• Keine Ergebnisse gefunden

Seite1 b) Dividiereschriftlich.FülledieLücken.a) Aufgabe3 c) d) b) Dividiereschriftlich.FülledieLücken.a) Aufgabe2 c) d) b) Dividiereschriftlich.FülledieLücken.a) 28.07.2013Kostenlosaufdw-aufgaben.deAufgaben-Quickname:6975Aufgabe1 Arbeitsblatt LÖSUNGzubsp

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite1 b) Dividiereschriftlich.FülledieLücken.a) Aufgabe3 c) d) b) Dividiereschriftlich.FülledieLücken.a) Aufgabe2 c) d) b) Dividiereschriftlich.FülledieLücken.a) 28.07.2013Kostenlosaufdw-aufgaben.deAufgaben-Quickname:6975Aufgabe1 Arbeitsblatt LÖSUNGzubsp"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LÖSUNG zu bsp-6975-2/QAIR

Arbeitsblatt

28.07.2013 Kostenlos auf dw-aufgaben.de

Aufgaben-Quickname: 6975

Aufgabe 1 Quick:

Dividiere schriftlich. Fülle die Lücken. 6975

a)

5 7 0 4 : 9 2 = 6 2 5 5 2 6·92=552

1 8 4

1 8 4 2·92=184 0

b)

7 6 1 3 : 2 3 = 3 3 1

6 9 3·23=69

7 16 9 3·23=69 2 32 3 1·23=23

0

c)

7 2 3 2 : 6 4 = 1 1 3

6 4 1·64=64

8 36 4 1·64=64 1 9 2

1 9 2 3·64=192 0

d)

9 4 3 8 : 1 1 = 8 5 8

8 8 8·11=88

6 35 5 5·11=55 8 88 8 8·11=88

0

Aufgabe 2 Quick:

Dividiere schriftlich. Fülle die Lücken. 6975

a)

5 0 9 : 9 4 = 5 4 7 0 5·94=470

3 9 b)

5 3 1 : 7 2 = 7 5 0 4 7·72=504

2 7

c)

5 4 4 : 8 3 = 6 4 9 8 6·83=498

4 6 d)

6 7 2 : 8 0 = 8 6 4 0 8·80=640

3 2

Aufgabe 3 Quick:

Dividiere schriftlich. Fülle die Lücken. 6975

a)

7 4 2 : 3 2 = 2 3

6 4 2·32=64

1 0 2

9 6 3·32=96

6

b)

4 5 0 : 1 5 = 3 0

4 5 3·15=45

0 00 0·15=0 0

www.dw-aufgaben.de Seite 1 bsp-6975-2/QAIR

(2)

LÖSUNG zu bsp-6975-2/QAIR

c)

1 5 2 : 7 6 = 2 1 5 2 2·76=152

0 d)

9 7 2 : 1 8 = 5 4

9 0 5·18=90

7 27 2 4·18=72 0

Aufgabe 4 Quick:

Dividiere schriftlich. Fülle die Lücken. 6975

a)

3 9 0 2 : 6 8 = 5 7 3 4 0 5·68=340

5 0 2

4 7 6 7·68=476 2 6

b)

9 4 9 5 : 2 0 = 4 7 4

8 0 4·20=80

1 4 9

1 4 0 7·20=140 9 58 0 4·20=80 1 5

c)

1 9 4 4 : 5 4 = 3 6 1 6 2 3·54=162

3 2 4

3 2 4 6·54=324 0

d)

7 5 5 2 : 4 2 = 1 7 9

4 2 1·42=42

3 3 5

2 9 4 7·42=294 4 1 2

3 7 8 9·42=378 3 4

Viel Erfolg!

www.dw-aufgaben.de Seite 2 bsp-6975-2/QAIR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berechne den ggT (grö¨sten gemeinsamen Teiler) der beiden Zahlen. Benutze dazu wie im Beispiel den Euklidischen Algorithmus und schreibe die einzelnen Schritte auf.. a) Zahl 1: 18,

Gib den geforderten Wert, das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV), an!. Die 168 ist das erste

28.07.2013 Kostenlos auf dw-aufgaben.de..

Jeder Ziegelstein ergibt sich als Summe der schräg rechts und schräg links. www.dw-aufgaben.de Seite

Jeder Ziegelstein ergibt sich als Summe der schräg rechts und schräg links 5517. www.dw-aufgaben.de Seite

Jeder Ziegelstein ergibt sich als Summe der schräg rechts und schräg links 5517. www.dw-aufgaben.de Seite

Jeder Ziegelstein ergibt sich als Summe der schräg rechts und schräg links 5517. www.dw-aufgaben.de Seite

Welche beiden Figuren werden durch Drehung und Spiegelung gleich?