• Keine Ergebnisse gefunden

09.10. 303540455055606570 Visello (Hyb.)SaatterminRecrut (Pop.)Sorte Kornertrag (dt/ha)10.09.21.09.30.09.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "09.10. 303540455055606570 Visello (Hyb.)SaatterminRecrut (Pop.)Sorte Kornertrag (dt/ha)10.09.21.09.30.09."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Versuchsbericht 2010 Gadegast

Winterroggen

Saattermin Saatstärke Sorte

Winterroggen, Saattermin, Saatstärke, Sorte

ZUSAMMENFASSUNG

Am Standort Gadegast (lehmiger Sand) wurde der Einfluss des Saattermins und der Saatstärke auf den Kornertrag einer Hybrid- und einer Populationsroggensorte geprüft. Im vierten und letzten Versuchsjahr dieser Serie brachte der zweite Saattermin am 21.09. bei beiden Sorten deutlich den höchsten Ertrag. Die gravierenden Ertragsdepressionen der beiden späteren Saattermine 30.09.

und 09.10. sind auf starke Niederschläge, nachfolgende Keimhemmungen, Pflanzenausfall und Wuchsdepressionen zurückzuführen. Die diesen Umständen geschuldete statistisch signifikante Wechselwirkung zwischen Saattermin und Saatstärke auf den Kornertrag wurde in den anderen Versuchsjahren nicht gefunden und kann nicht verallgemeindert werden.

VERSUCHSFRAGE

Optimaler Saattermin und optimale Saatstärke von Hybrid- und Populationsroggen bei verschiede- nen Saatterminen auf einem typischen Roggenstandort Sachsen-Anhalts

ERGEBNISSE

Der Saattermin hatte im letzten Jahr der vierjährigen Versuchsserie am Standort Gadegast (D4b, lehmiger Sand, Ackerzahl 33...40) einen außerordentlich starken Ertragseinfluss (Abbildung 1).

Bei beiden Sorten führte der zweite Saattermin am 21.09. jeweils zum höchsten Ertrag. Die Frühsaat am 10.09. reagierte mit Ertragsabfall von 5 bzw. 10 dt/ha. Die gravierende Ertragsde- pression um bis zu mehr als 30 dt/ha im Gefolge der beiden späteren Saattermine 30.09. und 09.10. ist auf den außergewöhnlichen Witterungsverlauf nach der Aussaat zurückzuführen. Starke Niederschläge von insgesamt 78 mm im Oktober führten durch Sauerstoffmangel im Keimhorizont zu Aufgangsmängeln und einer nachfolgenden Hemmung des Wachstums der Jungpflanzen (Symptom Gelbfärbung), deren Auswirkungen sich bis zum Ertrag fortsetzten. Ausdruck dessen ist auch die stark reduzierte Keimpflanzen- und Ährenzahl je m² dieser Varianten (hier nicht darge- stellt).

Abbildung 1: Kornertrag von zwei Winterroggensorten in Abhängigkeit vom Saattermin (Mittel drei Saatstärken; Gadegast 2010)

30 35 40 45 50 55 60 65 70

Kornertrag (dt/ha)

10.09. 21.09. 30.09.

Visello (Hyb.)

Saattermin

Recrut (Pop.) Sorte

09.10.

(2)

Durch eine Erhöhung der Saatstärke von 100 über 200 auf 300 keimfähige Körner/m² stieg der Kornertrag bei allen Saatterminen mehr oder weniger stark an (Abbildung 2). Beide Sorten rea- gierten diesbezüglich übereinstimmend (hier nicht dargestellt). Anders als in den vorhergehenden Versuchsjahren ist der Ertragsanstieg durch die Erhöhung der Saatstärke bei den späteren Saat- terminen deutlich höher als bei den frühen Terminen. Diese in diesem Versuchsjahr statistisch sig- nifikante Wechselwirkung zwischen Saatermin und Saatstärke ist auf die schlechten Aufgangs- bedingungen, den Pflanzenausfall und die Wuchshemmung der Spätsaaten zurückzuführen. Eine allgemeine Empfehlung zur Absenkung der Saatstärke bei frühen Saatterminen und eine Erhö- hung bei späten, wie in der Beratung oft suggeriert, kann aus diesen besonderen Ergebnissen des Versuchsjahres nicht abgeleitet werden.

Abbildung 2: Kornertrag von Winterroggen in Abhängigkeit vom Saattermin und der Saatstärke (Mittel Visello und Recrut; Gadegast 2010)

Bearbeiter Dr. Boese

LLFG Sachsen-Anhalt

Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Bernburg

20

30 40 50 60 70

0 100 200 300 400

Saatstärke (keimf. Kö./m

2

) Kornertrag (dt/ha)

30.09.

21.09.

10.09.

Saattermin

09.10.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Description: Call for Submissions: "The Civil Rights Movement and Historical Memory" We invite submissions of articles for an anthology on historical memory and the civil

Viele ehrenamtlich Tätige sind bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen gesetzlich unfallversichert ohne dafür eigene Beiträge zahlen zu müs- sen.. Dazu zählen neben Wahlhelfern

Die Bewerbung bietet für jede Schule eine gute Gelegenheit, sich selbst zu überprüfen, inwieweit sie schon die Kriterien einer guten gesunden Schule erfüllt.“ Möglichkeiten, wie

Stokes’ theorem generalizes the fundamental theorem of calculus to several dimensions. It includes the classical integral theorems like the divergence theorem or Green’s theorem.

CASA-Bauen - Fünf Schritte zu Quali- tät und Wirtschaftlichkeit des Bauens Stephan Gabriel, BAuA

OPEN CALL FOR PAPERS We welcome submissions relating to the critical inquiry of travel,.. migration, and

Description: Seit Oktober 1994 trifft sich der Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frhen Neuzeit kontinuierlich zu einer Fachtagung

reptil Professional Herbivor Nature Tweedelig aanvullend voeder voor planten etende reptielen.. Hij houdt het meest van een beetje donkerder en in een