• Keine Ergebnisse gefunden

Bund Naturschutz verleiht Bayerischen Naturschutzpreis an Dr. Vandana Shiva Pressemitteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bund Naturschutz verleiht Bayerischen Naturschutzpreis an Dr. Vandana Shiva Pressemitteilung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Landesfach- geschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg

Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 5.12.2012 PM 110-12/LFGS Umweltpolitik

Bund Naturschutz verleiht Bayerischen Naturschutzpreis an Dr. Vandana Shiva

Auszeichnung würdigt ihren jahrzehntelangen Einsatz für den Erhalt der Saatgutvielfalt und gegen die Vertreibung der

Kleinbauern durch die „grüne Revolution“ der Agrarindustrie

Der Bund Naturschutz hat am 4. Dezember die indische Physikerin Vandana Shiva mit dem Bayerischen Naturschutzpreis geehrt. Die Trägerin des alterna- tiven Nobelpreises erhielt die Auszeichnung als eine der wichtigsten Vorkämp- ferinnen der globalisierungskritischen Bewegung.

Der Bund Naturschutz verleiht den Bayerischen Naturschutzpreis seit über 40 Jahren an hoch verdiente Persönlichkeiten für ihr herausragendes Wirken im Naturschutz. Er ist die höchste Auszeichnung des Bundes Naturschutz in Bayern e.V., dem ältesten und größten Naturschutzverband des Freistaats.

Damit ist der Preis die bedeutendste Naturschutzauszeichnung Bayerns.

Der BN-Vorsitzende Prof. Dr. Hubert Weiger verlieh Vandana Shiva den Bay- erischen Naturschutzpreises am 4. Dezember im historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg. Weiger erklärte, Shivas Kampf gegen Gentechnik- Konzerne, für die Stärkung der Frauen und den Erhalt der Saatgutvielfalt ma- che Vandana Shiva mit zu den weltweit bekanntesten Gallionsfiguren gegen die negativen Auswirkungen der Globalisierung, für den Klimaschutz und die Erhaltung der Biodiversität.

Der BN-Vorsitzende betonte, Vandana Shiva habe mit ihrer engagierten Vor- tragstätigkeit und ihrem charismatischen Auftreten gerade auch in Bayern – zum Beispiel bei zahlreichen Veranstaltungen des Bundes Naturschutz - Bau- ern und Verbraucher wachgerüttelt und den Widerstand gegen die Agrogen- technik massiv unterstützt. Damit habe sie auch entscheidend Anteil daran, dass die CSU und die von ihr gestellte Staatsregierung ihre Position zur Ag- rogentechnik völlig verändert hat und sich heute gemeinsam mit dem Bund Naturschutz für ein gentechnikfreies Bayern und Deutschland einsetzt.

(2)

Dr. Vandana Shiva ist eine der wichtigsten Vorkämpferinnen der globalisie- rungskritischen Bewegung. Die indische Physikerin ist Trägerin des Alternati- ven Nobelpreises und hat sich durch ihren Kampf gegen die negativen Aus- wirkungen der Globalisierung weltweit Ansehen verschafft. Seit den 70er- Jahren setzt sie sich ein für die Erhaltung der Saatgutvielfalt, gegen die Ver- treibung der Kleinbauern durch die „grüne Revolution“, die weltweit von Agro- Gentechnikkonzernen vorangetrieben wird. Zudem ist sie im Kampf für Klima- schutz und Biodiversität aktiv und als Umweltaktivistin, Forscherin und

Ökofeministin tätig.

Die Laudatio sowie ein Pressefoto (Foto: Toni Mader) finden Sie im Anhang.

Für Rückfragen:

Richard Mergner, Landesbeauftragter

Tel. 0911-81878-25, richard.mergner@bund-naturschutz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BN‐Kreisgru ojekt zu opfe rinkwassers  ebiete erfor ür Umwelt u  Trinkwasse s sind Wasse dalös, dass d e die Stadt H erleiten will N‐Landesarb

„Ein autobahngleicher Ausbau der B10 durch das Pfuhler Ried zerstört letzte naturnahe Landschaften im ohnehin schon stark zersiedelten Großraum Neu-Ulm“, so Wolfgang

Nötig ist nach Ansicht des BN ein Gesamtkonzept, wie für die letzten unerschlossenen Almen Bayerns die Almwirtschaft und der Erhalt der Natur gesichert werden kann und

Bund Naturschutz fordert Konzept für naturverträglichen Erhalt unerschlossener Almen in Bayern.. Der Bund Naturschutz in

Mariensteiner Moore MB Niedermoor Entbuschung auf BN-Fläche (1981), seither Streumahd, Förderung torfbildender Pflanzen (Trichophorum caespitosum, Trichophorum alpinum u.a.);

Zum geplanten Bau neuer Wasserkraftwerke an der Ammer betont Sebastian Schönauer, stellvertretender Landesvorsitzender des Bundes Naturschutz „dass weder für die

Beim diesjährigen Reichswaldfest begrüßte es der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten, Reinhardt Neft, vor etwa 1.000 ZuhörerInnen, dass die Bürgerinnen und

Der bayerische Weg in der Landwirtschaft muss Sache des gesamten Kabinetts werden, fordert der BUND Naturschutz in Bayern, und dazu braucht es auch klare Beschlüsse im Landtag..