• Keine Ergebnisse gefunden

Link-Aggregationsmanagement für ESW2-350G- Switches

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Link-Aggregationsmanagement für ESW2-350G- Switches"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Link-Aggregationsmanagement für ESW2-350G- Switches

Ziel

Link Aggregation Control Protocol (LACP) ist Teil der IEEE-Spezifikation (802.3ad), die die Bündelung mehrerer physischer Ports zu einem logischen Kanal (LAG) steuern kann. Der Lastenausgleich des Datenverkehrs über die aktiven Mitglieds-Ports einer LAG wird über eine Hash-basierte Verteilungsfunktion verwaltet, die Unicast- und Multicast-Datenverkehr basierend auf Layer-2- oder Layer-3-Paketkopf-Informationen verteilt. LAGs unterstützen die Bandbreitenmultiplikation, erhöhen die Portflexibilität und bieten Redundanz bei

Verbindungen zwischen zwei beliebigen Geräten und LACP. Dies trägt dazu bei, die LAG- Geschwindigkeit, die Werbung, die Flusssteuerung und den Schutz zu verändern. Dieses Protokoll kann verwendet werden, um eine logische Verbindung zwischen zwei

benachbarten LACP-fähigen Geräten festzulegen. Diese beiden Geräte können über mehrere physische Verbindungen miteinander verbunden sein.

In diesem Dokument wird erläutert, wie Sie den Lastenausgleichsalgorithmus auswählen, wie Sie einen Mitglieds- oder Kandidaten-Port der LAG definieren, wie Sie die LAG- Einstellungen konfigurieren und eine ausgesetzte LAG auf den ESW2-350G-Switches reaktivieren.

Anwendbare Geräte

·ESW2-350G

· ESW2-350G-DC

Softwareversion

·v1.2.9.44

LAG-Managementverfahren

Schritt 1: Melden Sie sich beim Switch-Konfigurationsprogramm an, und wählen Sie Port Management > Link Aggregation > LAG Management aus. Die Seite LAG-Management wird geöffnet.

(2)

 

Schritt 2: Klicken Sie auf eine der folgenden Optionsschaltflächen für den Load Balancing- Algorithmus.

·MAC-Adresse - Führt einen Lastenausgleich nach Quell- und Ziel-MAC-Adressen für alle Pakete durch.

·IP/MAC-Adresse - Führt einen Lastenausgleich durch die Quell- und Ziel-IP-Adressen in IP-Paketen sowie die Quell- und Ziel-MAC-Adressen in Nicht-IP-Paketen durch.

Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply, um die Änderungen anzuwenden, und die Konfigurationsdatei wird aktualisiert.

Die Felder in der LAG-Managementtabelle sind wie folgt zu beschreiben.

·LAG: LAGs werden in der Spalte angezeigt.

(3)

·Name - Der konfigurierte LAG-Name wird in der Spalte angezeigt.

·LACP: Zeigt an, ob LACP für die bestimmte LAG aktiviert oder deaktiviert ist.

·Link State (Verbindungsstatus): Zeigt an, ob der LINK der LAG aktiv oder inaktiv ist.

·Active Member (Aktives Mitglied): Zeigt die Mitglieder an, die sich im Feld befinden und im konfigurierten Satz aktiv sind.

·Standby-Mitglied - Zeigt die Mitglieder an, die für die LAG-Mitglieder konfiguriert sind, die sich im Standby-Modus befinden.

Schritt 4: Um die Mitglieds- oder Kandidatenports in der LAG-Managementtabelle zu definieren, klicken Sie auf das Optionsfeld der zu konfigurierenden LAG, und klicken Sie dann auf Bearbeiten. Das Fenster Edit LAG Membership (LAG-Mitgliedschaft bearbeiten) wird angezeigt.

Schritt 5: Wählen Sie in der LAG-Dropdown-Liste die LAG-Nummer aus.

 

Schritt 6: Geben Sie im Feld "LAG Name" einen Namen für die LAG ein.

(4)

Schritt 7: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren im Feld LACP, um die dynamische LAG zu aktivieren. Dynamische LAG verwendet LACP-Pakete, um die Verbindung zwischen den beiden Peers herzustellen.

Hinweis: Statische LAG ist eine Gruppe von Verbindungen, die aggregiert sind, wenn zwischen den beiden Peers keine Signalisierung erfolgt. Eine Fehlkonfiguration auf einer Seite kann daher schädliche Auswirkungen haben (z. B. eine Nichtübereinstimmung der Verbindungen). Eine dynamische LAG verwendet LACP-Pakete, um eine Verbindung zwischen den beiden Peers herzustellen. In der dynamischen LAG muss mindestens eine Seite der Verbindung konfiguriert werden. 

 

Schritt 8: Verschieben Sie die Ports, die der LAG zugewiesen werden sollen, von der

Portliste zur Liste der LAG-Mitglieder. Es können bis zu acht Ports für die statische LAG und 16 Ports für eine dynamische LAG zugewiesen werden. Wenn LACP für die LAG aktiviert ist, handelt es sich um eine dynamische LAG.

Schritt 9: Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen auf der Seite Edit LAG Membership (LAG-Mitgliedschaft bearbeiten) zu speichern.

(5)

Konfigurieren der LAG-Einstellungen (oder) Reaktivieren der ausgesetzten LAG

Schritt 1: Melden Sie sich beim Switch-Konfigurationsprogramm an, und wählen Sie Port Management > Link Aggregation > LAG Settings aus.Die Seite LAG Settings wird geöffnet.

 

Schritt 2: Klicken Sie auf die LAG, die geändert werden muss, und klicken Sie dann auf Bearbeiten. 

Schritt 3: Das Fenster LAG-Einstellungen bearbeiten wird angezeigt.

(6)

  Konfigurieren Sie die folgenden Felder:

·LAG: Wählen Sie die LAG-ID aus der Dropdown-Liste aus.

·Description (Beschreibung): Geben Sie den LAG-Namen oder einen Kommentar ein.

·LAG Type (LAG-Typ): Zeigt den Port-Typ an, der die LAG umfasst.

·Administrative Status: Klicken Sie auf die ausgewählte LAG, um die Option Up (Nach oben) oder Down (Nach unten) zu aktivieren. Nach oben bedeutet, dass die Verbindung aktiv ist und nach unten weist, dass die Verbindung nicht aktiv ist.

·Ausgesetzte LAG erneut aktivieren: Aktivieren Sie einen Port, wenn die LAG durch die Sicherheitsoption "Locked Port" (Sperren) oder durch ACL-Konfigurationen deaktiviert wurde.

·Operational Status (Betriebsstatus): Zeigt an, ob die LAG derzeit betrieben wird.

·Administrative Auto Negotiation (Automatische Verhandlung mit Verwaltung): Aktivieren Sie dieses Feld, um die automatische Aushandlung auf der LAG zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die automatische Aushandlung ist ein Protokoll zwischen zwei

Verbindungspartnern, das es einer LAG ermöglicht, ihrem Partner ihre

Übertragungsgeschwindigkeit und Flusssteuerung anzukündigen (der Flow Control- Standardwert ist deaktiviert).

Hinweis: Es wird empfohlen, die automatische Aushandlung auf beiden Seiten einer aggregierten Verbindung zu aktivieren oder auf beiden Seiten zu deaktivieren und dabei sicherzustellen, dass die Verbindungsgeschwindigkeiten identisch sind.

·Operational Auto Negotiation (Automatische Aushandlung): Zeigt die Einstellung für

(7)

automatische Aushandlung an.

·Administrative Speed: Klicken Sie auf eine der drei verfügbaren LAG-Geschwindigkeiten.

Folgende Geschwindigkeiten sind verfügbar: 10 M, 100 M und 1000 M.

Hinweis: Wenn die automatische Aushandlung aktiviert ist, wird standardmäßig 10M ausgewählt.

·Operational LAG Speed (LAG-Geschwindigkeit): Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an, mit der die LAG betrieben wird.

·Administrative Werbung - Überprüfen Sie die Funktionen, die von der LAG angekündigt werden sollen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

- Max Capability - Alle LAG-Geschwindigkeiten und sowohl Vollduplex- als auch Halbduplex-Modi sind verfügbar. Vollduplex bedeutet, dass die Schnittstelle die

gleichzeitige Übertragung zwischen dem Gerät und seinem Verbindungspartner in beide Richtungen unterstützt. Halbduplex bedeutet, dass die Schnittstelle die Übertragung zwischen Gerät und Client in nur einer Richtung unterstützt.

- 10 Full (Vollversion): Die LAG gibt eine Geschwindigkeit von 10 Mbit/s an, und der Modus ist Vollduplex.

- 100 Full (Vollduplex): Die LAG gibt eine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s an, und der Modus ist Vollduplex.

- 1000 Full (1000 Voll): Die LAG gibt eine Geschwindigkeit von 1000 Mbit/s an, und der Modus ist Vollduplex.

·Operative Werbung: Zeigt den Status der administrativen Werbung an. Die LAG kündigt ihre Funktionen der benachbarten LAG an, um den Verhandlungsprozess zu starten.

Mögliche Werte sind im Feld "Administrative Advertisement" angegeben.

·Administrative Flow Control - Die Flusskontrolle sollte aktiviert werden, um den

Netzwerkverkehr in Zeiten von Überlastung zu kontrollieren und den Verlust von Paketen zu verhindern, wenn die Port-Pufferschwellen überschritten werden. Klicken Sie auf Aktivieren, Deaktivieren oder Automatische Aushandlung der Flusssteuerung in der LAG.

- Enable (Aktivieren) - Mit dieser Option kann der Switch Frames im 802.3x-Format anzeigen.

- Disable (Deaktivieren) - Diese Option deaktiviert die Flusssteuerung.

- Auto-Negotiation (Automatische Aushandlung) - Aktiviert die automatische Aushandlung für den Port. Auto Negotiation ist ein Protokoll zwischen zwei Verbindungspartnern, das es einem Port ermöglicht, seinem Partner seine Übertragungsrate, seinen Duplexmodus und seine Flow-Control-Funktionen anzukündigen.

·Operational Flow Control - Zeigt die aktuelle Einstellung für die Flusssteuerung an.

·Geschützte LAG - Überprüfen Sie, ob die LAG als geschützter Port für Layer-2-Isolierung konfiguriert wird. Einzelheiten zu geschützten Ports und LAGs finden Sie in der

Beschreibung der Portkonfiguration im Abschnitt "Festlegen der grundlegenden Portkonfiguration".

Schritt 4: Klicken Sie auf Übernehmen. Die Konfigurationsdatei wird aktualisiert.

(8)

Schritt 5: (Optional) Klicken Sie auf Copy Settings.. um die Einstellungen einer LAG in ein anderes LAG-Mitglied zu kopieren.

Schritt 6: (Optional) Geben Sie den Wert der LAG-Nummer ein, in den Sie kopieren möchten: ein.

LACP-Konfiguration

Schritt 1: Wählen Sie im Switch-Konfigurationsprogramm Port Management > Link Aggregation > LACP aus. Die LACP-Seite wird geöffnet:

Hinweis: Die LACP-Systempriorität unterscheidet sich von der LACP-Port-Priorität, aber die LACP-Systempriorität und die LACP-Port-Priorität werden beide verwendet, um zu

bestimmen, welche der potenziellen Ports zu aktiven Mitglieds-Ports in einer dynamischen LAG werden, die mit mehr als acht Kandidaten-Ports konfiguriert ist.

(9)

Schritt 2: Geben Sie den Wert für die LACP-Systempriorität in der LACP-Systempriorität ein.

Das Gerät mit der niedrigsten Systempriorität steuert die Auswahl der geeigneten Ports für die LAG. Wenn beide Prioritäten identisch sind, wird die MAC-Adresse des lokalen und des Remote-Geräts verglichen, und die niedrigste MAC-Adresse steuert die Auswahl des

geeigneten Ports für die LAG.

Schritt 3: Klicken Sie auf Übernehmen.

Schritt 4: Klicken Sie auf das Optionsfeld für die gewünschte zu bearbeitende Schnittstelle, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Bearbeiten.Das Fenster LACP bearbeiten wird geöffnet.

(10)

 

Schritt 5: Wählen Sie die entsprechende Portnummer aus der Dropdown-Liste "Port" aus, für die die Port-Priorität und die Timeout-Werte festgelegt werden sollen.

Schritt 6: Geben Sie im Feld "LACP Port Priority" (LACP-Port-Priorität) den Wert für die LACP-Port-Priorität für den jeweiligen Port ein. Der Port mit der niedrigsten Priorität befindet sich wahrscheinlich eher am aktiven Stand als der mit der höchsten Priorität.

Schritt 7: Klicken Sie auf eine der Optionsschaltflächen LACP Timeout (LACP-

Zeitüberschreitung), um festzulegen, ob das Intervall zwischen erneuten Übertragungen lang oder kurz ist. Der Zeitüberschreitungswert beträgt 90 Sekunden, der Zeitüberschreitungswert beträgt standardmäßig 3 Sekunden.

Schritt 8: Klicken Sie auf Übernehmen.

(11)

Schritt 9: (Optional) Klicken Sie auf Copy Settings.. um die Einstellungen einer Port- Schnittstelle in eine andere Port-Schnittstelle zu kopieren.

Schritt 10: (Optional) Geben Sie die Portnummer ein, in die das Dokument kopiert werden soll: ein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bilder können in einen anderen Ordner verschoben werden, indem Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten unter dem Bild klicken.. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den

Schritt 3: Klicken Sie auf das Optionsfeld für die gewünschte Methode, mit der der Server im Feld Serverdefinition identifiziert wird.. ·Nach IP-Adresse - Gibt an, dass

 Fügen Sie nun das 24-stellige Passwort aus Ihrem Zwischenspeicher in die Zeile für den zweiten Faktor ein und klicken Sie auf „Anmelden“ (oder tippen Sie es ab, wenn Sie es

6. Instrumente zur Sicherung guter Lehre in der Fakultät Interdisziplinäre Studien 7. Vorschläge zur Ergänzung der hochschulweiten Leitsätze für gutes Lehren und.. Lernen an

Vergabe durch andere Förderer Informationen und Beantragung HAW International DAAD Datenbank/ Stipendienliste IO /Beantragung über DAAD direkt DAAD-Stipendien für weitere

English for Sustainable Technologies – Renewable Energy, Smart Buildings and Electric Mobility (CEFR Level B2 oder C1).. Formatvorlage des Untertitelmasters durch klicken

Im Rahmen der Projektarbeit soll ein aktuelles Thema der Automatisierungstechnik in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen technisch bearbeitet werden. (genaues Thema

Wird das Laub anschließend noch in eine Hecke oder an einem sonstigen geschützten Platz getürmt - dann freut sich auch der Igel.. Natürlich können Sie auch auf andere