• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematische Methoden I LA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematische Methoden I LA"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematische Methoden I LA

- SoSe 2019 -

Beispielhafte Klausur f¨ur Teil I der Mathematischen Methoden (90 Punkte) Bearbeitungszeit: 120 Min. Hilfsmittel; Keine

. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Gegeben zwei komplexe Zahlenz1 = 2 + 3i,z2 =−4 + 5i. Bestimmen Sie die Summez1+z2

und das Produkt z1z2.

. Aufgabe 2 (5 Punkte)

Gegeben die komplexe Zahlz = 1 +i. Berechnen Sie den Betrag|z| und bestimmen Sie die Polardarstellung von z.

. Aufgabe 3 (5 Punkte)

Gegeben die komplexe Zahlz = 2+3i. Bestimmen Sie den Kehrwert1z in der Form 1z =a+ib mit a, b∈R.

. Aufgabe 4 (5 Punkte)

F¨ur die Gleichungy2+x= 3, x, y ∈R bestimme und skizziere man die L¨osungsmenge.

. Aufgabe 5 (10 Punkte)

Gegeben drei Vektoren

~a =

 2 4 3

, ~b=

 1 2 3

 , ~c=

 3 2 1

 . (1) Berechnen Sie die Skalarprodukte~a·~b,~a·~c, das Kreuzprodukte~b×~c, und das Spatprodukt

~a·(~b×~c).

. Aufgabe 6 (5 Punkte)

Gegeben ein Vektor~v = 2

1

und eine Matrix A:=

2 2

−1 5

. Bestimmen Sie das Bild von ~v unter der durch A definierten Abbildung. Im Vergleich von Bild und Urbild – was f¨allt Ihnen auf?

. Aufgabe 7 (5 Punkte)

Man berechne die Determinante der Matrix A:=

5 4 6 3 2 3 3 2 1

. (2)

c

Martin Wilkens 1 4. Juli 2019

(2)

Beispiel-Klausur Mathematische Methoden I LA

. Aufgabe 8 (10 Punkte)

Man bestimme die Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrix A:=

3 6 1 2

(3)

. Aufgabe 9 (8 Punkte)

Bestimmen Sie die Ableitung der folgenden Funktionen (a) ex

sinx+ x3 6

(4) (b)

r1−xn

1 +xn, |x|<1 (5)

(c) logax17 (6)

(d) sin(cosx) (7)

. Aufgabe 10 (7 Punkte)

Der Tangens, daran sei erinnert, ist definiert tanx := cossinxx. Der Arcustangens ist die Um- kehrfunktion, also tan(arctanx) =x. Berechnen Sie dxd tanx und dxdarctanx.

. Aufgabe 11 (10 Punkte)

Berechnen Sie die bestimmten Integrale I1 :=

Z e 1

dx x·lnx , I2 :=

Z π 0

dx x·cosx (8)

. Aufgabe 12 (5 Punkte)

Man bestimme die Taylorreihe der Funktion ln(1 +x) zum Entwicklungspunktx= 0.

. Aufgabe 13 (10 Punkte)

F¨ur die Differentialgleichung des ged¨ampften harmonischen Oszilators

¨

q+ 2γq˙+ω02q= 0 (9)

bestimme und skizzieren man ein reelles Fundamentalsystem f¨ur Paramterwerte ω0 > γ.

c

Martin Wilkens 2 4. Juli 2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe 3 (Weihnachtsstern der Pythagor¨ aer) (π Punkte) Zeichnen Sie ein regelm¨ aßiges F¨ unfeck (Pentagon), tragen die Diagonalen ein, erhalten so ein Pentagramm, und ¨

[r]

Lehrer Lempel, gef¨ urchtet f¨ ur seinen messerscharfen Verstand, behauptet, er w¨ urde an irgendeinem Tag in der n¨ achsten Woche genau eine Mathearbeit schreiben lassen, aber man

Falls Sie diese vergessen haben, oder mit dem Begriff ¨ uberhaupt nichts anfangen k¨ onnen, schauen Sie mal unter dem entsprechenden Stichwort in ein Lehrbuch, ein Schulbuch, oder

Zeigen Sie, dass es in einem Vektorraum stets nur einen Nullvektor gibt... Aufgabe

Kegelen (gesprochen: Kegeeelen) sind Bewohner einer Welt, die wir als Kegeloberfl¨ ache beschreiben w¨ urden.. Was glauben Sie – wie w¨ urden Kegelen ihre Welt im Hinblick

Zwei Beobachter Alice und Bob, die verschiedene Bezugspunk- te und/oder Richtungen gew¨ ahlt haben, k¨ onnen die Koordinaten, mit denen sie ein-und- denselben Raumpunkt

Lehrer Lempel, gef¨ urchtet f¨ ur seinen messerscharfen Verstand, behauptet, er w¨ urde an irgendeinem Tag in der n¨ achsten Woche genau eine Mathearbeit schreiben lassen, aber man