• Keine Ergebnisse gefunden

Was ist zu tun?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Was ist zu tun?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgeber

©

DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Postanschrift: 11052 Berlin | Hausanschrift: Breite Straße 29 | 10178 Berlin Telefon 030-20308- 0 | Telefax 030-20308 -1000

Internet: www.dihk.de Stand: Juli 2005

Was ist zu tun?

Ansprechpartner

DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Dr. Dieter Kreikenbaum | Telefon 030-20308-2202 E-Mail: kreikenbaum.dieter@berlin.dihk.de

VIK | Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.

RA Birgit Ortlieb | Telefon 030-212 492-16 E-Mail: b.ortlieb@vik.de

zum neuen

Energiewirtschaftsrecht

Infoblatt

Netzverträge, die nach Inkrafttreten des EnWG (13.07.2005) länger als 6 Monate gültig sind, können an die neue Rechts- ordnung angepasst werden.

Diese Anpassung kann sowohl vom Netzbetreiber als auch vom Kunden verlangt werden. Änderungen könnten sich beispielsweise auf die Netzanschlussebene (etwa Mittel- spannung statt Niederspannung) beziehen. Die Höhe der Netzentgelte wird automatisch angepasst.

Eine Vertragsanpassung ist für All-Inclusive-Verträge (Strom- / Gasliefervertrag inklusive Netznutzung) nicht explizit vorgesehen. Dennoch bietet es sich an, die Kon- ditionen zu überprüfen und ggf. zu versuchen, den Vertrag unter Berücksichtigung des neuen Rechtsrahmens anzu- passen.

Um höhere Kostentransparenz zu erreichen und den Lieferantenwechsel zu erleichtern, empfehlen wir die Trennung von Strom-/Gaslieferverträgen und Netzverträgen.

Neu ist, dass Netzbetreiber zukünftig unter Aufsicht der Regulierungsbehörde so genannte Standardangebote zum Netzzugang zügig entwickeln müssen. Dadurch sollen Vertragsverhältnisse vereinheitlicht und die Vertragsab- wicklung insgesamt erleichtert werden. Schon jetzt legen die Netzzugangsverordnungen fest, welche Mindestbestand- teile die Netzverträge enthalten müssen (bspw. Leistungs- messung oder Abrechnung nach Lastprofilen).

(2)

Regelungsbereiche des neuen Energiewirtschaftsrechts

Zuständigkeit bei Streitfragen Was ändert sich?

Das neue Energiewirtschaftsgesetz mit 129 Paragraphen (gegliedert in 10 Teile) verpflichtet alle Netzbetreiber, ihre Netze (natürliche Monopole) diskriminierungsfrei allen Kunden gegen ein angemessenes Entgelt zur Ver- fügung zu stellen.

Das System des regulierten Netzzugangs tritt an die Stelle des bisher geltenden Prinzips des verhandelten Netzzugangs (auf Basis der Verbändevereinbarungen).

Der Netzbetreiber darf dem Kunden nur genehmigte Netzentgelte in Rechnung stellen. Basis für die Netz- entgelte sind die NetzentgeltVO Strom/Gas.

Die Regulierungsbehörden überwachen die Netzbetreiber.

Alle Kunden haben die Möglichkeit, sich in Fragen, die das Netz betreffen, an die Regulierungsbehörden zu wenden, um Streitfälle des Netzzugangs oder der Netz- nutzung schnell (2-Monats-Frist) zu klären.

Größere Energieversorger (mit mehr als 100.000 ange- schlossenen Kunden) müssen ihren Netzbereich von allen anderen wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb des Unternehmens trennen (Unbundling). Das Gleiche gilt für Energieversorger, die im Sinne der EG-Fusions- kontrollverordnung verbunden sind. Damit werden Kunden jetzt unterschiedliche Ansprechpartner für Lieferverträge bzw. für Netznutzungs- / Netzanschluss- verträge im selben Versorgungsunternehmen haben.

Völlig neu ist der Zugang zu Gasversorgungsnetzen ge- regelt. Jetzt ist nur noch ein Einspeisevertrag bzw. ein Ausspeisevertrag mit den beiden Netzbetreibern not- wendig. Damit wird der Zugang zum gesamten deutschen Gasnetz ermöglicht.

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Neuer

Prüfungsmaßstab:

• Energiewirtschafts- gesetz (EnWG) + Netzzugangs-

verordnungen + Netzentgelt-

verordnungen + Netzanschluss-

verordnungen (Nachfolgeregelung AVB EltV/AVB GasV) Strom- und Gasnetze

• Monopolbereich:

in der Regel nur ein Anbieter

Netznutzungsverträge Netzanschlussverträge

Zuständigkeit:

Bundesnetzagentur, Landesregulierungs- behörden

Prüfungsmaßstab:

• Gesetz gegen Wettbewerbs- beschränkungen (GWB)

Produkte Strom u. Gas

• Wettbewerbsbereich:

mehrere Strom- und Gashändler

Zuständigkeit:

Bundeskartellamt, Landeskartellbehörden Stromlieferverträge Gaslieferverträge

Sind Sie an ein Strom- / Gasnetz eines Energiever- sorgers mit jeweils weniger als 100.000 Kunden ange-

schlossen, das sich ausschließlich im Gebiet eines einzigen Bundeslandes befindet?

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Tele- kommunikation, Post und Eisenbahnen (BNA)

Landesregulierungs- behörden

Oberlandesgericht Düsseldorf

jeweiliges Oberlandes- gericht am Sitz der Regulierungsbehörde

Bundesgerichtshof (Rechtsbeschwerde)

NEIN J A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Der eigentliche Gewinn durch XML entsteht durch die Standardisierung einer Sprache zur Definition

Dieses Argument wird auch von anderen aufgenommen, denn man könne sich nicht vor- stellen, dass eine Art Web-Polizei bestimmt, was gut und richtig ist für alle.. Außerdem sei

Als ÄrztInnen können wir uns fragen, ob uns diese Netze Rückhalt geben, ob sie uns ein- fangen, ob wir selber das Netz sind oder sogar die Fischer, die damit einen guten Fang

Bei WintiMed machen 28 Hausärztinnen und Hausärzte mit, die den Facharzttitel für Innere oder für Allgemeine Medizin (oder eine äquivalente Weiterbildung) ha- ben..

Soziale Netzwerke werden auch zur Personalakquise genutzt, wofür sich vor allem Netzwerke wie LinkedIn und Xing anbieten, denen sich Lebensläufe, berufliche Interessen sowie

„Förderung von Schülern mit besonderen Schwierig- keiten beim Erlernen des Lesens und des Rechtschrei- bens“ vom 16. In jedem Regierungsbezirk wird vom Bayerischen

● Wird Strom künftig vermehrt aus regenerativer Energie gewonnen, wird sich die Architektur des Hochspannungsnetzes verändern: Kleine, dezentrale Kraftwerke werden

Über die mit HUISDN gemeinsame Glasfasertrasse werden neun Hauptknoten des Daten- netzes untereinander verbunden und über An- schlußtrassen Verbindungen zu weiteren 42