• Keine Ergebnisse gefunden

Stoffverteilung für die Mittelstufe Plus Geschichte Regulär G8 Mittelstufe Plus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Stoffverteilung für die Mittelstufe Plus Geschichte Regulär G8 Mittelstufe Plus"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stoffverteilung für die Mittelstufe Plus Geschichte

Regulär G8 Mittelstufe Plus

Jgst. Stunden Themengebiete/Stoffumfang Jgst. WSt. Themengebiete/Stoffumfang Anmerkungen

8 2 Aufklärung / Franz. Revolution

bis

Friedensverträge 1919 / Probleme der Nachkriegsordnung

8 2 Aufklärung / Franz. Revolution bis

Republik / Waffenstillstand Nov.

1918

Die Kürzung des Stoffumfangs ist im Vergleich zum G8 ist recht gering.

9 2 Krisenhafte Anfänge der Weimarer Republik

bis

deutsche und internationale Geschichte bis in die 1960er (inklusive Mauerbau)

9 2 Gründungsprozess der Weimarer Republik / Versailler Vertrag 1919

bis Ende der Besatzungszeit:

Gründung der BRD und der DDR 1949

Die Fahrt in die Gedenkstätte nach Dachau bleibt auch in den „Plus-Klassen“ in dieser Jahrgangsstufe, weil im Unterricht die NS- Diktatur behandelt wird.

9+ 1 Geschichte der BRD und Beziehungen zur DDR ab 1949 / internationale Geschichte (Kalter Krieg, Naher Osten, UNO)

bis

in die 1980er Jahre (Schlusspunkt könnte der NATO-

Doppelbeschluss sein)

1949 – 1985 als zeitlicher Rahmen ist sicher ohne Druck gut zu bewältigen. Es bleibt Zeit für die vorgesehene Zusammenarbeit mit Sozialkunde.

10 1 Weltpolitische und innerdeutsche Entwicklungen der 60er bis 80er Jahre (ab Kuba-Krise),

sowie Auflösung des Ostblocks / deutsche Einheit

bis

Europa und die Welt nach 1990

10 1 Auflösung des Ostblocks / deutsche Einheit

bis

Europa und die Welt nach 1990

Richtwert laut Lehrplan für diese Themengebiete: 17 Unterrichtsstunden.

Es bleiben ca. 10 Stunden für

 die Vertiefung aktueller Themen (nicht zuletzt zur Unterstützung des Faches Sozialkunde, das in der 10 Klasse Plus nicht unterrichtet wird).

 die unmittelbare Vorbereitung auf die Oberstufe, vor allem das Training komplexerer Operatoren, die in Geschichtsschulaufgaben verlangt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Landrat Martin Bayerstorfer ist stolz auf das herausragende Ergebnis, es sei aber auch eine Mahnung zu weiterhin vorausschauender Politik: „Es gilt für uns alle, bei den

 Im Sinne des Umweltschutzes wird empfohlen, dass Materialien aus der vorherigen Jahrgangsstufe wiederverwendet werden.  Das gesamte Schulmaterial einschließlich Mobilgerät

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt Reproduktionstoxizität : Nicht eingestuft. Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien

Das Epipremnum ‘N’Joy’ ist eine luftreinigende Pflanze, die am besten an einem hellen, nicht zu sonnigen Standort gedeiht. Die Pflanze zeichnet sich durch ihr

Die Mieten für die Monate Oktober bis Dezember 2020 sind im Monat Juli 2021 als Fixkosten zu berücksichtigen, wenn diese noch nicht bei der Überbrückungshilfe II oder III an-

Einerseits sollen die Ergebnisse der iKM PLUS für jede Schülerin und jeden Schüler sowie für jede Lehrperson noch im selben Schuljahr unmittelbar förder- und

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

# Spielregel: Jeder würfelt mit zwei Würfeln und bildet daraus eine Plus-Aufgabe.. Die Ergebnisse beider Plus- Aufgaben werden