• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss des Beirats Östliche Vorstadt zur Sondernutzungserlaubns für E-Scooter vom 17.12.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss des Beirats Östliche Vorstadt zur Sondernutzungserlaubns für E-Scooter vom 17.12.2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschluss des Be irats Östliche Vorsta dt zur

Beiratsbeteiligun g bei der Sonde rnutzungse rlaubn is E -Scooter vom De zember 202 0

Die bestehende Sondernutzungserlaubnis für E-Scooter war auf ein Jahr begrenzt und muss nun verlängert bzw. ergänzt oder neu gefasst werden. Der Beirat Östliche Vorstadt wurde im Verfahren, das so wichtige Punkte wie Ausschlussgebiete, Anzahl der an einem Standort abzustellenden Geräte sowie unbedingt freizuhaltende Restgehwegbreiten regelt, nicht beteiligt.

Der Beirat hat daher folgenden Beschluss gefasst:

Beschluss:

1) Der Beirat wurde bislang nicht beteiligt. Der Beirat fordert, über die

Ausgestaltung des Regelwerks zur Regulierung des Betriebs von E-Scootern im öffentlichen Raum

a. nach § 7 (1) 1 des Beiräte-Gesetzes informiert zu werden. Auf ein Informationsersuchen vom Februar dieses Jahres wurde bislang nicht reagiert. Der Beirat fordert die Vorlage der bestehenden

Sondernutzungserlaubnis.

b. nach § 9 (6) des Beiräte-Gesetzes beteiligt zu werden. Wesentliche Umnutzung und Zwischennutzung von öffentlichen Flächen sowie die Grundzüge der vorgesehenen Planungen sind dem Beirat vorzulegen.

c. die Einholung der Zustimmung nach § 10 (1) 3 des Beiräte-Gesetzes.

Der Beirat entscheidet über verkehrslenkende, -beschränkende und beruhigende Maßnahmen, soweit diese stadtteilbezogen sind. Dem Vernehmen nach gilt die Sondernutzungserlaubnis im Wesentlichen für das Stadtzentrum. Damit ist der Beirat Östliche Vorstadt

zustimmungsberechtigt.

Bremen, den 17. Dezember 2020

Der Fachausschuss für Mobilität und Klima des Beirats Östliche Vorstadt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Innerhalb der Tempo 30 Zonen auf dem Osterdeich zwischen Georg-Bitter-Straße und Lüneburger Straße sollen beidseitig Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt

Dazu nimmt der Fachausschuss für Kinder, Bildung und Jugend im ersten Schritt Kontakt zu den weiterführenden Schulen aus der Östlichen Vorstadt und ihren

Der Beirat fordert daher den Senat auf, eine dauerhafte Nutzung der alten Pathologie durch gemeinnützige Nutzer sicher zu stellen.. Die Nutzung dieses Ortes darf sich nicht nach

Der Entwicklungsplan sieht vor, dass die großen Stationen modernisiert werden sollen, während für sieben „kleinere“ Stationen eine Reduktion auf „Grünschnitt“ geplant

der Samstag muss bürgerfreundlicher und lebensnah gestaltet werden. Eine Öffnung bis 20.00 Uhr ist daher für bestimmte Standorte eine sinnvolle Ergänzung. 2) Es muss

Der Beirat Östliche Vorstadt fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport auf, in Zusammenarbeit mit dem gesamten Senat und in Absprache mit den

Eine Anwohnerin aus der Tresckowstraße beschwerte sich darüber, dass sich die Situation im Fesenfeld verschärft habe, seitdem vor Werderspielen rund ums Weser-Stadion nicht

 Der Beirat fordert eine unbefristete Umsetzung der Sperrung des Sielwall-Ecks für PKW von 21.00Uhr – 5.00 Uhr morgens an den Wochenenden und vor Feiertagen.. Ebenso fordert der