• Keine Ergebnisse gefunden

Erneuerbare Energien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erneuerbare Energien"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stromperspektiven 2020

23. August 2005

Hotel Allegro Grand Casino, Bern

Niklaus Zepf

Leiter Corporate Development

(2)

Grosser Ersatzbedarf in Europa

(3)

Der Stromverbrauch wächst trotz Sparmassnahmen

24. Mai 2005 / Seite 3

Axpo Holding AG

(4)

Versorgungslücke Schweiz um 2020

(5)

Im Winterhalbjahr beginnt die Versorgungslücke zwischen 2012 und 2019

24. Mai 2005 / Seite 5

Axpo Holding AG

(6)

Grundsätzliche Produktionsoptionen

Konventionelle Technologien

Grosswasserkraft

Kernkraft

Gasverstromung

Kohle

Erneuerbare Energien

Grosswasserkraft

Kleinwasser

Biogas

Biomasse (Holz)

Wind

Geothermie

Photovoltaik

(7)

Langfristiges Potenzial hängt stark vom Erfolg der Geothermie ab

24. Mai 2005 / Seite 7

Axpo Holding AG

(8)

Grosse Unterschiede bei den Kosten

(9)

Die Grosswasserkraft in der Schweiz ist weitgehend ausgeschöpft

24. Mai 2005 / Seite 9

Axpo Holding AG

(10)

Konventionelle Technologien haben ähnliche Produktions- kosten, jedoch sehr unterschiedliche Abhängigkeiten

(11)

Brennstoffe und CO2, die grossen Treiber bei den Produktionskosten

24. Mai 2005 / Seite 11

Axpo Holding AG

(12)

Vergleich der konventionellen Technologien

Grösste Vorteile Grösste Nachteile

Wasserkraft • Umweltfreundlich, erneuerbar • Fast kein Mengenpotential

Kernkraft

• Preisgünstig und preisstabil

• Geringe Auslandabhängigkeit

• Kein CO2-Ausstoss

• Akzeptanz

• Langer Zeithorizont

Gaskombikraftwerk • Kurzer Zeithorizont

• Höchster Wirkungsgrad

• CO2-Ausstoss

• Hohe Auslandabhängigkeit

• Hohe Preissensitivität bei steigendem Gaspreis

• Hoher CO2-Ausstoss

(13)

Konklusionen

24. Mai 2005 / Seite 13

Axpo Holding AG

(14)

Konklusionen für die Axpo Gruppe (1)

Eine breite Diversifikation

der Stromproduktion ist zentral

für die Versorgungssicherheit

von morgen

(15)

24. Mai 2005 / Seite 15

Axpo Holding AG

Konklusionen für die Axpo Gruppe (3)

Axpo plant für

die Spitzenenergie Investitionen in

den Aus- und Zubau von

Wasserkraft von

gegen 2 Mia.

(16)

Konklusionen für die Axpo Gruppe (4)

Axpo plant für Bandenergie ab 2020 parallel:

laufende Erneuerung und Optimierung von Flusskraftwerken

Stromimporte (Gas, Kohle, Kern) aus eigenen oder fremden Anlagen

Inländische Gaskombikraftwerke

und in einem weiteren Schritt die Produktion in

neuem, inländischem Kernkraftwerk

(17)

24. Mai 2005 / Seite 17

Axpo Holding AG

Konklusionen für die Axpo Gruppe (6)

Axpo plant in den nächsten 5 Jahren Investitionen von

100 Mio. CHF in neue erneuerbare

Energien

(18)

Konklusionen für die Axpo Gruppe (6)

Axpo unterstützt die Verbesserung

der Energieeffizienz.

(19)

24. Mai 2005 / Seite 19

Axpo Holding AG

Konklusionen für die Axpo Gruppe (8)

Axpo plant Investitionen

von 1 Mia. CHF bis 2020 in den

Ausbau der Netze

(20)

Axpo Strommix könnte wie folgt aussehen

(21)

Die Diversifikation des Axpo Strommix

24. Mai 2005 / Seite 21

Axpo Holding AG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erneuerbarer Wasserstoff unterscheidet sich nicht von konventionellem Wasserstoff und kann somit überall dort eingesetzt werden, wo bereits Wasserstoff aber auch Erdgas für Pro-

Punktfokussierende Heliostaten Solare Konzentration: 500-1000 Temperatur: < 1200°C (Luft, Salz) Systemgrösse: 10-200 MW e. Im

Richtlinie 2009/28/EG für die Förderung erneuerbarer Energien - 1 o Europäische und nationale Ziele für den EE-Ausbau. o

- Flächen-/Raumbedeutsame Anlagen > Areale zur Erzeugung von Erneuerbarem Strom durch Windenergieanlagen (WEA), Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA), KWK- Anlagen ab 1

Viertens sorgt der Erfolg des EEG paradoxerweise selbst für einen niedrigen Börsenstrompreis und damit eine zu hohe EEG-Umlage: Durch das hohe Ökostromangebot wird Strom

Holz als lagerbarer erneuerbare Energie- träger sollte aber aus energetischen Grün- den nicht für die Erzeugung von sommer- licher Klimakälte genutzt, sondern für die Erzeugung

Ziele: Der Gesamtenergieverbrauch (inkl. Strom) im Industrie- und Dienstleistungssektor soll bis 2050 um 32 TWh gegenüber der Trendentwicklung (Referenzszenario) reduziert

Neue erneuerbare Energieträger und die Kernenergie unterscheiden sich grundlegend hinsichtlich ihrer Charakteristika, dem Grad der Marktreife, wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit