• Keine Ergebnisse gefunden

KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E - U T H M Ö D E N

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E - U T H M Ö D E N"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E VANGELISCH -L UTHERISCHER P FARRVERBAND

C A LV Ö R D E - U T H M Ö D E N

Jahrgang 8 Oktober / November

2021 Nr. 75

K IRCHE AKTUELL

Böses mit Gutem überwinden

Frieden schaffen ohne Waffen! In unserer Zeit wird das immer wieder in Frage gestellt. Müssen Christen angesichts der Terrorgefahr nicht auch zur Aufrüstung mahnen?

Der 21. Sonntag nach Trinitatis empfiehlt einen ganz anderen Widerstand: die Wahrheit beim

Namen zu nennen und für den Frieden einzutreten. Das ist kein feiges

Hinnehmen, sondern eine mutige Entscheidung, mit anderen Waffen zu kämpfen: Mit dem Gebet für das Wohlergehen der Eroberer und mit der Bereitschaft, das Böse mit Gutem zu überwinden. Manche meinen, das gelte nur im Privaten. Doch käme nicht mancher Konflikt erst gar nicht auf, wenn Gerechtigkeit geschähe? Liefe nicht manche Aggression ins Leere, wenn sie durch Freundlichkeit entkräftet würde oder man sich freundlich trennen würde, wie Abraham und Lot? Verständlich, dass diese Botschaft immer wieder zu Dissonanzen führt, auch unter Christen.

© Unsplash / Sunyu

Wo bin ich friedlos? Wo bin ich aufgefordert, mich für den Frieden einzusetzen? Eine Me- ditation des großen Friedensgebet von Franziskus kann dabei helfen: Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich Liebe übe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht; dass ich den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt; dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält; dass ich Licht entzünde, wo die Finsternis regiert; dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

„Herr, mach mich zu einem Werkzeug Deines Friedens“

So betete Franz von Assisi. Frieden hat nicht nur mit der großen Weltpolitik zu tun, son- dern er fängt bei jedem und jeder einzelnen an.

https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/article.php#995

(2)

Jahreslosung 2021:

Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!

Lk 6,36

Der Monatsspruch für Oktober lautet:

Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.

Hebr 10,24 (L)

Der Monatsspruch für November lautet:

Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus.

2 Thess 3,5 (L) Seite 2

Kirchenchor Musica Divina (außer in den Schulferien und wenn es die Verordnung wie- der zulässt)

P FARRVERBAND C ALVÖRDE -U THMÖDEN

Pfarrstelle I

Pfarrstelle II - Uthmöden, Zobbenitz, Dorst - Vakanzvertretung durch Pfarrer Matthias Rothkirch Telefon 05361-61441 Mail: matthias.rothkirch@lk-bs.de

Seelsorge und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung

Kasualien: Pfarrer Wilfried Leonhardt, Tel. 05363-976034, Mail: wilfried.leonhardt@lk-bs.de Sprechzeiten Pfarrbüro: im Pfarrhaus Doris Wendorff•

Dienstags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Donnerstags von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet.

Tel: 03 90 51/ 259 |

Fax: 03 90 51/ 9 82 25 Mail: calvoerde.pfa@lk-bs.de

Förderverein pädagogische Arbeit - Christenlehre: Diakon Jochen Meißner- Warnecke, Amtsstraße 12, 38448 Wolfsburg-Vorsfelde 0 53 63/ 8 10 20 42 Friedhofsverwaltungen • Calvörde und Parleib: Frau Wendorff 03 90 51/ 259

Uthmöden: Frau Werner 03 90 58 / 22 59 Es wird gebeten, Sterbefälle neben der Kontaktaufnahme zum Bestatter auch dem Pfarramt unter der Telefonnummer 039051/259 anzuzeigen. Bestattungstermine werden durch die Friedhofsverwaltung mit Absprache des Bestatters vergeben.

Chorprobe im Gemeindehaus in Zobbenitz dienstags um 19:30 Uhr nach Vereinbarung (bei Interesse wird um vorherige Anmeldung bei Frau Anke Walocha-Krack ge- beten)

Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

(3)

Seite 3 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

Weltgebetstag 2021

Der diesjährige Weltgebetstag wurde von den Frauen aus Vanuatu vorbereitet. Vanuatu ist eine Inselgruppe im Südpazifik und ist deshalb durch den Klimawandel mit Wirbelstürmen und Dürreperioden stark betroffen.

Dreimal wurde der Weltgebetstag in unserem Pfarrverband gefeiert; am 3. Juni nachmittags in Uthmöden, am 23. Juli abends in Calvörde und am 25. Juli als Sonntagsgottesdienst in Jeseritz; immer etwas anders. Leider ohne Verköstigung der landestypischen Spezialitäten;

aber zum Trost gab es für jeden Besucher eine Kokospraline und einen Teebeutel Früchte-

tee für zuhause. In Uthmöden verteilte Frau Aderholz selbstgezogene Sonnenblumen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitwirkenden herzlich bedanken.

Silvia Michaelis

Calvörde

Uthmöden Jeseritz

Johannisfeuer 2021

Am 24. Juni 2021 fand abends um 18:30 Uhr das Johannisfeuer auf dem Pfarrhof in Calvörde statt.

Gemeinsam mit ca. 20 Teilnehmer gedachten wir an Johannes den Täufer:

„Ein Mensch trat auf, von Gott gesandt; sein Name war Johannes. Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzu- legen für das Licht, damit alle durch ihn zum Glau-

ben kommen. Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht. Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt.“ Johannes 1, Vers 6-9

Nach dem Gottesdienst wurde in der Feuerschale ein Feuer entzündet und Johanniskraut verbrannt, das die auf- steigenden Flammen „rot“ färbt.

Vielen Dank an alle Helfer sagt Silvia Michaelis

(4)

Seite 4 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

Elsebeck - Berenbrock

24.10.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Lektorin S. Michaelis Orgel Fr. H. Märtens

09.11.2021 15:00 Uhr Gemeindenachmittag in Berenbrock im Gemeindehaus

21.11.2021 Totensonntag

09:30 Uhr Zentralgottesdienst Prädikant T. Krack in Jeseritz

Orgel Fr. H. Märtens

Frauenkreis ontour

Die dies jährige Frauenkreisfahrt führte die Frauen des Frauenkreises über Pömmelte, Leitz- kau, Waltnienburg, Polenzko nach Loburg. Ein Besuch mit einer musikalischen Andacht in der „Weihnachtskirche Polenzko“ war das

Ziel der Reise. Die Frauen bedanken sich für die Organisation der Fahrt bei Katharina Knauf, den Fahrern Andreas Knauf und Ralf Püls für den schönen Tag. Wir haben viel gesehen, gut gegessen und sehr viel gelacht.

Heidelore Gödicke

Ehrungen der langjährigen Mitglieder der ev Frauenhilfe

Am 8. September durften wir uns endlich wieder zu unserem Frauenhilfe-Nachmittag tref- fen. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir im Pfarrhof unter dem Carport unsere lang- jährigen Mitglieder ehren. Frau Blank ist schon 50 Jahre

Mitglied, Frau Fromm 26 und Frau Drebenstedt 25 Jahre.

Alle bekamen eine Ehrennadel überreicht. Hiermit möch- te ich den Dreien nochmals herzlich gratulieren.

Beim improvisierten Kaffeetrinken mit Kuchen konnten wir uns endlich wieder austauschen und unsere weiteren Treffen planen. Herzlichen Dank an alle Helfer. Ich freue mich schon auf unseren nächsten Nachmittag..

Ihre Silvia Michaelis

(5)

Seite 5 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

St. Georg Calvörde

02.10.2021 15:00 Uhr Gottesdienst zur Glockenweihe Probst U. Lincoln

Orgel Fr. H. Märtens Chor Calvörde

04.10.2021 19:00 Uhr Frauenkreis Themenabend Vortrag „Naturpark Drömling“

Im Gemeindesaal

07.10.2021 14:30 Uhr Frauenhilfe Nachmittagskreis Thema Erntedank

17.10.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Lektorin I. Quatz Orgel Herr Sander

24.10.2021 15:30 Uhr Musikalische Andacht Pfr. i. R. A. Knauf Begleitung “Drache Tabaluga“

29.10.2021 13:00 Uhr Goldene Hochzeit Familie Bühnemann Lektorin S. Michaelis

Orgel Fr. H. Märtens

31.10.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikant T. Krack Orgel Fr. Märtens

01.11.2021 19:00 Uhr Frauenkreis Themenabend Im Christenlehreraum 04.11.2021 14:30 Uhr Frauenhilfe Nachmittagskreis

Thema „Reformation neu feiern; was zählt?"

06.11.2021 Steinerne Hochzeit Pfr. W. Leonhardt Familie Gadau

06.11.2021 08:30 Uhr 1. Arbeitseinsatz auf dem Calvörder Friedhof

17.11.2021 18:00 Uhr Gottesdienst Lektorin S. Michaelis Orgel Fr. H. Märtens

20.11.2021 08:30 Uhr 2. Arbeitseinsatz auf dem Calvörder Friedhof

(6)

Parleib

24.10.2021 09:00 Uhr Gottesdienst Lektorin S. Michaelis Orgel Fr. H. Märtens

21.11.2021 Totensonntag

09:30 Uhr Zentralgottesdienst mit Abendmahl Prädikant T. Krack

In Jeseritz

Orgel Fr. H. Märtens

Seite 6 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

Zobbenitz

10.10.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikant T. Krack Orgel Fr. L. Aderholz

07.11.2021 10:00 Uhr Gottesdienst Lektorin L. Siebert Orgel. Fr. L. Aderholz

21.11.2021 Totensonntag

11:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant T. Krack

Orgel Fr. L. Aderholz

Jeseritz

07.10.2021 15:00 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat „offene Kirche“

10.10.2021 15:30 Uhr Musikalische Andacht Pfr. i. R. A. Knauf Begleitung “Drache Tabaluga“

Anschließend wird gegrillt 17.10.2021 09:30 Uhr Gottesdienst Lektorin S. Michaelis

Orgel Fr. H. Märtens

04.11.2021 15:00 Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat „offene Kirche“

21.11.2021 Totensonntag

09:30 Uhr Zentralgottesdienst mit Abendmahl Prädikant T. Krack

Orgel Fr. H. Märtens

St. Georg Calvörde

21.11.2021 Totensonntag

10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. i. R. A. Knauf

28.11.2021 16:00 Uhr Adventskonzert Fr. H. Märtens

(7)

Seite 7 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

Uthmöden

02..10.2021 15:00 Uhr Gottesdienst auf dem Bauernmarkt Pr. i. R. M. Blümel

31.10.2021 Reformationstag

10:00 Uhr Gottesdienst Lektorin Chr. Träbert Orgel. Fr. U. Giese

14.11.2021 Volkstrauertag

10:00 Uhr Gottesdienst Lektorin S. Michaelis Orgel Frau U. Giese

28.11.2021 1.Advent

18:00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Ch. Schulze Orgel Fr. U. Schoppmann

Kirchlich bestattet wurden

Monika Meiser *25.08.1956* † 19.05.2021 beigesetzt Uthmöden

Günther Schmidt *15.01.1939* † 22.05.2021 beigesetzt Uthmöden

Gertrud Neumann *03.05.1930* † 26.06.2021 beigesetzt Uthmöden

Sarah Thiem *17.01.2004* † 10.07.2021 beigesetzt Uthmöden

Dorst

24.10.2021

14:30 Uhr Gottesdienst Prädikant T. Krack Orgel Fr. L. Aderholz

14.11.2021

Volkstrauertag

14:30 Uhr Gottesdienst Lektorin L. Siebert Orgel Fr. L. Aderholz

Kassierung des Freiweilligen Kirchgeldes für die Kirchengemeinde Uthmöden

Am 15. Oktober 2021 in der Zeit von 12.00 - 15.00 Uhr wird in der Kirche das freiwillige Kirchgeld kassiert.

(8)

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 10. November 2021

Impressum: Erscheinungsweise 6 x im Jahr. Herausgegeben vom Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

| An der Kirche 1, 39359 Calvörde | Redaktion: Heidelore Gödicke & Marcus Bühnemann

Seite 8 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband Calvörde-Uthmöden

Elsebeck Calvörde Jeseritz Parleib Dorst Zobbenitz Uthmöden

26.10. 10:00 02.10 15:00 10.10. 15:30 24.10. 09:00 24.10. 14:30 10.10. 10:00 02.10.. 15:00 24.10 10:00 17.10 10:00 17.10. 09:30 21.11. 09:30 14.11. 14:30 07.11. 10:00 31.10. 10:00 24.10. 15:30 21.11. 09:30 21.11. 11:00 14.11. 10:00

31.10. 10:00 28.11. 18:00

07.11. 10:00 17.11. 18:00 21.11. 10:00 28.11. 16:00

Aus gegebenen Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich die Termine der Gottesdienste und alle weiteren Veranstal- tungen ändern oder abgesagt werden können.

Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Gemeinden oder im Internet.

https://www.pfarrverband-calvoerde-uthmoeden.de/aktuell/

gottesdienste/

G OTTESDIENSTE IM Ü BERBLICK

Arbeitseinsatz auf dem Calvörder Friedhof

In diesem Jahr rufen wir wieder zu einem Arbeitseinsatz auf. Wir würden uns freuen wenn wir viele fleißige Hände am 06.11. und am 20.11.2021 jeweils um 08:30 Uhr auf dem Friedhof begrüßen könnten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es wird gebeten Ar- beitsgeräte mitzubringen.

Gottesdienst zur Glockenweihe

Liebe Gemeinde es ist geschafft, die neuen Glocken sind an ihrem Platz im Turm und war- ten auf den großen Moment. Das Projekt, welches 2016 begonnen wurde steht vor der Vollendung und dazu gehört auch die Weihe. Zu diesem Festakt lädt die Kirchengemeinde rechtherzlich ein. Die Glockeweihe findet am Samstag, den 02.10.2021, um 15:00 Uhr, in der Sangt-Georg-Kirche statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um 1930 lebten in Unterföhring etwa sechs evangelische Familien, schnell wurden es mehr. Die evangelischen Kinder durften in der katholischen Bekenntnisschule von Unterföh-

Auf einen ganz besonderen Freitag können die großen und kleinen Kinder der Kita Erlenbach zurückblicken. Es war der Freitag, an dem Kinder mit ihren Erzieherinnen das

Der/die Förderwerber/in erklärt sein Einverständnis, dass der Name des/der Empfängers/in, Verwendungszweck und Höhe der Förderung im jährlichen

[r]

Hochgerechnet für das Jahr 2021 weisen 246.100 Kindern und Jugendlichen eine pathologische Nutzung sozialer Medien auf. Zusammenfassung

Stellt die Wettkampfkommission während des Wettkampfs fest, dass eine Mannschaft ihre Hindernisse vor dem Rennen nicht auf die korrekte Höhe gebracht hat, werden sämtliche mit

- entweder keine wirtschaftlichen Tätigkeiten (bspw. Gastronomiebetrieb, Merchandise-Ver- käufe) durchführen oder durch geeignete und objektiv nachprüfbare Maßnahmen sicherge-

[r]