• Keine Ergebnisse gefunden

Matias Simons Dr.med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Matias Simons Dr.med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Matias Simons Dr.med.

Zelluläre Mechanismen im Kontext der glomerulären Filtration - Molekulare Charakterisierung der Fortsatzbildung der Podozyten und des Aufbaus der glomerulären Schlitzmembran -

Geboren am 25.04.1975 in Helsinki/Finnland Reifeprüfung am 14.06.1994 in Heidelberg

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 19995 bis SS 2002 Physikum am 21.03.1997

Klinisches Studium in Heidelberg

Praktisches Jahr in Heidelberg/New York City

Staatsexamen am 13.06.2002 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Anatomie

Doktorvater: Priv.-Doz. Dr.med. Peter Mundel

Die vorliegende Arbeit untersucht in einem ersten Teil die Rolle des vesikulären Membrantransportes für die Morphogenese der Podozyten und trägt in einem zweiten Teil zur biochemische Charakterisierung der podozytären Schlitzmembran bei.

Die Ergebnisse des ersten Teils dieser Studien basieren auf einem neuartigen Zellkultursystem, welches die Züchtung differenzierter muriner Podozyten erlaubt. Diese Podozyten teilen entscheidende morphologische wie auch funktionelle Eigenschaften mit Podozyten in vivo, insbesondere die Ausbildung der charakteristischen Fortsätze. Unter Zuhilfenahme eines viralen Expressionssystems wurde gezeigt, daß das neu synthetisierte Vesicular Stomatitis Virus-Glykoprotein (VSV-G) durch vesikulären Transport vom Golgi- Apparat aus zunächst in die Fortsätze der Podozyten gelangt, um dann nach Fusion mit der Plasmamembran frei in der gesamten Zelloberfläche zu diffundieren. Für die Fusion ankommender Vesikel wurden wichtige Regulationsmoleküle wie Rab8 und der Sec6/Sec8- Komplex in den Podozytenfortsätzen lokalisiert. Durch Verfolgung des Transports viraler Markermoleküle für apikale und basolaterale Membrandomänen konnte nachgewiesen werden, daß es sich bei dem gerichteten Membrantransport um einen unpolarisierten vesikulären Transport handelt. Die funktionelle Bedeutung dieses gerichteten Transports zeigte sich nach seiner spezifischen Blockade mit Brefeldin A. Während des Zeitraumes der Behandlung mit Brefeldin A verloren die Podozyten auf reversible Art und Weise ihre Fähigkeit, Fortsätze auszubilden. Umgekehrt konnte durch die Überexpression der aktiven Mutante von Rab8 die Ausbildung von Fortsätzen in fortsatzlosen, undifferenzierten Podozyten induziert werden. In videomikroskopischen Studien wurde zunächst dieser Effekt der Überexpression von Rab8 im Zeitverlauf visualisiert. Desweiteren zeigte sich für die differenzierten nicht-transfizierten Podozyten ein überraschend motiles Verhalten. Neben Translokationsbewegungen der gesamten Zellen erwiesen sich auch die Podozytenfortsätze selbst als hochdynamische Strukturen. Binnen weniger als eine Stunde konnte ein Fortsatz aus- und rückgebildet werden.

Zusammenfassend läßt sich sagen, daß Podozyten über sehr dynamische Fortsätze verfügen, welche auf einen ständigen gerichteten Membrantransport angewiesen sind. Diese Fortsatzdynamik könnte im Rahmen der Ausbildung sowie der ständigen Aufrechterhaltung der Fußfortsatzarchitektur, aber auch im Rahmen einer Regeneration nach podozytärer Schädigung eine wichtige Rolle spielen.

(2)

Im engen funktionellen Zusammenhang mit der Dynamik der Podozytenfußfortsätze stehen die Untersuchungen zur biochemischen Charakterisierung der Schlitzmembran. Mit einer Vielzahl von Methoden wurde die Bedeutung von Rafts für die Organisation der glomerulären Schlitzmembran untersucht. Rafts sind spezialisierte Membranmikrodomänen, welche neben Cholesterin und Glykosphingolipiden auch zahlreiche Signaltransduktionsmoleküle enthalten. Als Zielmolekül diente das vor kurzem identifizierte Schlitzmembranprotein Nephrin. Mutationen im Nephrin-Gen verhindern in CNF-Patienten die Ausbildung von intakten Schlitzmembranen, was eine massive Proteinurie zur Folge hat.

An isolierten Rattenglomeruli wurde zunächst das Löslichkeitsverhalten Nephrins gegenüber nicht-ionischen Detergenzien wie TX-100 untersucht. Es zeigte sich dabei, daß nur die oligomerisierte Oberflächenform von Nephrin cholelesterinabhängig detergenzunlöslich ist und damit mit Rafts assoziiert ist. Durch elektronenmikroskopische Studien an TX-100- behandelten isolierten Glomeruli wurde die Detergenzresistenz der Schlitzmembran direkt visualisiert. Zusätzlich wurde die Raftassoziation von Nephrin durch seine Koimmunopräzipitation mit einem Antikörper gegen ein podozytenspezifisches Gangliosid bestätigt. Die in vivo-Injektion dieses Antikörpers führte bei Ratten, wie auch schon zuvor berichtet, zur Auslösung eines „foot process effacement“. Elektronenmikroskopisch konnte nun gezeigt werden, daß es hierbei zur Dislokalisation von Nephrin an die apikalen Zellanteilen der pathologisch verformten Filtrationsschlitze kommt. Desweiteren konnte biochemisch hierbei erstmalig eine Beteiligung von Nephrin an Signaltransduktionsvorgängen über Tyrosinphosphorylierung nachgewiesen werden.

Die vorliegenden Ergebnisse liefern nicht nur wichtige neue Aspekte in der Charakterisierung des pathologisch relevanten Proteins Nephrin, sondern erlauben auch Aussagen über die molekulare Organisation der glomerulären Schlitzmembran. Demzufolge sind in spezialisierte Raft-Mikrodomänen eingebettete Nephrin-Oligomere für die Integrität der Schlitzmembran von großer Bedeutung. Rafts enthalten Struktur- und Signaltransduktionsmoleküle und könnten der Schlitzmembran dadurch Stabilität und Flexibilität in der Ausübung ihrer Doppelrolle von Zell-Zell-Adhäsion und selektiver Filterung verleihen. Aus dieser Auffassung heraus ergeben sich neue Ansätze für die spezifische Therapie von proteinurischen glomerulären Erkrankungen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen für Kontaktpersonen Ein Ausschluss von Kontaktpersonen ist nicht

Cyclopentenone prostaglandins (PGs) exhibit antiviral activity against RNA and DNA viruses in mammalian cell lines, and this effect has been associated with the induction of a

(2000), Anti-inflamma- pathic effect in Aedes albopictus cells infected with tory cyclopentenone prostaglandins are direct inhibi- vesicular stomatitis virus. (1994), Heat

Tip20-5p and Tip20-8p can no longer interact efficiently with their binding partners Since the interaction between Dsl1p and Tip20p does not seem to be essential for

Vorschläge für weitere Bücher sind gesucht und werden gerne entgegengenommen. Folgende Bücher haben wir

Dottore – den Künstlernamen führte er seit seiner ersten Ausstellung 1973 bei Kühl – konnte sowohl auf ein reiches Leben als Mediziner (er hatte etwa die erste

Diese Arbeiten sollen dazu beitragen, dass in der Zukunft genügend wissenschaftliche Informationen vorhanden sind, um positive Wirkungen von Milch­ und

Some transmitters like acetylcholine will be enzymatically inactivated in the synaptic cleft to ensure a short pulse duration, others like glutamate or dopamine will