• Keine Ergebnisse gefunden

Gutes noch besser machen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gutes noch besser machen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17 (2014) Nr. 5 www.b-i-t-online.de

nline

Bibliothek. Information. Technologie.o

490 Pr FirMeNPortrÄt Bauer + Kirch

Gutes noch besser machen

Bauer + Kirch kündigt fünfte Version der erfolgreichen NOS-Bibliotheksverwaltung an

❱ Noch komfortabler, noch individueller, noch smar- ter: Die Bauer + Kirch GmbH, Pionier im Bereich der softwaregestützten Abonnementverwaltung, will ihr erfolgreiches NOS-Bibliothekssystem weiter opti- mieren. Die aktuelle Version NOS.4 ist seit dem Jahr 2007 auf dem Markt – und die Spezialsoftware hat sich seither als führende Speziallösung bei institu- tionellen wie kommerziellen Nutzern durchgesetzt.

„Mit der neuen Version NOS.5 möchten wir unseren Kunden neue, wichtige Funktionalitäten, noch mehr Komfort und damit Effizienz für ihre Bibliothek bieten“, sagt Andreas Bauer, einer der beiden Firmengründer und Geschäftsführer von Bauer + Kirch. Zeichnete sich die aktuelle Software-Generation des NOS-Bibliothekssystems bereits durch die konsequente Integra- tion von Monographien und Periodika und optimal aufeinander abgestimmte Funktionalitäten aus, so wird NOS.5 eine komplett neue Artikelverwaltung sowie einen Aufgabenplaner enthalten.

Flexible Zugriffe auf E-Journals und E-Books, die Katalogisierung mit Hilfe externer Datenquellen und Metasuche sowie mobiler Zugriff über Smartphones mit Darstellung der jeweiligen Cover sind bereits bei der aktuellen Version NOS.4 im Gepäck.

Seit mehr als 25 Jahren entwickelt die Bauer + Kirch GmbH inzwischen Softwarelösungen für wissenschaftliche Bibliothe- ken in große Unternehmen, Behörden und Institutionen. Die Bundesregierung, zahlreiche Bundes- und Landesministerien,

Hochschulen, Versicherungen, Banken und Kon- zerne gehören seit langem zum Kundenkreis des Aachener Unternehmens. Mit dem im Jahr 1988 vorgestellten NOS gehörte das Unternehmen zu den Pionieren im Bereich der softwaregestützten Abonnementverwaltung. Seither behauptet sich die NOS-Software als eine führende Speziallösung im Bereich der Periodikaverwaltung erfolgreich am Markt. Mit NOS.4 hat Bauer + Kirch die Weiterentwicklung der Spezialsoftware zu einem integrierten Bibliothekssystem forciert, das den höchst unterschiedlichen Anforderungen an die Katalogisierung von Monographien und die Erfassung von Periodika in gleicher Weise und Qualität gerecht werden soll.

Mit dem individuell anpassbaren Bibliothekssystem NOS.4 ge- lang es Bauer + Kirch dank des leistungsstärksten Periodika- Moduls aller marktgängigen Bibliothekssysteme eine deutliche Zeitersparnis bei der arbeitsintensiven Periodikaverwaltung zu gewährleisten. Auf dieses starke Fundament will das Unterneh- men mit der neuen NOS-Generation aufbauen und seine Markt- position weiter ausbauen. www.nos.de ❙

Bauer + Kirch GmbH Sabine Wergen

Pascalstraße 26, 52076 Aachen

www.bauer-kirch.de | s.wergen@bauer-kirch.de#

Stand auf der

Buchmesse Frankfurt 2014:

8. bis 12.10.2014, Halle 4.2, Stand M67

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unangesehen der schöne Künstler *Barthel Böhm229 ein geborner Teutscher gewesen, ist er doch so wol von Einheimischen als Fremden aus seiner Arbeit für einen Ausländischen

Bald begabe er sich auf das Mahlen und ließe seine erlernete Kunst in einen nakenden Adam und Eva im Paradeiß sehen, wie nicht weniger durch die Sündfluth und Untergang der Welt, die

Nach solchem muster er wieder nach Venedig, um da- selbst an Porzelan zu arbeiten, doch bliebe er nur ein Jahr und reiste nach Meyland, Genua und Arbizziolo, säumte sich aber

Alles dieses bekräftiget mit seinem unglücklichen Beyspiel unser Künstler *.Ianson, der an dem Stein einer unzeitigen Liebe alle seine Wolfahrt gestoßen, dann als er sich rnit

‘5‘Franciscus de Neve868 von Antorf wurde in der Mahlkunst sehr berühmt, so wo] in groß als klein; als er vor wenig Jahren von Rom zu Augstburg angekommen, hat er etliche sehr

Dieser **‘Gioanni Lanfranco,1252 nachdem er in denen Schulen zimlich zuge- nommen, die Mahlkunst aber für leichter und seinem Genio anständiger gehalten, hat er derselben sich

Das Schulhaus ist in Anbetracht der Himmelsrichtung mit der 'Gangseite möglichst an die nördliche Grenze geschoben, so daß die Sonne den Schulhof in der

So eine kleine Geschichte motiviert die Erstklässler, dem kleinen Stern zu helfen. Die Sternenpuzzles können von den Kindern auch am interaktiven Whiteboard zusammen- gesetzt