• Keine Ergebnisse gefunden

Unser Kontakt bei Fragen:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unser Kontakt bei Fragen:"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dienstag, 6. April bis Freitag, 9. April 2021

Wir freuen uns, dass wir trotz der unsicheren Situation eine Aktiv-Osterwoche organi- sieren konnten. Wir sind gezwungen, relativ «spontan» zu handeln. Mit «spontan»

meinen wir die Tatsache, dass sich je nach Verlauf von covid-19 die Schutzmassnahmen vom BAG sowie vom Kanton Luzern und der Gemeinde Weggis jederzeit ändern können – dies kann eine Lockerung als auch eine Verschärfung, bis hin zu einer kurzfristigen Absage bedeuten. Das ist auch der Grund, warum die Ausschreibung in diesem Jahr erst kurz- fristig erfolgt und wir auf eine speditive Anmeldung angewiesen sind. Anders als üblich werden die Atelierkosten beim Start des Ateliers bar eingezogen. In der Planung

mussten wir uns auf Ateliers beschränken, welche vorwiegend draussen und

stufengetrennt in begrenzter Teilnehmerzahl stattfinden können. Wir weisen nochmals darauf hin, dass es sich um ein freiwilliges Angebot handelt und die Schutzkonzepte der verschiedenen Ateliers eingehalten werden müssen. So z.B. auch die Maskenpflicht ab 12 Jahre resp. generell beim Sport und Backen drinnen.

Anmeldung:

Super, dass du dich direkt über die Webseite der Schule Weggis www.schule-weggis.ch anmeldest. Ein gedrucktes Exemplar der Ausschreibung erhältst du auf Wunsch bei deiner Klassenlehrperson. Bitte achte genau darauf, für welche Kursnummern du dich anmeldest und ob der gewünschte Kurs für deine Schulstufe angeboten wird. Wenn du dich für ein Atelier, welches mehrere Tage dauert (z.B. Unihockey) anmeldest und

gleichzeitig Interesse an einem einzelnen Vormittag-Atelier (z.B. Töpfern) hast, ist ein einmaliges Aussetzen des Wochenateliers möglich. Bitte vermerke dies auf deiner Anmeldung unter «Bemerkungen».

Anmeldeschluss ist Sonntag, 21. März 2021.

Deine Erziehungsberechtigten sind einverstanden mit deiner Anmeldung.

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Die Teilnehmerzahlen sind beschränkt. Das OK macht die definitive Einteilung der Ateliers. Bei zu wenig oder zu vielen Anmeldungen können Ateliers abgesagt oder

Teilnehmer umgeteilt werden. Deine verbindliche Bestätigung erhältst du in der Woche vom 29. März 2021.

Wir hoffen, dass wir euch mit unserem Angebot eine Freude bereiten und ein paar

farbenfrohe und spannende Augenblicke ermöglichen können.

(2)

2

Dienstag, 6. April 2021

Mittwoch, 7. April 2021

(3)

Donnerstag, 8. April 2021

Freitag

(4)

4

Töpfern Atelier Nr: 10

Selber Gegenstände töpfern und mit Engobe bemalen. Die Gegenstände werden anschliessend im Glasurbrand gebrannt und sind lebensmittelecht.

Leitung: Monika Ulrich

Wochentag Zeit Stufe

Dienstag 08:30 bis 11:30 KG - 2. Kl

Kurskosten: 15.- Materialkosten: nach Aufwand (pro Kilo 18.-)

Ort: Haltikon Küssnacht, Transport muss selber organisiert werden Tenue: Kleider, die schmutzig werden dürfen

Backen auf dem Holzofen Atelier Nr: 30

Herstellen von Pizza, Kuchen, Zöpfli, Brote Leitung: Andreas Tschumi

Wochentag Zeit Stufe

Mittwoch 08:30 bis 10:00 KG - 2. Kl

Kurskosten: 10.- Materialkosten: 10.-

Ort: Draussen bei den Parkplätzen hinter der Migros Neubühl Tenue: Schürze, keine Verletzung an der Hand

Tennis Atelier Nr: 41

Wir lernen durch Spiel und Spass den Tennissport kennen.

Leitung: Petra Küttel Tennisclub Weggis

Wochentag Zeit Stufe

Donnerstag 10:00 bis 11:30 KG – 2. Kl

Kurskosten: 10.- Materialkosten: keine

Ort: Tennisplatz

Tenue: Sportbekleidung, Trinkflasche

Pony-Reiten in Küssnacht Atelier Nr: 70

Wir dürfen 40 Minuten auf dem Pony reiten und die anderen 40 Minuten helfen wir beim Führen der Ponys.

Leitung: Robert Greter www.greters-ponyreiten.com

Wochentag Zeit Stufe

Mittwoch 15:00 bis 17:00 KG – 2. Kl

Kurskosten: 15.-

Ort: Ponyhof Honegg, Gschweighusweg 3, Küssnacht - Transport muss selber organisiert werden, Busstation in der Nähe

Tenue: gute Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Velohelm Wichtig: bitte das Gewicht des Kindes bei der Anmeldung angeben

(5)

Natur-Atelier auf Rigi Kaltbad Atelier Nr: 100 Wir basteln und werken in der Natur und geniessen dabei die wunderschöne Rigi.

Leitung: Jana Mumenthaler

Wochentag Zeit Stufe

Donnerstag 13:00 bis 15:30 KG – 2. Kl

Kurskosten: 15.- Materialkosten: 2.-

Ort: Treffpunkt Seilbahnstation Weggis (Seilbahn Weggis ab 13.10 Uhr, Rigi ab 15.40 Uhr), die Kinder fahren gratis auf die Rigi, eine Begleitperson ist mit dabei.

Tenue: Freizeit, gute Schuhe, Zvieri und Trinkflasche

Natur-Atelier auf Rigi Kaltbad Atelier Nr: 101

Wir basteln und werken in der Natur und geniessen dabei die wunderschöne Rigi.

Leitung: Jana Mumenthaler

Wochentag Zeit Stufe

Freitag 08:30 bis 11:30 Uhr KG – 2. Kl

Kurskosten: 15.- Materialkosten: 2.-

Ort: Treffpunkt Seilbahnstation Weggis (Seilbahn Weggis ab 08.40 Uhr, Rigi ab 11.40 Uhr), die Kinder fahren gratis auf die Rigi, eine Begleitperson ist mit dabei.

Tenue: Freizeit, gute Schuhe, Znüni und Trinkflasche

Fasnachtsvirus Atelier Nr: 110

Du hast an der Fasnacht die Guuggenmusikklänge vermisst? Dann komm und probiere verschiedene Blas- und Rhythmusinstrumente aus.

Leitung: Sabrina Portmann Musikschule der Seegemeinden

Wochentag Zeit Stufe

Donnerstag 10:00 bis 11:30 KG – 2. Kl

Kurskosten: 10.- Materialkosten: keine

Ort: Treffpunkt Eingang Musikschulhaus Weggis Tenue: Kleidung für drinnen und draussen

Fasnachtsvirus Atelier Nr: 111

Du hast an der Fasnacht die Guuggenmusikklänge vermisst? Dann komm und probiere verschiedene Blas- und Rhythmusinstrumente aus.

Leitung: Sabrina Portmann Musikschule der Seegemeinden

Wochentag Zeit Stufe

Freitag 10:00 bis 11:30 KG – 2. Kl

(6)

6

Spiel & Spass in der Halle (mehrtägiges Atelier) Atelier Nr: 120 Wir bewegen uns mit Spielen, Stafetten und… Freude!

Leitung: Alexandra Tobler, Corinne Hofmann Lernende 3. Oberstufe

Wochentag Zeit Stufe

DI & MI & DO 08:00 bis 09:30 KG – 2. Kl Kurskosten: 20.- Materialkosten: keine

Ort: Treffpunkt Schulhaus Dörfli, unterer Eingang Tenue: Turnkleider, Hallenschuhe, Trinkflasche

Malen aller Art Atelier Nr: 160

Wir malen Bilder mit verschiedenen Techniken

Leitung: Barbara Guedes, Virginia Sordano Lernende 3. Oberstufe

Wochentag Zeit Stufe

Dienstag 10:00 bis 11:30 KG – 2. Kl

Kurskosten: 10.- Materialkosten: keine

Ort: Treffpunkt Schulhaus Dörfli, oberer Eingang Tenue: Kleider die schmutzig werden dürfen

Malen aller Art Atelier Nr: 161

Wir malen Bilder mit verschiedenen Techniken

Leitung: Barbara Guedes, Virginia Sordano Lernende 3. Oberstufe

Wochentag Zeit Stufe

Mittwoch 10:00 bis 11:30 KG – 2. Kl

Kurskosten: 10.- Materialkosten: keine

Ort: Treffpunkt Schulhaus Dörfli, oberer Eingang Tenue: Kleider die schmutzig werden dürfen

Insektenhotel Atelier Nr: 170

Wir basteln ein Insektenhotel aus Blechdosen in lustigen Tiermotiven

Leitung: Lara Schmid, Michelle Zimmermann, Lernende 3. Oberstufe Lea Wildhaber

Wochentag Zeit Stufe

Dienstag 13:30 bis 16:30 KG – 2. Kl

Kurskosten: 15.- Materialkosten: 5.-

Ort: Treffpunkt Schulhaus Dörfli, oberer Eingang Tenue: Kleider die schmutzig werden dürfen

(7)

Reitpädagogik in Weggis Atelier Nr: 222

Wir erleben gemeinsam tolle Momente mit und auf dem Pferd. Das Atelier beinhaltet das Putzen der Pferde, Spiele mit den Pferden und verschiedenstem Material, Führen und Reiten. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Leitung: Linda Mennel, Linda’s Rösslebande www.lindas-roesslebande.com

Wochentag Zeit Stufe

Dienstag 13:30 bis 15:00 KG – 2. Kl

Kurskosten: 10.- Materialkosten: keine

Ort: Blauweid, Weggis (Bei Anreise mit Auto/Fahrrad liegt der obere Rigi Bahn Parkplatz ideal. Anschliessend zu Fuss durch die Schranke hinter den Car-Parkplätzen gehen und der Ausschilderung folgen.)

Tenue: Wanderschuhe (Knöchel bedeckend), dem Wetter entsprechende Kleidung, Velohelm oder Reithelm

Reitpädagogik in Weggis Atelier Nr: 225

Wir erleben gemeinsam tolle Momente mit und auf dem Pferd. Das Atelier beinhaltet das Putzen der Pferde, Spiele mit den Pferden und verschiedenstem Material, Führen und Reiten. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.

Leitung: Linda Mennel, Linda’s Rösslebande www.lindas-roesslebande.com

Wochentag Zeit Stufe

Freitag 13:30 bis 15:00 KG – 2. Kl

Kurskosten: 10.- Materialkosten: keine

Ort: Blauweid, Weggis (Bei Anreise mit Auto/Fahrrad liegt der obere Rigi Bahn Parkplatz ideal. Anschliessend zu Fuss durch die Schranke hinter den Car-Parkplätzen gehen und der Ausschilderung folgen.)

Tenue: Wanderschuhe (Knöchel bedeckend), dem Wetter entsprechende Kleidung, Velohelm oder Reithelm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Träume geben Josefs Lebens- weg immer wieder eine neue Richtung – so dass man deuten kann: Gott war mit Josef, in hellen und in dunklen Zeiten.. Oder – mit Josefs Worten: Ihr

Erhalt und Förderung natürlicher Standortsbedingungen für den Dünnfarn durch geeignete waldbauliche Maßnahmen.

Uta Katharina Schmidt-Göhrich Fachärztin für Innere Medizin Frau Dr..

Oktober 2017, von 17 bis 18 Uhr zu einer ganz besonderen Führung durch die Ausstellungskapitel der Biennale für aktuelle Fotografie ein.. Dabei sind Fragen und

Das Projekt präsentiert standesgemäße Kleidung, es thematisiert das vergängliche, bewegte, absurde und soziale Kleid, zeigt wie Kleider Identitäten schaffen, schaut auf das Kleid

Dass die Bundesregierung hierzu elegant schweigt, liegt auf der Hand – Frau Merkel, der Chefarchitektin des Euro- zonen-Umbauplans, nimmt eine Mehrheit der Deutschen ja offenbar

Erfolgreiche Beispiele für öffentlich- private Projekte finden sich sowohl in Minderung als auch Anpassung, doch im letzteren scheint die größere Herausforderung zu

Die Höhe der Zuwendung ist neben der Mittelverfügbarkeit beim Kreis Steinfurt von weiteren Faktoren abhängig:. • Höhe des eingebrachten privaten