• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG Dominik Bothe und Kons. betr. bessere Busverbindungen auf der Li- nie 31 nach Riehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG Dominik Bothe und Kons. betr. bessere Busverbindungen auf der Li- nie 31 nach Riehen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10-14.626

ANZUG Dominik Bothe und Kons. betr. bessere Busverbindungen auf der Li- nie 31 nach Riehen

Wortlaut:

"Bis vor einigen Jahren diente die Buslinie 31 der regelmässigen Verbindung vom Cla- raplatz via Hörnli zur Endhaltestelle Habermatten.

Die Einrichtung der auch aus Sicht der Anzugstellenden wünschenswerten, grenzüber- schreitenden Busverbindung vom Claraplatz nach Grenzach-Wyhlen hat zur Folgen, dass momentan pro Stunde je zwei Kurse der Buslinie 31 nicht mehr nach Riehen, son- dern nach Grenzach geführt werden. Zudem wurde die Buslinie 31 in Riehen einge- kürzt. Ein Grossteil der Kurse wendet am Otto-Wenkplatz statt wie früher an den Ha- bermatten.

Die Unterzeichnenden bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob er gewillt ist beim Regierungsrat und den BVB vorstellig zu werden, damit diese

• die beiden Buslinien 31 nach Riehen, resp. 38 nach Grenzach entflechten.

• die Buslinie 31 durchgängig in regelmässigem Takt nach Riehen führen.

• die Buslinie 31 angesichts der bevorstehenden Aufwertung des Zentrums Nie- derholz wieder bis zu den Habermatten fahren lassen."

sig. Dominik Bothe David Moor

Daniel Aeschbach Thomas Mühlemann

Christian Burri Heinz Oehen

Roland Engeler-Ohnemus Franziska Roth

Barbara Graham-Siegenthaler Caroline Schachenmann Marianne Hazenkamp-von Arx Jürg Sollberger

Christine Kaufmann Andreas Tereh

Priska Keller Thomas Zangger

Monika Kölliker-Jerg Andreas Zappalà Roland Lötscher

Eingegangen: 2. November 2011

www.riehen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass rund 55 Prozent des Brauchwassers im Haushalt durch gesammeltes Regenwasser ersetzt werden könn- ten.. Anlässlich der Sanierung

Bereits in seiner Stellungnahme zuhanden des Landratsamt Lörrach vom August 2014 hat der Gemeinderat festgehalten, dass er die Einkapselung als nicht nachhaltig

- Welche Massnahmen zu welchem Preis die Gemeinde (z.B. LED bei der Stras- sen- oder Schulhausbeleuchtung) treffen kann, um ihren Stromkonsum ohne Verlust der Lebensqualität

Indoorspielmöglichkeiten gibt es in Riehen nach wie vor kaum, kirchliche Jugendtreffs stossen an ihre Kapazitätsgrenzen und das Freizeitzentrum Landauer ist ausgelastet, weil es

Von Seiten des Gemeinderats wird es als gesellschaftliches Problem dargestellt, und es muss daher auch von der Politik angegangen werden.. Laut Leistungsauftrag

Die Einrichtung der auch aus Sicht der Anzugstellenden wünschenswerten, grenzüberschreitenden Busverbindung vom Claraplatz nach Grenzach-Wyhlen hat zur Folge, dass

Der Gemeinderat wird weiter gebeten zu prüfen und zu berichten, ob die angrenzende Parzelle (Parz. 0082), die heute von der landwirtschaftli- chen Genossenschaft genutzt wird, in

Wer ein WLAN-fähiges Notebook oder Handy besitzt, kann in der ganzen Innerstadt einfach und unkompliziert, kosten- und kabellos auf das Internet zugreifen.. Der Gemeinde Riehen