• Keine Ergebnisse gefunden

Energieeffizienz bei Deutsche See

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Energieeffizienz bei Deutsche See"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Energieeffizienz bei Deutsche See

17.10.2018

Workshop Klimaschutzziele, Dipl.-Ing. Knud Vormschlag

(2)

Die Fakten

• Nationaler Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte

• Höchste Kompetenz bei der genussorientierten

und modernen Ernährung mit Fisch und Meeresfrüchten

• Führender Partner in den Bereichen Gastronomie, Betriebs- und Sozialgastronomie und Lebensmitteleinzelhandel

Die Kennzahlen

• Manufakturen in Bremerhaven

• 20 Niederlassungen bundesweit

• 35.000 Kunden bundesweit

• 2.400 Artikel

• 1.700 Mitarbeiter in ganz Deutschland, vom Fahrer bis zum Manager, vom Räuchermeister bis zum Niederlassungsleiter

Die Eckpfeiler des Erfolges

• Weltweiter Einkauf von frischen und ausgesuchten Rohwaren

• Veredelung und Weiterverarbeitung in den eigenen Manufakturen

• Branchenweit vorbildliches Qualitätsmanagement

• Einzigartiges Logistiknetz

• Verantwortung und Nachhaltigkeit in Unternehmensphilosophie verankert

Kurzvorstellung Deutsche See

Köln

Bielefeld

Frankfurt/Main Bremerhaven

Braunschweig

Mannheim

Neu-Ulm Freiburg

Regensburg

Duisburg Kassel Leipzig

Bamberg

Stuttgart Saarbrücken

Bremen

Dresden Berlin Hamburg

München

(3)

Energiemanagement bei Deutsche See

Deutsche See hat sich eine Energiepolitik gegeben und sich verpflichtet:

• verantwortungsvoll mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen umzugehen

• unnötigen Emissionen zu vermeiden

• den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen

• ein systematisches Energiemanagement nach DIN ISO 50001 einzuführen

Reduktionsziele

• Erreichung eines Anteils erneuerbarer Energien für Strom und Wärme von 40%

bis 2020 und von 80% bis 2030

• Senkung der Energiekosten für Strom, Wärme und Wasser um 3% pro Jahr

• Reduzierung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs um 1% pro Jahr

• Senkung des gesamten energiebedingten CO2-Ausstoßes bis 2020 um 20%

(4)

Wie werden die Ziele des Energiemanagements erreicht?

• Stärkung des Bewusstseins für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie

• Ausbau des unternehmensweiten Energiecontrollings

• Verminderung des Energieeinsatzes durch

• Wärme- und Kälterückgewinnung

• Umrüstung auf effiziente LED-Beleuchtung

• verbesserte Regelungen und frequenzgeregelte Antriebe

• Optimale Technik im Fuhrpark und verbesserte Organisation

• innovative Antriebskonzepte im Fuhrpark (E-Mobilität)

• Ausbau der Eigenversorgung auf Basis erneuerbarer Energiequellen

(5)

Energiecontrolling: Dashboard für jede Niederlassung

• Gesamtstromverbrauch

• Kältestrom TK

• Kältestrom NK

• Eisbereiter

• Heizwärmeverbrauch

• Kraftstoffverbrauch LKW

• Kraftstoffverbrauch PKW

• Kennzahlen im Vergleich

(6)

Beispiele für umgesetzte Maßnahmen

• Optimierung Fuhrpark (kleinere Fahrzeuge)

• Tourenplanungssystem, Fahrerfeedbacksystem

• Mehr als 20 Projekte zur Umrüstung von konventioneller auf LED-Beleuchtung

• TK-Läger und Kühlräume

• Produktionsbereiche

• Niederlassungen

• 7 Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung

• Blockheizkraftwerk zur Wärmeauskopplung und Eigenstromversorgung

• Sanierung von Kälteanlagen (elektronische Expansionsventile, FU-Regelung, Verbesserung der Kondensation, Erneuerung Luftkühler)

• Nachrüstung von Wärmerückgewinnungsanlagen für Kälteanlagen, thermische Nachverbrennung, Lüftungsanlagen

• Ersatz Stickstofffroster durch konventionellen Froster

• Luftschleieranlagen

• Einstieg in die e-Mobilität

(7)

Erreichte Einsparungen

0 10 20 30 40 50 60

Gesamtenergieverbrauch [GWh] CO2-Ausstoß [kt]

2013 2017

- 8% in Bremerhaven

(8)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Total Raumwärme Warmwasser Klima, Lüftung & Haustechnik Beleuchtung Elektrogeräte & Haushaltgeräte Prozesswärme Antriebe & Prozesse I&K, Unterhaltungsmedien

In [Gen13] wird ein Defizit von - 5% damit begründet, dass der Erdgasanteil an der KWK-Erzeugung mit rund 25 % recht hoch ist und das Verhalten dieser Kraftwerke daher nicht

Die Politik muss deshalb die Rah- menbedingungen so setzen, dass verlässlich in den Ausbau von erneuerbaren Energien, Netzen und Speichern investiert werden kann.. Das schafft

Der heutige Erfolg der erneuerbaren Energien ist auch auf das Engagement vieler Bürger*innen zurückzuführen, die sich Photovoltaik-Anlagen installiert oder an

T-Cell uses existing resources and is immediately operational with the existing infrastructure. 2020 2030

Aus der Beschreibung des Energiesystems in Abschnitt B.2 lassen sich allgemeine Potentiale für eine Steigerung der Energieeffizienz sowie des Anteils erneuerbarer Energieträger in den

Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird vor allem durch die Leittechnologien Wind an Land und Fotovoltaik vorangetrieben, weil diese sich als die günstigsten Technologien für

Die hier erreichten Effizienzgewinne werden auf längere Sicht sowohl für die Erreichung der klima - politischen Ziele als auch für die wirtschaftliche Bedeu tung