmüller

15.10 Anmerkungen und Fragen 15.30 Kaffeepause

15.45 Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen – Erfolgsfaktoren regionaler und kommunaler Förderkonzepte

Ildikó Pallmann

16.10 Anmerkungen und Fragen 16.30 Zusammenfassung und Ausblick

Dr. Tillmann Löhr

16.45 Ende der digitalen Fachtagung

ANMELDUNG BITTE BIS SPÄTESTENS

8.11.2021

KONTAKT

(fachliche Fragen)

Dr. Tillmann Löhr, Ass. jur., Wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein, Arbeitsfeld III 030 62980-325

loehr@deutscher-verein.de

KONTAKT

(organisatorische Fragen) John Richter

Telefon: 030 62980-606

(4)

4/4 j.richter@deutscher-verein.de

KOSTEN

VERANSTALTUNGSKOSTEN DEUTSCHER VEREIN Mitglieder

27,00 Euro Nichtmitglieder

34,00 Euro

Anmeldung und Zahlung an den Deutschen Verein.

ANMELDUNG

Bitte nutzen Sie die Onlineanmeldung auf unserer Webseite:

https://www.deutscher-verein.de/de/va-21-gefluechtete-in-ausbildung

Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Teilnahmezusage durch den Deutschen Verein mit Rechnung oder eine Teilnahmeabsage. Bei einer Absage entfällt auch die Anmeldung bei der Tagungsstätte, vgl. AGBs unter www.deut- scher-verein.de.

VERANSTALTER

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Michaelkirchstr. 17/18, D-10179 Berlin-Mitte

Telefon +49(0) 30 62980-0 Telefax +49(0) 30 62980-150

E-Mail: kontakt@deutscher-verein.de Internet: www.deutscher-verein.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die aktuellen „Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Umsetzung und Weiterentwicklung von Schulassistenz nach § 112 SGB IX und § 35a SGB VIII“ sollen den Bedarfen der Praxis

Melanie Kößler wissenschaftliche Referentin Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.. Tillmann Löhr wissenschaftlicher Referent Deutscher Verein für

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Vereins haben sich auch in diesem Jahr in der Gemeinschaftsunterkunft des Unionhilfswerks für geflüchtete Menschen

zum Erwerb einer Mitgliedschaft im Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V.. Bitte im Original

[r]

[r]

[r]

[r]