• Keine Ergebnisse gefunden

9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007 DS 7/2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007 DS 7/2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9. Tagung der X. Landessynode

der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen

vom 19. bis 21. April 2007 DS 7/2

Begründung des Kirchengesetzes zur Änderung des Kirchengesetzes über die Versor- gung der Pfarrer, Pastorinnen, Pfarrvikare, Pfarrvikarinnen, Kirchenbeamten und Kirchenbeamtinnen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen

I. Allgemeines

Das Änderungsgesetz zum Versorgungsgesetz ist veranlasst zum einen durch das Inkrafttreten des Kirchenbeamtengesetzes der EKD für die Evang.-Luth. Kirche in Thüringen und des Aus- führungsgesetzes zu diesem Kirchengesetz zum 1. April 2007; zum anderen aufgrund der An- gleichung der Regelungen über den Versorgungsabschlag bei Altersteildienst im Bereich der Teilkirchen der EKM. Die Änderung unter Nr. 2 bietet zudem einen Anreiz zur Wahrneh- mung einer Altersteildienstregelung, verbunden mit einer vorzeitigen Ruhesandsversetzung und dient damit der Umsetzung des Strukturanpassungsgesetzes.

II. Die Vorschriften im Einzelnen 1. Zu Artikel 1 Nr. 1:

Das Kirchenbeamtengesetz der VELKD tritt mit Inkrafttreten des Kirchenbeamtengesetzes der EKD für die Gliedkirchen außer Kraft, so dass die Paragraphenverweise entsprechend zu ändern sind. Es handelt sich lediglich um eine redaktionelle Änderung.

2. Zu Artikel 1 Nr. 2:

Die neu eingefügte Übergangsregelung des § 36 c übernimmt die entsprechende Regelung des Versorgungsgesetzes der EKKPS. Bei versorgungsberechtigten Kirchenbeamten, die vor Vollendung des 65. Lebensjahres und nach Vollendung des 63. Lebensjahres auf Antrag nach einer Altersteildienstregelung in den Ruhestand treten, wird danach das Ruhegehalt nicht ab- gemindert.

Eine Angleichung der Regelung der EKKPS und der ELKTh hat sich aufgrund des Sozialpla- nes, der für Mitarbeiter beider Teilkirchen im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis auch im Hinblick auf die Altersteildienstregelung gilt, angeboten.

3. Zu Artikel 2:

Das Kirchengesetz tritt zeitgleich mit dem Kirchenbeamtengesetz und dem Ausführungsge- setz zum Kirchenbeamtengesetz zum 1. April 2007 in Kraft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Die finanziellen Mittel in der Vereinigten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) dienen der Erfüllung der kirchlichen Aufgaben und werden in gemeinsamer

Die Ausübung der kirchlichen Aufsicht obliegt dem Kirchenamt, soweit sie nicht durch Kirchengesetz, aufgrund eines Kirchengesetzes oder durch Verordnung des Landeskirchenrates

Entwurf eines Kirchengesetzes über Anzahl und Sitz der Regionalbischöfe (Pröpste) sowie über die Bezeichnung und Abgrenzung der Sprengel in der EKM (Propstsprengelgesetz)..

Das Pfarrer- und Kirchenbeamtenbesoldungsrecht und das Versorgungsrecht verweisen auf Bundesrecht, so dass ohne Änderung der einschlägigen Gesetze das geänderte Bundesrecht

Viele von uns, die dabei waren, sind nicht nur mit großen Hoffnungen in diese Tage gegangen, sondern haben auch einen Willen zum Aufbruch und eine gemeinsame Suche nach den

Lebensjahres, Sozialhilfeempfänger und Empfänger von Arbeitslosengeld II, Gemeindeglieder ohne eigenes Einkommen.. 2,50 EUR monatlich (30,00

Anderer- seits wird die Gestattung der Benutzung kirchlicher Ortschroniken im Einzelfall bei Glaubhaft- machung eines berechtigten Interesses, insbesondere für Zwecke der

Dies gilt auch für die Verände- rungsprozesse in unseren Kirchen und Gemeinden: Hauptamtliche sorgen sich um ihre Stellen, Ehrenamtliche fühlen sich teils aus