• Keine Ergebnisse gefunden

Untersuchungen über die erste Anlage des Herzens, der beiden Längsgefässstämme und des Blutes bei Embryonen von Petromyzon planeri

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Untersuchungen über die erste Anlage des Herzens, der beiden Längsgefässstämme und des Blutes bei Embryonen von Petromyzon planeri"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Doctoral Thesis

Untersuchungen über die erste Anlage des Herzens, der

beiden Längsgefässstämme und des Blutes bei Embryonen von Petromyzon planeri

Author(s):

Keiser, Walter Publication Date:

1913

Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-a-000271394

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library

(2)

Untersuchungen über die erste Anlage

des Herzens, der beiden Längsgefäß-

stämme und des Blutes bei Embryonen

von Petromyzon planeri

Von der

Eidgenössischen Technischen Hochschule

in Zürich

zur

Erlangung

der

Würde eines Doktors der Naturwissenschaften

genehmigte

Promotionsarbeit

vorgelegt

von

Walter Keiser, dipl. Fachlehrer

ausßurgdorf

Referent: Herr Prof. Dr. A.

Lang

Korreferent: Herr Prof. Dr. K. Hescheler

[79]

oCM«*>-*Co

Zürich 1913.

(3)

Abdruck aus der

„Jenaischen

Zeitschrift"

[1914]

Bd.

LI,

Heft 4.

(4)

Die

vorliegende

Arbeit wurde

unternommen,

um die Her¬

kunft der ersten Herz- und Gefäßendothelzellen und des ersten

embryonalen

Blutes bei

Neunaugen möglichst

genau festzustellen.

Veranlassung

dazu boten die neuen

diesbezüglichen Untersuchungs¬

ergebnisse

bei

Amphibien

und

Dipneusten,

wie sie von Muth-

mann,

Mollier, Marcinowski,

Greil und MiETENS

publiziert

wurden.

Goette ist 1890 in seiner ausführlichen Arbeit über die

Entwicklungsgeschichte

. des

Flußneunauges

zum Schlüsse ge¬

kommen,

daß Blut- und Herzendothelzellen genau wie bei der Unke auch hier entodermalen

Ursprungs seien,

und er weist auf

die erfreuliche

Übereinstimmung

zwischen

Amphibien

und Petro-

myzonten

in

bezug

auf diese

Frage

hin. Die obenzitierten Autoren konnten indes mit Hilfe der modernen technischen Hilfsmittel und unter

Berücksichtigung jüngerer Ausgangsstadien

dieHerkunft des erwähnten Zellmaterials als mesodermal erkennen. Es wurde daher

notwendig,

auch die

entsprechenden

Verhältnisse bei

Neunaugen

einer Revision zu unterziehen.

Literaturübersicht a) Bildung

des Herzendothels.

Shipley beschreibt 1887 die

Entstehung

des Herzens von

Petromyzon.

Es wird

angelegt

in einer

Region,

welche vorn be¬

grenzt

wird von dem Hinterende der

Kiemengegend

und hinten

l

(5)

2

vom Vorderrande der

Leberanlage.

Es

liegt

von

Anbeginn

an

unmittelbar unter dem

Pronephros (vgl.

Taf. I von Cori

1906)

und wird

ontogenetisch (nach

Hatta

1897)

etwas

später angelegt

als dieses.

Am

Embryo

kann man schon vor

Beginn

der

Herzbildung

zwei Abschnitte

erkennen,

die

gegeneinander gefaltet sind,

einen hinteren

voluminöseren, wenig

differenzierten

Rumpfabschnitt

und

einen vorderen schlankeren

Kopfabschnitt.

Der nach unten ge¬

richtete

Kopf liegt

der Vorderwand des

Rumpfteiles

auf.

Das

Darmrohr,

welches diese

sogenannte Kopfbeuge

mit¬

machen

muß,

wird im innern Winkel dieser

Beuge eingeknickt,

wodurch im Innern der

eingeknickten

Stelle ein quer verlaufender

Spaltraum

zwischen Entoderm und Ektoderm entsteht. Dieser

Spaltraum

wird um so

geräumiger,

als das

Ektoderm,

welches

vor der

Einknickung

der ventralen Darmwand

(vgl. Fig.

5 von

Goette)

dem Darme unmittelbar

auflag,

sich nunmehr

gerade

an dieser Stelle seinerseits etwas vomEntoderm abhebt. Shipley macht fernerdarauf

aufmerksam,

daß diese

Körperregion

die Grenze

bildet zwischen dem

einschichtigen

Vorderdarm und dem mehr¬

schichtigen

Dotterdarm des

Mittelrumpfes. (In

dieser

Region

wird

unter anderem auch das

Pronephros angelegt.)

In dieser

Gegend

umwachsen die

Seitenplatten

des Mesoderms

frühzeitig

rechts und

links den Darm und kommen ventral nahezu zur

Vereinigung;

im

Mittelrumpf dagegen

findet wegen der

großen

Dottermasse eine solche

vollständige Umwachsung

des Darmes zu dieser Zeit nicht statt und die

Seitenplatten

enden daher nach unten mit

freien Rändern in seitlicher

Lage.

Der oben erwähnte

Spalt¬

raum wird seitlich von den vorderen Teilen der freien Mesoderm- ränder

begrenzt,

nach außen unten vom

Ektoderm,

nach innen

oben vom Entoderm.

In diesem

Spaltraum

wird das Herz

angelegt.

Shipley

macht ferner darauf

aufmerksam,

daß in dieser

Gegend

zuerst die

Cölomhöhlen durch

Spaltung

der beiden Schichten der Seiten¬

platten auftreten,

während dies in den hinteren

Regionen

viel

später erfolgt. (In

der

Kiemengegend

ist nach Goette nur vor¬

übergehend

ein

spaltförmiges

Cölom zu

erkennen,

das aber bald unter dem Einfluß der

Kiementaschenbildungen

verschwindet, worauf auch die

Zweischichtigkeit

der

Seitenplatten

daselbst ver¬

wischt

wird.)

Die beiden bald sehr voluminösen Cölomräume der Vor¬

nierengegend

werden zu den Perikardialhöhlen. Die

Seitenplatten

(6)

3

wachsen mit ihren basalen Rändern unter dem Darm medianwärts einander

entgegen

und verwachsen zu einer bestimmten Ent¬

wicklungszeit

zu einem ventralen

Mesenterium,

welches den Darm mit dem Ektoderm verbindet. Die

Verwachsung erfolgt

aber nur

in den dorsalsten und ventralsten Partien dieses

Mesenteriums,

während die mittleren Teile des linken und rechten Mesoderm- randes distant voneinander bleiben und einen medianen Hohlraum

umschließen,

die Herzhöhle. In dieser Herzhöhle

eingeschlossen

findet Shipley ein

dünnwandiges einschichtiges Rohr,

welches nichts anderes als das Endothel des Herzens

repräsentiert.

Das dieses Endokardrohr dorsal mit dem Darm verbindende Mesen- teriumstück ist das bekannte dorsale

Mesokard, dasjenige Stück,

welches es mit dem Ektoderm

verbindet,

das ventrale Mesokard.

Beide Scheidewände werden

frühzeitig aufgelöst,

die links- und

rechtsseitigen

Perikardhöhlen kommunizieren über und unter dem

Herzen,

welches sonst frei in der Leibeshöhle

liegt.

Nach

Goette wird die ganze, das innere Herzrohr umschließende

Splanchnopleura anfangs

zur

Herzmuskulatur;

erst

später spaltet

sie nach außen gegen die Leibeshöhle hin eine

Epithelschicht

ab

und differenziert sich dadurch in das definitive

Myokard

und

Epikard.

Auf die Literatur von der weiteren

Umbildung

des Herzens

gehe

ich nicht

ein,

sondern kehre zu

derjenigen

von der

Bildung

des Endokardrohres zurück.

Woher stammt das Endokardrohr? Shipley nimmt an, daß das Endokardrohr durch

Abspaltung

aus der

angrenzenden Splanchnopleura

entstanden sei

(Shipley, Fig. 24),

da er offenbar die unmittelbar

vorangehenden

Stadien nichtkannte. Oswjannikow

(1889)

ist

gleicher

Ansicht und hebt noch

hervor,

daß die Ab¬

spaltung

der

dünnplattigen

Endokardschicht schon vor der

Bildung

der Mesokardien

erfolge.

Das Endokardrohr würde danach durch

Verwachsung

einer linken und rechten Rohrwandhälfte entstanden und mesodermaler Herkunft sein.

Goette beschreibt die

Entstehung

des Herzendothels in der Weise, daß an der Ventralseite des Darmes ein solider

Kiel,

welcher Vorderdarm und

Leberanlage verbinde,

sich vom Darm

abschnüre und unter

nachträglichem

Hohlwerden zum Endokard¬

rohr sich umwandle. Dieses werde sodann von den

Splanchno- pleurarändern umwachsen,

die dorsal und ventral von ihm sich

zu der

Bildung

der oben beschriebenen Mesokardien

vereinigen.

Die Herkunft des Herzendothels wäre danach eine entodermale.

l*

/

(7)

__ 4

Die Ansichten von

Shipley,

Oswjannikow und Goette stimmen in dem einen Punkte

überein,

daß sie das Herzendothel

aus einem stets

zusammenhängenden

paaren oder unpaaren Zell¬

komplex

entstehen lassen.

Hatta

(1897)

und Wheeler

(1899) dagegen

lassen das Herzendothel aus einem Haufen freier Zellen entstehen. Hatta hat

allerdings

die Herkunft dieser

Mesenchymzellen

nicht sicher feststellen

können, glaubt jedoch,

daß sie von den Rändern der

angrenzenden

Seiten

platten

des Mesoderms

herstammen,

wo er das Freiwerden einzelner Zellen beobachtet hat.

Wheeler

dagegen

läßt das Endokard aus bestimmten

,migrating

and amoeboid blood

corpuscles'' entstehen,

die von

ihrem

Ursprungsort,

dem Dotterentoderm

eingewandert sind,

sich auf den

Wandungen

der

Seitenplattenränder,

die den

zukünftigen

Herzhohlraum

umgeben, niederlassen,

sich abflachen und mit¬

einander zur

Bildung

der dünnen Endokardschicht verwachsen.

Mollier,

zum Teil den

Angaben

Hattas

folgend,

beschreibt

weiter,

wie die Herzendothelzellen

anfänglich

zunächst in netz¬

förmige Verbindung

treten

(vgl. Fig.

690 von

Mollier)

und erst

nach und nach sich

epithelial

zur

Bildung

eines einheitlichen Endokardrohres umordnen. Hatta verneint eine

anfänglich paarige Anlage

des

Herzrohres,

wie sie z. B. von Mayer für Selachier beschrieben wurde.

b)

Die erste

Anlage

des

Bauchgefäßes

und des Blutes.

Shipley

schreibt,

daß hinter dem

Herzen,

also in der

Leberregion

und

dahinter,

unter dem

Darm,

bald nach

Anlage

des Herzendothels ein

Spaltraum entstehe,

der sofort mit Zellen

bevölkert

werde,

den

künftigen

Blutzellen. Der

Spaltraum

stehe

mit dem Herzlumen in offener

Verbindung.

Wörtlich

sagt

er über die Herkunft der Blutzellen:

„At

first I was inclined to think, that these cells were budded off from the

yolk cells,

but

more careful observation has led me to believe that

they

ori¬

ginate

from the free

edge

of the lateral

plates

of the

mesoblast . . . These

corpuscles

are oval with

large nuclei,

and

they usually

contain at first one or two

yolk

gra¬

nules which

they

soon absorb." Den

Spaltraum

läßt er nach und nach

rings

vom Mesoblast umwachsen und so die einheitliche

Subintestinalvene,

das

Bauchgefäß

des

Rumpfes

als einen von der

Splanchnopleura röhrig

umschlossenen Hohlraum entstehen. Ihrer

Lage

nach würde die Subintestinalis nach dieser

Beschreibung

(8)

im ventralen Mesenterium

liegen,

genau so wie das

Herz,

dessen kaudale

Fortsetzung

sie darstellte.

Goette

bringt

den

Nachweis,

daß das erste

embryonale

Blut ausschließlich im Bezirke ventral und ventrolateral vom

Mitteldarm

angelegt werde,

also im Gebiete der Subintestinalis; das Herz und alle

übrigen embryonalen

Gefäße werden hohl an¬

gelegt

und enthalten

anfänglich

kein Blut.

(Im Gegensatz

zu der

Blut-bildenden

anfänglich

soliden Stammvene vieler

Teleostier, vgl.

z.B. die sehr

eingehenden

Arbeiten von Swaen und

Brächet,

1900 und

1902.)

Erst

später,

nachdem die Blutzellen von hinten in das nun zu

pulsieren beginnende

Herz

eingedrungen sind,

er¬

scheinen Blutzellen nach und nach auch in den

übrigen

Gefäßen.

Bezüglich

der Herkunft des Blutes stimmt Goette zwar mit Shipley darin

überein,

daß das Blut im Gebiete der Subintestinal-

vene entstehe

(„unmittelbar

hinter der

Leberanlage

und weiter

rückwärts"), ferner,

daß es sich kurz nach der

Anlage

des Herzens bilde. Er

verlegt

aber den

Ursprung

des Blutes ins

Entoderm,

dessen

„oberflächliche

Zellen durch rasche

Teilungen

in

kleine,

aber

großkernige kugelige

Zellen zerfallen". Für die entodermale

Abstammung

des Blutes führt er

folgende

Gründe an:

1. findet er die Blutzellmasse

anfänglich

im

Zusammenhang

mit dem

Urdarm;

2. hält er eine

Abstammung

der

kugeligen

Blutzellen von den

abgeplatteten

Zellen der stets

zugeschärften

Ränder der

Seitenplatten

für

ausgeschlossen;

3.

„außerdem

nimmt die hinter der Leber noch ganz

niedrige Anlage

der Blutmasse rückwärts an Höhe zu, während die Seiten¬

platten

in demselben Maße sich nach oben zurückziehen."

Die

morphologischen

Verhältnisse des

Bauchgefäßes

schildert

Goette nicht in so einfacher Weise wie Shipley. Er läßt nicht die blutbildende Subintestinalis

anfänglich

direkt ins Herz

einmünden wie dieser, und erst

nachträglich

die

Leberanlage

mit ihren Divertikeln in das breite Gefäß von oben hineinwachsen und das einheitliche Lumen des Gefäßes in zahlreiche Einzel¬

gefäßlumina

teilen. Er läßt vielmehr die

eigentliche

Subintestinalis des

Rumpfes

von hinten herkommend nur bis an den Hinterrand der Leber verlaufen. Ihre kraniale

Fortsetzung

sind aber nach ihm zwei

Blutlakunen,

welche zur Zeit ihrer

Entstehung

an der

schon mehrfach

eingebuchteten Leberanlage

nach vorn empor¬

steigen

und in das Herz münden. Die Subintestinalis und diese

(9)

6

Blutlakunen der

Lebergegend

sind nach Goette zur Zeit ihrer

Anlage

endothelfrei mit Ausnahme der vordersten

Partie,

wo das Herzendothel in sie hinein sich fortsetzt. Das Blut

dringt

von

diesen Lakunen aus in alle feinen Falten derLeber ein. Aus den Leberlakunen

gehen

die linke und rechte Darmlebervene

hervor,

welche die Subintestinalis mit dem Herzen verbinden. Die Darm¬

lebervenen erhalten nach und nach ihr

Endothel,

worauf sich dieses auch in die feinen Blutkanälchen an der Leberoberfläche fortsetzt und das

Kapillargefäßnetz

der Leber liefert. Die linke

Lebervene

atrophiere

und von der rechten

atrophiere

das Mittel¬

sttick. Die kaudale Wurzel der letzteren führe das Blut der Sub¬

intestinalis von hinten nach vorn in das interstitielle Gefäßnetz der

Leber;

das kraniale Ende führe das Blut aus diesem Gefä߬

netz in den Sinus venosus des Herzens.

Hatta

(1908)

findet bei

Embryonen

mit vier

ausgebildeten

Viszeralbuchten das Herzendothel schon

angelegt,

und statt einer

Gefäßfortsetzung

nach hinten daselbst unter der

Leberanlage „die

Gefäßzellen in einen

Zellularstrang gruppiert,

der an der ventralen Mittellinie derselben"

(Leberanlage) „angeheftet

ist".

Hinter der

Leberanlage spaltet

sich dieser

Strang

in zwei

Schenkel,

die nun lateral vom Darm zu

liegen

kommen.

Mit der

Verlängerung

des

Speiserohres

sah er im Laufe der

Entwicklung

das unpaare Stück des

Zellularstranges

scheinbar

nach vorn sich

verlagern

und daselbst den Sinus venosus an¬

legen.

Aus dem

paarigen

Teil des

Zellularstranges

entstehen die

beiden Venae

omphalomesentericae,

diedurch das basale Wachstum der Leber über die Seitenränder derselben

emporgehoben

worden

sind und nun in

Längsfurchen

zu beiden Seiten des Leberstieles

verlaufen,

um hinter der Leber wieder abwärts zu

steigen

und

„in

ihre auf den beiden lateralen Darmwänden befindlichen

paarigen

hinteren

Fortsetzungen überzugehen,

welche nach ziemlich

langem

kaudalem Verlaufe verschwinden". Die

Lage

der Lebervenen am Darme in den hinteren

Körperregionen

wird eine immer

höhere,

bis sie schließlich fast

gleich

hoch

liegen

wie die Aorta.

Hatta beschreibt im ferneren

Lakunen,

welche zunächstven¬

tral unter der

Leberanlage

entstehen und nach den Seiten hin in

Verbindung

sind mit den Lebervenen. Im Laufe der

Entwicklung

dehnen sie sich in der ganzen

Länge

des Darmes nach hinten

aus, indem sie

gleichzeitig

die Lebervenen durch offene Kommuni¬

kationen verbinden und mit ihnen zusammen die

abgeplattete,

aber

stark verbreiterte

ursprüngliche

Subintestinalis

repräsentieren.

(10)

7-

Die

Zellelemente,

welche

anfänglich

diese Lakunen

ausfüllten,

sollen die Blutelemente liefern.

(Hatta

berührt die

Frage nicht,

ob sie entodermalen oder mesodermalen

Ursprungs seien.)

Be¬

züglich

der

Umbildungen

der Lebervenen in der

Lebergegend

stimmen Hattas Befunde mit

denjenigen

Goettes überein. Hinter der Leber entsteht

später

nach Hatta die unpaaredefinitive Subintestinalis des Ammocoetes durch Verwachsen beider Venae

omphalomesentericae

mit ihren hinteren Abschnitten.

Molliers

Untersuchungen

beziehen sich

lediglich

auf die

Entstehung

des Blutes. Auf allen seinen

Abbildungen

sind überall deutlich die

paarigen großlumigen

Venae

omphalomesentericae

in

der von Hatta beschriebenen

Lage

zu finden. Während Hatta einen

Zellularstrang

vonGefäßzellen

beschreibt,

beschreibtMollier

einen

Blutzellenstrang;

beide scheinen indes in ihrer Form und

Lage

nach den

Beschreibungen übereinzustimmen,

indem beide

vorn unpaar unter der

Leberanlage liegen,

nach hinten bifurkieren und seitlich am Darm

verlaufend,

sich unter

Verjüngen

nach hinten verlieren. Hatta

gibt

leider keine Schnittbilder von

diesen

jungen

Stadien wieder und läßt aus diesen

Strängen

unter

anderem die Gefäßzellen der Venae

omphalomesentericae

ent¬

stehen.

Die

Zellstränge,

wie sie Mollier

beschreibt,

liefern

dagegen

zum

großen

Teile Blut. Wenn Mollier auch sehr zurückhaltend ist in seinen

Deutungen bezüglich

der Herkunft

dieser,

dem Darm

anfänglich innig auf-, ja eingelagerten Blutstränge,

so kommt er

doch zum

Schlüsse,

daß sie sich aus dem Entoderm

abspalten,

ähnlich wie er auch für die auf dem Dotter

ausgebreitete

dünne Mesodermlamelle der

Seitenplatte

eine Delamination von der Dotter¬

masse annimmt. Aus den Zellen der Blutmasse läßt er nicht bloß Blutzellen

entstehen,

sondern auch

Zellen, entgegen

der An¬

sicht

Hattas,

die die

Seitenplatten

ventral durch sekundäres An¬

lagern ergänzen,

und ferner einzelne Gefäßzellen. Nach der Auf¬

lockerung

der

Blutstränge

findet er dann auch an ihrer Stelle

geräumige Blutlakunen,

in denen vereinzelte Gefäßzellen sich an

den

Wandungen angesiedelt

haben. Er schreibt

aber,

daß aus

'

dem lakunären Netz am Dotter

(ventrale

Lakune und seitliche

Spaltlücken) überhaupt

kein dauerndes

Gefäßsystem

sich ent¬

wickle,

daß dasselbe vielmehr nach

einiger

Zeit wieder mit der raschen

Verkleinerung

des Dotters

verschwinde,

nachdem die Blutzellen in die

übrigen

echten

Körpergefäße abgeschwemmt

worden sind.

(11)

-

. 8

c) Entwicklung

des Truncus arteriosus.

Nach Shipleyentsteht das EndothelrohrdesTruncus

(„ventral aorta")

durch

Abspalten

aus dem Mesoblast der

Kiemenregion.

Ventromedial zum Darm verläuft der Truncus vom

Herzrohr,

aus dem er seinen

Ursprung nimmt,

nach vorn bis zur

Thyreoidea.

Hier

gabelt

er sich und zieht seitlich von dieser

Drüsenanlage

kranialwärts

weiter,

bis er im vordersten

Kiemenbogengefäßpaar endigt.

An seinen Seiten entwickeln sich nach und nach die ver¬

schiedenen

Kiemenbogengefäße.

Hatta ist der

einzige Autor,

der außer Shipley über die

Entstehung

des Truncus Auskunft

gibt.

Zeitlich reicht seine erste

Anlage

zurück auf

Embryonalstadien

mit vier

Viszeralausbuchtungen.

Hier findet er als erste

Anlage

dieses

Gefäßes,

zu einer

Zeit,

wo das Herzendothelrohr schon nahezu

fertig angelegt ist,

unter dem Kiemendarm zwischen den

Seitenplattenrändern

zerstreute Zell¬

gruppen.

(Später spricht

er auch von einem

Zellularstrang

in

diesem

Räume.)

Aus diesen

Zellgruppen

wird im

folgenden

Stadium das Endothelrohr des

geräumigen

Truncus

gebildet.

Woher die Zellen

stammen, gibt

er nicht an.

d) Anlage

der Aorta und der

Quergefäße.

Goette schreibt von der

Aorta,

daß sie aus dem inter¬

stitiellen

Bindegewebe entstehe,

welches zwischen Subchorda und Darm

zwischengelagert

sei. Die medial

gelegenen

Hohlräume

vereinigen

sich zu einem einheitlichen

zentralen,

welcher nach und nach von den

umliegenden

Zellen

epithelial

umwandet werde. So entsteheein

anfänglich netzartig

durchbrochenes

abgeplattetes

Endo¬

thelrohr,

das sich erst im Laufe der Zeit nach außen

vollständig

schließe. Das so

gebildete

Aortaendothelrohr zeichne sich vor

andern Gefäßen durch ein

wenigstens anfänglich

dickeres Endo¬

thel aus.

Nach Hatta erstreckt sich bei

Embryonen

mit vier Viszeral¬

ausbuchtungen

die

Körperregion,

wo das

Dorsalgefäß

zuerst

angelegt wird,

von der

Trigeminusgegend

bis zum vorderen Ab¬

schnitt des Mitteldarmes. Unter den

Glossopharyngeusganglien-

leisten

gabelt

es sich in die zwei Carotiden. 2—3

Tage später,

zurZeit des

Ausschlüpfens

des

Embryos,

sind die Carotiden weiter kranialwärts

gewachsen;

nach hinten hat sich die unpaare Aorta bis zur

Analgegend verlängert.

Kurze Zeit darauf setzt sich die

Gefäßbildung

des dorsalen sowie auch des ventralen

Längs-

(12)

9 -

gefäßes

nach Hatta auf die

Schwanzregion fort,

wo die Gefä߬

bildung

in normaler Weise

erfolge.

Nach Hattas

Angaben

wird von den

darmumspannenden Quergefäßen

als erstes Paar der

geräumige

Ductus Cuvieri

zu beiden Seiten der

Leberanlage angelegt.

Er verbindet nach Hatta

ursprünglich

das

Bauchgefäß

mit dem Rücken¬

gefäß

und wird erst sekundär

zugleich

mit der

Bildung

der

Kardinalvenen von dem letzteren

abgeschnürt.

In seiner Nähe

legt

sich noch ein zweites solches

Quergefäßpaar

sehr früh an.

Goette hat die von Hatta beschriebene

ursprüngliche

Ver¬

bindung

des Ductus Cuvieri und

jenes

zweiten

Quergefäßpaares

mit der Aorta nicht

gesehen

und faßt diese beiden

Quergefä߬

paare als seitliche

Fortsetzung

der Lebervenen auf.

Nach den

Angaben

Hattas treten außer den beiden Ductus Cuvieri von den

Quergefäßen

zuerst die

Kiemenbogengefäße

auf.

Nach Shipley

gibt

der unpaare Abschnitt des Truncus

drei,

der paare fünf

Kiemenbogengefäße

ab

(vgl. Shipley, Fig.

27 und

28;

ferner

Com,

Taf.

I).

Nach Com und Hatta würde der erste echte

Kiemenbogen

von

Petromyzon (weil

vom Nervus

facialis

innerviert)

dem

Hyoidbogen

der Selachier

entsprechen

resp. sein Gefäß dem

Hyoidbogengefäß derselben,

das Gefäß im

davorliegenden

Velum

dagegen

das

Mandibularbogengefäß

vertreten.

Hinter der letzten Kiementasche fand Shipley kein Gefäß mehr. Com hat hier

dagegen

noch ein weiteres neuntes Gefäß nachweisen können.

Nach Hatta entsteht zuerst das Gefäß des ersten Kiemen-

bogens (Hyoidbogens);

dann der Reihe

nach,

von vorn nach

hinten,

alle

übrigen. Gleichzeitig

mitden Gefäßen des zweiten und dritten

Kiemenbogens

entwickeln sich aber auch zwei weitere

Quergefä߬

paare vor dem

Hyoidbogen,

das schon genannte Gefäß im Velum

(Mandibularbogengefäß)

und noch ein

weiteres,

unmittelbar vor der

Stomodaeumeinstülpung,

aus dem Hatta die Facialarterie entstehen läßt.

Weitere

Quergefäße

im

prästomialen Kopfteile

beschreibt von

späteren

Stadien Com.

Die

Kiemenbogengefäße

sensu stricto

legen

sich nach Hatta unmittelbar über dem

Darmepithel

an. Sie entstehen nach ihm

aus

Gruppen

von

Gefäßzellen,

welche zwischen den Mesoderm- säckchen und dem Entoderm

eingekeilt

sind.

Auf die Branchiomere

folgen

nach Hatta die sechs

Nephro-

mere und zwischen und hinter diesen ist

je

ein

Quergefäßpaar

(13)

10

entwickelt. So entstehen sechs

Gefäßpaare,

von denen das

fünfte

häufig

mit dem fünften

Nephromer

zusammen

frühzeitig atrophiert.

Diese Gefäße verlaufen indes mit Ausnahme des hintersten nur von der Aorta zur Vorniere hin. Jene fünf ersten

liegen

dem Darme nicht unmittelbar

auf,

sondern sind von ihm durch eine mediodorsale Falte des Peritoneums

getrennt, legen

sich also nach Hatta

retroperitoneal

an. So kommt natürlich auch keine

Verbindung

mit dem

Ventralgefäß

zustande. Nur das

letzte

Gefäßpaar

verläuft wieder zwischen Darm und Viszeralblatt

von der Aorto aus

abwärts,

ohne daß indes eine unmittelbare

Verbindung

mit dem

Ventralgefäß

vom Autor

gefunden

werden

konnte. Hatta sieht in den

Vornierengefäßen

Derivate ge¬

wöhnlicher

Quergefäße

im Sinne Paul Mayers. Er

glaubt

mit

Rücksicht auf ihre

segmentale Anordnung

und durch

Vergleich

mit dem

folgenden

sechsten

Gefäßpaar,

daß nur die unter dem Einfluß der

Pronephrosanlage frühzeitig

mediodorsal

vorgeschobene

Gekrösefalte die

ursprünglichen Quergefäße

bei ihrer

Bildung

gegen die Vorniere hin

abgelenkt

habe. Der linke Ast

des

sechsten

Gefäßpaares

obliteriert

frühzeitig

nach

Hatta,

wogegen der andere Ast zur Wurzel der Arteria mesenterica wird. Auch die

Quer¬

gefäße

im

Rumpfe

sollen nach Hatta

intersegmental angelegt

werden.

Bezüglich

der

Bildung

der

übrigen

Gefäße verweise ich auf Hatta nnd Cori.

Gewinnung und Verarbeitung des Materials.

Herkunft1):

Die Geschlechtsreifen

Neunaugen

wurden vom 5.—8. Mai 1911 in Uznach im

Speerkanal gefangen. (Die

Neun¬

augen leben im Züricher Obersee und

steigen

zur Laichzeit in

die untersten Teile der Zuflüsse

hinauf.)

Der

Speerkanal

führt

zu

jener

Jahreszeit noch Schneewasser. Vom Momente des ersten Beobachtens der Fischchen im Kanal

(bei

der Uznacher

Brücke)

bis

zum

Zeitpunkt

der

Beendigung

der

Eierabgabe vergingen

nur 5

Tage. (Nach

den anatomischen

Untersuchungen

zu

schließen, erfolgt

die

Eierabgabe

nicht auf

einmal,

sondern

portionsweise.)

1)

Herr Prof. Dr. A. Lang stellte mir zu

Beginn

meiner Unter¬

suchungen

Material von

Neapel gütigst

zur

Verfügung;

es

gelang

mir

dann aber,

eigenes Material,

welches ich fast ausschließlich für die

vorliegende

Arbeit

benutzte,

zu

gewinnen.

(14)

- 11

Die Eier wurden künstlich befruchtet. Die Geschlechts¬

produkte

stammten von 14

Neunaugen.

Dem verstorbenen Herrn Prof. Heuscher verdanke ich die

Angabe

der Fundstelle.

Aufrichtigen

Dank sage ich an dieser Stelle den Herren Gebr. Sräuli,

Apotheker

in

Uznach,

welche

mir für mehrere Wochen ein Laboratorium mit fließendem Wasser

zur

Verfügung stellten,

woselbst ich die Eier züchten und fixieren konnte.

Über

die Konditionen der

Umgebung

der Fisch¬

brut ist

folgendes

mitzuteilen:

Die

Zimmertemperatur

war annähernd konstant 17°

C,

die

Temperatur

des Wassers schwankte in den Gefäßen von 12—14° C.

Unter diesen Verhältnissen

erfolgte

das

Ausschlüpfen

aus der Ei-

hülle 21—22

Tage

nach

der_ Befruchtung. (In Königsberg

nach

v. Küpfper in 16—17

Tagen,

in

Neapel

schon am 8.

Tage.)

Eine solche

Verlangsamung

in der

Entwicklung

ist natürlich von eminentem Vorteil zur

Gewinnung

eines

möglichst kompletten

em¬

bryologischen Materials,

da unter solchen Umständen viel

weniger

leicht

wichtige Entwicklungsstadien

bei der Fixation

übergangen

werden.

Fixation: Kurz nach dem ersten Auftreten des Gastru-

lationsvorganges,

d. h. vom Alter von 200 Stunden an, fixierte ich

Tag

und Nacht bis zur Zeit des

Ausschlüpfens

der ersten Em¬

bryonen

alle

2—2y2

Stunden eine Portion

Eier,

nachdem ich dieselben

jeweilen

vorher unter dem

Mikroskop

kontrolliert hatte.

Vom Momente des

Ausschlüpfens

an wurden die

regelmäßigen

Fixationen sistiert. Als

Fixierungsflüssigkeit

diente konzentriertes Sublimat mit einem Gehalt von

2% Eisessig.

Die

Embryonen

wurden bis zum Alter von 18

Tagen

mitsamt der Eihülle

fixiert;

von da an zunächst lebend

herauspräpariert

und erst dann ge¬

tötet. Die Fixation der Eier mit den sehr dünnen Eihüllen hat für das

histologische

Bild keine Nachteile zur

Folge gehabt.

Konservierung:

Nach der Fixation wurden die

Objekte

allmählich in

steigendem

Alkohol entwässert

(je

eine halbe Stunde in den niederen

Alkoholen).

Im

80%igen

Alkohol blieben sie 2 Monate

liegen,

-wurden hierauf in absoluten Alkohol und zur

definitiven

Aufbewahrung

in reines Zedernöl

übergeführt.

Verarbeitung:

Die

angewandte Doppeleinbettung

mit

Zelluloidin-Paraffin erwies sich als vorteilhaft.

Bezüglich

der

Färbungsmethoden ergab

die Eisen-

hämatoxylinfärbung

nach Heidenhain die besten

Resultate,

ob-

(15)

- 12

gleich

die

Dotterplättchen

sehr dunkel

gefärbt wurden,

die Schnitte

infolge

von deren

großer

Zahl sehr unschön aussahen und bei

größerer

Schnittdicke viele Zellkerne durch sie verdeckt wurden.

Um diesem

Übelstande möglichst

abzuhelfen, wurden fast lauter Serien von nur 4 /u. Schnittdicke

angefertigt,

wodurch pro Schnitt die Zahl der

Dotterplättchen

sehr vermindert wurde. Die Hämalaun-

stückfärbung

kombiniert mit

Methylorangeschnittfärbung

hat auch

recht gute Resultate

geliefert. Dagegen

haben die meisten anderen

Färbungsmethoden

mehr oder

weniger versagt,

sowohl Kern- wie

Plasmafärbungen,

so namentlich

diejenigen

mit den verschiedenen

Karminen, Boraxkarmin,

Pikrokarmin

usw.1).

Immerhin konnten

so

gefärbte Präparate

zur Kontrolle der

Hämatoxylinfärbungen

verwendet werden.

Entwicklung

der Eier.

Die

Furchung

ist holoblastisch. Am 7.

Tage beginnt

die

Gastrulation,

am 9.

Tage

tritt die Neuralfurche auf und

am 10.

Tage

nimmt die

Mesodermbildung

ihren

Anfang.

Die

ersten Herzendothelzellen werden am 16.

Tage sichtbar,

etwas vorher schon freie Blutzellen und kurze Zeit

später

die ersten Aortazellen. Am 19.

Tage pulsierte

bei einzelnen

Exemplaren

das

Herz,

am 21. und 22.

erfolgte

das

Ausschlüpfen

aus der Eihülle.

Erste

Entwicklung

der

Seitenplatten

des Mesoderms.

Mit der

Beschreibung,

kurz nach ihrer

Entstehung beginnend, verfolgen

wir ihre

Ausbreitung

nach abwärts.

Eigentümliche

Bil¬

dungen

auf der Ventralseite des

Embryos

zwischen dem Ekto- derm und dem Entoderm einerseits und den beiden

Seitenplatten

des Mesoderms andererseits werden uns in der

Folge

besonders

interessieren,

da wir dann hier die

Entstehung

des

Herzens,

des

Bauchgefäßes

und des Blutes

verfolgen

können.

Nachdem sich das Mesoderm von Chorda und Entoderm ab¬

geschnürt hat, liegt

es in der dorsalen

Körperregion

als

paariger Zellstrang

zu beiden Seiten des Urdarms

(Textfig.

1 mit Detail

Taf.

V, Fig. 24).

Ein solcher

Mesodermstrang

hat auf dem

Querschnitt ungefähr

die Form eines

Dreieckes,

der mit seiner kleinsten Seite dem

Neuralstrang

und der Chorda

anliegt,

mit

1)

Vermutlich

infolge

des zu

langen

Aufenthaltes der

Objekte

in

80%igem

Alkohol.

(16)

Kl

E.nt seiner

größten

gegen das Ektoderm sieh aufwölbt und mit seiner mittleren als Basis dem Dotterdarm schief laterodorsal

aufliegt.

Infolge fortgesetzter Zellteilungen

im Mesoderm zeichnet

sich dieses bald durch seine viel kleineren und etwas dotter¬

ärmeren Zellen vom Entoderm aus. feiner bei reiner Eisen-

hämatoxvlinfärbung

durch eine schwach bläuliche

Tönung

des

Cytoplasmas,

während die Entodermzcllen bei dieser

Färbung

ein farbloses,

glashell durchsichtiges C.ytoplama

aufweisen. Auch

die

Dotterplättchen

sind durchschnittlich etwas kleiner als im Entoderm

(Taf.

V.

Fig. 24).

Diese

Eigenschafton

hat

übrigens

das Mesodem auch mit allen anderen Geweben

gemein,

die

im

Gegensatz

zum Entoderm

sich rascherdifferenzierenund daher ihren

Dottergehalt

viel früher aufzehren.

Die untere Außenkante der

Mesodermstränge

ist es

nun, die sehr bald zwischen Ektoderm und Entoderm hinabwächst und zur Seiten¬

platte

wird

(Taf.

I.

Fig. 1),

während die mehr medianen Partien

Myotom

und Ne¬

phrotom

bilden. Das Aus¬

wachsen der

Seitenplatten erfolgt

durch Strecken der Zellelementeindorsoventraler

Richtung

unter

gleichzeitig

starker

Abplattung

und durch lebhafte

Zellteilung

mit

tangentialen

dorsoventral

gerichteten Spindeln

(Taf. I,

Fig. 2).

Für die fol¬

genden Erörterungen

kommt nur die

Seitenplatte

in Betracht:

Die

Mesodermbildung

im

allgemeinen

schreitet bekanntlich

von hinten nach vorn fort, während

dagegen

die

Differenzierung

des Mesoderms von vorn nach hinten stattfindet.

In einem

gewissen

Stadium vom 14.—15.

Tage

sind die

Seitenplatten

des Mesoderms, namentlich in der

Region

unmittelbar

vor der Leber, schon auf die Hälfte der lateralen Darmwand herab¬

gewachsen (Textfig.

;}i. während sie weiter vorn im

Kopf

nur bis

auf ein Drittel Höhe herabreichen

(Textfig.

2, obere Hälftei, und in ihrer vordersten

Anlage

noch in Form der

ursprünglichen Stränge

laterodorsal dem

Kopfdarm aufliegen (Textfig. 2,

untere Textfig. 1. Petromyzon pl. 259 Stunden.

Querschnitt durch den Itnnipf. Vergr.

-19:1. Erklärung der liezeiclinungen

siehe Eigurenerklilrnng am SchluPi.

(17)

14

Textfig. 2. Textfig. 3.

Textfig. 4. Textfig. 5.

Textfig. 2. Petromyzon pi. 282 Stunden. Doppelquerschnitt durch den Vorderköper (Kopfbeuge). Vergr. 63:1.

Textfig. 3. id. Querschnitt durch Vorderrumpf. Vergr. 63 :1.

Textfig. 4. id. Querschnitt durch Mittelrumpf. Vergr. 63: 1.

Textfig. j. id. Querschnitt durch Ilinterrumpf. Vergr. 63:1.

(18)

15

Hälfte). (Infolge

der

Kopfbeuge

ist auf

Textfig.

2 das Neuralrohr

vom Schnitte zweimal quer

getroffen.)

In der hinteren Leber¬

gegend

ziehen sich die

Seitenplatten

ebenfalls dorsalwärts zurück und reichen weiter hinten im

Mittelrumpfe

nur auf ein Drittel

Höhe hinab

(Textfig.

4i und im

Hinterrumpfe

finden wir noch

den beinahe undifferenzierten dorsalen

Strang

von

dreieckigem (Querschnitte

vor (Textfig.

f>).

Wir

verfolgen

zunächst nur die

Weiterentwicklung

der

Seitenplatten

in der

Region

unmittelbar vor der

Leberanlage.

Hier wird das Herz

angelegt:

Textfig. ti. Petromyzon pl. 307 Stunden. Sagittalschnitt. Vergr. 07:1.

Die

Herznnlage.

Auf dem Medianschnitt

gesehen

handelt es sich um die¬

jenige Stelle,

wo der

vielschichtige

Dotterdarm in den einschich¬

tigen Kopfdarm übergeht.

Diese Stelle ist durch eine starke

Beuge

des Darmes charakterisiert,

entsprechend

der

Kopfbeuge

des

Embryos (Textfig.

t>, Taf. II,

Fig.

12 und

Textfig.

7 bei

IIa).

Hier in der Bucht zwischen

Kopfdarm

und

Leberanlage

entsteht

zwischen Ektoderm und Entoderm nach und nach ein quer ver¬

laufender

Spaltraum, (legen

diesen

Spaltraum

wachsen auf den

(19)

1(i

Seiten zwischen Ektoderm und Entoderm die

Seitenplatten

hinab

und

begrenzen

ihn somit lateralwärts

(Textfig.

12 und 8). Es kommt indes

vorläufig

nicht zur ventralen

Vereinigung

des links-

und

rechtsseitigen Mesoderms,

sondern der

Spaltraum

bleibt für

einige

Zeit als solcher

bestehen,

bevölkert sich

dagegen

nach und

nach mit freien Zellen, die in einem die

Höhlung

ausfüllen¬

den Serum flottieren. Die zuerst beobachtete freie Zelle von einem 362 Stunden alten

Embryo gibt Fig. 13,

Taf.

II,

auf einem

Sagittalschnitte

wieder.

Über

die Herkunft dieser freien Zellen

geben Querschnitt¬

serien

vorzüglichen

Aufschluß. Das aus kubischen Zellen be¬

stehende Ektoderm ist überall scharf konturiert.

nirgends

treten Zellen aus. Die beobachteten Mitosen verlaufen ausschließ-

Textfig. 7. I'etromyzon pl. 353 Textfig. 8. I'etroiny/.on pl. IS(>2 Stunden.

Stunden. Yergr. ca. Hb: 1, sehe- Seitlicher Sugittiilschnitt durch die Herz-

matisch. region. Vergr. 90:1.

licli

tangential.

Das Entoderm seinerseits ist in dieser

(legend

ebenfalls

durchwegs

scharf konturiert

(vergl. Sagittal-

schnitt Taf. II,

Fig. 13).

Es besteht hier aus lauter

großen hochzylindri.sehen Zellen,

die im vorderen Teile

einschichtig,

im

hinteren Teile

zweizeilig

bis

zweischichtig gelagert

sind. Die

Zellen sind im

allgemeinen

zu

groß,

um durch einfaches Aus¬

treten aus ihrem Verbände die sehr kleinen freien Zellen liefern

zu können: auch enthalten sie viel mehr und etwas

größere Dotterplättchen

als diese. Die Kerne differieren

wenig

in ihrer

Form;

indes dürften die Entodermkeme etwas voluminöser sein und etwas

weniger

Chromatin enthalten als die Kerne der freien Zellen. Mitosen mit radial

gestellter Spindel,

die durch ihre rand¬

ständige Lage

ein

Abgeben

freier Zellen in den erwähnten

Spalt-

(20)

17

räum vermuten

ließen,

konnten im Entoderm keine beobachtet werden.

Was das direkte Austreten freier Zellen aus dem Entoderm- verbande nach dem erwähnten

Spaltraume

hin

anbetrifft,

hält es

allerdings schwer,

dies absolut für alle Fälle auszuschließen. Es treten auch bei

guten

Serien bisweilen

Spalten

an der Oberfläche des Entoderms

auf,

wo eventuell Zellen

ausgetreten

sein könnten

(vergl.

Taf.

II, Fig. 12).

Doch kommen solche zweifelhafte Fälle in den zahlreichen untersuchten

Exemplaren

nur vereinzelt vor.

Auch ist es nicht

ausgeschlossen,

daß solche Zellen

ausgestoßene,

absterbende Entodermzellen

sind,

obschon ich

degenerierende

Zellen nicht auffinden

konnte;

bei der relativen Seltenheit ihres Vorkommens ist es aber leicht

möglich,

daß im Verfall

begriffene

Zellen der

Beobachtung entgingen.

Diese eventuellen vereinzelten Fälle einer

Zellabgabe

von Seiten des Entoderms treten aber weit zurück hinter der

Freizellbildung

einer dritten Gewebeschicht.

Diese dritte

Gewebeschicht,

das

Mesoderm,

schnürt nun tatsächlich an ihrem unteren Rande freie Zellen ab. Zu dieser Zeit tritt in den

Seitenplatten

in der untersten Partie schon ein kleiner

Spaltraum

auf zwischen

Somatopleura

und

Splanchno- pleura,

als erste

Anlage

der bald sehr voluminös werdenden Peri- kardialhöhlen

(Textfig. 9—15).

Auf

einigen

Serien sind zu dieser Zeit sehr zahlreiche Mitosen zu

beobachten,

die sowohl in der

Splanchnopleura

als auch in der

Somatopleura auftreten,

und

zwar namentlich am ventralen Rande. Diese Mitosen sind indes mehr als Kennzeichen eines vorbereitenden

Vermehrungsstadiums

der Verbandzellen zu

betrachten,

als daß von

je

zwei Teilzellen schon

jetzt

die äußere

abgeschnürt

und zu einer freien Zelle

würde;

dieser letztere Prozeß kann indes auch vereinzelt be¬

obachtet werden. Das Freiwerden von Mesodermzellen

erfolgt

aber

hauptsächlich

durch einfaches Austreten normaler Verband- zellen in

typischer Spindelform

am unteren Rande der Seiten¬

platten.

Diese freien Zellen sind

Mesenchymzellen

mesodermaler Herkunft.

Auf

späteren

Stadien wird die

Bildung

freier Zellen viel intensiver, und es löst sich der ganze untere Rand des Mesoderms in freie

Mesenchymzellen

auf. Diese Zellen sind

spindelig

oder

polyedrisch

mit

zipflig

ausgezogenen

Ecken,

oder sie sind rund

bläschenförmig. (Die Mesenchymbildung erfolgt gleichzeitig

auch

an anderen Stellen der

Seitenplatte,

am lateralen Rande der

2

(21)

18

12

N

Textfig. !)—l(i l'etroiuyzon ]il lull Stunden (^ucrholmittwrie durrli die Herzregion (Srlinitthigeappnix iiuf Textfig. 17 durrli die Linien aa und b—b wiedergegeben). Fig. 1) und 14 (Vergr. (iii: 1), iilirige (Vergr. 125:1).—

llerzzellenbildung.

(22)

19

Somatopleiua,

und insbesondere an derAußenkante des Sklerotom- divertikels, wie dies von anderen Ananiniern her bekannt ist.)

Textfig.

5>—10 mögen die

Bildung

der

besprochenen

freien

Zellen erläutern. Sie stellen eine kontinuierliche

Querschnittserie

durch den voideren Teil

derjenigen Region

dar. in welcher zu

dieser Zeit

Mesenchvinbildung

am unteren Rande des Mesoderms stattfindet. Die

Schnittlage

ist

approximativ wiedergegeben

für

Textfig.

S> durch die Gerade aa und für

Textfig.

1(! durch die

Gerade bb in der

Textfig.

17. Diese stellt einen

Sagittalschnitt

durch einen

gleichaltrigen Embryo

dar, der aber schon weiter ent-

(23)

20

wickelt

ist,

als

derjenige

von

Textfig.

9—16. In den

Textfig.

9

bis 16 wurden die

Differenzierungen

im

riickenständigen

Meso¬

derm nicht

eingezeichnet.

Auf den Schnitten von

Textfig.

10 -16 ist der Darm

jeweilen

zweimal

geschnitten.

Das untere unvoll¬

ständig reproduzierte

Stück ist ein basaler schiefer Frontalschnitt durch den

Kopfdarm,

das obere Stück ein etwas.

schräger Quer¬

schnitt durch den Darm der Vornieren- resp.

Herzgegend.

In

Textfig.

9

hangen

die beiden Darmstücke mit ihren ventralen Rändern noch zusammen. In

Textfig.

10 werden diese durch das ihnen eng

anliegende eingefaltete

Ektoderm voneinander

getrennt;

ihr früherer

Zusammenhang

ist aber noch an zwei mehr oder

weniger

deutlichen

kielartigen

Fortsätzen zuerkennen. In

Textfig.

11

weist der Darm der

Vornierengegend

noch immer diesen basalen Kiel

auf,

und zwar mit unscharfer

Kontur,

da diese Darmstelle

vom Schnitt

tangential getroffen

worden ist. In

Textfig.

12ist der

Kiel verschwunden, das Darmrohr auch ventral wohl

gerundet und,

was

wichtig ist,

nunmehr scharf konturiert. Diese scharfe Kontur des Entoderms bleibt auch auf den

folgenden

Schnitten erhalten.

In

Textfig.

9—11 ist der ventrale Rand des Mesoderms

kompakt

und es finden sich in ihnen keine freien Zellen im ventralen

Spalt-

raume der

Vornierengegend

vor. Auf

Textfig.

12 ist die

vorderste freie Zelle des ventralen

Spaltraumes angeschnitten;

sie erscheint wieder in

Textfig.

13. Auf dieser und den beiden

folgenden Figuren

treten weitere freie Zellen hinzu. Entoderm und Ektoderm bleiben hier scharf

konturiert, wohingegen

das Mesoderm

augenscheinlich

am unteren Rande in voller

Auflösung begriffen

ist und freie Zellen abschnürt. Die mesodermale Herkunft dieser freien Zellen erscheint mir daher als erwiesen.

Es ist ein

glücklicher Zufall,

daß auch

Textfig.

9 und 10 und namentlich auf

Textfig.

11 keine freien Zellen die Darmwand um¬

lagern,

da bei der unscharfen Kontur des Darmkiels von Text¬

figur

11 leicht die

Vorstellung

erweckt werden

könnte,

als würde der Darm an dieser Stelle freie Zellen

abgeben.

Unter den vor¬

liegenden

Verhältnissen ist es aber

augenscheinlich,

daß die un¬

scharfe Kontur des Darmkiels auf

Textfig.

11

lediglich

von einem

Flachschnitt an die betreffende

Darmpartie herrührt,

nicht aber

im

Zusammenhang

mit einer

Mesenchymbildung

steht.

Der Darmkiel von

Textfig.

11

entspricht

wohl dem Darm¬

kiel,

den Goette in seinen

Fig.

96-100

abgebildet hat,

aus

dessen solidem Ganzen er das Endokard entstehen läßt. Die

Freizellbildung

im ventralen

Spaltraum

der

Herzregion,

die un-

Abbildung

Fig. :*, Taf. I, gibt ein Bild von der Übergangsstelle des ein¬
Fig. 1. 282 Std. Querschnitt durch einen Mesodermstrang

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch diese eher begrenz- te Transaktionszielstellung des EUTF scheint hinsicht- lich der relativ geringen zur Verfügung stehenden Geldmenge (dem EUTF stehen 1,982 Milliarden Euro

Der Satz des Pythagoras / Lernen an Stationen SEK - Bestell-Nr... Der Satz des Pythagoras / Lernen an Stationen SEK -

Ein wesentliches Problem bei McDowell wie auch bei seinen genannten Gegnern  – mit teilweiser Ausnahme gewisser phänomenologisch inspirierter Köpfe 12  – liegt nun aber schon

Herzlich bedanken möchte ich mich bei meinen ehemaligen Kollegen und Kolleginnen am Lehrstuhl für Strafrecht III, stellvertretend genannt seien hier die wissenschaftlichen

Proceedings of the 2nd International Symposium on the Epidemiology and Control of Salmonella in Pork, Copenhagen, Denmark, 20.-22.. Microbiology – General guidance on methods for

Dass der Gesetzgeber Vorbehalte gegen eine unbeschränkte Autonomie der Gemein- den hat, zeigt sich darin, dass sowohl in Liechtenstein 127 als auch in der Schweiz für immer

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

Wenn die EU ernst genommen werden will, muss sie verdeutlichen, dass sie nicht nur handeln will, sondern es