• Keine Ergebnisse gefunden

Mumienporträts, Kat.-Nr. 92-94

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mumienporträts, Kat.-Nr. 92-94"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Originalveröffentlichung in: H. Beck (Hg.), Wissenschaftliche Kataloge. Liebleghaus - Museum Alter Plastik Frankfurt am Main.

Ägyptische Bildwerke III (Melsungen 1993), S. 403-413

D. MUMIENPORTRÄTS UND MUMIENMASKEN 1. Mumienporträts

D i e M u m i e n p o r t rä t s des Liebieghauses sind drei v o n i n z w i s c h e n etwa 1000 bekannten Bildnissen, die auf M u s e e n u n d P r i v a t s a m m ­ l u n g e n der ganzen W e l t verteilt sind. E s h a n ­ delt sich u m Bildnisse, die auf der M u m i e über d e m K o p f des Verstorbenen angebracht u n d v o n d e n äußeren B i n d e n festgehalten w u r d e n . W i e die meisten sind auch die Frankfurter Porträts auf H o l z gemalt, seltener k o m m e n L e i n w a n d p o r t r ä t s v o r . Letztere s t a m m e n z u m e i s t aus U n t e r ä g y p t e n , T h e b e n o d e r A n t i - n o o p o l i s , w ä h r e n d die M e h r z a h l der Tafeln w i e das Frankfurter Frauenporträt Kat.-Nr. 92 aus der O a s e F a y u m s t a m m e n (Parlasca 1966 S. 18ff.).

G e m a l t e Bildnisse ersetzten unter r ö m i s c h e m E i n f l u ß die altägyptischen plastischen M a s k e n , v o n denen sie sich v o r allem d u r c h die lebens­

nahe W i e d e r g a b e des Verstorbenen unter­

scheiden. N i c h t zuletzt dieser N a t u r a l i s m u s der Darstellung hat die Forscher i m m e r wieder z u der A n s i c h t verführt, die Bildnisse seien z u L e b z e i t e n des Porträtierten, also nach d e m lebenden M o d e l l , angefertigt w o r d e n u n d i m H a u s aufgehängt gewesen, bis sie nach seinem T o d i n Z w e i t v e r w e n d u n g an der M u m i e ange­

bracht w u r d e n .

E i n e solche A u f f a s s u n g ist bei genauerem H i n s e h e n "nicht haltbar. D i e meisten M u m i e n ­ porträts sind n a c h ihrer V o l l e n d u n g f ü r die M u m i e in passende F o r m geschnitten w o r d e n . D i e s e Tatsache allein sagt j e d o c h n o c h nichts über d e n zeitlichen A b s t a n d z w i s c h e n Fertig­

stellung u n d Beschneidung. O b e r h a l b u n d unterhalb des Porträts sind o f t unbemalte Streifen erhalten, die die ursprüngliche G r ö ß e der T a f e l n angeben. Sie m ü ß t e n , w e n n die Bildnisse - w i e allgemein a n g e n o m m e n - gerahmt aufgehängt waren, Spuren dieser R a h ­ m u n g aufweisen. D a s ist j e d o c h nicht der Fall.

V i e l f a c h hätte der R a h m e n z u d e m Teile der G e w ä n d e r abdecken müssen. Sie sind o f t z u m R a n d h i n i n großzügigen Pinselstrichen ausge­

f ü h r t , z w i s c h e n denen der G r u n d sichtbar w i r d . I m w e i c h e n W a c h s hätten sich die R a h ­ menränder n o c h eher abgezeichnet als die M u m i e n b i n d e n , deren A b d r ü c k e allenthalben z u finden sind. Bei einigen Tafeln w i r d die M a l w e i s e i m übrigen auf allen Seiten nach außen hin i m m e r flüchtiger, das B i l d hat eher ovale als rechteckige F o r m . H i e r ist eindeutig die spätere W i c k e l u n g der M u m i e berücksich­

tigt w o r d e n .

D i e Randstreifen sprechen j e d o c h m . E . auch sonst gerade gegen eine P r i m ä r v e r w e n d u n g als

„ S a l o n b i l d " (so auch Drerup 1933 S. 13; 1953 S. 202). D a die R a h m u n g die u n b e m a l t e n b z w . flüchtig ausgeführten Partien hätte verdecken m ü s s e n , w ä r e sie häufig u n p r o p o r t i o n a l breit geraten. Z u d e m ist eine Einfassung dieser A r t auch sonst nirgends n a c h z u w e i s e n , ganz z u schweigen v o n den Schwierigkeiten, die sich f ü r die i n A n t i n o o p o l i s übliche T a f e l f o r m ergeben w ü r d e n (anders Parlasca 1966 S.

"ff-)-

A u c h die L e b e n d i g k e i t der Darstellungen lie­

fert k e i n z w i n g e n d e s A r g u m e n t . D i e auf L e i n ­ w a n d gemalten Bildnisse k ö n n e n in dieser B e z i e h u n g j e d e m Vergleich m i t den Tafeln standhalten, sind aber, da sie auf die M u m i e n ­ b i n d e gemalt sind, zweifelsfrei nach d e m T o d entstanden. D i e s gilt nach allgemeiner A u f f a s ­ sung ebenfalls für K i n d e r b i l d n i s s e u n d Tafeln m i t sepulkralen Beizeichen. E s besteht daher k e i n G r u n d , eine sonst w e d e r d u r c h G r a ­ b u n g s f u n d e n o c h d u r c h andere eindeutige Zeugnisse nachweisbare E r s t v e r w e n d u n g i m H a u s z u postulieren. V i e l m e h r vermeidet m a n W i d e r s p r ü c h e u n d weitreichende Spekulatio­

n e n , w e n n m a n d a v o n ausgeht, daß die B i l d -

(2)

uissc speziell f ü r die V e r w e n d u n g an der M u m i e angefertigt w o r d e n {Sorg, in Vorberei- tung).

D e r älteste F u n d b e r i c h t von. M u m i e n p o r t r ä t s ist uns in Pietro della. Volles „Reiß-Bescbrei- bung in unterschiedliche Theile der Welt", 1.

Theü (1674) 104ff. erhalten, das G r o s der M u m i e n p o r t r ä t s k a m j e d o c h erst i m 19. J h . zutage. 1887 k o n n t e der W i e n e r K a u f m a n n T h e o d o r G r a f eine größere A n z a h l v o n B i l d - nissen erwerben, die i n e r - R u b a y a t , der N e k r o p o l e Philadelpheias, gefunden w u r d e n u n d der G a t t u n g erstmals größere A u f m e r k - samkeit eintrugen (Lit. bei Parlasca 1966 S. 217ff. Nr. 16-33). D e r Verdacht, es handele sich u m Fälschungen, w u r d e bald d u r c h die wissenschaftlichen G r a b u n g e n W . M . Flinders Petries i n H a w a r a , der m u t m a ß l i e b e n N e k r o - p o l e A r s i n o e s , zerstreut. D i e P u b l i k a t i o n e n seiner G r a b u n g s c a m p a g n e n (Petrie 1889;

1911) liefern n o c h i m m e r die ausführlichsten u n d verläßlichsten I n f o r m a t i o n e n z u r Bestat- tungsart der P o r t r ä t m u m i e n . Petrie z u f o l g e w a r e n die M u m i e n i n überaus nachlässiger, m a n c h m a l geradezu rücksichtsloser Weise o h n e Beigaben i n schlichten Sandgruben o d e r Schächten älterer G r a b a n l a g e n m e h r verscharrt als bestattet w o r d e n . „ E t i k e t t e n " , die bei undekorierten M u m i e n o f t v e r w e n d e t w u r d e n u n d mindestens N a m e n u n d H e r k u n f t des Verstorbenen angeben, w u r d e n bei i h n e n nie gefunden. A u c h w a r die Stelle des G r a b e s i n keiner Weise gekennzeichnet, so daß die H i n - terbliebenen d e n O r t nicht aufsuchen k o n n t e n . D i e s e U m s t ä n d e stehen i n auffälligem G e g e n - satz z u r luxuriösen A u s s t a t t u n g der M u m i e n , die s c h o n ihrer Seltenheit w e g e n - auf 100 M u m i e n k o m m e n 1 - 2 P o r t r ä t m u m i e n - einen erheblichen W e r t dargestellt haben müssen.

E i n e Erklärung findet dieses P h ä n o m e n d u r c h die Feststellung einiger antiker A u t o r e n , die M u m i e n seien i m H a u s aufbewahrt w o r d e n (Tcles, vgl. Hense 1909, dessen Q u e l l e v e r m u t - lich B i o n ist, vgl. Hormon 1969; Sextus Empi- ricus, Pyrr. Hyp. III, 226; Cicero, Tusculae Disputatuones I, 45) u n d sogar bei G a s t m ä h - lern zugegen gewesen (Lucian, De Lactu XXI;

Silius Italiens, Punica XIII 47-46). Wasser-

spuren, V o g e l k o t u n d G r a f f i t i auf d e n F u ß k ä - sten mancher M u m i e n , aber auch V e r f ä r b u n - gen, die sich auf den v o n den B i n d e n nicht abgedeckten Teil der Tafel beschränken w i e bei Kat.-Nr. 92, bestätigen die A n g a b e n . A l l e s deutet s o m i t darauf h i n , daß der T o t e n k u l t i m H a u s der H i n t e r b l i e b e n e n stattgefunden hat.

Besonders k o n t r o v e r s w u r d e v o n A n f a n g an die chronologische E i n o r d n u n g der Porträts diskutiert. W ä h r e n d G r a f u n d i n seinem A u f - trag G. Ebers (1889) f ü r eine hellenistische D a t i e r u n g eintraten, einige Porträts sogar m i t H e r r s c h e r n dieser E p o c h e identifizierten, erkannte s c h o n Petrie (1889; 1911) den

Z u s a m m e n h a n g m i t d e n plastischen Porträts- der r ö m i s c h e n Kaiserzeit. Dieser zeitliche A n s a t z setzte sich bald allgemein durch. A b e r erst H. Drerup u n t e r n a h m es i n seiner i n

gekürzter F o r m als Preisschrift erschienenen Dissertation (1933), die D a t i e r u n g der

M u m i e n p o r t r ä t s ausführlich z u begründen.

K r i t e r i u m w a r e n einerseits die M o d e f r i s u r e n der Dargestellten, die m i t denen römischer M a r m o r p o r t r ä t s verglichen u n d d e m d a m a l i - gen Wissensstand entsprechend zeitlich einge- ordnet w u r d e n ; andererseits aber auch der Stil der Malereien. N a c h D r e r u p s E r k e n n t n i s v e r - teilen sich die Bildnisse auf einen Z e i t r a u m v o m 1. Viertel des 1. J h . n. C h r . bis in die 2.

H ä l f t e des 4. J h . n. C h r . u n d weisen eine annähernd lineare stilistische E n t w i c k l u n g auf, die v o n einer weitgehend naturalistischen, künstlerisch hochstehenden Darstellungsweise i n enkaustischer T e c h n i k (Wachsmalerei) z u einer stark abstrahierenden, o f t w e n i g qualität- v o l l e n Serienproduktion überwiegend i n W a s - serfarben-Technik verläuft.

A n diesen Ergebnissen hat sich die F o r s c h u n g seitdem allgemein orientiert. Erst m i t seiner 1966 erschienenen A r b e i t über „ M u m i e n p o r - träts u n d v e r w a n d t e D e n k m ä l e r " s o w i e den seitdem sukzessive erscheinenden C o r p u s b ä n - den des „ R e p e r t o r i o d'arte delPEgitto greco- r o m a n o " hat K l a u s Parlasca die M u m i e n p o r - träts wieder z u m Gegenstand eingehender U n t e r s u c h u n g e n gemacht u n d eine u n v e r -

(3)

zichtbare G r u n d l a g e f ü r alle weiteren F o r - schungen z u diesem T h e m a geschaffen. I m G e g e n s a t z z u D r e r u p legte Parlasca den S c h w e r p u n k t seiner U n t e r s u c h u n g einerseits auf * d i e S a m m l u n g der D e n k m ä l e r , E r f o r - schung ihrer H e r k u n f t u n d möglichst v o l l s t ä n - dige Erfassung der älteren Literatur, anderer- seits auf die typologisehe u n d entwicklungsge- schichthche U n t e r s u c h u n g der eng v e r w a n d - ten G a t t u n g e n der M u m i e n p o r t r ä t s , M u m i e n - m a s k e n u n d Leichentücher s o w i e die D i s k u s - sion zentraler A s p e k t e der religiösen H i n t e r - gründe. I n der Frage der D a t i e r u n g e n u n d M e i s t e r z u w e i s u n g e n k o m m t Parlasca i n ein- zelnen Fällen z u anderen Schlüssen als D r e r u p , prinzipiell akzeptiert er j e d o c h dessen M e t h o d e u n d Ergebnis (Parlasca 1966 S. 195ff.). D a s

E n d e der P o r t r ä t p r o d u k t i o n sieht er i m T h e o - d o s i u s - E d i k t über das V e r b o t der heidnischen K u l t e v o n 392 n . C h r . begründet (Parlasca 1966 S. 200ff.).

G r u n d s ä t z l i c h e B e d e n k e n hat erstmals H. Juk- ker (1984 S. 544ff.) angemeldet. E r erkannte richtig, daß einige der v o n Parlasca f ü r k o n - stantinisch gehaltenen Tafeln ins 2. J h . z u datieren sind u n d die angeführten Vergleiche teilweise ebenfalls früh, teilweise ungenau beobachtet, jedenfalls aber nicht ähnlich sind.

D a ß Stileigenheiten, die bis dahin als spätantik galten, s c h o n i n hadrianischer Zeit ihre V o r - läufer haben, gesteht er d a m i t i m p l i z i t z u , o h n e aber die E x i s t e n z spätantiker M u m i e n - porträts grundsätzlich z u bezweifeln.

D i e Schwierigkeit, Porträts des 4. J h . v o n solchen des 2. J h . z u unterscheiden, k e n n - zeichnet auch die D i s k u s s i o n der plastischen Bildnisse. D o c h hat die m o d e r n e P o r t r ä t f o r - schung gerade an d e n Frauenfrisuren außersti- listische Kriterien entwickelt, die eine E n t - scheidung erleichtern. So sind - unbeschadet der Tatsache, daß gerade i n konstantinischer Zeit M o d e n des 2. J h . nachgeahmt w u r d e n - F r i s u r t y p e n der mittleren Kaiserzeit n u r aus- n a h m s w e i s e exakt kopiert w o r d e n . G e r a d e bei den konstantinischen Haartrachten m i t R u n d - flechte lassen sich klare Unterschiede z u den hadrianischen „ T u r b a n f r i s u r e n " feststellen:

1) D i e R u n d f l e c h t e n sind nie bis in die S t i m v o r g e s c h o b e n .

2) Sie bestehen aus n u r einem, m a x i m a l aus z w e i breiten Z ö p f e n , die tief i m N a c k e n a n - setzen.

3) D a s H a a r ist v o n einem Mittelscheitel i m m e r so z u m H i n t e r k o p f geführt, daß die O h r e n bedeckt sind o d e r sich unterhalb der O h r e n Schlaufen bilden, w i e sie v o n Frisuren des 3. J h . bekannt sind.

4 ) D a s gelegentlich auftretende, die Stirn r a h - m e n d e Z u n g e n m u s t e r bedeckt i m m e r auch die O h r e n (vgl. v. Sydow, 1969; Bergmann, 1972;

1977; 1985; Fittscben 1983; 1984),

D i e s e Ergebnisse k o n n t e n D r e r u p n o c h nicht b e k a n n t sein, w u r d e n aber v o n Parlasca auch i n seinen neueren R e p e r t o r i o - B ä n d e n nicht berücksichtigt. Schwierigkeiten m i t der t y p o - logischen B e s t i m m u n g v o n Frisuren f ü h r t e n offenbar z u der A n n a h m e , seit d e m f o r t g e - schritteneren 3. J h . erlaubten allein stilistische Kriterien eine chronologische Fixierung.

D a g e g e n ist jedoch Verschiedenes e i n z u w e n - den. Z u n ä c h s t m ü ß t e , was m . E . nicht m ö g l i c h ist, erwiesen w e r d e n , daß eine große Z a h l der dargestellten Frisuren nicht m i t M o d e f r i s u r e n i n V e r b i n d u n g z u bringen ist. B e i der stilisti- schen B e w e r t u n g m ü ß t e n das G e n r e (die M a l e - rei), die H e r k u n f t (das p r o v i n z i e l l e u n d vielen kulturellen Einflüssen ausgesetzte Ä g y p t e n ) u n d die Q u a l i t ä t der Bildnisse stärker b e r ü c k - sichtigt w e r d e n . Schließlich w ä r e es erforder- lich z u begründen, w a r u m die f ü r die 2. H ä l f t e des 3. J h . typischen w e i b l i c h e n Frisuren m i t auch en face sichtbaren Scheitelzöpfen nicht auf den Tafeln z u f i n d e n sind. D i e H a a r t r a c h - ten der M ä n n e r sind weniger eindeutig. So sind beispielsweise die traianischen u n d k o n s t a n t i - nischen Frisuren z u ähnhch, als daß sie o h n e stilistische A r g u m e n t e datierbar w ä r e n . A u c h i m 3. J h . ist die E n t w i c k l u n g nicht so geradli- n i g w i e bei den Frauen. D i e P r o b l e m a t i k verdeutlicht aber m . E . s c h o n die aus d e n ersten drei „ R e p e r t o r i o " - B ä n d e n sieh erge- b e n d e zahlenmäßige Verteilung auf M ä n n e r u n d Frauen i n der 2. H ä l f t e des 3. J h . : z w e i w e i b l i c h e n Porträts stehen 20 m ä n n l i c h e ge- genüber.

(4)

Tatsächlich läßt sich zeigen, daß n a h e z u alle dargestellten Frisuren enge Parallelen i n der plastischen K u n s t haben (Borg, in Vorberei- tung). B e i d e n w e i b l i c h e n Haartrachten lassen sich selbst kleinste Details u n d E i n z e l m o t i v e an stadtrömischen Porträts, teilweise aber ä h n - licher n o c h an solchen der östlichen P r o v i n z e n w i e d e r f i n d e n , die ihrerseits v o n den s t a d t r ö m i - schen abhängen. D i e s e enge A n l e h n u n g an die römische M o d e berechtigt z u der A n n a h m e , daß die Haartracht, w i e bei d e n M a r m o r p o r - träts, i n der Regel eine klare Z e i t b e s t i m m u n g erlaubt. W e n n g l e i c h nicht ausgeschlossen w e r - den k a n n , daß i n einzelnen Fällen Frisuren länger getragen w u r d e n , als sie M o d e waren, f i n d e n sich dafür i n der plastischen K u n s t n a h e z u keine Beispiele. D i e Lebenserwartung der F a y u m b e w o h n e r w a r nach den E r k e n n t - nissen der P a p y r o l o g e n sehr gering. D i e s u n d die w e n i g e n inschriftlichen A n g a b e n auf P o r - t r ä t m u m i e n (Parlasca 1966 S. 79ff.) deuten darauf h i n , daß die Darstellungen die Verstor- benen normalerweise i n d e m A l t e r wiederge- ben, das sie z u m Z e i t p u n k t ihres T o d e s erreicht hatten. D i e Tafeln zeigen aber n u r in w e n i g e n Fällen ältere M e n s c h e n . D a s Tragen veralteter Frisuren i n einer sonst offenbar so modeorientierten Gesellschaft b z w . G e s e l l - schaftsschicht ist schließlich bei jüngeren M e n - schen n o c h weniger z u erwarten, als bei alten.

D i e D a t i e r u n g der Tafeln v o r n e h m l i c h nach frisurtypologischen Kriterien f ü h r t z u f o l g e n - d e m Ergebnis: D i e P o r t r ä t p r o d u k t i o n beginnt, w i e s c h o n früher gesehen w u r d e , unter r ö m i - schem E i n f l u ß i n tiberischer Z e i t . A l s eines der ältesten M u m i e n p o r t r ä t s k a n n ein F r a u e n b i l d - nis i n H a n n o v e r (Kestner M u s e u m I n v .

1966.89; Parlasca 1969 Nr. 9) gelten, dessen Haartracht der der A n t o n i a M i n o r entspricht.

D i e jüngsten Tafeln zeigen » P e r ü c k e n " - u n d

„Schlaufen"-Frisuren, w i e sie v o n den Severe- rinnen u n d ihren unmittelbaren N a c h f o l g e r i n - n e n getragen w u r d e n , b z w . soldatische K u r z - haarfrisuren, die z w a r s c h o n i m 2. J h . auftre- ten, aber erst seit d e m jeweils zweiten T h r o n - folgertypus des Caracalla u n d G e t a allgemeine Verbreitung f i n d e n . S o m i t endet die P r o d u k - t i o n etwa gegen M i t t e des 3. J h . Bedeutsam f ü r

dieses E n d e ist sicher der rasche wirtschaftli- che N i e d e r g a n g in dieser Zeit, der j e d o c h nicht allein verantwortlich gemacht werden kann.

E i n allgemeiner gesellschaftlicher u n d religiö- ser W a n d e l , der in der Severcrzeit einsetzt und alle Schichten u n d Lebensbereiche erfaßt, m u ß ebenfalls E i n f l u ß auf die A u f g a b e einer Bestat- tungssitte gehabt haben, die z u diesem Z e i t - p u n k t i m m e r h i n fast zweieinhalb J a h r h u n d e r t c Bestand, hatte (Borg, in Vorbereitung).

LIT.: G. Ebers, Eine Galerie antiker Porträts. Erster Bericht über eine jüngst entdeckte Denkmälergruppe (1889); W. M. F. Pctric, Hawara, Biahmu and Arsinoe (1889); O. Hense, Teletis reliquiae2, 1909", 31 f., 1.9f.;

W.M.P. Petrie, Roman Portrait and Memphis IV, British School of Archaeology in Egypt and Egyptian Research Account, Seventeenth Year (1911); P. Buberl, Die grie- criisch-ägyptischen Mumienbildnisse der Sammlung Theodor Graf (1922); H. Drerup, Die Datierung der Mumienporträts. Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums X I X 1 (1933); ders., Gnomon 25, 1953,201 ff.;

H. Zaloscer, Porträts aus dem Wüstensand. Die Mumienbüdnisse aus der Oase Fayum (1961); K. Par- lasca, Mumienporträts und verwandte Denkmäler (1966); ders., Ritratti di mummie. Repertorio d'arte deU'Egitto greco-romano B I (1969), II (1977), III (1980);

A.M. Harmon, Lucian in Eight Volumes TV, 1969, 128;

W. von Sydow, Zur Kunstgeschichte des spätantiken Porträts im .4.Jh. n. Chr. (1969) 151 ff.; M. Bergmann, Jahrbuch für Antike und Christentum 15, 1972, 223ff.;

dies., Studien zum Porträt des 3.Jh. n. Chr. (1977) lSOff.; J.-E. Berger - R. Creux, L'oeil & l'etemite.

Portraits romains d'Egypte (1977); K. Fittschen, in: K.

Fittschen - P. Zanker, Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen un den anderen kommuna- len Sammlungen der Stadt Rom III, 1983, zu Nr. 83-87;

ders., in; Göttingische gelehrte Anzeigen 236, 1984, 201 ff.; H. Jucker, in: Gnomon 56, 1984; M. Bergmann, in: Städtejahrbuch 10, 1985, 45ff.; K. Parlasca - J.-E.

'Berger - R. Pinaudi, El-Fayum (1985); B. Borg, Mumienporträts - Ihre Datierung und kulturelle Bedeu- tung im kaiserzeitlichen Ägypten (in Vorbereitung).

B.B.

(5)
(6)

K a t- N r . 92

MUMIENPORTRÄT EINER FRAU

Mittel- bis spätatttouioisri

Edbrasek arf 4ooketta»m grundiertem S Y K O M O - R E N H Q L Z . Die Tafelränder sind oben, unten und an der l i n k « Seite sorgfältig gesägt, an der rectalen Seite und links oben gesplittert. Das Bildnis ist insgesamt gut etfcdbeo»' ledigJSdi ein leichter GrausehMer auf den dunkleren Farben sowie unregejmäfiige, sclrvracsb gelbli- che VsAfewogei im zeaaaleo Bereich, der tackt von dm Mwaienbrnden abgedeckt morde, beeintxäeMgen die Brillanz der Farben etwas; die Farbe ist an einzelnen klebe» Stell« im Haar und Kamat sowie an etwas größeren im Gewand abgeplatzt A n den oberen Ecken der Tafel and am linken Rand haben sich Reste der Muraienbinden erhalten.

H: 36,5 cm; B: 21,5 cm; S: 0,6-1 cm HERKUNFT: er-Rubayat

ERWORBEN: 1928 von den Berliner Staatlichen Musee»; ehemals Sammlung Th. Graf (Nr. 40).

1NV.-NR. 89t

D i e Tafel zeigt vor grauem H i n t e r g r u n d eine Frau i n leichter Dreiviertelansicht nach rechts.

Sie trägt ein rosafarbenes G e w a n d m i t schwarzbraunen clavi, eine flüchtig angege- bene, goldene Gliederkette s c h m ü c k t ihren Hals. D a s sanfte Gesicht w i r d gerahmt v o n braunschwarzem, k a u m gewelltem H a a r , das v o n einem Mittelscheitel aus h c r a b g e k ä m m t u n d i m N a c k e n zusammengefaßt ist. D i e O h r e n sind bis auf die O h r l ä p p c h e n bedeckt, die ein S c h m u c k aus drei weißen Perlen ziert.

D i e s e schlichte Haartracht entspricht einer M o d e , die v o n Faustina M i n o r m i t i h r e m f ü n f t e n BÜdnistypus v o n 152 n. C h r . geprägt w u r d e u n d bis i n die späte A n t o n i n e n z e i t verbreitet war.

D e n Malstil kennzeichnet eine teils g r o ß z ü - gige, teils feinere, i m m e r aber schnelle u n d sichere Pinselführung, die den F o r m e n des Gesichtes folgt. D i e Farbpalctte ist w i e bei vielen Porträts dieser E p o c h e äußerst

begrenzt. Starke L o k a l f a r b c n fehlen, die A u s - w a h l beschränkt sich auf wenige gebrochene T ö n e . D a s Karnat w i r d k a u m merklich d u r c h einen R o s a t o n auf den W a n g e n belebt, der

G r u n d t o n ist jedoch Beige, das z u r M o d e l l i e - r u n g i n unterschiedlicher Helligkeit eingesetzt w i r d . Lediglich die kräftiger geröteten L i p p e n setzen einen schwachen A k z e n t . D e n G e s a m t - eindruck b e s t i m m e n v o r allem die großen, ausdrucksvollen A u g e n , die ebenso wie die gedeckten Farben den f ü r viele Bildnisse der antoninischen Zeit charakteristischen m e l a n - cholischen A u s d r u c k h e n ' o r r u f e n .

LTT.: Kollektion Graf Nr. 40; R. Graul, z^mhrift für Bildende Kunst 24, 1889, 42; M. Pernot, Gazette Beaux Arts 30, 1903, 309; Buberl (1922), 19 (2. Hälfte, 2. Jh.), 21. 29 Nr. 28 Taf. 28; H. Hcydemann, Berichte über die Verhandlungen der Kgl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, phiL-hist. Classe 40, 1888, 312. 314. 320; M. .Ahrem, Das Weib in der antiken Kunst (1914) 258 Abb. 244; S. Reinach, Repertoire de peintures greques et romaines (1922) 341 Nr. 3; Kurzes "Verzeich- nis der Bildwerke4 (1930) 110 Nr. 891 (2.-3. Jh.); Th.

BosSert - W. Zschietzschmann, Hellas und Rom (1936) Taf. 183; E. Fischer - G. Kitcl, Das antike Weltjudcn- tum, Forschungen zur Judenfrage 7, 1943,138.161 Abb.

113; A. Rumpf, Malerei und Zeichnung, Handbuch der Archäologie TV, 1, 1953, 193 Anm. 9 (290-320 n. Chr.);

J. Lindsay, Daily Life in Roman Egypt (1963) Abb. auf S.

34; F. Eckstein - A. Legner, Antike Kleinkunst im Liebieghaus (1969) Kat.-Nr. 86 mit Abb. (3. Jh.); K.

Parlasca, Rittrati di mummie. Repartorio d'arte delT Egino greco romano II (1977) Nr. 322 Taf. 77,1 (spätan- toninisch); P. C. Bol, Führer durch die Sammlungen, Antike Kunst (1980) 162f. Abb. 240 (3. Jh.).

ß.B.

Kat.-Nr. 93

MUMIENPORTRÄT EINES MÄDCHENS

Hadrianisch bis frühantoninisch

Enkaustik auf nicht grundiertem S Y K O M O R E N - FIOLZ. Die Tafelränder sind oben, unten und links sauber beschnitten und unbeschädigt, rechts ist zumin- dest im unteren Teil ein schmales Stück weggebrochen.

Das Bildnis ist insgesamt in gutem Zustand, obwohl es einige Beschädigungen aufweist. Das dünne Holz zeigt zahlreiche vertikale Sprünge und ist modern auf ein

(7)
(8)

dickeres Brett aufgeleimt. Entlang dieser Sprünge und im K w a s igt die Faxt* sösiltftW'Äe abgeplatzt, ebenso in etwas größerem Ausmaß im Gewand. Eiae Fehlstelle befbdet wät im Haar' der rechten Kopfseite» zwei

^ra&are, sehr U Ä e 3 » Mund. Moderne Aasisesserufigeo in Melk abweichenden Farben siud bei gertaueta ITiase- heo merseits gat edbranabar, verfifaeiiei oder beein- trächtigen aber «derersefc triebt den Gesajutteinxlrack.

H : 35,2 a n ; B: 20,6 an; S: 0,1 cm

E & w ö K B E N ; 1909 im Berliner Kunsthandel (Philipp).

INV.-NR. 205

D i e Tafel zeigt v o r beigefarbenem H i n t e r - g r u n d ein K i n d n a h e z u frontal in w e i ß e r T u n i k a m i t d u n k e l aubergine-farbenen clavi u n d w e i ß e m Mantel. D e n K o p f s c h m ü c k t ein üppiger K r a n z aus kleinen Blättern ( B u c h s - b a u m ? ) , deren Farbe offenbar je nach B l i c k - w i n k e l u n d Lichteinfall z w i s c h e n d u n k l e m O l i v u n d silbrigem G r a u g r ü n variiert. G e g e n - über d e m Frauenporträt Kat.-Nr. 92 sind die Farben frischer u n d klarer. A u f f ä l l i g sind das leuchtende W e i ß des G e w a n d e s u n d die L i c h - ter Üm Blätterkranz. "Wangen u n d N a s e n r ü c k e n sind d u r c h einen k ü h l e n R o s a t o n gehöht, der - wesentlich kräftiger - auch f ü r die L i p p e n V e r w e n d u n g findet. Beherrschend sind die übergroßen, durch kräftige W i m p e r n u n d d e n schwarzen O b e r l i d r a n d d u n k e l gerahmten A u g e n , die v o n starken Brauen h o c h über- w ö l b t werden. W ä h r e n d die P i n s e l f ü h r u n g i n K r a n z u n d G e w a n d locker u n d beinahe a q u a - rellartig ist, w u r d e im K a r n a t jeder Strich sorgfältig gesetzt. G r ö ß e r e Flächen sind i n k u r z e n , schmalen, parallel ausgerichteten Stri- chen ausgeführt, die die untersclüedlichen F a r - ben u n d Helligkeitsstufen gleichmäßig i n e i n - ander übergehen lassen. D i e s e Eigenheiten finden ihre nächsten Parallelen in Bildrüssen der hadrianischen u n d frühantoninischen Zeit, in die auch unser Stück gehören wird. - F ü r den Malstil vergleiche m a n ein Frauenporträt in Berlin ( A n r i k e n m u s e u m I n v . 31161/49; Par- lasca 1980 Nr. 649), das aufgrund seiner Frisur spättraianisch-hadrianisch z u datieren ist. E s ist, w i e die meisten Tafeln bis in hadrianische Zeit, i n der Farbgebung w ä r m e r als das F r a n k - furter Stück. D i e s m a c h t eine etwas spätere D a t i e r u n g des letztgenannten wahrscheinlich.

D e m Frauenbildnis steht ein F r a g m e n t . im selben M u s e u m nahe ( I n v . 31161/50;. Parlasca 1980 Nr. 664), das dein Frankfurter Bildnis i n der F a r b g e b u n g besser entspricht. D i e k ü h l e Palette findet sich aber beispielsweise auch bei e i n e m weiteren Berliner Porträt hadrianischer Z e i t ( B o d e m u s e u m I n v . 22606; Parlasca 1969 Nr, 129) oder d e m schönen frühantoninischen Florentiner B i l d n i s ( M u s e o A r c h e o l o g i c o I n v . 2411; Parlasca 1980 Nr. 554).

D i e Tafel w i r f t aber auch i k o n o g r a p h i s c h c P r o b l e m e auf: Bisher k o n n t e über das Geschlecht des K i n d e s keine Einigkeit erzielt w e r d e n . W ä h r e n d die einen i n ihm einen K n a b e n m i t J u g e n d l o c k e sahen, hielten es die anderen, meist o h n e B e g r ü n d u n g u n d nach . d e m allgemeinen E i n d r u c k , f ü r ein M ä d c h e n . D i e weiße G e w a n d u n g ist in der Regel bei K n a b e n u n d M ä n n e r n , n u r ausnahmsweise bei M ä d c h e n o d e r Frauen z u finden. D i e Darstel- l u n g des H a a r k n o t e n s m i t den i h n z u s a m m e n - haltenden B ä n d e r n unterhalb des rechten O h r e s entspricht exakt der der J u g e n d l o c k e n . D i e J u g e n d l o c k e w u r d e v o n K n a b e n getragen, die der Isis geweiht w a r e n , u n d k o n n t e m i t unterschiedlich langem H a a r k o m b i n i e r t w e r - den. Sie w u r d e jedoch i m m e r n u r v o n einer m e h r oder weniger dicken Strähne gebildet, die v o n der Masse des Haares abgeteilt u n d länger als dieses war. A u f d e m Frankfurter Porträt ist das H a a r dagegen in der M i t t e gescheitelt u n d insgesamt in d e m Z o p f z u s a m - mengefaßt. E i n e solche Frisur ist bei eindeutig als Isisknaben bezeichneten K i n d e r n nicht nachzuweisen. D e r v o r d e r e H a a r k r a n z ist z u d e m , w i e bei Mädchenfrisuren öfter, nach o b e n eingeschlagen, die Stirn w i r d v o n einer R e i h e einzelner R i n g e l l ö c k e n gesäumt. Ist damit das K i n d auch eindeutig als M ä d c h e n identifiziert, bleibt d o c h die auffällige Ä h n - lichkeit des .Knotens o d e r Z o p f e s m i t den Isislocken bestehen. Dasselbe P h ä n o m e n f i n - det sich bei einigen anderen M ä d c h e n , die aber z. T . durch S c h m u c k oder ein farbiges G e w a n d zusätzlich als weiblich gekennzeichnet w e r - den. D i e Ä h n l i c h k e i t ist d e m n a c h w o h l kein Z u f a l l , s o n d e r n beabsichtigt. Soweit bekannt, existierte f ü r M ä d c h e n , die w i e die K n a b e n der

(9)

Isis geweiht w e r d e n k o n n t e n , keine besondere Haartracht. M i r scheint es daher vorstellbar, daß die "Mädchen auf diese W e i s e ebenfalls als Geweihte^ z u m i n d e s t aber als d e m Isiskult nahestehend, gekennzeichnet w e r d e n sollten.

I k o n o g r a p h i s c h interessant ist auch die K l e i - d u n g des M ä d c h e n s . Ü b e r der üblichen T u n i k a trägt es einen M a n t e l , v o n d e m eine diagonal über die B r u s t laufende u n d eine senkrecht v o n der l i n k e n Schulter herabhängende Partie s i c h t b a r ist. Beide sind z u einer contabulatio

zusammengelegt. W i e s c h o n Goette (1989 S. 71 ff.) erkannt hat, w u r d e die contabulatio in Ä g y p t e n entwickelt, u n d z w a r f ü r A n g e h ö r i g e des Sarapiskultes, der eng m i t d e m der Isis v e r b u n d e n war. D i e ältesten Beispiele stam- m e n aus traianischer Zeit, sind also deutlich früher als die stadtrömischen Darstellungen contabulierter T o g e n . D i e G e w a n d u n g einiger v o n Goette (1989 S, 71 f f . 153 Nr. 80-85 Taf.

60f; MDAIK 45, 1989, 173ff.) z u s a m m e n g e -

stellter B ü s t e n entspricht der unseres M u m i e n - porträts u n d einiger weiterer Tafeln exakt u n d w i r d v o n G o e t t e als T o g a bezeichnet. D a s Frankfurter M ä d c h e n w ä r e s o m i t r ö m i s c h e Bürgerin.

Tatsächlich weist der M a n t e l j e d o c h gegenüber den r ö m i s c h e n T o g e n erhebhche Unterschiede auf. B e m e r k e n s w e r t ist v o r allem, daß auf allen M u m i e n p o r t r ä t s , aber auch bei d e n o . g . B ü s t e n die senkrechte contabulierte Partie die diagonale überlagert, w ä h r e n d es bei allen eindeutigen T o g e n gerade u m g e k e h r t ist. A u c h ist nirgends z u sehen, daß die diagonale Partie w i e der U m b o bei den T o g e n aus d e m Balteus herausgezogen ist. V i e l m e h r führt sie direkt u n d relativ-straff unter die rechte A c h s e l , so daß die T u n i k a an dieser Stelle darüberfällt.

D i e U n t e r s c h i e d e bedürfen einer Erklärung.

N i m m t m a n an, es handle sich auf d e n ä g y p t i - schen Darstellungen u m einen griechischen M a n t e l , wäre der diagonale Teil das Ä q u i v a - lent z u m Balteus, der unter der A c h s e l h i n - d u r c h f ü h r t u n d sich auf d e m R ü c k e n fortsetzt, da es einen U m b o b e i m P a l l i u m nicht gibt. D e r vertikale Teil w ä r e die senkrechte K a n t e des Stoffes, die nicht w i e sonst ü b l i c h ü b e r den A r m herabfällt, s o n d e r n auf der Schulter c o n -

tabuliert w i r d . W ä h r e n d bei der T o g a das Hcrabgleiten des oberen Sinus-Teils dadurch verhindert w i r d , daß der U m b o straff über die Schulter ( u n d damit über die „vertikale conta- b u l a t i o " ) gezogen w i r d , w i r d dieser praktische E f f e k t beim. Mantel gerade d u r c h die u m g e - kehrte Schichtung erreicht: das G e w i c h t des Saumes w i r d durch die Faltung auf der Schul- ter konzentriert u n d ein Herabrutschen der über die Schulter geworfenen Stoffbahn erschwert. D e n Beweis scheint m i r ein L e i - chentuch i n L o n d o n z u erbringen (British M u s e u m , Eg. D e p t . I n v . 6715 A ; Parlasca 1977 Nr. 413; ganzfigurige A b b . : Dawson - Gray, 1968 S. 37 Nr. 70 Taf 18d), das den verstorbe- nen K n a b e n i n ganzer Figur darstellt. E r trägt über einer w e i ß e n T u n i k a einen ebenfalls w e i - ßen M a n t e l , der in der o b e n beschriebenen A r t contabuliert ist. D e r untere A b s c h l u ß des Mantels läßt eindeutig erkennen, daß es sich nicht u m eine T o g a (mit r u n d e m Saum), s o n - dern u m ein P a l l i u m handelt.

LIT.: Kurzes Verzeichnis der Bädwerke4 (1930) 36 Nr.

205 (Mädchen, 2.-3. Jh.); F. Lammeyer, Maltechnik für Kunstfreunde (1949) 82 Abb. 14; V. v. Gonzenbach, Untersuchungen zu den Knabenweihen im Isiskult der römischen Kaiserzeit (1957) 121 f. 149. 160f. Nr. K 30, Taf. 25b (letztes Drittel 2. Jh.); K. Parlasca, Orienahsti- sche Literaturzeitung 54, 1959, 476; R. V. Schoder, Masterpieces of Greek Art (i960) 11 f. Taf. 93 (Mädchen, 2./3. Jh.); ders., Meisterwerke griechischer Kunst (1961) Nr. 93 mit Farbabb. (Mädchen, 2.-3. Jh.); A. Legner, Frankfurt - Lebendige Stadt 9, Nr. 4, 1964, 9, Frontispiz in Farbe; K. Parlasca, Mumienporträts und verwandte Denkmäler (1966) 287 Taf. 44,2 (Knabe, spätotoninisch- frühseverisch); Demisch, Frankfurter Allgemeine Zei- tung 13. 5. 1967 Nr. 110 Literaturbeilage mit Abb.;

Brockhaus Enzyklopädie17 II (1967) s.v. Bildnis 722 Taf.

gegenüber S. 720; W.R. Dawson - P.H.K. Gray, Mummies and Human Remains I (1968); K. Parlasca, Rit ratti di mummie. Repartorio d'arte dell'Egitto greco- romano I (1969); II (1977) Nr. 411 Taf. 102,1 (Knabe, frühseverisch); III (1980); F. Eckstein - A. Legner, Antike Kleinkunst im Liebieghaus (1969) Kat.-Nr. 85 Abb. 85 (Knabe, spätantoninisch-frühseverisch); Sekai bijutsu zenshu (Die Kunst der Welt) X X V I I (1969), Seiyo (Die westliche Welt) III, Kodai (Altertum) II, Taf.

27 (Farbe); P. C. Bol, Führer durch die Sammlungen, Antike Kunst (1980) 161 f. Abb. 239 (Knabe, frühes 3.

Jh.); H. R. Goette, Studien zu römischen Togadarstel- lungen (1989).

B.B.

(10)

94

Kat.-Nr. 94

MUMIENPORTRÄT EINES MÄDCHENS

Hadrianisch

Enkaustik auf ungrundiertem H O L Z , das ausnahms- weise quer zur Maserung verwendet ist. Der Kranz im Haar ist in Blattgold aufgelegt. Die hellrote Farbe, die mit viel Weiß gemischt auf Wangen und Stirn verwendet wurde, ist so grob gemahlen, daß einzelne Körner erkennbar blieben. Die Kanten der Tafel sind bis auf die untere unbeschädigt. Sie sind leicht unregelmäßig beschnitten, die mehrfach korrigierte Vorritzung ist

deutlich erkennbar. Das Bildnis ist in gutem Zustand, es weist jedoch geringe Beschädigungen auf und am unteren Rand fehlt ein Streifen. Entlang der Holzmaserung verläuft ein Sprung mitten durch das Gesicht des Kindes, ein weiterer setzt oberhalb des Mundes an und zieht sich zum rechten Rand der Tafel. Links oben ist ein schmaler Keil modern eingesetzt und in der Farbe des Hintergrun- des übermalt. Rechts oben befinden sich im Haar und auf dem Hintergrund einige (moderne?) Beschädigungen mit einem scharfen Gegenstand, die nicht ausgebessert sind.

Die Goldauflage des Kranzes ist stellenweise verloren.

Über den dunklen Tönen liegt ein leichter Grauschleier.

Die dünne Tafel ist modern auf dickeres H o l z und eine Metallplatte aufgeleimt worden.

(11)

H: 16 cm; B: 18,1 cm; S: 0,1 cm

ERWORBEN: 1909 im Berliner Kunsthandel (Philipp).

INV.-NR. 206

Die Tafel, die in der Qualität etwas hinter den anderen Nummern zurückbleibt, zeigt vor dunkelgrau-bräunlichem Hintergrund ein -Kindergesicht in kaum merklicher Wendung

nach rechts. Das rundliche Gesicht wird von schwarzbraunem Haar gerahmt, in dem sich ein Goldkranz befindet. A u f dem Hals ist noch der Rest eines (Leder-?)Bandes zu sehen, an dem ein Anhänger befestigt war. Das Kar- nat ist in hellen, warmen Farben gehalten.

Wangen und Stirn sind durch einen rötlichen bis pfirsichfarbenen Ton aufgefrischt, der in kräftigerer Mischung auch als Lippenrot Ver- wendung findet. Die Farbe ist in meist unre- gelmäßiger Pinselführung schnell aufgetragen und läßt besonders im Bereich des Hinter- grundes, aber auch im Karnat und um die Augen herum das H o l z durchscheinen. Die Augen sind länglich und nur zart mit Wimpern versehen, die am Oberlid nicht gemalt, son- dern mit einem spitzen Gegenstand eingeritzt sind. Harte Konturierungen werden hier ebenso vermieden wie bei der Wiedergabe des unregelmäßig geformten Mundes. Wie bereits Parlasca erkannte, tritt die waagerechte H o l z - maserung vor allem in hadrianischer Zeit auf.

In dieser Epoche finden sich auch die nächsten stilistischen Parallelen für unsere Tafel. Beson- ders ähnlich ist ein bärtiges Männerporträt in Heidelberg. (Universität, Ägyptologisches Institut Inv. 1020; Parlasca 1977 S. 337). Die Malweise, vor allem aber die warme Farbge- bung mit einem Orangerot für Wangen und Lippen sind für viele hadrianische Porträts charakteristisch.

Auch dieses Kind ist teils als Mädchen, teils als Knabe angesprochen worden. Entscheidend kann wiederum nur die Frisur sein, die zwar nicht genau bestimmbar ist, aber eindeutig einen Mittelscheitel aufweist. Dieser kommt bei Männer- und Knabenfrisuren nicht vor.

Somit kann der dunkle „Fleck" unter dem rechten O h r entweder ein an die Jugendlocke angeglichener Haarknoten sein, dem jedoch die Bänder fehlen würden, oder, was mir plausibler erscheint, der nicht ganz geglückte Versuch, auch die rückwärtige Haarpartie noch anzudeuten.

LIT.: Kurzes Verzeichnis der Bildwerke4 (1939) 36 Nr.

206 (2.-3. Jh.); Koptische Kunst, Ausstellungs-Katalog 1963 S. 220 Nr. 43 (Mädchen, 2./3. Jh.); F. Eckstein - A.

Legner, Antike Meinkunst im Liebieghaus (1969) Kat.- Nr. 87 mit Abb. (Knabe, 2. Viertel 2. Jh.); K. Parlasca, Ritratti di mummie. Repertorio d'arte dell'Egitto greco- romano 1 1969 Nr. 221 Taf. 55,1 (Mädchen, hadrianisch);

II (1977); P. C. Bol, Führer durch die Sammlungen, Antike Kunst (1980) 160f. Abb. 238 (Knabe, 2. Jh.);

Frankfurter Allgemeine Zeitung 30. 9. 1988, Beilage Heft 448, Farbtaf. S. 32.

B.B.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unten rechts: Die Bevölkerung der Seychellen stammt meist von als Sklaven gehaltenen Plantagearbeitern ab und wird durch verbliebene Leute aus der Kolonialzeit und aus Asien

Führende Juristen wie die ehemaligen Präsiden- ten des Verfassungsgerichts Andrzej Zoll, Marek Safjan und Jerzy Stępień halten die Verfassung für ein solides, den

Unter dem Stichwort "Vom Fall zum Feld" wird daran gearbeitet, die Kirchenkreissozialarbeit nicht allein für Einzelfallberatungen aufzustellen, sondern die

Auch die Frage nach der Lebensrelevanz der Konfirmandenarbeit hin- terlässt ambivalente Gefühle: Nur 39 % der Konfirmanden und Konfirmandinnen sind der Meinung, dass die

Vorbehalte gegenüber struk- turschwachen Räumen mindern soll (z.B. weite Schulwege für die Kinder, weite Fahrten zum Arbeitsplatz für den Ehepartner, die

ob eine Verlängerung des derzeitigen Zeithorizontes bis zum Jahr 2030 ver- tretbar ist, stellt der Finanzausschuss fest, dass die Ausfinanzierung der Deckungslücke bei

Sachstand B 15neu – Bau und Planung Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015...

Stephany Koujou wwww.lies-schreib-rechne.de KS: rechts – links – oben – unten Kreise alle Kartoffelmänner ein, die OBEN RECHTS einen blauen Stein haben... Stephany Koujou