• Keine Ergebnisse gefunden

modern und funktional: Polizei bezieht Dienstag die neue Wache in Emmerich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "modern und funktional: Polizei bezieht Dienstag die neue Wache in Emmerich"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s

sAmsTAG 11. mÄRZ 2017

„Betriebe können sich aktiv um gute Nachwuchskräfte bemühen“

Wirtschaftsforum und Stadt Rees laden wieder zur Lehrstellen-Arena „Job4U?“ ein. Seite 3

modern und funktional: Polizei bezieht Dienstag die neue Wache in Emmerich

50 Beamte arbeiten künftig im Dienstgebäude am Großen Wall. Seiten 10–11

Aufklärungsquote auf hohem Niveau und über dem Landesdurchschnitt

Kreispolizeibehörde stellt Kriminalstatistik für das

Jahr 2016 vor. Seite 32

WETTER �������������

sa. so.

13° 3° 14° 4°

Versammlung bei der DJK TuS Esserden

Der Vorstand der DJK TuS Esserden lädt am Dienstag, 14.

März, zur Jahreshauptversamm- lung ein. Diese findet am 20 Uhr in der Gaststätte Markett, Alte Schulstraße 10, statt.

SPORT���������������

Tipps und Infos für Azubis auf 40 Seiten

Fünf Jahre Azubi-Börse der NN – fünf Jahre Tipps und Informa- tionen rund um Aus- und Wei- terbildung. Auch in der neuen Ausgabe, die der heutigen NN beiliegt, geht es auf 40 Seiten wieder um für angehende Azu- bis interessante Themen wie Be- werbung, Vorstellungsgespräch und Assessment Center. Zudem werden verschiedene Ausbil- dungsberufe vorgestellt – und es finden sich 100 Lehrstellen- Angebote aus der Region in der Frühjahrs-Ausgabe. Parallel geht heute das neue Internet-Portal www.azubi-börse.de online, mit weiteren Infos, aktuellen Termi- nen und Stellenanzeigen.

SONDERBEILAGE �����

Wie ein Buch über Dalí

Neue Ausstellung über den spanischen Künstler ab heute im PAN Kunstforum Emmerich

EMMERICH. „Jeden Morgen beim Erwachen genieße ich das erhabene Vergnügen, Salvador Dalí zu sein. Voller Erstaunen frage ich mich dann, was dieser Dalí heute noch wieder Wun- derbares verrichten wird.“ Ein Satz, der das Selbstverständnis des spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Salvador Dalí (1904–1989) tatsächlich wider- spiegelt? Eine Antwort darauf könnten die Besucher des PAN Kunstforums in Emmerich in der neuen Ausstellung finden, die dort ab heute zu sehen ist. „Dalí am Niederrhein“ umfasst rund 600 Exponate aus der Sammlung des Kunsthistorikers Dr. Michael Imhof. „Ich möchte Dalí zeigen, wie er wirklich war“, betont Im- hof. Denn in der Kunstgeschich- te sei Dalí, nicht zuletzt aufgrund schwieriger Rechtelage, nie rich- tig aufgearbeitet worden. „Und seine Selbstbiografie ist völlig überzogen“, sagt Imhof.

„Gesamte Bandbreite“

Seit zehn Jahren sammelt Im- hof die Werke von Salvador Dalí, überwiegend Grafiken. „Die sind gar nicht so teuer, wie viele glauben, da sie vielfach in groß- en Auflagen erschienen sind“, erläutert der Kunstbuchverleger aus Fulda. Seine Sammlung um- fasst aber auch Skulpturen, Mö- bel, Schmuck, Kleidung, Fotos und Porzellan. Rund 80 Prozent davon hat er dem PAN zur Ver- fügung gestellt. „Die Besucher sollen die gesamte Bandbreite Dalís Schaffens kennenlernen“, sagt Imhof

Entsprechend ist die Ausstel- lung auch aufgebaut, gleicht einer Zeitleiste zum Leben und Wirken des spanischen Künstlers aus Figueres in Katalonien, be- ginnend mit seiner Kindheit und den frühen Jahren im Unterge- schoss des PAN. „Es ist, als würde

man durch ein Buch über Dalí gehen“, sagt Imhof, „alles wird sehr detailliert beschrieben.“ Der große Aufwand zeigt sich bei- spielsweise auch in den verschie- denen Infotexten, die ebenfalls von Imhof stammen. Es sei der Versuch einer Erklärung, welche Entwicklung Dalí im Laufe seines Lebens genommen hat, etwa vor dem Hintergrund des spanischen Bürgerkrieges und des Zweiten Weltkrieges. „Beides hat Dalí sehr beeinflusst“, erläutert Imhof.

Oft sehr enttäuscht

Verschiedene Dalí-Ausstel- lungen hätten ihn in dieser Be- ziehung sehr enttäuscht. Im Em- mericher PAN soll es anders sein:

„Der Besucher soll von dieser Ausstellung etwas mitnehmen können und nicht nur unkom- mentierte Grafik-Serien vorge- setzt bekommen“, betont Imhof.

Die Faszination für Dalí ist Imhof zwar nicht direkt in die Wiege gelegt, erfasst ihn jedoch schon in jungen Jahren. „Erst- mals bin ich ihm in einem Lexi- kon für Kinder begegnet, er hat mich sofort begeistert“, erzählt der Sammler. Dalí sei seit seinem zwölften Lebensjahr sein Lieb- lingskünstler. Nicht nur sei er der einzige gegenständlich malende Künstler gewesen, im Gegensatz zu den vielen abstrakt malenden Künstlern, „die mich alle nicht angesprochen haben“. Vor allem sein Hyperrealismus habe ihn fasziniert, verrät Imhof: „Er hat Traumwelten geschaffen, die wir heute erst mit Hilfe von Compu- tertechnik zu sehen bekommen.“

Für das Emmericher Muse- um ist die Dalí-Ausstellung ein echtes Highlight. „Mit unseren Plakaten hatten wir uns das Ziel gesetzt, uns einen Namen in der

Plakatwelt zu machen. Das ist uns gelungen“, sagt der PAN- Vorsitzende Reimund Sluyter- man. „Wir wollen unser Muse- um aber auch darüber hinaus bekannt machen – das arrangie- ren wir mit Besonderheiten wie dieser Dalí-Ausstellung.“ Slyu- terman ist überzeugt: „Dalí wird das PAN gewaltig in Erinnerung bringen.“ Michael Bühs Der Sammler und der Künstler: Dr. Michael Imhof und eine Figur des spanischen Malers, Grafikers und

Bildhauers Salvador Dalí im PAN in Emmerich. NN-Foto: mB

Führung

Dr. michael Imhof bietet als Kurator an diesem Wochenende öffentliche Führungen durch die Dalí-sammlung im PAN an:

am heutigen samstag um 15 und 16.30 Uhr, sowie am morgigen sonntag um 14 und 16 Uhr.

Die Teilnahme kostet zwei Euro (plus Eintritt ins museum).

Die Ausstellung „Dalí am Nieder- rhein“ ist bis zum 3. september im PAN Kunstforum zu sehen.

„Vollsortimenter ist attraktiver“

EWG unterstützt Ansiedlung von Edeka Brüggemeier am Neumarkt und auf dem Kasernengelände

EMMERICH. Emmerich be- findet sich im Wandel. Im Zuge der baulichen Entwicklungen auf dem Neumarkt und auf dem ehemaligen Kasernengelände ha- ben sich die Emmericher Werbe- gemeinschaft (EWG) mit der Ge- schäftsleitung von Edeka Brüg- gemeier, um sich deren Ideen und das Konzept für mögliche zukünftige Standorte in Emme- rich anzuhören. Es sei ein ausge- sprochen gutes und informatives

Gespräch gewesen, teilt die EGW mit, in dessen Nachgang sie zu dem Ergebnis komme, dass die Pläne von Edeka Brüggemeier Emmerich gut zu Gesicht stün- den – sowohl was den Einzug ins Neumarkt-Gebäude als auch den Bau auf dem Kasernen-Gelände betrifft. Edeka möchte durch verschiedene Aktionen Kunden gezielt in die Innenstadt führen.

Das Konzept könne nur greifen, wenn Brüggemeier für beide

Standorte den Zuschlag erhalte – und sei für die Gruppe auch nur dann finanziell tragfähig.

„Darüber hinaus erscheint uns ein Edeka-Markt mit speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittenem Vollsortiment und darüber hinaus gehenden Angeboten in der Innenstadt um einiges attraktiver als ein Discounter“, teilt die EGW mit.

„Und: Die Ansiedlung eines SB- Warenhauses am Steintor oder

auf dem Wemmer & Janssen- Gelände sorgt aus unserer Sicht dafür, dass dem Einzelhandel im Stadtzentrum Kaufkraft verloren geht.“ Die EWG bittet Verwal- tung und Politik darum, sich in Kürze zu den Plänen von Ede- ka Brüggemeier zu äußern und, wenn möglich, „einen Beschluss in unserem Sinne“ zu fassen.

Die EWG will zukunftsnah ihre Mitglieder über weitere Entwick- lungen informieren.

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 9 30 80

DER MÖBELPROFI

GARTENOUTLET

Mo. 10.00-17.30 Uhr Di.-Fr. 9.00-17.30 Uhr Sa. 9.00-17.00 Uhr So. 10.00-17.00 Uhr

GARTENOUTLET

Mo. 10.00-17.30 Uhr Di.-Fr. 9.00-17.30 Uhr Sa. 9.00-17.00 Uhr So. 10.00-17.00 Uhr

Siebengewald

www.gartenoutlet.eu Gochsedijk 55a 0031(0)485 441779

Pfl anzen Deko Töpfe

Immobilien in guten Händen!

KSN Ingenieurbüro für Bauwesen & Immobilien Unser Maklerteam steht für den Kauf oder Verkauf

Ihrer Immobilie zur Verfügung.

www.ksn-ingenieurgesellschaft.de · Tel. 0 28 25 / 93 96 476

Sie möchten Ihr Haus verkaufen?

Sprechen Sie mich an!

Jürgen Schröter 47533 Kleve • Minoritenstraße 2 Tel. 0 28 21/808-40 31 • Fax 0 28 21/808-40 20

j.schroeter@voba-immobiliencenter.de www.voba-immobiliencenter.de

wegen Umbau!

RÄUMUNGS VERKAUF

reduziert

70 %

bis zu

Ausstellungsstücke

ALLES MUSS RA US IN STRAELEN!

Straelen - An der Oelmühle 8 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.deTel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

LED-Licht

in Preis & Leistung

Zahngold · Bruchgold · Schmuck

Sofort Bargeld . . .

(2)

SamStag 11. märz 2017 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Artikel der Woche

9. 99 17. 99

www.swertz-bauzentrum.de

MELLERUD

Grünbelag Entferner

Entfernt selbsttätig und

tiefenwirksam Algen und Grünbeläge von diversen Oberfl ächen.

Vermindert die Unfallgefahr durch rutschige Beläge z. B.

auf Terrassen und Gehwegen.

Verzögert den Neubefall.

5 l. Biozidprodukte vorsichtig verwenden.

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Magnolia

im 5 Liter Topf versch. Sorten

3. 99

Obstbäume

in versch. Sorten z.B. Apfel, Birne im 7,5 Liter Topf

4. 99

Clematis

im 2 Liter Topf versch. Sorten

0. 79

Bux

im 9cm Topf

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig vom 12. M ärz bis zum 19. M

ärz 2017 Wir sind 363 Ta ge

im Jahr für Sie da!!!

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-17.00 Uhr · So. 10.00- 17.00 Uhr

HAUSMARKE

HERPES CREME

p. St.

ASPIRINE C

Inh. 20 St.

DOLCE GUSTO

15 verschiedene Sorten PANTHENOL

WUND- UND HEILSALBE Inh. 30 g

CENTRUM

verschiedene Sorten

Inh. 90 St.

CHIO CHIPS

SWEET CHILI p. St.

3 für CHIOBORRELNÜSSE

Inh. 300 g

ROCKSTAR ENERGY DRINK

alle Sorten 500 ml KEIN PFAND!!!

IMMER

AQUARIUS SPORTDRINKLEMON 12x500 ml

KEIN PFAND!!!

UNOXKOCHWURST

p. St. 275 g

GOUDA

MITTELALT

1 kg

FAVORMILD

500 g

EDUSCHO

GALA MILD

500 g

EDUSCHO

GALA PADS kräftig

Inh. 16 St.

MELITTA

BELLA CREMA BOHNEN alle Sorten

1 kg

6. 99

3. 49

0. 99

2. 99

2. 99

6. 99

0. 99

1. 00

0. 69

0. 29

5. 99

1. 99

5. 99

TCHIBO

HERZHAFT MILD

2x 500 g

4. 99

1. 79

2. 69

0. 99

(Nur für: Espresso-Chocochino-Choco/

Caramel-Lungo-Dallmayer- Dallmayr Crema-Grande Mild-LM Caramel-LM Ungesüsst-Cappuccino- Cafe au Lait-Grande-Soya Cappuccino)

4. 99

CHIO CHIO

BORRELNÜSSE BORRELNÜSSE

Inh. 300 g Inh. 300 g

GOUDA GOUDA

MITTELALT MITTELALT 1 kg 1 kg

CRISPY

SCHWARZBROT

500 g

HOMEKO NUDELSCHEIBEN

Inh. 24 St.

Mehr Informationen zum Glasfaserausbau

in Kalkar, Altkalkar, Kehrum und Wissel finden Sie unter:

Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe

Ostlandstraße 5 / 46325 Borken / www.deutsche-glasfaser.de info@deutsche-glasfaser.de / Service-Nr. 02861 890 600

deutsche-glasfaser.de 02861 890 60 900

Besuchen Sie unseren Glasfasertag am 18.03.2017 von 10:00 bis 15:00 Uhr am Fachmarktzentrum auf der Bahnhofstraße in Kalkar.

Es erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein.

In geselliger Runde beantworten wir Ihnen alle offenen Fragen zum Thema Glasfaser, deren Verlegung und die dazugehörigen technischen Hintergründe.

Bei Vertragsabschluss bis zum 03.04.2017 bekommen Sie den Glasfaseranschluss kostenlos!

Also, vorbeischauen lohnt sich!

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Team von Deutsche Glasfaser

Einladung zum Glasfasertag Der Stichtag rückt näher!

Spaß für Gr und Klein:

• Glücksrad

• Essen und Getränke

• Musik

• u. v. m.

Europaschule zieht nach

den Sommerferien nach Elten

auslaufende Hauptschule teilt sich Standort mit Luitgardis-grundschule

EMMERICH. Die verbliebe- nen Klassen der auslaufenden Hauptschule, die derzeit noch im Gebäude an der Paaltjesstee- ge in der Innenstadt unterge- bracht sind, werden nach den Sommerferien in den Ortsteil Elten umziehen. Darüber hat Bürgermeister Peter Hinze jetzt die Eltern der betroffenen Schüler der Europaschule im Rahmen eines Infoabends in- formiert.

„Wir haben uns die Entschei- dung nicht leicht gemacht und viele Optionen gemeinsam mit der Schulleitung und dem Schul- amt beraten und gegeneinander abgewogen. Der Umzug nach Elten ist die beste Lösung – aus wirtschaftlicher aber vor allem aus pädagogischer Sicht“, sagte Hinze gegenüber den Eltern.

In den kommenden Wochen werden einige leerstehende und anderweitig genutzte Räume im Schulgebäude an der Semi- narstraße in Elten hergerichtet.

Unter anderem werden dort ein Werkraum, ein naturwissen- schaftlicher Raum, ein Hauswirt- schaftsraum und ein Speiseraum eingerichtet. Außerdem wird der EDV-Raum ausgebaut und neu verkabelt. Die alte Verkabelung hätte eine dauerhafte Nutzung nicht mehr gewährleistet.

„Optimale Bedingungen“

„Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um den Kindern auch in Elten optimale Lernbe- dingungen bieten zu können, damit am Ende ein guter Schul- abschluss stehen kann“, sagte der Bürgermeister. Die Schüler aus Emmerich, die bisher zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen sind, können künftig den Linienbusverkehr nutzen. Sie erhalten ein Schoko-Ticket.

Die Schüler der Hauptschu- le teilen sich den Schulstandort mit den Kindern der Luitgardis- Grundschule Elten. „Dort be- standen durchaus einige Beden-

ken von Seiten der Schulleitung.

Ich bin sehr froh, dass wir in konstruktiven Gesprächen für den Schulbetrieb Regelungen ge- troffen haben, die helfen werden, Konfliktsituation zu vermeiden“, sagte Hinze. So wird es getrennte Pausenflächen geben und auch die Klassenräume der Haupt- schule befinden sich in einem separaten Gebäude. Lediglich für den Fachunterricht müssen die Schüler der Hauptschule in das Hauptgebäude.

Nach der Entscheidung zur Einrichtung einer Gesamtschule im Jahr 2013 läuft die Europa- schule nach und nach aus. Der letzte Jahrgang wird 2019 die Schule verlassen. Durch den Um- zug im Sommer wird das derzeit von der Schule genutzte Gebäude an der Paaltjessteege frei. Es kann dann für die Nutzung durch die Gesamtschule vorbereitet wer- den. Diese Arbeiten werden nach derzeitigem Planungsstand eben- falls in diesem Jahr beginnen.

„Die beste Lösung“ laut Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze: Zum Ende des Schuljahres verlässt die Europaschule das Gebäude an der Paaltjessteege (l.); die verbliebenen Klassen ziehen dann nach Elten zum Standort der Luitgardis-Grundschule (r.) an der Seminarstraße. NN-Fotos (2): rüdiger Dehnen

Auszeichnung für Marie-Christin Remy

Wirtschaftsjuniorin 2016: Herausragender Einsatz für die junge Wirtschaft ausgezeichnet

EMMERICH. Die Wirtschafts- junioren im Kreis Kleve zeich- nen traditionell bei ihrer Mitgliederversammlung den

„Wirtschaftsjunior des Jahres“

aus, eine Person aus den eige- nen Reihen, die sich im Vorjahr durch außerordentliches En- gagement hervorgetan hat. Mit Marie-Christin Remy (Henne- cken Remy GmbH, Emmerich) ging die Auszeichnung erstmals an eine Wirtschaftsjuniorin.

Neben dem obligatorischen Pokal wurde ihr zusätzlich auch die Silberne Juniorennadel der Wirtschaftsjunioren Deutsch- land für besondere Leistungen auf Ebene des Kreisverbandes verliehen. Laudator Carsten Me- teling hob die außerordentliche Begeisterungsfähigkeit und den

Umsetzungswillen der Preisträ- gerin hervor. So hat sie maß- geblich dazu beigetragen, dass die ehemalige „Klever Nacht der Ausbildung“, die die Wirtschafts- junioren gemeinsame mit der Kisters Stiftung und dem Rotary Club Kleve ausrichten, am 31.

März zusätzlich auch in Emme- rich stattfinden wird. Außer- dem betreute sie federführend die Durchführung des Schüler- quizzes „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“, der im vergange- nen Jahr zum zweiten Mal unter der Schirmherrschaft von Land- rat Wolfgang Spreen ausgerichtet wurde. Aufgrund ihres heraus- ragenden Einsatzes berief sie die Mitgliederversammlung im An- schluss in das Amt der stellver- tretenden Kreissprecherin.

Wirtschaftsjuniorin des Jahres 2016: Marie-Christin Remy. Es gra- tulieren der ehm. Kreissprecher Carsten Meteling und Heiko Schöning, Vorstandsmitglied WJ NRW). Foto: maro-fotografie

Übernachtungen steigen weiter

EMMERICH. Es sind erfreuliche Zahlen für die Tourismusförde- rung sowie das Hotel- und Gast- stättengewerbe: Die offiziellen Beherbergungszahlen 2016 für Emmerich des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik sind da. Die Übernachtungs- zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent gestie- gen (34.206 Übernachtungen in Emmericher Beherbergungsbe- trieben über zehn Betten). „Wir freuen uns über den positiven Trend und besonders die Steige- rung der mittleren Aufenthalts- dauer auf 2,0 Tage. Das heißt, die Gäste, die in Emmerich nächti- gen, bleiben immer länger“, sagt Emmerichs Tourismusförderin Dr. Manon Loock-Braun. Der Tourismus sei ein wichtiger Wirt- schaftsfaktor, der gerade auch in den schwächelnden Innenstäd- ten eine wichtige Rolle spiele.

Sondermüll wird gesammelt

EMMERICH. Gemeinsam mit der Firma Schönmackers Um- weltdienste Sonderabfall GmbH führt die Stadt Emmerich am Samstag, 18. März, eine Samm- lung des Sondermülls aus Haus- halten durch. An folgenden Standorten steht die mobile Sammelstation bereit: von 8.30 bis 10 Uhr auf dem Bauhof am Blackweg (ausgeschildert), von 11 bis 14 Uhr auf dem Geist- markt in Emmerich und von 14.30 bis 16 Uhr Elten Indus- triegebiet Groenlandstraße. Die nächste Sammlung findet am 20.

Mai statt. Entsorgungstermine für Kleingewerbebetriebe kön- nen bei den Kommunalbetrieben Emmerich am Rhein unter Tele- fon 02822/92560 erfragt werden.

(3)

WERKSVERKAUF

www.dassbach-kuechen.de

JETZT SICHERN!

1.000

BONUS

*

NUR FÜR KURZE ZEIT

* Beim Kauf einer dassbach Küche gewähren wir einen Bonus von 1.000 auf den regulären Kaufpreis. Gilt nicht für bereits getätigte Aufträge, d|neveo, d|elements und in Kombination mit anderen Preisnachlässen.

Profi- Planung & Beratung Installationspläne vorab 1 Jahr Festpreisgarantie Aufbau zum Wunschtermin

Ç Ç Ç Ç

47803 Krefeld · Niedieckstraße 42 · Telefon: 02151 569 63-0 Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10–19 Uhr · Sa. 10–18 Uhr

Frischer Spinat Kilo 9

Pfund 2 . 95

Pfund

RHABARBER

Zwiebeln

10 Pfund 1.-

20 Stück

Pressorangen

Na rz is sen

Bund 20 Stck.

DE-ÖKO-006 Hühner Eier

1.-

B e m a l t e

Gänse Eier

Dicke

Kleve Uedem Goch Kalkar

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 16 Uhr

D e k o Fasanen Wachtel Straußen Eier

Gratis Blumenerde 1 Sack 50 l

zum Kauf von Blumen für 10.-

zum Kauf von einem Blumentopf ab oder

10.-

P r i m e l n - Siefmütterchen

Gemüse- Pfl anzen

100 Sorten Blumenknollen Pfl anz- Kartoffeln

Sämereien 50 l

Special- Erde für Kräuter- und Gemüsegärten Pfund

Spargel

3 . 90

Aus vorgewärmten Beeten

Erleben Sie jetzt bei uns die neue Frühlingsmode!

- 50 % AUF

KOMUNIONBEKLEIDUNG FÜR MÄDCHEN UND JUNGEN!!!

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Dorfstraße 32 47546 Kalkar-Wissel Telefon: 0 28 24 / 65 43

Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung - 3% ab 100,- w regulärer Kauf Wir nehmen DM an (auch Münzen) Eigenes Änderungsatelier

Fachkompetente Beratung Kostenloser Kaffee Viele Übergrößen

Lassen Sie sich von unserem riesigen Sortiment auf 3 Etagen

überraschen!

Total lokal !

Vorreiter in Sachen Ausbildungsmesse in der Region: Stefan Potrykus, Heinz Streuff und Christoph Gerwers laden zur 15. Auflage der „Job4U?“ nach Rees ein. NN-Foto: mB

Neuer Teilnehmerrekord für die 15. Reeser „Job4U?“

51 Betriebe bei der Lehrstellenarena im 14. märz im Bürgerhaus

REES. Eine Art Vorreiterrolle nimmt die Stadt Rees in Sa- chen Ausbildungsmesse in der Region an. Mit der Lehrstellen- Arena „Job4U?“ habe man sei- nerzeit als eine der ersten Kom- munen im Kreis eine Veran- staltung ins Leben gerufen, die inzwischen viele Nachahmer gefunden habe, sagt Bürgermei- ster Christoph Gerwers: „Das zeigt, dass es eine gute Sache ist.“ Am kommenden Dienstag, 14. Februar, 17.30 bis 19.30 Uhr, findet die Messe für Schüler ab Klasse 9 zum 15. Mal im Reeser Bürgerhaus statt.

Dabei können die Veranstal- ter – Stadt Rees zugleich einen neuen Rekord vermelden: 51 Betriebe und Organisationen stellen 118 verschiedene Ausbil- dungsberufe sowie 85 Studien- gänge vor. „Erstmals dabei sind die Bundespolizei-Akademie, die Debeka, der Gasthof Te- pferdt und Q-railing“, berichtet der Reeser Wirtschaftsförderer Heinz Streuff. Welche Reichweite die Lehrstellen-Arena habe, zeige

auch die Tatsache, dass auch Be- triebe „von der anderen Rhein- seite“ sich präsentieren. Zudem bringen die Hochschule Rhein- Waal und die FOM aus Wesel den interessierten Schülern verschie- dene Studiengänge näher.

„Einerseits nutzen die beteilig- ten Firmen die Lehrstellen-Arena dazu, sich zu präsentieren, ande- rerseits bietet das Forum den Be- trieben die Chance, sich aktiv um gute Nachwuchskräfte zu bemü- hen“, erläutert Stefan Potrykus, Vorsitzender des Wirtschafts- forums Rees.

Während der Veranstaltung können sich die Jugendlichen am Info-Stand des Wirtschafts- forums und bei den Betrieben wieder für Schnupperpraktika anmelden. „Sie werden sehr gut angenommen“, sagt Portykus, nicht nur von den Schülern, son- dern auch von den Betrieben, die „daran interessiert sind, über die Praktika herauszufinden, wer zum Unternehmen passt“. So werde manche Ausbildungsstelle über ein Schnupperpraktikum

besetzt. Die Interessenten wer- den, nachdem sie sich für ma- ximal zwei Berufe entschieden haben, von den Ausbildungsbe- trieben eingeladen und erhalten an einem Nachmittag bei einer Betriebsführung einen kleinen Einblick in die jeweiligen Unter- nehmen und Tätigkeitsfelder.

Mit Blick auf die Berufsprak- tika, nutzen nicht nur Schüler ab Klasse 9 die Messe dazu, sich über eine Ausbildung zu infor- mieren; auch viele Achtklässler besuchen die „Job4U“ jeder Jahr.

„Sehr gut“, sagt Bürgermeister Gerwers, „denn wir bekommen immer wieder mit, dass viele Schüler noch gar keine Vorstel- lung davon haben, was sie später machen möchten, oder von dem Beruf, den sie anpeilen.“

Als positiv sehen es die Veran- stalter, dass in vielen Fällen die Eltern ihre Kinder begleiten. „Sie unterstützen, manchmal spre- chen sie auch Mut zu“, sagt Heinz Streuff. „Aus diesem Grund ha- ben wir die Messe auch bewusst auf den Nachmittag gelegt.“

Jetzt wird aufgeräumt

Ortssäuberungsaktion des Verschönerungsvereins Elten am 18. märz

ELTEN. Der Verschönerungs- verein Elten führt am Samstag, den 18. März, wieder eine Orts- säuberungsaktion durch. Zu dieser Aktion bittet er alle Bür- ger, Vereine und Vereinigungen, sich hieran zu beteiligen.

Organisiert und geleitet wird diese Aktion vom stellvertre- tenden Vorsitzenden des Verschö- nerungsvereins, Carsten Schmitz

(Telefon 02828/981000, E-Mail carsten-schmitz@t-online.de);

wer teilnimmt, meldet sich bei ihm an. Die Teilnehmer treffen sich am Samstag um 9 Uhr auf dem Schulhof, Seite Seminarstra- ße, vor der Kleinschwimmhalle.

Dort werden Säcke, Container und Greifer ausgegeben. Arbeits- handschuhe sind mitzubringen.

Danach geht es in Gruppen auf

die vorgegebenen Routen. Gegen 12 Uhr nach der Ortssäuberung kommen die Beteiligten zum Schulhof, auf dem der Sammel- container für den gesammelten Müll steht.

Danach versammelt man sich auf dem DJK-Platz im Wald an der Birkenallee, um sich bei einem Umtrunk und einem Im- biss zu stärken.

FRISCHE BRATWURST

Grob oder fein, nach einer Rezeptur von Firmengründer Erich Quartier!

statt 0,89 100 g

0.

59

nur

ASIA-PFANNE

Putengeschnetzeltes mit knackigem Wok-Gemüse!

statt 1,49 100 g

0.

99

nur

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln und Sauerkraut

Portion

5.

50

MITTWOCH, 15.03.

SCHINKENKRUSTENBRATEN

mit Jus, Bratkartoffeln und Krautsalat Portion

5.

90

FREITAG, 17.03.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

Portion

6.

90

SONNTAG, 12.03.

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und Lauch- Ananas-Salat

Portion

6.

50

DONNERSTAG, 16.03.

ENDIVIEN-EINTOPF

mit panierten Speckläppchen

Portion

5.

90

SAMSTAG, 18.03.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus, Kartoffelgratin und Farmersalat

Portion

6.

50

MONTAG, 13.03.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi Portion

5.

90

DIENSTAG, 14.03.

METZGERSCHASCHLIK

Saftiges Schweinefl eisch mit Zwiebeln und Paprika!

statt 1,39 100 g

1.

09

nur

FRISCHE HÄHNCHEN

1a-Qualität aus Ihrem Fleischer-Fachgeschäft!

statt 0,59 100 g

0.

49

nur

WEITERE TOLLE ANGEBOTE FINDEN SIE IN UNSEREN METZGEREIEN!

FLEISCHSALAT

Unsere Köche machen leckere Salate!

statt 1,19 100 g

0.

99

nur

PUTENBRATEN

Alle Sorten!

statt 2,39 100 g

1.

99

nur

RUMPSTEAK-ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigen Geschmack!

statt 3,39 100 g

2.

99

nur

PFEFFERSALAMI

Ebenso stark im Geschmack wie unsere Haussalami!

statt 2,39 100 g

1.

99

nur

- FÜR GENIESSER -

- UNSERE WURSTANGEBOTE - - FRISCH - LECKER - GUT-

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

13.03. – 18.03.17

ANZEIGE

Wählen Sie das Sommer- würstchen 2017!

5 x 2 VIP Karten für das Angrillen zu gewinnen

Bald kommt der Frühling und das „Angrillen“ rückt immer näher! Dazu startet unsere Metzgerei eine große Aktion!

Unsere Metzger in der Wurstkü- che waren mal wieder sehr kre- ativ! „Schon im Winter haben wir uns Gedanken gemacht, mit welchen Grillartikeln wir unsere Kunden für die neue Grillsaison begeistern können“, berichtet Fleischermeister Lothar Quar- tier.

So findet in der nächsten Zeit über zwei Tage ein großer Grill- Workshop statt. Hierbei sollen neue Grillartikel für das „An- grillen“ und natürlich auch für unsere Sommertheke entwickelt werden.

Der Sommer 2017 soll dann auch der Sommer für unsere Grill- würstchen werden! Gleich vier

neue Kreationen sind uns bereits gelungen und dabei schmecken alle super lecker! Allerdings sol- len nur zwei neue „Grillis“ den Weg in unsere Grill-Theken fin- den. Und nun kommen unsere Kunden ins Spiel. Sie stimmen ab und wählen das Sommer- würstchen 2017! Dazu gibt es eine Stimmkarte, auf der Sie un- sere neuen Grillwürstchen be- werten können. Das Würstchen mit der besten Platzierung wird dann beim „Angrillen“ als das Sommerwürstchen 2017 gekürt!

Machen Sie mit und entscheiden Sie über das Sommerwürstchen 2017 – Viel Erfolg und guten Appetit!

Unter allen Teilnehmern werden dann per Los 5 x 2 VIP-Tickets fürs „Angrillen“ nach Wahl er- mittelt!

(4)

SamStag 11. märz 2017 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

04

15% Rabatt auf alle HEMNES Kommoden

IKEA Arnheim/Duiven

Auch am Sonntag sind wir geöffnet

7 Tage pro Woche geöffnet.

Besuche für weitere Informationen IKEA.nl/Duiven

IKEA® FAMILY

Anna Andersson 0000000 00000 0000 00000 0

© Inter IKEA Systems B.V. 2017

Gültig von Samstag, den 6. März bis Sonntag, den 12. März 2017 Exclusiv bei IKEA Duiven

11. | Samstag

HÜTHUM

Kinderkleider- und Spielzeugbörse St.-Georg-Grundschule Hüthum, Georgstraße 2, 11 bis 15 Uhr, Anmel- dung unter Telefon 02822/92660 Frühjahrskleider- und Spielzeugbörse St.-Georg-Grundschule, Georgstraße 2, 11 bis 15 Uhr, Startgebühr zwei Euro, Anmeldung unter Telefon 02822/92660 REES

Kindertheater „Freunde“

für Kinder ab vier Jahren

Bürgerhaus, Markt 1, 16 Uhr, Eintritt vier Euro/Kinder drei Euro, Karten im Bürgerservice

12. | Sonntag

EMMERICH

Konzert „Meisterwerke der französi- schen Romantik“

Christuskirche, Geistmarkt 6, 17 Uhr, Eintritt zehn Euro

REES8. Gedächtnisgang nach Megchelen Info-Tafel am Melatenweg, 13.15 Uhr

13. | Montag

ELTEN

Jahreshauptversammlung des Verschö- nerungsvereins

Hotel-Restaurant Wanders, Eltener Markt 2, 19 Uhr

EMMERICH

Bürgersprechstunde der BGE Rathaus, Geistmarkt 1, 16.55 bis 17.55 Uhr, Neubau, 3. Etage, Raum 358 (außer an Brücken- und Feiertagen sowie in den Ferien)

14. | Dienstag

ESSERDEN

Jahreshauptversammlung der DJK TuS Esserden

Gaststätte Markett, Alte Schulstraße 10, 20 Uhr

REESFortbildung des Wirtschaftsforums:

„Mitarbeiter motivieren“

RBU-Gebäude, Empeler Straße 122, 17.30 bis 20 Uhr, Teilnahme kostenfrei, Anmeldung per e-Mail an dialog@wifo- rees.de

Selbsthilfegruppe zum Thema „Sucht“

für Betroffene und Angehörige Karl-Leisner-Heim, Fallstraße 13, 18.30 bis 20.30 Uhr, Infos bei Markus Beck, Telefon 02851/587444

Auffrischungskurs „Verkehrsrecht“ für Frauen

Ehemaliges Amtsgericht, Sahlerstraße 4, 19.30 Uhr

15. | Mittwoch

EMMERICH

Besinnliches Beisammensein in der Fastenzeit der KAB

Treffpunkt Heilig-Geist, Hansastraße, 15 Uhr

Offene Sprechstunde: Unterstützung bei Wohnungsangelegenheiten Beratungsstelle des Caritasverbandes, Neuer Steinweg 26, 15 bis 17 Uhr HALDERN

Betriebsbesichtigung zu „Sicherheit rund ums Haus“ für Frauen

Herbst Sicherheitstechnik, Lindenstraße 1a, 19.30 Uhr

REESTreffen der Selbsthilfegruppe Parkinson Kolpinghaus, Am Mühlenturm 6, 15 Uhr

16. | Donnerstag

ELTEN

Mitgliederversammlung der Interes- sen- und Werbegemeinschaft (IWE) Hotel-Restaurant Wanders, Eltener Markt 2, 19.30 Uhr

REESTreffen der offenen Selbsthilfegruppe von Schlafapnoe (Atemaussetzer) in Rees und Umgebung

Treffpunkt „SHG-Schlafapnoe“, Post- straße 16, 19 Uhr

17. | Freitag

EMMERICH

Eröffnung der Ausstellung von Caroli- ne Koenders (Grafik) und Lutz Könek- ke (Keramik)

Haus im Park, Rheinpark 1, 19 Uhr Opera Romana spielt „Wiener Blut“

in der Bearbeitung von Adolf Müller nach persönlichen Angaben von Johann Strauß

Stadttheater, Grollscher Weg 6, 20 Uhr, Karten: 45 bis 32 Euro

HÜTHUM

Jahreshauptversammlung des Hüthu- mer Frauen-Karneval

Pfarrzentrum, Koppelweg, 19.30 Uhr

REESKonzert mit „Lizzy‘s Cocktail“ zum St.

Patrick‘s Day

Rheinterrassen Collins, Wasserstraße 2, 19 Uhr, Eintritt 23,50 Euro (inklusive Buffet mit irischen Speisen), Karten unter Telefon 02851/1359

18. | Samstag

BORGHEES Paradox Session

Schlösschen Borghees, Hüthumer Straße 180, 20 Uhr

ELTEN

Ortssäuberungsaktion des Verschöne- rungsvereins

Luitgardis-Grundschule, Seminarstraße 21, 9 Uhr, Treffen auf dem Schulhof, Anmeldung unter Telefon 02822/981000

EMMERICH

Markt „Rund ums Kind“

Kindertagesstätte „Löwenzahn“, Kasta- nienweg 19, 14 bis 16 Uhr, Weitere Infos unter Telefon 02822/51531

HAFFEN 7. Keller-Cup

Kicker-Turnier der Jungschützen Schützenhalle, Velthuysenstraße 5, 17 Uhr, Anmeldung per e-Mail an moritz.

kleineberg@web.de und alex.opgen- rhein@gmx.de

HÜTHUM

Jahreshauptversammlung der St- Georg-Schützenbruderschaft Pfarrzentrum, Koppelweg 2, 20 Uhr VRASSELT

Kleider- und Spielzeugbörse Familienzentrum St. Antonius, Dreikö- nige 9, 10 bis 12 Uhr, Anmeldung und weitere Infos unter Telefon

02822/9751937 und 02822/6969440

Grafik trifft Keramik

Neue ausstellung des Emmericher geschichtsvereins im Haus im Park

EMMERICH. Die erste Aus- stellung des Emmericher Ge- schichtsvereins im neuen Jahr wird am Freitag, 17. März im Haus im Park eröffnet. Es han- delt sich dabei um eine eher ungewöhnliche Begegnung von Erde und Grafik.

Zwei Künstler aus sehr ver- schiedenem Metiers machen verwandte Dinge – das werden die Besucher der Ausstellung im Haus im Park feststellen. Ei- nerseits werden die grafischen Arbeiten der niederländischen

Künstlerin Caroline Koenders ausgestellt. Andererseits werden keramische Arbeiten von Lutz Könecke gezeigt.

Caroline Koenders hat ihr Ate- lier in Kleve in der Bensdorp-Fa- brik. Sie arbeitet mit einer klaren Formensprache Caroline Koen- ders hat ihr Atelier in Kleve in der Bensdorp-Fabrik. Sie arbeitet in verschiedenen grafischen Tech- niken, wobei ihr Schwerpunkt auf Kaltnadelradierungen und Mezzotintodrucken liegt. Die ab- gebildeten meist dreidimensional

erscheinenden geometrischen Körper, treten aus einem tiefen Dunkel hervor und erscheinen so in einem mystischen Licht.

Und genau in diesem Punkt korrespondieren die beiden Künstler. Lutz Könecke, Kera- miker aus der Nähe von Göttin- gen, stellt Gefäße her, „Gefäße für ein besseres Leben“, wie es in dem Katalog über den Auguste- Papendieck-Preis ironisch heißt.

Dieser Preis ist der bedeutendste Kunstpreis auf diesem Gebiet.

Seine Kannen, Vasen, Krüge sind tatsächlich Gefäße, aber noch vielmehr sind sie Skulpturen, die mit ihrer Schlichtheit und Monumentalität in wunderbarer Übereinstimmung zu den Ar- beiten von Caroline Koenders stehen.

Die Ausstellung wird am Frei- tag um 19 Uhr von Prof. Harald Kunde, dem Direktor des Muse- ums Kurhaus Kleve, eröffnet. Sie ist bis Sonntag, 23. April, jeweils samstags von 13 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Dreidimensional erscheinen die Körper bei Caroline Koenders.

Zwei Kannen von Lutz Könecke.

Fotos (2): privat

Kindertheater „Freunde“ im Bürgerhaus Rees

Das nächste Kindertheater im Reeser Bürgerhaus wird am heutigen Samstag um 16 Uhr aufgeführt. Die etwa 50-minü- tige Aufführung mit dem Titel

„Freunde“ wird vom Theater Hille Pupille aus Dülmen präsen- tiert und richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Das Stück wurde neu inszeniert nach „Der Streit“

von Helme Heine. Der Eintritt beträgt drei Euro für Kinder und vier Euro für Erwachsene. Kar-

ten sind im Bürger-Service im Rathaus und im Online-Shop der Stadt Rees erhältlich. Aus dem Inhalt: Der dicke Waldemar, Franz von Hahn und Johnny Mauser erleben, was Streitereien und Freundschaft miteinander zu tun haben. Herr Schmidt und Frau Weber, die doch eigentlich nur ihre Wäsche in der Waschkü- che waschen wollten, durchleben gemeinsam und völlig überra- schend eine aufregende Boots-

fahrt, eine noch aufregendere Radtour, ein Beinahe-Begräbnis, einen Hühnerchor und noch viel mehr und lernen sich dabei ken- nen und mögen. Tolle Figuren, überraschende Sounds und ein kleines Schattenspiel begleiten die kleinen und großen Zuschau- er beim Erinnern und Entdecken der fast wichtigsten Wahrheiten für ein friedvolles und genuss- reiches Leben.

Foto: privat

Versammlung der Schützen

HÜTHUM. Die St.-Georg- Schützenbruderschaft lädt am Samstag, 18. März, 20 Uhr, zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrzentrum Hüthum am Kop- pelweg 2 ein. Tagesordnungs- punkte sind die Berichte zum Vereinsgeschehen und zur Kas- senlage. Neben den Planungen für den Bezirksjungschützentag am 20. Mai in Hüthum stehen turnusmäßige Neuwahlen an.

Der Musikverein Hüthum sorgt zwischen den Tagesordnungs- punkten für musikalische Unter- haltung. Den Abend beenden die Schützen mit einer großen Tom- bola. Jeder Teilnehmer wird ge- beten, einen Preis mitzubringen.

Villa Kunterbunt lädt zu Börse ein

REES. Der Reeser Kindergarten Villa Kunterbunt, Melatenweg 80, richtet am Sonntag, 19. März, eine Börse für Spielwaren und Kinderkleidung aus. Von 10 bis 12 Uhr werden auch Kommuni- onkleidung, Fahrzeuge, Bücher, CDs und DVDs verkauft. Wer Waren (keine Winterkleidung) anbieten möchte, kann am Samstag, 18. März, zwischen 10 und 11 Uhr maximal 30 Teile pro Nummer abgeben. Anmeldung bei Linda Isselburg (Telefon 02851/965907) und Nina Hoff- mann (Telefon 02851/966251).

20 Prozent des Erlöses und die Einnahmen der Cafeteria kom- men dem Kindergarten zugute.

Achter Gedächtnisgang von Rees nach Megchelen

gedenken an die Befreiung der zwangsarbeiter

REES. Der Gedächtnisgang von Rees nach Megchelen findet am morgigen Sonntag zum achten Mal statt. Während der Veran- staltung wird der Befreiung der niederländischen Zwangsarbei- ter gedacht. Alle Interessenten sind eingeladen, um 13.15 Uhr zum Treffpunkt an der Infota- fel auf dem Melatenweg, in der Nähe der Stadtwerke Rees, zu kommen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Gerwers, einem gemeinsamen Gebet und einem musikalischen Beitrag des Reeser Chores „Time- Out“, machen sich die Teilneh- mer auf den Weg in die nieder- ländische Nachbargemeinde Megchelen. Es besteht wieder die Gelegenheit, zwei unter- schiedliche Wege zu gehen, die

beide ausgeschildert sind. Über Empel führt der kurze Weg (8,5 Kilometer) über die Hüttenstra- ße und die Windmühlenstraße in Richtung Pahlshof. Alternativ führt der Weg ab Empel (elf Ki- lometer) über die Hurler Straße, Alt Luisendorf bis zur Kirchstra- ße. Von dort aus führt der Weg an Schloss Hueth vorbei bis die Teilnehmer dann über die Het- ter-Brücke am Holländerdeich Megchelen erreichen.

Alle Teilnehmer treffen sich um 16 Uhr an der Gaststätte ter Voert, Oranjeplain 1, um ge- meinsam zum Mahnmal am Juli- anaweg/Ecke Pastoor-Geerdink- Johanninkweg zu gehen. Beim anschließenden Kaffeetrinken im Saal der Gaststätte ter Voert besteht Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

An der Tafel in Rees werden Blumen niedergelegt, bevor der Gang

nach Megchelen beginnt. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Proot Platt: Das nächste Tref-

fen der Mundart-Freunde „Ons Bienen“ findet am kommenden Mittwoch, 15. März, ab 15 Uhr im Pfarrheim in Bienen statt. In- fos unter Telefon 02851/8050.

Kirchenchor singt: Der Kirchen- chor Mariä Himmelfahrt Rees singt am dritten Fastensonntag, 19. März, in der Messfeier um

11.15 Uhr zum Gedenken an Theo Koppers, der im Dezember 2016 im Alter von 95 Jahren ver- storben ist.

Selbsthilfe-Treff bei Parkinson

REES. Die in Rees neu gegrün- dete Selbsthilfegruppe Parkinson trifft sich am Mittwoch, 15. März, um 15 Uhr im Kolpinghaus Rees, Am Mühlenturm 6. Beim Kampf gegen die Krankheit braucht man Unterstützung und sozialen Rückhalt. In der Gruppe kann man offen über die Krankheit reden und sich über Sorgen und Nöte austauschen. Auf dem Programm stehen neben Erfah- rungsaustausch auch Vorträge von Fachärzten und spielerische Gymnastik. Interessierte Betrof- fene, auch mit Partner, sind will- kommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos un- ter Telefon 02851/1917400 und 02822/51808 sowie E-Mail an parkinson-shg-rees@gmx.de.

Runder Tisch zu Schlafapnoe

REES. Die offene Selbsthilfe- gruppe von Schlafapnoe (Ate- maussetzer) in Rees und Um- gebung trifft sich wieder zum

„Gespräch am Runden Tisch“

am kommenden Donnerstag, 16.

März, ab 19 Uhr im Treffpunkt

„SHG-Schlafapnoe“ an der Post- straße 16 in Rees. Bei Fragen gilt immer: „Betroffene helfen ande- ren Betroffenen.“ Auch Partner sind willkommen. Ansprechper- sonen sind jederzeit Norbert Fre- ricksen (Telefon 02851/587087), Reinhard Hartmann (Telefon 02822/45553) und Willy Schlag- hecken (Telefon 02851/6962).

(5)

Dr. Walter & Kollegen · Peter-Plümpe-Platz 3 · 47623 Kevelaer · Fon: 02832 / 97 72 89· www.meinkieferorthopae.de Termine:

Für Ihren Behandlungskomfort:

• durchsichtige Brackets

• von außen unsichtbar: innenliegende Brackets!

• transparente Kunststoffschienen

• auf Wunsch auch ohne Abdrücke

speziell für Erwachsene

Für Ihren Behandlungskomfort:

Dr. Walter & Kollegen · Peter-Plümpe-Platz 3 · 47623 Kevelaer · Fon: 02832 / 97 72 89· www.meinkieferorthopae.de

ANZEIGE

Mehr Platz im Unternehmen mit einer Lagerbühne

Eine Lagerbühne ist ein flexibles System mit dem Industrieunternehmen schnell ein hoch- wertiges Zwischengeschoss einfügen können.

Das Zwischengeschoss hat eine selbsttragende Struktur und vergrö- ßert die Platzverhält- nisse des Unterneh- mens ohne großen Umbau oder Anbau.

Mit der Lagerbühne kann individuell die Größe eines Lagers oder einer Gewerbeflä-

che aufgestockt werden. Sie kann als Stauraum für Produkte oder als weiterer Arbeitsbereich mit Büroräumen genutzt werden. Das System

schafft extra Etagen mit selbsttragenden Böden und wird nach Maß nach den spezifischen An- forderungen gefertigt. Es ist hochwertig und

mit der europäischen Gesetzgebung Norm CE gekennzeichnet.

Die Lagerbühne wird in hochwertiger Qua- lität, kostengünstig, schnell und pünktlich geliefert und bietet jahrelange Sicherheit.

Die Montage ist inbe- griffen.

Weitere Informationen finden Sie auf www.e-ml.eu, telefonisch unter 0031/226/745 145 oder Handy 0031/6/11212434 (in Venlo).

Wir haben unser Pferdesortiment dauerhaft im Preis gesenkt!

Werksverkauf:

Molkereistr. 59, 47589 Uedem Tel.: 02825-5394530

sales@tiernahrung-schwenner.de www.tiernahrung-schwenner.de

Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. von 09.00 bis 19.00 Uhr Sa. von 09.00 bis 14.00 Uhr

· Pferdelunge 300 g ... 5,70 €

· Pferdestross 250 g ... 4,50 €

· Pferdeschlund 250 g ... 4,95 €

· Pferderippen 250 g ... 4,95 €

· Pferdeziemer 1 Stück ... 5,90 €

· Pferdekopfhaut mit Fell 150 g ... 2,50 €

· Pferdeohren mit Fell 3 Stück ... 2,85 €

· Pferdemaul 100 g ... 1,39 €

· Pferdebauchsehnen 250 g ... 4,50 €

· Würfelhappen Pferd 200 g ... 3,75 €

· Endloswürstchen 100 Stück ... 15,50 €

„Lizzy‘s Cocktail“ spielen

zum St. Patrick‘s Day in Rees

traditionelle Folkmusik und irische Speisen in den rheinterrassen

REES. St. Patrick‘s Day in Rees, und das Restaurant Rheinter- rassen platzt beinahe aus allen Nähten. So überwältigend war der Erfolg in den vergangenen Jahren. Daher finden in die- sem Jahr gleich zwei Konzerte mit der deutsch-irischen Folk- band „Lizzy‘s Cocktail“ am St.

Patrick‘s Day statt – am Freitag, 17., und Samstag, 18. März, im Restaurant Rheinterrassen, an dem Wochenende, an dem rund um die Welt der Nationalfeier- tag der Iren gefeiert wird.

In bewährter Weise gibt es wie­

der ein Buffet mit besonderen iri­

schen Speisen, das im Eintritts­

preis enthalten ist. Mit viel Elan zubereitet von der Wirtin und Köchin Andrea Collins, die selbst

einige Zeit in Irland gelebt und gearbeitet hat. Das Restaurant öffnet dazu jeweils um 19 Uhr.

Karten gibt es im Vorverkauf für 23,50 Euro im Restaurant Rheinterrassen, Wasserstraße 2, in Rees, Telefon 02851/1359.

Auf dem Programm steht ein musikalischer Mix aus traditi­

onellen irisch­keltischen Stü­

cken und Stücken, die aus aller Welt und nicht zuletzt auch aus Deutschland sowie aus eigener Feder stammen. Das ist der mu­

sikalische Cocktail, der auch Na­

mensgeber der Band ist: „Lizzy‘s Cocktail“. Zu erleben sind dabei Musiker mit ihren für die Folk­

musik typischen Instrumenten:

Gitarre, Bass, Mandoline, Block­

flöten, Akkordeon sowie Rhyth­

musinstrumenten wie Schlag­

zeug und Bodhran.

Als besonderes musikalisches Bonbon tritt außerdem ein

„Special Guest“ aus Irland auf, der den Abend musikalisch er­

öffnet. Der irische Folk­Musiker Proinnsias O’Sullivan stammt aus dem County Kerry im Süd­

westen Irlands. Er spielt und singt eine Mischung aus tradi­

tionellen irischen Folkliedern und stimmungsvollen Balladen.

O’Sullivan ist ein Multitalent: Er singt, spielt Gitarre, Mandoline und Mundharmonika. Bekannt ist er als Ex­Frontman der iri­

schen Folkband „The Potbelly Folk“. Zusätzlich schreibt er seine eigenen Lieder und hat bereits drei Alben aufgenommen.

Irische Folkmusik spielen „Lizzy‘s Cocktail“ am St. Patrick‘s Day in den Rheinterrassen. Foto: privat

Osterfeuer jetzt anmelden

Formulare bei der Stadt rees und im Internet – Stichtag ist 3. april

REES. Die Vorbereitungen für die Osterfeuer laufen auf Hochtouren. Aus diesem Grun- de informiert Frank Schlüter, Mitarbeiter der Abteilung Bau- verwaltung und öffentliche Ordnung der Stadt Rees, dass im Rahmen der Brauchtumsfeuer ausschließlich Baum-, Hecken- und Strauchschnitt verbrannt werden darf.

Geplante Osterfeuer sind der Abteilung Bauverwaltung und öffentliche Ordnung bis späte­

stens Montag, 3. April, schriftlich anzuzeigen. Später eingehende Anzeigen können nicht mehr be­

rücksichtigt werden, da weitere Behörden und Institutionen wie etwa Feuerwehr und Polizei über

die Durchführung der Brauch­

tumsfeuer zu unterrichten sind.

Das Abbrennen von Osterfeuern ist im Übrigen nur am Oster­

wochenende zulässig, sprich am Karsamstag, Ostersonntag oder Ostermontag.

Der Vordruck, mit dem die Os­

terfeuer anzuzeigen sind, ist auf der Internetseite der Stadt Rees im News­Bereich zu finden. Au­

ßerdem kann das Formular an der Info­Theke im Rathaus ab­

geholt werden. Da der Vordruck alle für die weitere Bearbeitung notwendigen Angaben enthält, ist eine formlose Anzeige nicht möglich. Mit der Anzeige wird ferner die Einhaltung der gesetz­

lichen Vorgaben bestätigt. „So er­

halten wir einen detaillierten und vollständigen Überblick über die Osterfeuer und können bei mög­

lichen Problemen kurzfristig rea­

gieren“, erklärt der Verwaltungs­

mann.

Schlüter appelliert erneut an die Verantwortlichen: „Bei der Durchführung von Osterfeuern ist insbesondere auf die Nach­

barn Rücksicht zu nehmen und eine Rauchbelästigung soweit wie möglich zu vermeiden.“ Selbst­

verständlich sei auch für ausrei­

chenden Brandschutz zu sorgen.

Vor der Entzündung sei das ab­

gelagerte Holz umzuschichten, um sicherzustellen, dass Vögel oder andere Kleintiere im Feuer nicht zu Schaden kämen.

vereins Elten findet am Montag, 13. März, ab 19 Uhr im Saal des Hotels Wanders, Eltener Markt, statt. In dieser Jahreshauptver­

sammlung werden die Gewinner der innerörtlichen Wettbewerbe 2016 bekannt gegeben und aus­

gezeichnet. Insgesamt rund 600 Euro warten auf die Preisträger.

Außerdem werden Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet, etwa mit der sil­

bernen Ehrennadel des Kreisver­

bandes für Heimatpflege. Nach den Regularien der Versamm­

lung wird Ulrich Kosinsky, Leiter der Foto­AG des Nabu, den mit Bildern unterlegten Vortrag „Die Moidtjes in Hüthum“ halten.

Rund ums Kind im „Löwenzahn“

EMMERICH. In der Elternini­

tiative Kindergarten/Tagesstätte

„Löwenzahn“, Kastanienweg 19, in Emmerich findet am Samstag, 18. März, von 14 bis 16 Uhr ein Markt „Rund ums Kind“ statt.

Es werden gut erhaltene Kin­

derkleidung, Erstausstattung, Spielzeug, Autositze, Kinderwa­

gen und vieles mehr angeboten.

Schwangere mit Mutterpass und einer Begleitperson sind bereits ab 13.15 Uhr willkommen. Die Eltern der Initiative sorgen für das leibliche Wohl in Form von selbstgebackenem Kuchen und Waffeln sowie Kaffee und Saft.

Die Annahme ist am Freitag, 17. März, von 9 Uhr bis 11 Uhr und von 16 Uhr bis 18 Uhr. Jede Startgeldliste für zwei Euro darf 20 Teile enthalten. Weitere Infos unter Telefon 02822/51531.

Frühjahrsbörse bei St. Antonius

VRASSELT. Eine Kleider­ und Spielzeugbörse findet wieder im Familienzentrum St. Anto­

nius Vrasselt statt. Am Samstag, 18. März, werden gut erhaltene Frühjahrs­ und Sommerbeklei­

dung sowie Spiel­ und Fahrzeuge aller Art verkauft. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr öffnet der Kinder­

garten dazu seine Türen. Die An­

nahme findet Freitag, 17. März, zwischen 18 und 18.30 Uhr ge­

gen eine Startgebühr von 2,50 Euro statt. Die Startgebühr und zehn Prozent des Umsatzes kom­

men dem Familienzentrum zu­

gute. Anmeldung und weitere In­

fos unter Telefon 02822/9751937 und 02822/6969440.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir möchten in Zukunft, Leute wie Frau Schneider vorstellen, denn es gibt für eine gemeinnützige Organisation kaum etwas Schöneres, als wenn ihre Gönnerinnen und Gönner mehr sind

So kehrte Ernst Meier zurück zu seinem Vater und es gelang ihm, zusätzlich einige Schuljahre und anschliessend eine Lehre als Heizer zu absolvieren.. Kaum ausgelernt, zog es ihn

Es passiert immer seltener, aber doch: Man steigt morgens in das Auto, will starten und nichts tut sich. Praktisch, wenn man für solche Fälle gewappnet ist und weiß, wie man

Es passiert immer seltener, aber doch: Man steigt morgens in das Auto, will starten und nichts tut sich. Praktisch, wenn man für solche Fälle gewappnet ist und weiß, wie man

Lange galten Röteln als klassi- sche Kinderkrankheit, da sie so ansteckend sind, dass sich in der Vergangenheit sehr viele Menschen bereits in der Kind- heit damit infiziert

Wer Sorgen hat, dass die Apothekenleitung die Kündigung ignoriert, nimmt eine Kollegin oder einen Kollegen als mögliche Zeugen mit, wenn sie ausgehändigt wird, oder lassen Sie

Warum verbringt man nach so vielen Jahren plötzlich jeden Tag etwa 8-10 Stunden mit Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Hochschülerschaft, setzt wegen der Zeitnot Beziehungen

Auch die Wendung „schreiben, wie man spricht“ zeigt, dass schriftliche Äußerungen ebenso einen eher mündlichen Charakter haben können (mediale Schriftlichkeit und