• Keine Ergebnisse gefunden

5 TageZiegel-Fertighaus m. Keller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5 TageZiegel-Fertighaus m. Keller"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

156 Bayerisches Ärzteblatt 3/2003

Personalia

Dr. Andreas Schuhmann †

Dr. med Andreas Schuhmann, Leitender Me- dizinaldirektor a. D., verstarb am 23. Januar 2003 in Moosburg kurz nach Vollendung sei- nes 83. Lebensjahres.

„Internist und Radiologe – Poet und Philo- soph“, so ist in seiner Todesanzeige wohl am besten die große Spanne, die sein arbeitsrei- ches und erfülltes Leben umfasste, beschrie- ben.

Nach dem Studium der Philosophie und Me- dizin folgte die Weiterbildung zum Internis- ten und Radiologen; neben medizinisch-wis- senschaftlichen Arbeiten veröffentlichte er auch eine umfangreiche belletristische Litera- tur. Er verfasste zahlreiche Bücher und stellte sein Schaffen den bayerischen Ärztinnen und Ärzten über viele Jahre in der Rubrik „Äsku- lap und Pegasus“ im Bayerischen Ärzteblattso- wie bei den Lesungen der bayerischen Schriftstellerärzte vor. Wer ihn persönlich oder durch seine Werke kennen lernte, spürte das gütige Herz und die Liebe zu Gott und zur Schöpfung, die sein Wirken kennzeich- nete.

Die Anerkennung für sein Schaffen wurde in zahlreichen Auszeichnungen deutlich.

Bewahren wir ihm ein dankbares Angeden- ken und lassen wir Andreas Schuhmann, so wie er es selbst in seinen Versen „in comme- moratione“ – „Ich bin nicht fort, nur anders da. An jedem Ort, wo ihr mich sucht, bin ich im Wort, bleibe euch nah.“ – wollte, in eini- gen seiner Werke selbst zu Wort kommen.

Rast am Wegrand des Lebens

Unsere Bestimmung ist es, etwas durch unser Leben zu erfüllen. Mit offenen Augen leben, dies wäre einer der Wege erfülltes Leben zu er- reichen. Das Leben ist ein Wanderweg. Nur wer hin und wieder stehenbleibt, sich umsieht, wird der tausend unscheinbaren Wunder am Wegrand des Lebens gewahr werden. Er lebt mit offenen Augen. Mit offenen Augen? Heißt das aber nicht auch vor soviel Tat und Untat, vor soviel Wirklichkeit und Unwirklichkeit die Augen öffnen? Und was wäre das für ein Gewinn, sich dem Leben in seiner ganzen Zwiespältigkeit zu stellen? So wie es ist? Mit all dem Schönen, dem Häßlichen, mit all sei- nen widersprüchlichen Bildern, Illusionen, Täuschungen, Ungereimtheiten, vor denen wir die Augen nicht verschließen können.

„Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt“ ...

läßt uns Lynkeus, der Türmer, wissen und führt uns trotz allem den Gewinn solchen Schauens vor Augen:

„Ihr glücklichen Augen Was je ihr gesehn, Es sei, wie es wolle, Es war doch so schön!“

Wirksam und glückhaft wird das erschaute Leben aber erst, wenn der Weg über das Auge ins Herz geht. Und das ist wohl damit ge- meint „mit offenen Augen leben“. Nur mit dem Herzen sieht man gut. Das kann aber nur, wer die Fähigkeit besitzt zu verweilen, wer sich die Zeit nimmt, den Dingen ins Herz zu schauen, wer Sinn und Sage an ihnen erkennt.

Das Leben eröffnet sich dem betrachtenden Auge, das gelassen und frei im Strom der flie- ßenden Zeit ruhen und rasten kann, sich hek- tischem Hasten und Treiben widersetzt. Leben gewinnt an Bedeutung und wird auch als das Eine, Ganze – es sei, wie es wolle – doch so schön.

Rast

Im wachsenden Strom Geschenkter Stunden – Am rauschenden Meer In singenden Wäldern An stillen Seen Auf einsamen Höhen – Trinkt die Seele heiter und gelassen den Atem der Schöpfung.

Zeit bleibt dir Zeit Es ist ein großes Atemholen Aus den Wurzeln des Seins.

Seele und Gottheit Verleugnet vertan verloren Im Umtrieb der Welt – Wachsen dir zu neu und wahr Aus der Liebe Einfalt Treue verheißend Einem Leben Das zählt.

Professor Dr. med. Reinhold Eckstein,Leiter der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie der Universität Erlangen- Nürnberg, wurde erneut zum Schriftführer der Deutschen Gesellschaft für Transfusions- medizin und Immunhämatologie e. V.

(DGTI) gewählt.

Professor Dr. med. Alexander L. Gerbes, Stellvertretender Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II der LMU München im Klinikum Großhadern, wurde vom Euro- pean Board of Gastroenterology zum fellow in Gastroenterology ernannt.

Bundesverdienstkreuz am Bande

Professor Dr. med. Bernhard Fleckenstein, Leiter des Instituts für Klinische und Mole- kulare Virologie der Universität Erlangen- Nürnberg, wurde das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesre- publik Deutschland verliehen.

Verdienstmedaille

Dr. med. Hellmut Holzgraefe,Allgemein- arzt, Nersingen, wurde die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Professor Dr. med. Dr. h. c. mult. Gottfried O. H. Naumann,Vorstand der Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen- Nürnberg, wurde zum Honoray Fellow des Royal College of Ophthalmologists in Lon- don gewählt.

Professor Dr. med. Eberhard Standl,Chef- arzt der 3. Medizinischen Abteilung im Städ- tischen Krankenhaus München-Schwabing, wurde zum neuen Präsidenten des Dachver- bandes aller Diabetes-Vereinigungen und Verbände gewählt.

ANZEIGE:

5 Tage

Ziegel-Fertighaus m. Keller Das wohngesunde Haus mit amtl. Gütesiegel ACHTUNG – JETZT GELD SPAREN!

Preise von 2002 sichern und per Festpreis 2003 bauen!

Baueingabepläne im Festpreis enthalten.

* Energiesparhäuser mit amtl. Gütesiegel

* über 3.000 zufriedene Bauherren

* Wohnhäuser mit APOTHEKE oder PRA- XISindividuell für Sie geplant!

* kein ‚Trockenwohnen‘ – sofort beziehbar!

* Dreigiebelhäuser – schlüsselfertig mit Kellerund Baugesuch frei geplant auf Ihr Grundstück

ab 177.000,00 Euro Wenn Ihr Stil nicht Standard ist:

BAUTECHNIK DES 3. JAHRTAUSENDS!

Info/Prospekt:

RÖTZER-ZIEGELELEMENT-HAUS Vertriebsdirektion:Ostbayern/Österreich

D-84359 Simbach/Inn, Ringstr. 2A Tel. + Fax 0 85 71/92 20 70

Mobil 01 75/3 22 97 08

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

die Aussichten äußert ungünstig. Neben einem hochwertigen Eis- kratzer und einem Handbesen sollte daher auch ein Enteiser- Spray zur Winterausstattung gehören. Beim morgendlichen

Unser Solidarausgleich für Niedriglohn, ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 12 Euro und 53 Prozent Rentenniveau bedeuten zum Beispiel für eine Einzelhandels kauffrau

Unser Problem ist also nicht die Frage, wie wir dem Leben begegnen sollen, sondern wie sich der Geist mit all seiner Konditionierung aus seinen Dogmen und Vorstellungen be-

Die GdP unterstützt Euch also nicht nur während der Dienstzeit, sondern begleitet auch den Wechsel in den Ruhestand und ist selbstverständlich auch danach immer für Euch

Andrea Röhm: Ich hatte eine Therapeutin zu dem Zeitpunkt auch, die mich durch die Erkrankung begleitet hat, Freunde, Partner, mein Bruder, der mich sehr unterstützt hat, die

Man kann eine Frau lieben, man kann sie hassen (was nicht gar so weit voneinander ent- fernt ist) – solange die Beziehung emotionell ist, wird sie sich als Frau angesprochen fühlen,

Und Sie fahren fort: »Ich glaube, dieses Buch wird für noch wichtiger angesehen, wenn einmal die Geschichte meiner späteren Jahre und unsere Forschungs- ergebnisse über das Leben

Das kann den Genesungspro- zess im Anschluss an die Therapie positiv beeinflussen – und ist für dich selbst entscheidend, aber auch für deine Angehörigen und Ärzt:innen