• Keine Ergebnisse gefunden

Linkslenker Hersteller Modell Typ Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Citroen C3 Aircross 2 ab 2018 e4*2007/46*1241*

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Linkslenker Hersteller Modell Typ Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Citroen C3 Aircross 2 ab 2018 e4*2007/46*1241*"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)DE. K Einbaudokumentation für Wasserheizgerät Thermo Top Evo. Citroen C3 Aircross Linkslenker Hersteller. Modell. Typ. Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE. Citroen. C3 Aircross. 2. ab 2018. e4*2007/46*1241*…. Motorisierung. Kraftstoff. Abgasnorm. Getriebeart. Leistung [kW]. Hubraum [cm³]. MKB. 1.2B. Benzin. Euro 6. 5-Gang SG. 60. 1199. HM01. Gültigkeit. Ausstattungen. Modell C3 Aircross. Geprüfte Ausstattung. Nicht geprüfte Ausstattung. Manuelle Klimaanlage. x. Klimaautomatik. x. Halogen-Hauptscheinwerfer. x. Halogen-Nebelscheinwerfer. x. LED Tagfahrlicht. x. Start-Stopp Automatik. x. Startknopf mit Keycard. x. Halogen Tagfahrlicht. x. Gesamteinbauzeit Hinweis 10,4h. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 1.

(2) Inhaltsverzeichnis 1. Abkürzungsverzeichnis. 3. 14. Elektrik Innenraum. 43. 2. Einbauhinweise. 4. 14.1. Vorarbeiten. 43. 2.1. Hinweise zur Gültigkeit. 4. 14.2. Systemschaltplan. 48. 2.2. Verwendete Bauteile. 4. 14.3. Gebläseansteuerung. 50. 2.3. Hinweise zur Gesamteinbauzeit. 4. 15. Elektrik Bedienelemente. 52. 2.4. Einbauempfehlungen. 4. 15.1. Option MultiControl CAR. 52. 3. Zu diesem Dokument. 5. 15.2. Option Telestart. 52. 3.1 Gewährleistung und Haftung 3.1.1 Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau. 6 6. 15.3. Option ThermoCall. 53. 16. Abschließende Arbeiten. 54. 3.2 Sicherheit 3.2.1 Sicherheitshinweise zum Einbau. 6 6. 17. Schablone Halter B. 57. 4. Technische Hinweise. 7. 18. Schablone FuelFix. 59. 5. Vorbereitende Maßnahmen. 8. 19. Bedienungshinweise manuelle Klimaan61 lage. 5.1. Vorbereitung Fahrzeug. 8. 19.1. Einstellungen Klimabedienteil. 61. 5.2. Vorbereitung Heizgerät. 8. 19.2. Einbauort Sicherungen. 61. 6. Einbauübersicht. 9. 20. Bedienungshinweise Klimaautomatik. 63. 7. Elektrik Motorraum. 10. 20.1. Einstellungen Klimabedienteil. 63. 8. Mechanik. 13. 20.2. Einbauort Sicherungen. 63. 8.1. Demontagehinweis Stoßfänger. 13. 8.2. Einbauort vorbereiten. 13. 8.3. Heizgerät vormontieren. 18. 8.4. Heizgerät montieren. 19. 9. Brennstoff. 21. 9.1. Brennstoffleitung anschließen und verlegen 21. 9.2. Brennstoffpumpe montieren. 23. 9.3. Fuelfix einbauen. 24. 10. Brennluft. 30. 11. Abgas. 31. 12. Kühlmittel. 34. 12.1. Kühlmittelpumpe montieren. 34. 12.2. Schema Schlauchverlegung. 35. 12.3. Erstellung Kühlmittelkreislauf. 36. 12.4. Schläuche befestigen. 40. 13. Abschließende Arbeiten Abgas. 41. 2. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(3) 1. Abkürzungsverzeichnis. DP. Brennstoffpumpe. FF. FuelFix (Tankentnehmer). HG. Heizgerät. K2. Zusatzrelais. MCC. MultiControl (Bedienelement). PWM. Pulsweitenmodulator. RSH. Relaissicherungshalter Innenraum. SH2. Sicherungshalter Motorraum für F1/F2. UP. Kühlmittelpumpe. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 3.

(4) 2. Einbauhinweise. 2.1. Hinweise zur Gültigkeit. Diese Einbaudokumentation gilt für die gemäß Seite 1 aufgeführten Fahrzeuge, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstattung des Fahrzeugs können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser Einbaudokumentation notwendig werden. Fahrzeug- und Motortypen, Ausstattungsvarianten sowie andere Spezifikationen, die nicht in dieser Einbaudokumentation aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Ein Einbau nach dieser Einbaudokumentation kann aber möglich sein.. 2.2. Verwendete Bauteile. Bezeichnung. Bestellnummer. Basislieferumfang Thermo Top Evo gemäß Preisliste. Gemäß Preisliste. Einbaukit Citroen C3 Aircross 2018 Benzin. 1326521A. Bei Einbau MultiControl CAR – Einbaurahmen MultiControl. 9030077_. Bei Einbau MultiControl CAR – Uhrenkabelverlängerung. 1319724_. Bedienelement sowie Kontrollleuchte bei Telestart, in Absprache mit Endkunden. Gemäß Preisliste. 2.3. Hinweise zur Gesamteinbauzeit. Die Gesamteinbauzeit beinhaltet die Zeiten für die Montage und Demontage der fahrzeugspezifischen Bauteile, die heizungsspezifischen Einbauzeiten und alle anderen Zeiten für Tätigkeiten, die zur Systemintegration und Erstinbetriebnahme des Heizgeräts notwendig sind. Bei abweichenden Fahrzeugausstattungen kann die Gesamteinbauzeit variieren.. 2.4. Einbauempfehlungen. Das Fahrzeug nur mit ca. ¼ vollem Tank anliefern lassen. Die Einbauempfehlung zur Option MultiControl CAR bzw. der Einbauort Taster bei Telestart oder ThermoCall ist mit dem Endkunden abzustimmen. Wir empfehlen je nach Platzbedarf und Fzg.-Herstellervorgaben die Verwendung einer Fahrzeugbatterie mit höherer elektrischer Kapazität.. 4. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(5) 3. Zu diesem Dokument. Zweck des Dokumentes. Verwendung von Symbolen. Diese Einbaudokumentation ist Teil des Produkts und enthält alle Informationen zum korrekten fzg.spezifischen Einbau des:. GEFAHR. Heizgeräts Thermo Top Evo. Art und Quelle der Gefahr Folgen: Nichtbeachtung kann zum Tode führen u Handlung, um sich vor der Gefahr zu schützen.. Umgang mit diesem Dokument u Vor dem Einbau die vorliegende Einbaudokumentation, die Einbau-. WARNUNG. anweisung des Heizgeräts sowie beiliegende Beiblätter lesen. u Vor dem Betreiben des Heizgeräts die Bedienungsanweisung lesen.. Art und Quelle der Gefahr Folgen: Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Kennzeichnung von Arbeitsschritten Um Ihnen einen schnellen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung an der Außenkante oben auf. u Handlung, um sich vor der Gefahr zu schützen.. der jeweiligen Seite:. VORSICHT. Mechanik. Elektrik. Hochvolt. Kühlmittel. Art und Quelle der Gefahr Folgen: Nichtbeachtung kann zu leichten Verletzungen führen u Handlung, um sich vor der Gefahr zu schützen.. Brennluft. Brennstoff. Abgas. Art und Quelle der Gefahr. Software. Folgen: Nichtbeachtung kann zu Sachschaden führen u Handlung, um sich vor der Gefahr zu schützen.. Verweis auf spezifische Dokumentationen des Fzg.-Herstellers.. Hinweis auf eine technische Besonderheit. Erläuterungen zu mitgeltenden Unterlagen Um Ihnen eine schnelle Zuordnung der mitgeltenden Dokumente zu den zu verbauenden Webasto Komponenten zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung im Bereich des jeweiligen Arbeitsschrittes:. Orientierungshilfe. Allgemeingültige Webasto Dokumentationen Fahrzeugspezifische Einbaudokumentation. Klimaansteuerung Webasto Comfort. K F. Der Pfeil zeigt die Position am Fahrzeug und die Blickrichtung. H F Verwendung von Hervorhebungen. Klimaansteuerung Webasto Standard. G F. Tankentnehmer (z.B. FuelFix). F F. Hervorhebung. Erklärung Voraussetzung für die Handlungsanweisung Handlungsanweisung. Abgasendfixierung (EFIX). Brennluftansaugschalldämpfer. Abstandshalter (ASH). Citroen C3 Aircross. E F L F. ð. 1. Resultat aus Handlung. 12. a1. 1 / 12. A. Positionsnummer bei Bildbeschreibungen Positionsnummer bei Bildbeschreibungen für elektrische Leitungen und Kabelbäume aus dem Einbaukit. S F. 18.04.2018. 1326522A. 5.

(6) 3.1. Gewährleistung und Haftung. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf eine Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisungen und der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind. Dieser Haftungsausschluss gilt insbesondere für unsachgemäße Einbauten und Reparaturen durch ungeschulte Personen oder im Falle der Nichtverwendung von Originalersatzteilen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und wegen auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzungen beruhender Schäden bleibt ebenso unberührt wie die zwingende Produkthaftung. Der Einbau erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik. Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung von Schläuchen, Leitungen und Kabelbäumen mit Kabelbindern an fzg.-eigenen Leitungen und Kabelbäumen. Lose Leitungen isolieren und wegbinden.. 3.2.1. Sicherheitshinweise zum Einbau. Gefahr durch spannungsführende Teile u Vor dem Einbau das Fahrzeug von der Stromversorgung trennen. u Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten. u Gesetzliche Bestimmungen einhalten. u Angaben auf Typschild beachten.. Gefahr von Feuer oder Austritt giftiger Gase durch unsachgemäßen Einbau u Fahrzeugteile in der Nähe des Heizgeräts durch folgende Maßnah-. men vor unzulässiger Erwärmung schützen:. Stecker an elektronischen Bauteilen müssen bei der Montage hörbar einrasten. Blanke Karosseriestellen, wie z.B. Bohrungen, sind mit Korrosions-. ð. Mindestabstände einhalten.. ð. Ausreichende Belüftung sicherstellen.. ð. Feuerbeständigen Werkstoff oder Hitzeschutz verwenden.. schutzwachs (Tectyl 100K) einzusprühen. Bei Aus- und Einbau von fzg.-spezifischen Bauteilen sind die Anweisungen und Richtlinien der jeweiligen Fzg.-Hersteller zu beachten. Die Erstinbetriebnahme mit Webasto Thermo Test Diagnose durchführen.. Gefahr durch scharfe Kanten –. Schnittverletzungen. –. Kurzschluss durch Beschädigung von elektrischen Leitungen. u Scharfe Kanten mit Scheuerschutz versehen.. Beim Einbau eines programmierbaren Steuermoduls (z.B. PWM Gateway) die entsprechenden Einstellwerte kontrollieren bzw. einstellen.. 3.1.1. Gesetzliche Bestimmungen für den Einbau. Für das Heizgerät Thermo Top Evo bestehen Typgenehmigungen nach ECE-R 10 (EMV) und ECE-R 122 (Heizung). Die Bestimmung dieser Richtlinien sind im Geltungsbereich der Rahmenrichtlinie EWG/70/156 und/ oder EG/2007/46 (für neue Fahrzeugtypen ab 29.04.2009) bindend und sollten in Ländern, in denen es keine spezielleren Vorschriften gibt, ebenfalls beachtet werden. Für das Heizgerät liegt eine Genehmigung nach §19 Abs.3 Nr. 2b der StVZO vor.. 3.2. Sicherheit. Qualifikation des Einbaupersonals Das Einbaupersonal muss folgende Qualifikationen vorweisen:. –. Erfolgreicher Abschluss des Webasto Trainings. –. Entsprechende Qualifikation zu Arbeiten an technischen Systemen. Vorschriften und gesetzliche Bestimmungen Vorschriften aus den allgemeinen Einbau- und Bedienungsanweisungen des Heizgeräts sind einzuhalten.. 6. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(7) 4. Technische Hinweise. Angaben zu Maßen – Alle Maßangaben in mm. Angaben zu Anzugsdrehmomenten – Anzugsdrehmomente Heizgeräteschrauben 5x13 und Heizgerätestehbolzen 5x11 = 8Nm – Anzugsdrehmoment Schraube Halteplatte Wasserstutzen 5x15 = 7Nm – Anzugsdrehmoment Schrauben 2-teiliger Halter Heizgerät 5x12 = 6Nm – Andere Schraubverbindungen nach Herstellervorgabe oder entsprechend dem Stand der Technik befestigen. Temperaturvorgabe bei Gewebeschrumpfschläuchen – Schrumpftemperatur max. 230°C. Erforderliche Spezialwerkzeuge – Schlauchklemmenzange für selbstspannende Schlauchklemmen – Schlauchklemmenzange für Clic Schlauchschellen Typ W – Abklemmzangen – Schlauchschere – Automatische Abisolierzange 0,2 – 6 mm² – Crimpzange für Kabelschuhe 0,5 – 10 mm² – Crimpzange für Flachstecker 0,14 – 6 mm² – Crimpzange für Verbinder 0,25 – 6 mm² – Drehmomentschlüssel für 2,0 – 10 Nm – Tieflochmarker – Einnietmutternzange – Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 7.

(8) 5. Vorbereitende Maßnahmen. 5.1. Vorbereitung Fahrzeug Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers.. u Tankdeckel u Tank. öffnen. belüften. u Tankdeckel u Druck. wieder schließen. im Kühlsystem ablassen. u Kühlmittel u Batterie. ablassen. abklemmen und mit Träger demontieren. u Scheibenwischer u Windlaufleiste. demontieren. u Luftfilterkasten u Vorderrad. demontieren. mit Ansaugschlauch demontieren. links demontieren. u Radhausschale. rechts vorn lösen. u Radhausschale. links demontieren. u Stoßfängerverkleidung u Scheinwerfer. demontieren (siehe Ausbauhinweise). links demontieren. u Handschuhfach. demontieren. u Vordere. Verkleidung Mitteltunnel rechts und links demontieren. u Fondsitz. links demontieren. u Serviceklappe. 5.2. Tankarmatur links öffnen. Vorbereitung Heizgerät Allgemeine Einbauanweisung des Heizgeräts beachten.. u Die. nicht zutreffenden Jahreszahlen auf Typ- und Duplikatschild entfernen. u Duplikatschild. 8. (Typschild) an geeigneter Stelle im Motorraum sichtbar anbringen. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(9) 6. Einbauübersicht K2 PWM RSH. FF UP SH2. MCC. DP. HG. Abb. 1. Legende Einbauübersicht Abk.. Bauteil. DP. Brennstoffpumpe. FF. FuelFix. HG. Heizgerät. K2. K2-Relais. MCC. MultiControl CAR. PWM. PWM-Gateway. RSH. Relaissicherungshalter Innenraum. SH2. Sicherungshalter Motorraum für F1/F2. UP. Kühlmittelpumpe. Einbauort Heizgerät 1 Heizgerät. 1 Abb. 2. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 9.

(10) 7. Elektrik Motorraum. SH2 montieren 1. 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Halteplatte SH2, Bohrung Ø6, Karosseriescheibe, Mutter 2 SH2 mit Sicherung F1/F2. 2. Abb. 3. Plusleitung montieren Nm. 1. !. GEFAHR Brandgefahr durch zu geringes Anzugsdrehmoment u Anzugsdrehmoment. beachten. 1 fzg.eigener Plusstützpunkt 2 Plusleitung. 2 Abb. 4. Masseleitung montieren 1. Nm. 3. !. GEFAHR Brandgefahr durch zu geringes Anzugsdrehmoment u Anzugsdrehmoment. beachten. u Kabelbaum. Innenraum und Bedienelement 3 entlang des fzg.eigenen Kabelbaums zur Gummitülle am Wasserkasten verlegen.. Tectyl (Wachs). 1 fzg.eigener Massestützpunkt 2 Masseleitung. 3. 2 Abb. 5. 10. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(11) Kabelbäume verlegen u Kabelbaum. 1. Heizgerät zum Einbauort Heizgerät verle-. gen. Innenraum und Bedienelement 2 in den Wasserkasten verlegen.. u Kabelbäume. 1 Durchführung Wasserkasten. 2 Abb. 6. 1. 1. 2. Wenn an Pos. 1 die Stehbolzen belegt sind, dann Kabelbäume Innenraum 2 und Bedienelement 3 an fzg.eigenem Kabelbaum befestigen.. 1. 4. 1 2 3 4. Befestigungsclip auf fzg.eigenen Stehbolzen Kabelbaum Innenraum Kabelbaum Bedienelement Krallenkabelbinder. 3 Abb. 7. 1. 2. 1. 3. Wenn an Pos. 3 der Stehbolzen belegt ist, dann Kabelbäume Innenraum und Bedienelemente 2 an fzg.eigenem Kabelbaum befestigen. u Kabelbäume. Innenraum und Bedienelement 2 zur Durchführung Innenraum verlegen. 1 Befestigungsclip auf fzg.eigenen Stehbolzen. 1. Abb. 8. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 11.

(12) Kabelbaumdurchführung in den Innenraum 1. 1 Gummitülle 2 Krallenkabelbinder 3 Kabelbäume Innenraum und Bedienelement. 2. 3. 2 Abb. 9. 12. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(13) 8. Mechanik. 8.1. Demontagehinweis Stoßfänger eigene Schraube 1 auf rechte und linke Fahrzeugseite demontieren.. u Fzg.. 1. u Verrieglung. 3 nach hinten ziehen.. u Weitere. Befestigungen vom Stoßfänger 2 lösen und diesen demontieren.. 2. 3 Abb. 10. 8.2. Einbauort vorbereiten. Kabelbaum lösen 1 Clipkabelbinder demontieren und entsorgen. 1 Abb. 11. Kabelbaum befestigen 1. 1 Krallenkabelbinder. Abb. 12. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 13.

(14) Bohrungen erstellen 1 Bohrung Ø7. 23. 10. Tectyl (Wachs). 1 Abb. 13 1 Bohrung Ø7. 45 11 1. 1. Tectyl (Wachs). Abb. 14. Lochband 1 vorbereiten. 80. 90°. Abb. 15. 14. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(15) Lochband 1 montieren 1. 1 Schraube M6x20, Lochband, fzg.eigenes Langloch, Karosseriescheibe, Bundmutter. Abb. 16. Lochband 2 vorbereiten. 35. Abb. 17. Halter A vormontieren A. 1 Schraube M6x16, Lochband 2, Halter A, Bundmutter. 1. 1. Abb. 18. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 15.

(16) Halter A montieren Schraube an Position 1 durch Schraube M6x40 ersetzen.. u Fzg.eigene. 1. 1 Schraube M6x40, Karosseriescheibe, Distanzstück 10, Lochband 2, Bundmutter 2 Distanzstück 10. 2. Abb. 19. Lochbild übertragen, Bohrungen erstellen 2. 1. 1 Bohrung Ø7 2 Lochband 1. 1 Tectyl (Wachs). Abb. 20. Halter A befestigen 1. 1 Schraube M6x16, Halter A, Lochband 1, Bundmutter. 1. Abb. 21. 16. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(17) Halter B vormontieren 2. 1. Halter B gemäß Schablone biegen und ablängen.. 3. 1 Aufnahme Kühlmittelpumpe 2 Schraube M6x60, Halter B, Distanzstück 40, Aufnahme Kühlmittelpumpe, Bolzensicherung 3 Schraube M6x40, Federring, Halter B, Distanzstück 30, Bolzensicherung. B Abb. 22. Montage Halter B vorbereiten 1. 1 Schraube M6x20, Federring, Karosseriescheibe, Distanzmutter M6x40. Abb. 23. Halter B montieren 1. 2. 1 Kantenschutz 100 lang 2 Bundmutter 3 vormontierte Schraube M6x40 an Distanzmutter. 3. B Abb. 24. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 17.

(18) 8.3. Heizgerät vormontieren. Wasserstutzen montieren 1. Allgemeine Einbauanweisung des Heizgeräts beachten. 1 Wasserstutzen, Dichtung 2 selbstfurchende Schraube 5x15, Halteplatte Wasserstutzen. 2. 1 Abb. 25. Schläuche ablängen. A. B. E. D. F. A. 350. B. 300. C. 90° 100x145. D. 170. E. 720. F. 310. C. Abb. 26. Schläuche vorbereiten u Gewebeschrumpfschläuche. auf Schlauch B und E aufschieben, ablängen und schrumpfen. 1 Schlauch E heizgeräteseitig 2 Profilgummi sw Øi20. B. 150. E. 1. 2 Abb. 27. 18. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(19) Schläuche montieren u Alle. D. Federbandschellen Ø25.. E Abb. 28. 8.4. Heizgerät montieren. HG montieren 1. 1 selbstfurchende Schraube 5x13. 1. Abb. 29. 1. 1 selbstfurchende Schraube 5x13. 1. Abb. 30. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 19.

(20) Kabelbaum HG montieren 1. 1. 1 Stecker Kabelbaum Heizgerät 2 Reststück Kabelbaum Heizgerät gemäß Abbildung mit Kabelbinder befestigen. 2 Abb. 31. 20. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(21) 9. Brennstoff GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Der unsachgemäße Einbau der Brennstoffentnahme kann Schaden und Feuer verursachen. u Elektrostatische u Bei. Entladungen und offenes Feuer vermeiden. Arbeiten an der Kraftstoffanlage auf eine ausreichende Be- und Entlüftung achten. u Tankdeckelverschluss u Tank. des Fahrzeuges öffnen. belüften. u Tankverschluss u Auslaufenden. wieder schließen. Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen. Gefahr der Beschädigung von Bauteilen u Brennstoffleitung. und Kabelbaum Brennstoffpumpe so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt. sind u An. 9.1. scharfen Kanten Brennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen. Brennstoffleitung anschließen und verlegen. Demontage Stecker Brennstoffpumpe. ~ 1mm ~ 1mm. Abb. 32. Anschluss Heizgerät 1. N 3. 2. 1 2 3 4. !. Brennstoffleitung in Wellrohr Wellrohr Kabelbaum Brennstoffpumpe in Wellrohr Formschlauch 90°, Schelle Ø10 [2x]. 3. 5. ≥1. 4. 3. N. !. Abb. 33 Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 21.

(22) Brennstoffleitung verlegen, mit Kabelbindern befestigen 1. 1 Wellrohr mit Kabelbaum Brennstoffpumpe und Brennstoffleitung. 1 Abb. 34 1 mit Kabelbaum Brennstoffpumpe und Brennstoffleitung zum Unterboden verlegen.. u Wellrohr. 1. 1 Abb. 35. 1. 1 Wellrohr mit Kabelbaum Brennstoffpumpe und Brennstoffleitung. 1 Abb. 36. 22. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(23) 9.2. Brennstoffpumpe montieren. Fzg.eigenen Kabelbaum lösen (wenn vorhanden) u Fzg.eigenen. 1. Clip 2 aus Bohrung 1 demontieren.. 2. Abb. 37. Einnietmutter montieren 1. 1. 1 Einnietmutter, fzg.eigene Bohrung. Abb. 38. Brennstoffpumpe vormontieren 1. 2. 3. 4. 1 2 3 4. Formschlauch 90°, Schelle Ø10 Brennstoffpumpe Aufnahme Brennstoffpumpe Schlauchstück, Schelle Ø10. N 3. !. Abb. 39. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 23.

(24) Montage Stecker Brennstoffpumpe. P. P. click. P. click. P. click. ~1mm Abb. 40. Brennstoffpumpe montieren und anschließen 1. 2. 3. 5. N. ≥1. !. 3. 4. 1 Kabelbaum Brennstoffpumpe, Stecker X7 montiert 2 Schelle Ø10 3 Brennstoffleitung HG 4 Schraube M6x25, Stützwinkel, Aufnahme Brennstoffpumpe. Abb. 41. 9.3. Fuelfix einbauen. Serviceklappe freilegen u Dämmmatte. (wenn vorhanden) gemäß Abbildung an Position 1 auftrennen.. 3 2 1. 260. 2 fzg.eigene Öffnung in Dämmmatte 3 Serviceklappe Tankarmatur geöffnet. 220. 2 Abb. 42. 24. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(25) Bohrschablone vorbereiten. Abb. 43. Lochbild übertragen 2. 1. 3. F F. Einbauhinweise des Tankentnehmers beachten.. 22. u Arbeitsschritte. F1, F2. 22. 1 Tankarmatur 2 Schablone 3 Lochbild. 2 Abb. 44. Bohrung für FuelFix. GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. u Arbeitsschritt. F3. 1 Bohrung mit beiliegendem Bohrer. 1 Abb. 45. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 25.

(26) FuelFix einsetzen u Arbeitsschritt. 1. F4, F5. 1 gemäß Schablone biegen und ablängen. In Bohrung 2 einsetzen.. u FuelFix. 2 Abb. 46. Abb. 47. Abb. 48. 26. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(27) Abb. 49. FuelFix ausrichten u Arbeitsschritte. 1. u FuelFix. F5.3, F5.4. 1 gemäß Abbildung ausrichten.. Abb. 50. Brennstoffleitung anschließen u Arbeitsschritt. N 0. 3. !. F6. 1 Schlauchstück, Schelle Ø10 [2x] 2 Brennstoffleitung FuelFix. 3. 2. 1 Abb. 51. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 27.

(28) FuelFix montieren F 7.1.. F 7.2.. F 7.3.. F 7.4.. 50 - max 200 min. <1... 0 mm. GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe.. -1. u Arbeitsschritt. F7. u Arbeitsschritt. F8. F 7.5.. 0 mm. 90° F 7.6.. Abb. 52. Festen Sitz FuelFix prüfen. Brennstoffleitung sichern 1. 1 Brennstoffleitung FuelFix 2 Kabelbinder als Zugentlastung. 2. Abb. 53. 28. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(29) Anschluss Brennstoffpumpe 1. 5. ≥1. 3. N. !. 1 Brennstoffleitung FuelFix 2 Schelle Ø10. 2. Abb. 54. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 29.

(30) 10. Brennluft. Brennluftansaugleitung ablängen s1. 140. s1. Abb. 55. Brennluftansaugschalldämpfer vormontieren s1. 1. 2. 1 Brennluftansaugschalldämpfer 2 Schraube M5x16, Rohrschelle Ø51, Lochband, Bundmutter lose montieren 3 selbstklebender Schaumstoff. 3 Abb. 56. Brennluftansaugschalldämpfer montieren 1. L F. Einbauhinweise des Brennluftansaugschalldämpfers beachten.. u Lochband. gemäß Abbildung an Fzg.-Kontur anpassen und alle Schraubverbindungen festziehen. 1 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, fzg.eigene Bohrung, Lochband, Bundmutter 2 vormontierter Brennluftansaugschalldämpfer. s1. 2 Abb. 57. 30. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(31) 11. Abgas. Abgasleitung ablängen a1 360 a2 260. a1. a2. Abb. 58. Winkel Abgasschalldämpfer vorbereiten. 45°. Abb. 59. Winkel vormontieren 1. 1 Schraube M4x16, Karosseriescheibe, Winkel, Karosseriescheibe, Mutter. Abb. 60. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 31.

(32) Abgasschalldämpfer vormontieren 1. 1 Schraube M6x16, Federring, vorbereiteter Winkel. Abb. 61. Abgasschalldämpfer montieren 1. 1 Abgasschalldämpfer 2 Schraube M6x16, vorbereiteter Winkel, Halter A, Bundmutter. 2. Abb. 62. Abgasleitung a1 montieren 1. 1 Abstandshalter 2 Schlauchklemme. 2. 2 a1. Abb. 63. 32. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(33) Abgasleitung a2 vormontieren a2. 1 Abstandshalter. 1. Abb. 64. a2. 1. 1 Schlauchklemme lose montieren 2 Schraube M6x20, Rohrschelle, Winkel, Bundmutter lose montieren. 2 Abb. 65. Abgasleitung a2 montieren a2 1. 3. 1 fzg.eigene Schraube, Winkel vormontiert, Bundmutter M8 2 Schraube M6x20 festziehen 3 Schlauchklemme festziehen. 2 Abb. 66. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 33.

(34) 12. Kühlmittel. 12.1. Kühlmittelpumpe montieren. Kühlmittelpumpe und Schlauch D montieren 2. 1. 1 Kühlmittelpumpe 2 Aufnahme Kühlmittelpumpe 3 Stecker Kabelbaum Kühlmittelpumpe. 3. D. Abb. 67. Kabelbaum Kühlmittelpumpe montieren 1. 1 Stecker Kabelbaum Kühlmittelpumpe. Abb. 68. 34. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(35) 12.2. Schema Schlauchverlegung. Kühlmittelkreislauf “Inline“. F. 1. 1. A. 1. 1 B. E. 2 C 1. D. Abb. 69 Alle Federbandschellen. = Ø25. Alle Verbindungsrohre. bzw.. 1 Profilgummi sw. = Øi18. 2 Profilgummi sw. = Øi20. Citroen C3 Aircross. = Ø18x18. 18.04.2018. 1326522A. 35.

(36) 12.3. Erstellung Kühlmittelkreislauf. Schlauch B und C vormontieren C. B Abb. 70. Trennstelle 1 Schlauch Motorausgang / Wärmeübertragereingang. 0 ~1. 0. 1 Abb. 71. Verbindungsrohre 90° montieren 1. 1 Schlauchstück Motorausgang 2 Schlauchstück Wärmeübertragereingang. 2 Abb. 72. 36. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(37) Schlauch C montieren 1. 1 Profilgummi sw positionieren. C. Abb. 73. Schlauch A und B verbinden 1. A. 1. 1 Profilgummi sw. B. Abb. 74. Anschluss Motorausgang 1. 1 Schlauchstück Motorausgang. A. Abb. 75. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 37.

(38) Schlauch E verlegen A. 1 Profilgummi sw positionieren. 1. B. 1. E. Abb. 76. Schlauch E und F verbinden 1. F. 1. E. B Abb. 77 1 Profilgummi sw. Anschluss Wärmeübertragereingang 1. F. 1 Schlauchstück Wärmeübertragereingang. A Abb. 78. 38. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(39) Profilgummi sw ausrichten 1. F. 1 Profilgummi sw. E. A. 1. B Abb. 79. F. 1. 1 Profilgummi sw. A. 1 Abb. 80. Schlauchhalter montieren F. 1. 1 Schlauchhalter. A Abb. 81. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 39.

(40) 12.4. Schläuche befestigen. Scheuerschutz montieren B. E. 1 selbstklebender Schaumstoff. 1 Abb. 82. Schlauch B und E befestigen u Schlauch. E. B, C und E gemäß Abbildung befestigen.. 1 Kabelbinder. 1. 1. B. 1. C. 1 Abb. 83. Kantenschutz montieren u Batterieträger. 1. u Kantenschutz. 1 montieren. 50 lang 2 montieren.. 2 Abb. 84. 40. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(41) 13. Abschließende Arbeiten Abgas. Bohrung in Stoßfängerverkleidung erstellen 1. 1 Stoßfängerverkleidung 2 Bohrung Ø60. 70. 110 2. Abb. 85. Hitzeschutz kleben 1. 1 Hitzeschutzfolie gemäß Abbildung kleben 2 Stoßfängerverkleidung. 2 Abb. 86. Abstandshalter ausrichten 1. u Stoßfängerverkleidung. a1. 1 montieren.. 2 Abstandshalter positionieren. 2 Abb. 87. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 41.

(42) Abstand kontrollieren Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, ggfs. korrigieren.. >10. 1 Abstandshalter positionieren. 1. a2 Abb. 88. Abgasleitung a2 ausrichten 1. 1 Stoßfängerverkleidung. a2 Abb. 89. 42. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(43) 14. Elektrik Innenraum. 14.1. Vorarbeiten. Leitungen vorbereiten / zuordnen 1 22. 1. rt. Leitungsabschnitte behalten ihre Nummerierung im gesamten Dokument.. 4². rt 0,75². 2 sw. gn. 0,75². 3. 0,5². gn/sw 0,5². 18 19. 1 1 2 3 4 18 19. sw 4². 4. ws 0,5². sw/ws. Flachfederkontakt Ltg. rt Gebläsekabelbaum Ltg. sw Gebläsekabelbaum Ltg. gn Kabelbaum PWM-Steuerung Ltg. gn/sw Kabelbaum PWM-Steuerung Ltg. ws Kabelbaum Spannungsversorgung Ltg. sw/ws Kabelbaum Spannungsversorgung. 0,5². Abb. 90. 50. 51. 1 Flachsteckhülse 6.3 2 Flachfederkontakt 3 Flachsteckhülse 4.8. rt 0,5². 100. 100. 3 4.8. 51. rt. 50. rt. 1. 0,5² 0,5². 6.3. 2 Abb. 91. Ansicht PWM Gateway u Einstellwerte. des PWM Gateway bei Inbetriebnahme der Heizung kontrollieren, ggf. anpassen.. IN KL 15 GND. SH OUT. Parameter. Einstellwert. Duty-Cycle. 70% [DC]. Frequenz. 400Hz. Spannung. nicht relevant. Funktion. Low-side. Abb. 92. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 43.

(44) Sockel RSH und PWM-GW verrasten, Leitungen anschließen. gn. gn/sw 4. 0,5². 2.8. rt 0,5². 0,5². F3. F5. 4.8. 4.8. 4.8. F4. F3. F5. 4.8. 4.8 22. __. IN 6.3 50. 51. 0,5². __. rt. 2.8. 0,75². 30 6.3. __ 2.8. 0,5². KL15. SH. 6.3. 6.3. 6.3. __. OUT. __. 6.3. 4.8. rt 2. 2.8. GND. 2.8. rt/sw gn/ws. 4². F4. PWM __. rt. 0,5². RSH. 3. 0,5². br. 2.8. 1. 85 6.3. 87a. 86. 6.3. 6.3. __. 87. __. 2.8. 6.3. 2.8. sw 4². rt 4². Abb. 93. 44. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(45) Sockel K2-Relais vorbereiten. rt. rt. 0,5². 0,5². ge. ge. 0,5². 0,5². bl 0,5². K2. K2. 30. 30. 6.3. 6.3. 87. 87. bl. 6.3. 6.3. 0,5². 85. 87a. 86. 85 87a. 86. 4.8. 4.8. 4.8. 4.8. 4.8. 1.. 3.. 4.8. 2.. rt. rt. 0,5². 0,5². ge. ge. 0,5². 0,5². bl. bl. 0,5². 0,5². K2. K2. 30. 30. 6.3. 6.3. 87. 87. 6.3. 6.3. 85 87a. 86. 85. 4.8. 4.8. 4.8. 4.8. 87a 86 4.8. 4.8. Abb. 94. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 45.

(46) Sockel PWM-GW und K2-Relais verrasten, Leitungen anschließen. gn. rt. 3. 0,5². br. rt. rt/sw gn/ws. 0,5². 4². 0,5². RSH. 0,5². gn/sw. F4. F3. F5. 4.8. 4.8. 4.8. F4. F3. F5. 4.8. 4.8. 4.8. 50. 4. 0,5². PWM. K2 sw/ws 0,5². ws 0,5². 22. __. 6.3. rt 0,5². 87. 18. IN. 2.8. 30. 19. 6.3. 0,5². 6.3. __ 2.8. __ 2.8. 51. 30 6.3. rt 0,75². 2. __ 2.8 1. GND. KL15. SH. 6.3. 6.3. 6.3. 85 6.3. 87a. 86. 6.3. 6.3. __. 87. __. 2.8. 6.3. 2.8. sw 4². rt 4². 85 87a 86 4.8. 4.8. 4.8. OUT. __. 6.3. 2.8. __ 2.8. Abb. 95. Winkel montieren 1. 2. 3. 4. 1 Schraube M5x16, Karosseriescheibe, Sockel RSH, Winkel, Karosseriescheibe, Mutter 2 Sockel PWM-GW 3 Sockel K2-Relais 4 Sockel RSH. Abb. 96. 46. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(47) Vormontierte Sockel komplettieren 1 2 5. 1 2 3 4 5. PWM-GW K1-Relais Sicherung F5 3A Sicherung F4 25A K2-Relais. 3. 4 Abb. 97. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 47.

(48) 14.2. Systemschaltplan. Webasto rt. Citroen. 30 15. HG. 6². Fx2. Fx1. F2. F1. br. rt/sw. rt. 0,5². 0,5². 4². gn/ws 0,75². X10 GRr br. rt/sw. 0,5². 0,5². gn/ws. rt. 4. 0,5². 4². 1. 3. M. F4. F3. F5 rt 4². K1. sw 4². GM. +. bl/rt 4². 1 2 bl/rt 4². ge/br 0,5². PWM GW. gn/sw 0,5². gn 0,5². ws 87. 0,5². 30. sw/ws. 4 3 vi/rt 0,5². 18. K2 0,5². ge/br. vi/rt. 19. 0,5². 0,5². X2. X1. 3. 20. KSG br 4². 31 Abb. 98. 48. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(49) Legende Systemschaltplan Bauteile Fahrzeug. Symbole. Abk.. Bauteil. Abk.. Bezeichnung. Fx1. Sicherung F1UA 40A. X. Trennstelle. Fx2. Sicherung F13DB 10A. GM. Gebläsemotor. GRr. Gebläseregler. KSG. Klimasteuergerät. X2. Stecker KSG. X1. Stecker KSG. Bauteile Webasto. Leitungsfarben. Abk.. Bauteil. Abk.. Farbe. A. Stecker Kabelbaum CLR Modul. br. braun. B. Buchse Kabelbaum CLR Modul. bg. beige. CCL GW. CAN CAN LIN Gateway. dbl. dunkelblau. CL GW. CAN LIN Gateway. dgn. dunkelgrün. CLR. Kaltstart Modul. ge. gelb. D1. Diode. gn. grün. D2. Diodengruppe. gr. grau. F0. Zusatzsicherung Spannungsversorgung. hbl. hellblau. F1. Hauptsicherung Heizgerät. hgn. hellgrün. F2. Hauptsicherung Gebläseansteuerung Innenraum. or. orange. F3. Sicherung Bedienelement. pk. pink. F4. Sicherung Gebläseansteuerung. rt. rot. F5. Zusatzsicherung. sw. schwarz. HG. Heizgerät TT-Evo. vi. violett. K1. K1-Relais. ws. weiß. K2. K2-Relais. K3. K3-Relais. LIN GW. LIN Gateway. PWM GW. Pulsweitenmodulator Gateway. RSH. Relaissicherungshalter Innenraum. RTD. Temperatursensor. X10. 4-polige Buchse Bedienelement. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 49.

(50) 14.3. Gebläseansteuerung. RSH montieren Alle nachfolgenden elektrischen Verbindungen gemäß Systemschaltplan herstellen.. 1. 1 Schraube M6x20, Scheibe, fzg.eigene Bohrung, Winkel, Bundmutter 2 vormontierte Sockel. 2 Abb. 99. Kabelbäume farbgleich verbinden 1. 1 Kabelbaum Relaissicherungshalter Innenraum 2 Kabelbaum Heizgerät. 2 Abb. 100. Ansicht Stecker KSG 1. 2. 3. 1 KSG 2 6-poliger Stecker X2 KSG 3 40-poliger Stecker X1 KSG. Abb. 101. 50. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(51) Anschluss K2-Relais 1. 2. 1 2 3 18 19. 6-poliger Stecker X2 KSG Ltg. vi/rt Pin 3 6-poliger Stecker KSG Ltg. vi/rt Sicherung Fx2 Ltg. ws Kabelbaum Spannungsversorgung Ltg. sw/ws Kabelbaum Spannungsversorgung. 3. 19. 18. Abb. 102. Anschluss PWM-GW 1. 2. 4. 3. 4. Gehäuse 40-poliger Stecker X1 KSG Ltg. ge/br Pin 1 GRr Ltg. ge/br Pin 20 40-poliger Stecker KSG Steckerhälfte mit Pin 1-20 vom 40-poligen Stecker KSG 3 Ltg. gn Kabelbaum PWM-Steuerung 4 Ltg. gn/sw Kabelbaum PWM-Steuerung. 1 2 3 4. 3 Abb. 103. Anschluss Gebläsemotor. 1. 1 2 1 2. Ltg. bl/rt GM Ltg. bl/rt Sicherung Fx1 Ltg. rt Gebläsekabelbaum Ltg. sw Gebläsekabelbaum. 2. 2. 1 Abb. 104. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 51.

(52) 15. Elektrik Bedienelemente. 15.1. Option MultiControl CAR. MultiControl CAR montieren 1. Einbaudokumentation MultiControl CAR beachten. 1 Einbaurahmen. Abb. 105. 15.2. Option Telestart. Empfänger montieren 1. Einbaudokumentation Telestart beachten. 1 Empfänger 2 Schraube M6x20, Karosseriescheibe, Halter Empfänger, fzg.eigene Bohrung, Bundmutter. 2 Abb. 106. Temperatursensor T100 HTM montieren u Temperatursensor. 1. 1 mit doppelseitigem Klebeband. befestigen.. Abb. 107. 52. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(53) Antenne montieren 1. 1 Antenne. Abb. 108. 15.3. Option ThermoCall. Empfänger montieren 1. Einbaudokumentation ThermoCall beachten. u Empfänger. 1 mit selbstklebendem Klettband befesti-. gen.. Abb. 109. Antenne montieren (optional) 1. 1 Antenne. Abb. 110. Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 53.

(54) 16. Abschließende Arbeiten Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. u Demontierte. u Alle. Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren. Schlauchleitungen, Schellen sowie alle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz prüfen. u Lose. Leitungen isolieren und zurückbinden. u Heizgeräte-. und elektrische Komponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 100K) einsprü-. hen. Tectyl (Wachs). u Batterie. anschließen. Nur vom Fzg.-Hersteller freigegebenes Kühlmittel verwenden. u Kühlmittelkreislauf. nach Angaben des Fzg.-Herstellers befüllen und entlüften. Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Einbau- und Bedienungsanweisungen der Webasto Komponenten. u MultiControl. CAR programmieren, Telestartsender anlernen. u Einstellungen. Klimabedienteil gemäß “Bedienungshinweise“ vornehmen. u Erstinbetriebnahme u Hinweisschild. und Funktionsprüfung. „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzens an-. bringen. 54. 1326522A. 18.04.2018. Citroen C3 Aircross.

(55) Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 55.

(56) Webasto Thermo & Comfort SE Postfach 1410 82199 Gilching Germany Firmenadresse: Friedrichshafener Str. 9 82205 Gilching Germany. 56. Citroen C3 Aircross. Ident. Nr. 1326522A • 04.18 • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • © Webasto Thermo & Comfort SE • 2018. Dies ist die Originalanweisung. Die deutsche Sprache ist verbindlich. Sollten Sprachen fehlen können diese angefordert werden. Die Telefonnummer des jeweiligen Landes entnehmen Sie bitte dem Webasto Servicestellen-Faltblatt oder der Webseite Ihrer jeweiligen Webasto Landesvertretung..

(57) 17. Schablone Halter B 20. 90°. 100mm. 16. Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf 'randlos' bzw. 'Ränder' minimieren und 100% von der normalen Größe.. 0. 100mm Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 57.

(58) 58. Citroen C3 Aircross.

(59) 18. Schablone FuelFix. A A. 100mm. Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf 'randlos' bzw. 'Ränder' minimieren und 100% von der normalen Größe.. 0. 100mm Citroen C3 Aircross. 18.04.2018. 1326522A. 59.

(60) 60. Citroen C3 Aircross.

(61) 19. Bedienungshinweise manuelle Klimaanlage Hinweise zur Heizzeit: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten. Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung: Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. u Innenraumüberwachung. 19.1. für den Heizvorgang deaktivieren. Einstellungen Klimabedienteil. Klimabedienteil manuelle Klimaanlage 1. Vor Abstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellungen vorzunehmen: 1 Temperatur auf „max.“ 2 Luftaustritt auf Frontscheibe Einstellung der Gebläsedrehzahl nicht notwendig, wird automatisch auf ca. 1/3 angesteuert.. 2 Abb. 111. 19.2. Einbauort Sicherungen. Sicherungen im Motorraum 1. 1 F2 - Hauptsicherung Innenraum 30A (hellgrün) 2 F1 – Hauptsicherung Heizgerät 20A (gelb). 2. Abb. 112. Citroen C3 Aircross.

(62) Sicherungen im Innenraum 3. 1 F5 – Zusatzsicherung 3A (violett) 2 F3 - Sicherung Bedienelement 1A (schwarz) 3 F4 - Sicherung Gebläseansteuerung 25A (weiß oder transparent) 4 Handschuhfach. 2. 1. 4 Abb. 113. Citroen C3 Aircross.

(63) 20. Bedienungshinweise Klimaautomatik Hinweise zur Heizzeit: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten. Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung: Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. u Innenraumüberwachung. 20.1. für den Heizvorgang deaktivieren. Einstellungen Klimabedienteil. Klimabedienteil Klimaautomatik 1. 2. Vor Abstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellungen vorzunehmen: 1 Temperatur auf „HI“ 2 Luftaustritt auf Frontscheibe Einstellung der Gebläsedrehzahl nicht notwendig, wird automatisch auf ca. 1/3 angesteuert.. Abb. 114. 20.2. Einbauort Sicherungen. Sicherungen im Motorraum 1. 1 F2 - Hauptsicherung Innenraum 30A (hellgrün) 2 F1 – Hauptsicherung Heizgerät 20A (gelb). 2. Abb. 115. Citroen C3 Aircross.

(64) Sicherungen im Innenraum 3. 1 F5 – Zusatzsicherung 3A (violett) 2 F3 - Sicherung Bedienelement 1A (schwarz) 3 F4 - Sicherung Gebläseansteuerung 25A (weiß oder transparent) 4 Handschuhfach. 2. 1. 4 Abb. 116. Citroen C3 Aircross.

(65)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Einbaudokumentation gilt für die gemäß Seite 1 aufgeführten Fahrzeuge, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss

Im Zusammenspiel mit dem Anhängersteuermodul 4112 wird die Batteriespannung überwacht und ab 13 Volt mittels Arbeitsstromrelais der Ladevorgang für eine separate

Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Ge fährliche Inhaltsstoffe C AS-Nr. Ge

Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.. Dämpfe können Schläfrigkeit und

Selbstentzündungstemperatur Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Explosionsgrenzen Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Verteilungskoeffizient: n-Octanol/Wasser

Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Acute

Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Screening Test)

P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.. P273 - Freisetzung in die