• Keine Ergebnisse gefunden

174. Ausschreibung von EU-Programmen und Informationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "174. Ausschreibung von EU-Programmen und Informationen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2004/2005 - Ausgegeben am 07.06.2005 - 30. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

S T I P E N D I E N U N D F Ö R D E R U N G E N 174. Ausschreibung von EU-Programmen und Informationen

1. SOKRATES und ERASMUS/MUNDUS 2006/2007ff.

Die DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen ersucht, für 2006/2007ff.

geplante Projekte im Bereich SOKRATES fristgerecht der DLE bekannt zu geben.

Nur für Projekte und Vereinbarungen, die der DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen fristgerecht und vollständig dokumentiert (Projektantrag) zur Kenntnis gebracht werden, kann von der Universität Wien bei der Europäischen Kommission um finanzielle Unterstützung angesucht werden bzw. können die nötigen Unterstützungserklärungen gegeben werden. Anträge und Unterstützungserklärungen im Namen der Universität werden vom Rektor unterschrieben.

a) Programme:

ERASMUS Thematische Netzwerke (TN)

MINERVA (Informations- und Kommunikationstechnologien in der Bildung) GRUNDTVIG (Erwachsenenbildung und andere Bildungswege)

LINGUA (Sprachunterricht und Spracherwerb) COMENIUS (Schulbildung)

Einreichfrist: 1. November 2005 (zweistufiges Verfahren)

Meldung bei der DLE: bis längstens 1. September 2005 bei selbst koordinierten Projekten, bis längstens 1. Oktober 2005 bei Projektbeteiligungen

b) Programme:

ERASMUS Intensivprogramme (IP)

ERASMUS - Curriculumentwicklung (Gemeinsame Entwicklung von europäischen Studienabschlüssen, Modulen und deren Verbreitung (PROG-MOD-DISS) /JOINT DEGREES)

Einreichfrist: 1. März 2006

Meldung bei der DLE: bis längstens 1. Jänner 2006 bei selbst koordinierten Projekten, bis längstens 1. Februar 2006 bei Projektbeteiligungen

c) Programm: ERASMUS Mundus Einreichfrist: 31. Mai 2006

Meldung bei der DLE: bis längstens 31. März 2006 bei selbst koordinierten Projekten, bis längstens 30. April 2006 bei Projektbeteiligungen

(2)

Die notwendigen Informationen und Unterlagen finden sich. auf der Homepage:

http://international.univie.ac.at/de/portal/aktuelles/sokrates

Informationen zu den einzelnen Programmen finden sich auch unter http://europa.eu.int/comm/education/programmes/programmes_en.html

bzw. http://europa.eu.int/comm/education/programmes/mundus/index_en.html

(3)

2. SOKRATES/ERASMUS - Studierendenmobilität 2006/2007ff.

Die DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen - Bereich ERASMUS bereitet die Mobilitätsaktivitäten für das akademische Jahr 2006/07 vor. ERASMUS Koordinatorinnen und Koordinatoren sind aufgerufen, die bestehenden Vereinbarungen zu überprüfen.

Es können bestehende Studierendenflüsse (Anzahl von Studierenden pro Land und Richtung) verändert (bei Bedarf und mit Absprache mit der Partneruniversität) oder in Studienrichtungen neue Vereinbarungen mit solchen europäischen Universitäten, mit denen bereits ERASMUS Bilaterale Vereinbarungen bestehen, eingegangen werden. In solchen Fällen ist es notwendig das Preliminary Bilateral ERASMUS Agreement 2006/07 bis zum 30.

Juni 2005 von beiden ERASMUS Koordinatoren/Koordinatorinnen (in and out) unterzeichnet an die DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen zu schicken.

Die Liste der Partneruniversitäten findet sich unter http://erasmus.univie.ac.at/

Wenn KEINE Änderungen in der Studierendenmobilität für 2006/07 gewünscht sind, werden die Vereinbarungen automatisch von der DLE der Universität mit den Partneruniversitäten verlängert.

Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der DLE unter http://international.univie.ac.at oder http://sokrates.at und

http://europa.eu.int/comm/education/programmes/socrates/erasmus/erasmus_en.html

Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen: Frau Mag. Ida Karner (ida.karner@univie.ac.at) oder telefonisch unter: +43-1-4277-18214

3. Richtlinien für ERASMUS/SOKRATES Austausch von Lehrenden

Auf Grund der verstärkten Nachfrage und der sinkenden Budgets und im Sinne der Förderung des Nachwuchses in der akademischen Lehre wurden Richtlinien für die Ausschreibung der ERASMUS/SOKRATES-Lehrendenmobilität entwickelt. Diese sind auf der Homepage der DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen unter http://international.univie.ac.at/de/portal/mobilitaet/lehrende/erasmushochschu llehrer/

veröffentlicht.

Der Vizerektor Lehre und Internationales:

M e t t i n g e r

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Die Gemeinsame Kommission setzt eine Zulassungs- kommission ein, die aus drei Professorinnen oder Pro- fessoren und einer Akademischen Mitarbeiterin oder ei- nem

Wenn KEINE Änderungen in der Studierendenmobilität für 2007/08 gewünscht sind, werden die Vereinbarungen automatisch von der DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen

Fahrzeuggröße: Kleinbus Midibus Solobus Dreiachser Gelenkbus Midibus Solobus Dreiachser Gelenkbus Van/PKW1. Kürzel auf Preisblatt: KB MB SL XL GB MB SL XL

Haben sich Ihrer Meinung nach die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA mit der Wahl von Joe Biden zum US- Präsidenten verbessert, verschlechtert oder sind

Laden Sie hier den aktuellen Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer Ihrer Institution hoch. 5 MB, zugelassen sind nur PDF-Dateien) Optional bei

Vizerektor für Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule..

Chambre triple : CHF 50.00 par personne, petit-déj inclus Chambre double : CHF 70.00 par personne, petit-déj inclus Chambre simple : CHF 120.00 par personne, petit-déj inclus

The GenderConsulting Service of Kiel University’s Central Office for Gender Equality, Equal Oppor- tunity & Family supports CAU’s research networks in:.  integrating