• Keine Ergebnisse gefunden

Der Algorithmus von Gauss-Jordan Pr¨ufungsvorbereitung Aufgabe Stelle das Gleichungssystem als Matrix dar und l¨ose es mit dem Gauss-Jordan-Algorithmus. 2x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Der Algorithmus von Gauss-Jordan Pr¨ufungsvorbereitung Aufgabe Stelle das Gleichungssystem als Matrix dar und l¨ose es mit dem Gauss-Jordan-Algorithmus. 2x"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Algorithmus von Gauss-Jordan Pr¨ufungsvorbereitung Aufgabe

Stelle das Gleichungssystem als Matrix dar und l¨ose es mit dem Gauss-Jordan-Algorithmus.

2x3+ 4x4 = 2 x1+ 2x2−x3+x4 = 0 10x2−30x3 + 10x4 = 20 2x1+ 4x2−3x3+x4 = 2 L¨osung

0 0 2 4 2

1 2 −1 1 0

0 10 −30 10 20

2 4 −3 1 2

Vertausche in der Koeffizientenmatrix die Zeilen 1 und 2, damit ein geeignetes Pivot-Element (1) oben links steht.

1 2 −1 1 0

0 0 2 4 2

0 10 −30 10 20

2 4 −3 1 2

·(−2)

+

Addiere, sofern n¨otig, geeignete Vielfache der Pivot- Zeile zu den darunter liegenden Zeilen, bis alle Zahlen unter dem Pivot-Element null sind.

1 2 −1 1 0

0 0 2 4 2

0 10 −30 10 20

0 0 −1 −1 2

Vertausche die Zeilen 2 und 3, damit ein geeigneter Pivot-Kandidat (10) in der zweiten Zeile steht.

1 2 −1 1 0

0 10 −30 10 20

0 0 2 4 2

0 0 −1 −1 2

·101

Multipliziere die 2. Zeile mit 101, damit an der Pivot- Position eine 1 steht.

1 2 −1 1 0 0 1 −3 1 2

0 0 2 4 2

0 0 −1 −1 2

Vertausche die Zeilen 3 und 4, damit ein geeigneter Pivot-Kandidat (−1) in der 3. Zeile steht. (Man h¨atte auch die 3. Zeile mit 12 multiplizieren und damit weiter unten einen Schritt sparen k¨onnen.) 1 2 −1 1 0

0 1 −3 1 2 0 0 −1 −1 2

0 0 2 4 2

·(−1)

Multipliziere die dritte Zeile mit −1, damit an der Pivot-Position eine 1 steht.

1 2 −1 1 0 0 1 −3 1 2 0 0 1 1 −2 0 0 2 4 2

·(−2) +

Sorge daf¨ur, dass unter dem Pivot-Element in der 3. Zeile eine Null steht.

1

(2)

1 2 −1 1 0 0 1 −3 1 2 0 0 1 1 −2 0 0 0 2 6 ·12

Mache das letzte Pivot-Element zu 1. Damit ist die Koeffizientenmatrix auf Zeilenstufenform (row eche- lon form) und der Gauss-Teil ist fertig. Es folgen nun die Jordan-Schritte.

1 2 −1 1 0 0 1 −3 1 2 0 0 1 1 −2

0 0 0 1 3 ·(−1)

+

·(−1) +

·(−1)

+ Sorge daf¨ur, dass alle Zahlen ¨uber dem Pivot- Element in der 4. Zeile null sind.

1 2 −1 0 −3 0 1 −3 0 −1 0 0 1 0 −5 0 0 0 1 3

·3 +

·1

+ Sorge daf¨ur, dass alle Zahlen ¨uber dem Pivot-Element in der 3. Zeile null sind.

1 2 0 0 −8 0 1 0 0 −16 0 0 1 0 −5 0 0 0 1 3

·(−2)

+ Sorge daf¨ur, dass alle Zahlen ¨uber dem Pivot-Element in der 2. Zeile null sind.

1 0 0 0 24 0 1 0 0 −16 0 0 1 0 −5 0 0 0 1 3

Die Koeffizientenmatrix befindet sich jetzt in reduzier- ter Zeilen-Stufen-Form (reduced row echelon form), aus der die L¨osungen abgelesen werden k¨onnen.

x1 = 24 x2 =−16 x3 =−5 x3 = 3

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The function solve(A,b) should be able to solve the first of these equations, while the second can only be solved after task 2.3 has been

(a) ¨ Ubersetzung: Jede Operation von Typ I) kann mit einer Operation vom Typ II) ersetzt werden. Wie kann man das zeigen? Es reicht einfach die Vertauschung von zwei Zeilen mit

Verwenden Sie dann wieder den Gauß-Jordan Algorithmus um X zu finden und Transponieren Sie das Ergebnis um T zu

Diagonalisieren Sie die Matrix M aus Aufgabe 1, d.h., finden Sie Matrizen V , V −1 (explizit ausrechnen) und eine Diagonalmatrix Λ, so dass.. M = V

Verwenden Sie dann wieder den Gauß-Jordan Algorithmus um X zu finden und Transponieren Sie das Ergebnis um T zu

Diagonalisieren Sie die Matrix M aus Aufgabe 1, d.h., finden Sie Matrizen V , V −1 (explizit ausrechnen) und eine Diagonalmatrix Λ, so dass.. M = V

Anl¨asslich der Einweihungsfeier des Gauß-Weber-Denkmals 1899 in G¨ottingen, an der der Verfasser teilnahm, referiert er ¨uber das Leben und Wirken des F¨ursten unter den

[r]