• Keine Ergebnisse gefunden

Digital Video Camcorder. Digitaler Camcorder. VP-D530/D530i/D530T/D530Ti VP-D590/D590i/D590T/D590Ti AF CCD LCD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Digital Video Camcorder. Digitaler Camcorder. VP-D530/D530i/D530T/D530Ti VP-D590/D590i/D590T/D590Ti AF CCD LCD"

Copied!
109
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VP-D530/D530i/D530T/D530Ti VP-D590/D590i/D590T/D590Ti

AD68-00510F

ELECTRONICS

Digital Video Camcorder

Owner’s Instruction Book Before operating the unit, please read this instruction book thoroughly, and retain it for future reference.

AF

Auto Focus

CCD

Charge Coupled Device

LCD

Liquid Crystal Display

This product meets the intent of

Directive 89/336 CEE, 73/23 CEE, 93/68 CEE.

Digitaler Camcorder

Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Camcorders vollständig durch. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch auf.

AF

Auto Focus

CCD

Charge Coupled Device

LCD

Liquid Crystal Display

Dieses Produkt entspricht den Vorgaben der folgenden Richtlinien:

89/336 EWG, 73/23 EWG, 93/68 EWG.

(2)

Hinweise zum Drehen des LCD-Monitors ...6

Hinweise zur Feuchtigkeitskondensation...7

Hinweise zum Camcorder...7

Hinweise zum Akku...8

Hinweise zum Reinigen der Videoköpfe...8

Hinweise zum Objektiv...9

Hinweise zum Sucher ...9

Hinweise zur Aufnahme oder Wiedergabe mit dem LCD-Monitor ...9

Hinweise zur Handschlaufe ...9

Sicherheitshinweise zur Lithiumbatterie ...10

Funktionen und Merkmale ...11

Mit dem Camcorder geliefertes Zubehör...12

Ansicht von vorne und von links ...13

Ansicht von rechts und von oben ...14

Ansicht von hinten und von unten ...15

Fernbedienung ...16

Monitoranzeigen (OSD) in den Betriebsarten CAMERA und PLAYER...17

Monitoranzeigen (OSD) in den Betriebsarten M.REC und M.PLAY...18

Monitoranzeigen (OSD) ein-/ausschalten ...18

Camcorder an eine Stromquelle anschließen ...19

Camcorder an eine Steckdose anschließen ...19

Betriebsart des Camcorders einstellen (nur VP-D590/D590i/D590T/D590Ti) ...19

Lithium-Ionen-Akku verwenden ...20

Lithium-Ionen-Akku laden ...20

Tabelle der Aufnahmezeit nach Modell und Akkutyp ...21

Akkustatusanzeige ...22

Kassette einlegen und entnehmen ...23

Handschlaufe einstellen ...24

Handschlaufe befestigen ...24

Handschlaufe abnehmen ...24

Kassette ausgeben bei angebrachter Handschlaufe ...25

Umhängeband verwenden ...25

Blendschutz befestigen ...25

Fernbedienung verwenden ...26

Lithiumbatterie in die Fernbedienung einsetzen ...26

Trageriemen für die Fernbedienung verwenden ...26

Fernbedienung am Camcorder befestigen ...26

Ihre erste Aufnahme...27

REC SEARCH...28

2 2 Notes regarding the rotation of the LCD screen ...6

Notes regarding moisture condensation... 7

Notes regarding Camcorder ...7

Notes regarding the battery pack ... 8

Notes regarding the Video Head Cleaning... 8

Note regarding the LENS ... 9

Notes regarding viewfinder ... 9

Notes regarding ‘Record’ or ‘Playback’ using the LCD ... 9

Notes regarding the hand grip ... 9

Precautions regarding the Lithium battery ... 10

Features ... 11

Accessories Supplied with camcorder ... 12

Basic Accessories ... 12

Front & Left View ... 13

Right & Top View ... 14

Rear & Bottom View ... 15

Remote control ... 16

OSD (On Screen Display in CAMERA and PLAYER modes) ... 17

OSD (On Screen Display in M.REC and M.PLAY modes) ... 18

Turning the OSD on/off (On Screen Display) ... 18

Connecting a Power Source ... 19

To use the AC Power adapter and the DC Cable... 19

To select the CAMCORDER mode (VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only) ...19

Using the Lithium Ion Battery Pack ... 20

Charging the Lithium Ion Battery Pack ... 20

Table of continuous recording time based on model and battery type ... 21

Battery level display ... 22

Inserting and Ejecting a Cassette... 23

Adjusting the Hand Grip... 24

Attaching the Hand grip ... 24

Removing the Hand Grip ...24

Ejecting the tape when the Hand Grip is attached...25

Using the Neck Strap ...25

How to use the Remote Control ... 26

Battery Installation for the Remote Control ... 26

Using the Remocon Strap...26

Keeping the Remote Control...26

Making your First Recording ... 27

REC Search ... 28

Notes and Safety Instructions ... 6

Getting to Know Your Camcorder ... 11

Preparation ... 19

Basic Recording ... 27

Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen ... 6

Übersicht über den Camcorder ... 11

Camcorder vorbereiten ... 19

Einfache Aufnahmen erstellen ... 27

(3)

Tipps für gute Aufnahmen ...29

Aufnehmen mit dem LCD-Monitor ...29

Aufnehmen mit dem Sucher ...29

LCD-Monitor einstellen ...30

Suchermonitor einstellen ... 31

Fokus einstellen ...31

Aufnahmen auf dem LCD-Monitor wiedergeben ...32

LCD-Monitor während der Wiedergabe einstellen ...33

Tonwiedergabe über den Lautsprecher ...33

Funktionen einstellen und verwenden ...34

Menüoptionen aufrufen ...34

Verfügbarkeit von Funktionen ...35

RESET...35

CLOCK SET (Datum und Uhrzeit einstellen) ...36

REMOCON (Fernbedienung)...37

REC LAMP (Aufnahmeanzeige) ...38

BEEP SOUND (Tonsignal) ...39

SHUTTER SOUND (Foto-Klickton; nur VP-D590/D590i/D590T/D590Ti) ...40

DEMONSTRATION (Demo-Funktion) ...41

PROGRAM AE (Belichtungsprogramme) ...42

Belichtungsprogramme einstellen ...43

WHT. BALANCE (Weißabgleich) ...44

Digitalen Zoom verwenden ...45

Ein- und Auszoomen...45

Digitaler Zoom ...46

EIS (Electronic Image Stabilizer - Bildstabilisator) ...47

DSE SELECT (Digital Special Effects - digitale Spezialeffekte) ...48

Effekt wählen ...49

FLASH SELECT (Blitzmodus) ...50

CUSTOM.Q (Benutzerdefinierte Einstellungen) ...51

REC MODE (Aufnahmegeschwindigkeit) ...52

LINE IN SELECT (Eingangssignaltyp; nur VP-D530i/D590i/D530Ti/D590Ti) ..53

AUDIO MODE (Audiomodus) ...54

WIND CUT (Rauschunterdrückung) ...55

DATE/TIME (Datum und Uhrzeit anzeigen) ...56

DISPLAY (Monitoranzeigen) ...57

Kurzmenü verwenden ...58

Kurzmenü aufrufen ...59

Belichtung einstellen (SHUTTER SPEED und EXPOSURE) ...60

EASY-Aufnahmemodus (für die ersten Aufnahmen) ...61

CUSTOM-Aufnahmemodus ...62

Fokus automatisch oder manuell einstellen ...63

Automatische Fokuseinstellung ...63

Manuelle Fokuseinstellung ...63

3 3

Contents Inhalt

Hints for Stable Image Recording ... 29

Recording with the LCD monitor ... 29

Recording with the Viewfinder ... 29

Adjusting the LCD ... 30

Using the VIEWFINDER ... 31

Adjusting the Focus ... 31

Playing back a tape you have recorded on the LCD ... 32

Adjusting the LCD during PLAY ... 33

Controlling Sound from the Speaker ... 33

Use of various Functions ... 34

Setting menu items ... 34

Set the camcorder to CAMERA or PLAYER mode and M.REC or M.PLAY mode (VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only) ... 34

Availability of functions in each mode ... 35

RESET... 35

CLOCK SET ... 36

REMOCON... 37

REC LAMP ... 38

BEEP SOUND ... 39

SHUTTER SOUND (VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only) ... 40

DEMONSTRATION ... 41

PROGRAM AE... 42

Setting the PROGRAM AE ... 43

WHT. BALANCE (WHITE BALANCE) ... 44

Zooming In and Out with DIGITAL ZOOM ... 45

Zooming In and Out ... 45

Digital Zoom ... 46

EIS (Electronic Image Stabilizer) ... 47

DSE (Digital Special Effects) SELECT ... 48

Selecting an effect ... 49

FLASH SELECT... 50

CUSTOM.Q ... 51

REC MODE ... 52

LINE IN SELECT (VP-D530i/D590i/D530Ti/D590Ti only) ... 53

AUDIO MODE ... 54

WIND CUT ... 55

DATE/TIME ... 56

DISPLAY ... 57

Using Quick Menu... 58

Setting the Quick menu ... 59

SHUTTER SPEED & EXPOSURE... 60

EASY Mode (for Beginners) ... 61

CUSTOM Mode... 62

MF/AF (Manual Focus/Auto Focus)... 63

Auto Focusing ... 63

Manual Focusing ... 63

Advanced Recording ... 34 Weiterführende Funktionen ... 34

(4)

Gegenlichtausgleich BLC (Back Light Compensation) ...64

Einblenden und Ausblenden (FADE) ...65

Am Anfang einer Aufnahme einblenden ...65

Am Ende einer Aufnahme ausblenden ...65

Nachvertonung (Audio-Dubbing) ...66

Ton nachträglich aufnehmen ...66

Nachträglich aufgezeichneten Ton wiedergeben ...67

Einzelbilder aufnehmen (Fotofunktion) ...68

Fotoaufnahme suchen ...68

Nachtaufnahmefunktion (NIGHT CAPTURE) ...69

Selbstauslöser-Aufnahmen ...70

Mögliche Aufnahmewinkel ...71

Wiedergabe ...72

Wiedergabe auf dem LCD-Monitor ...72

Wiedergabe auf einem Fernsehbildschirm ...72

Anschluss an ein Fernsehgerät mit AV-Eingang ...72

Anschluss an einen Videorecorder ...73

Wiedergabe ...73

Funktionen bei der Wiedergabe ...74

Standbild anzeigen (Wiedergabepause) ...74

Bildsuchlauf (vorwärts/rückwärts) ...74

Zeitlupe (vorwärts/rückwärts) ...74

Einzelbild-Wiedergabe ...75

Wiedergabe in Rückwärtsrichtung ...75

ZERO MEMORY (Zum Zähler-Nullpunkt zurückkehren) ...76

Aufnehmen in der Betriebsart PLAYER... 77

Übertragung über Standard-DV-Datenanschluss IEEE1394 (i.LINK) ...78

Anschluss an ein DV-Gerät ...78

Anschluss an einen PC...78

Systemanforderungen ...79

Aufnahme über DV-Kabel (nur VP-D530i/D590i/D530Ti/D590Ti) ...79

Übertragung von digitalen Bildern über einen USB-Anschluss ...80

Systemanforderungen ...80

Software DVC Media 3.0 installieren (nur VP-D530/D530i/D530T/D530Ti) ...81

Software DVC Media 4.0 installieren (nur VP-D590/D590i/D590T/D590Ti) ...83

Anschluss an einen PC ...85

Memory Stick ...86

Memory Stick-Funktionen ...86

4 4 BLC (Back Light Compensation) ... 64

Fade In and Out ... 65

To Start Recording ... 65

To Stop Recording (use FADE IN / FADE OUT) ... 65

Audio dubbing ... 66

Dubbing Sound... 66

Dubbed Audio Playback ... 67

PHOTO Image Recording ... 68

Searching for a PHOTO picture ... 68

NIGHT CAPTURE...69

Setting the Self-Timer ... 70

Various Recording Techniques ... 71

Tape Playback ... 72

Playback on the LCD ... 72

Playback on a TV monitor ... 72

Connecting to a TV which has Audio Video input jacks ... 72

Connecting to a VCR ... 73

Playback ... 73

Various Functions while in PLAYER mode ... 74

Playback pause ... 74

Picture search (Forward/Reverse) ... 74

Slow playback (Forward/Reverse) ... 74

Frame advance (To play back frame by frame) ... 75

Reverse playback ... 75

ZERO MEMORY ... 76

Recording in PLAYER mode... 77

Transferring IEEE1394 (i.LINK)-DV standard data connections ... 78

Connecting to a DV device... 78

Connecting to a PC... 78

System requirements ... 79

Recording with a DV connection cable (VP-D530i/D590i/D530Ti/D590Ti only) 79 Transferring a Digital Image through a USB Connection ... 80

System Requirements ... 80

Installing DVC Media 3.0 Program (VP-D530/D530i/D530T/D530Ti only)...81

Installing DVC Media 4.0 Program (VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only)...83

Connecting to a PC ... 85

Memory Stick ... 86

Memory Stick Functions ... 86

Playing back a Tape ... 72

Recording in PLAYER mode (VP-D530i/D590i/D530Ti/D590Ti only)... 77

IEEE 1394 Data Transfer ... 78

USB interface ... 80

Digital Still Camera mode (VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only) ... 86

Aufnahmen wiedergeben ... 72

In der Betriebsart PLAYER aufnehmen (nur VP-D530i/D590i/D530Ti/D590Ti) 77

Datenübertragung über Schnittstelle IEEE1394 ... 78

USB-Schnittstelle ... 80

Digitalkamera-Modus für Einzelbilder (nur VP-D590/D590i/D590T/D590Ti ) 86

(5)

Memory Stick einlegen und ausgeben ...87

Memory Stick einlegen ...87

Memory Stick ausgeben ...87

Verzeichnis- und Dateistruktur auf dem Memory Stick ...88

Bildformat...88

Bildqualität einstellen ...89

Bildqualität auswählen ...89

Anzahl der Bilder auf dem Memory Stick ...89

Bilder auf Memory Stick speichern ...90

Bilder auf Memory Stick speichern ...90

Bild von einer Kassettenaufnahme als Einzelbild speichern ...91

Bilder wiedergeben ...92

So zeigen Sie ein Einzelbild an ...92

So zeigen Sie eine Diashow an ...92

So zeigen Sie eine Bildübersicht an ...93

Fotoaufnahmen von einer Kassette auf Memory Stick kopieren ...94

Bilder zum Drucken markieren ...95

Bilder vor versehentlichem Löschen markieren ...96

Bilder löschen ...97

Memory Stick formatieren ...98

Achtung ...98

Nach der Verwendung ...99

Nach dem Aufnehmen ...99

Camcorder reinigen ...100

Suchermonitor reinigen ...100

Videoköpfe reinigen ...100

Camcorder im Ausland verwenden ...101

Netzspannung ...101

Farbsystem ...101

Smart-Kontaktschuh verwenden ...102

Video-/Blitzleuchte VL-S1FL (Option) anschließen ...102

Bei Problemen ...104

Diagnose von Fehleranzeigen ...104

Kondensationsprobleme beheben ...104

Diagnose von Fehleranzeigen in den Betriebsarten M.REC und M.PLAY (nur VP-D590/D590i/D590T/D590Ti) ...105

5 5

Contents Inhalt

Inserting and removing the Memory Stick ... 87

Inserting the Memory Stick ... 87

Removing the Memory Stick ... 87

Structure of folders and files on the Memory Stick ... 88

Image Format ... 88

Selecting the image quality ... 89

Select the image quality ... 89

Number of images on the Memory Stick ...89

Recording Still images to a Memory Stick. ... 90

Recording images to a Memory Stick... 90

Recording an image from a cassette as a still image. ... 91

Viewing Still images ... 92

To view a Single image ... 92

To view a slide show ... 92

To view a Multi Screen ... 93

Copying still images from a cassette to Memory Stick ... 94

Marking images for printing ... 95

Protection from accidental erasure... 96

Deleting Still images ... 97

Formatting a Memory Stick... 98

Attention... 98

After finishing a recording ... 99

After completing a recording session ... 99

Cleaning and Maintaining the Camcorder... 100

Cleaning the VIEWFINDER ... 100

Cleaning the Video Heads ... 100

Using Your Camcorder Abroad ... 101

Power sources... 101

Colour system ... 101

Using the Smart Shoe...102

Using the VL-S1FL Video Light/Flash(optional) ...102

Troubleshooting ... 104

Self Diagnosis Display ... 104

Moisture Condensation ... 104

Self Diagnosis Display in M.REC, M.PLAY mode (VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only) ... 105

Maintenance ... 99

Smart Shoe ... 102

Troubleshooting ... 104

Specifications ... 107

INDEX ... 108

Instandhaltung und Pflege des Camcorders ... 99

Smart-Zubehöranschluss ... 102

Fehlerbehebung ... 104

Technische Daten ... 107

INDEX ... 108

(6)

6 6

Notes regarding the rotation of the LCD screen Please rotate the LCD screen carefully as illustrated.

Over rotation may cause damage to the inside of the hinge that connects the LCD screen to the Camcorder.

1. LCD screen closed.

2. Standard recording using the LCD screen.

3. Recording when looking at the LCD screen from the top.

4. Recording when looking at the LCD screen from the front.

5. Recording with the LCD screen closed.

Hinweise zum Drehen des LCD-Monitors Drehen Sie den LCD-Monitor vorsichtig wie in der Abbildung dargestellt.

Ein Überdrehen kann zu Schäden im Inneren des Drehgelenks führen, das den LCD-Monitor mit dem Camcorder verbindet.

1. LCD-Monitor ist zugeklappt.

2. Standardaufnahme mithilfe des LCD-Monitors.

3. Aufnahme mit nach oben gedrehtem LCD-Monitor.

4. Aufnahme mit nach vorn gedrehtem LCD-Monitor.

5. Aufnahme bei zugeklapptem LCD-Monitor.

90

90

90

1

2

3

4

5

90 90

(7)

Television programs, video tapes, DVD titles, films, and other program materials may be copyrighted.

Unauthorized copying of copyrighted material may be against the law.

1. A sudden rise in atmospheric temperature may cause condensation to form inside the camcorder.

for example:

- When you move the camcorder from a cold location to a warm location (e.g. from outside to inside during winter.)

- When you move the camcorder from a cool location to a hot location (e.g. from inside to outside during the summer.) 2. If the (DEW) protection feature is activated, leave the

camcorder for at least two hours in a dry, warm room with the cassette compartment opened and the battery pack removed.

1. Do not leave the camcorder exposed to high temperature (above 60°C or 140°F).

For example, in a parked car in the sun or exposed to direct sunlight.

2. Do not let the camcorder get wet.

Keep the camcorder away from rain, sea water, and any other form of moisture. If the camcorder gets wet, it may get damaged.

Sometimes a malfunction due to exposure to liquids cannot be repaired.

7 7

Notes and Safety Instructions Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Notes regarding moisture condensation

Notes regarding CAMCORDER Notes regarding COPYRIGHT

Fernsehprogramme, Videobänder, DVD-Titel, Filme und andere Programmmaterialien können urheberrechtlich geschützt sein.

Das unbefugte Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material kann gesetzeswidrig sein.

1. Ein plötzlicher Anstieg der Umgebungstemperatur kann dazu führen, dass sich Kondenswasser im Inneren des Camcorders bildet.

Beispiele:

- Wenn Sie den Camcorder von einem kalten Ort an einen warmen Ort bringen (z. B. im Winter von draußen nach drinnen).

- Wenn Sie den Camcorder von einem kühlen Ort an einen warmen Ort bringen (z. B. im Sommer von drinnen nach draußen).

2. Wenn die Schutzfunktion (DEW) aktiviert ist, verwahren Sie den Camcorder mit geöffnetem Kassettenfach und abgenommenem Akku mindestens zwei Stunden in einem trockenen, warmen Raum.

1. Setzen Sie den Camcorder nicht hohen Temperaturen (über 60°C) aus.

Beispiel: In einem geparkten Auto in der Sonne oder unter direkter Sonneneinstrahlung.

2. Achten Sie darauf, dass der Camcorder nicht nass wird.

Schützen Sie den Camcorder vor Regen, Meerwasser und jeder anderen Form von Feuchtigkeit. Nässe kann zu Schäden am Camcorder führen.

Nässe und Feuchtigkeit können irreparable Schäden am Camcorder verursachen.

Hinweise zur Feuchtigkeitskondensation

Hinweise zum Camcorder

Hinweise zum Urheberrecht

(8)

8 8

- Make sure that the battery pack is fully charged before starting to record.

- To preserve battery power, keep your camcorder turned off when you are not operating it.

- If your camcorder is in CAMERA mode, and it is left in STBY mode without being operated for more than 5 minutes with a tape installed,

it will automatically turn itself off to protect against unnecessary battery discharge.

- Make sure that the battery pack is fitted firmly into place.

Dropping the battery pack may damage it.

- A brand new battery pack is not charged.

Before using the battery pack, you need to charge it completely.

- It is a good idea to use the viewfinder rather than the LCD when making a long recording, because the LCD uses up more battery power.

* When the battery reaches the end of its life, please contact your local dealer. The batteries have to be dealt with as chemical waste.

- To ensure normal recording and a clear picture, clean the video heads regularly.

If a square block-shape distorts playback, or only a blue screen is displayed, the video heads may be dirty.

If this happens, clean the video heads with a dry type cleaning cassette.

- Do not use a wet-type cleaning cassette.

It may damage the video heads.

Notes regarding the battery pack

Notes regarding the Video Head Cleaning

- Vergewissern Sie sich, dass der Akku vollständig geladen ist, bevor Sie Aufnahmen machen.

- Lassen Sie den Camcorder ausgeschaltet, wenn Sie ihn nicht benutzen. Dadurch verlängert sich die Akkubetriebsdauer.

- Wenn sich der Camcorder in der Betriebsart CAMERA befindet, ein Band eingelegt ist und der Camcorder ohne weiteren Tastendruck 5 Minuten im Standby-Modus (STBY) verblieben ist, wird er automatisch ausge- schaltet, um ein unnötiges Entladen des Akkus zu vermeiden.

- Vergewissern Sie sich, dass der Akku fest mit dem Camcorder verbunden ist.

Der Akku kann durch Fallenlassen beschädigt werden.

- Ein fabrikneuer Akku ist nicht geladen.

Bevor Sie den Akku verwenden können, müssen Sie ihn vollständig laden.

- Verwenden Sie bei längeren Aufnahmen den Sucher statt des LCD-Monitors, weil der LCD-Monitor mehr Strom verbraucht.

* Wenden Sie sich nach Ablauf der Lebensdauer des Akkus bezüglich der Entsorgung an Ihren Händler vor Ort.

Akkus müssen als Sondermüll behandelt werden.

- Um störungsfreie Aufnahmen und ein sauberes Bild zu gewährleisten, müssen die Videoköpfe regelmäßig gereinigt werden. Wenn das Wiedergabebild mosaikartig verzerrt ist oder bei der Wiedergabe nur ein blauer Bildschirm angezeigt wird, sind möglicherweise die Videoköpfe verunreinigt.

Reinigen Sie in diesem Fall die Videoköpfe mit einer Trockenreinigungskassette.

- Verwenden Sie keine Nassreinigungskassette. Sie könnte die Videoköpfe beschädigen.

Hinweise zum Akku

Hinweise zum Reinigen der Videoköpfe

(9)

9 9

Notes and Safety Instructions Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

- Do not film with the camera lens pointing directly at the sun.

Direct sunlight can damage the CCD(Charge Coupled Device).

1. Do not position the camcorder such that the viewfinder is pointing towards the sun.

Direct sunlight can damage the inside of the viewfinder.

Be careful when placing the camcorder under sunlight or near a window exposed to sunlight.

2. Do not pick up the camcorder from the viewfinder.

3. Over pulling of the viewfinder may damage it.

1. The LCD display has been manufactured using high precision technology.

However, there may be tiny dots (red, blue or green in colour) that appear on the LCD display.

These dots are normal and do not affect the recorded picture in any way.

2. When you use the LCD display under direct sunlight or outdoors, it maybe difficult to see the picture clearly.

If this occurs, we recommend using the viewfinder.

3. Direct sunlight can damage the LCD monitor.

- To ensure a steady picture during filming, check that the hand grip is properly adjusted.

- Do not force your hand into the hand grip as you could damage it.

SAMSUNGSAMSUNGSAMSUNGSAMSUNG

Note regarding the LENS

Notes regarding viewfinder

Notes regarding ‘Record’ or ‘Playback’ using the LCD

Notes regarding the hand grip

- Filmen Sie nicht mit direkt auf die Sonne gerichtetem Objektiv.

Direkte Sonneneinstrahlung kann den CCD-Sensor (Charge Coupled Device) beschädigen.

1. Halten Sie den Camcorder nicht so, dass der Sucher auf die Sonne gerichtet ist.

Direkte Sonneneinstrahlung kann Teile im Inneren des Suchers beschädigen. Lassen Sie den Camcorder nicht in der Sonne oder nahe eines Fensters liegen, das Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

2. Heben Sie den Camcorder nicht am Sucher hoch.

3. Durch zu starkes Ziehen am Sucher kann dieser beschädigt werden.

1. Der LCD-Monitor wurde mit höchster Präzision gefertigt.

Es kann jedoch sein, dass kleine Pünktchen (rot, blau oder grün) auf dem LCD-Monitor erscheinen.

Diese Pünktchen sind normal und haben keinerlei Auswirkung auf das aufgenommene Bild.

2. Wenn Sie den LCD-Monitor im direkten Sonnenlicht oder im Freien verwenden, kann es schwierig sein, das Bild klar zu erkennen.

In diesem Fall empfiehlt es sich, den Sucher zu verwenden.

3. Direkte Sonneneinstrahlung kann den LCD-Monitor beschädigen.

- Stellen Sie vor dem Aufnehmen die Handschlaufe richtig ein. Dies ermöglicht stabile unverwackelte Aufnahmen.

- Schieben Sie die Hand nicht mit Gewalt in die Handschlaufe, da diese dadurch beschädigt werden kann.

Hinweise zum Objektiv

Hinweise zum Sucher

Hinweise zur Aufnahme oder Wiedergabe mit dem LCD-Monitor

Hinweise zur Handschlaufe

(10)

10 10

1. The camcorder’s built-in lithium battery maintains the clock function and user settings, even if the battery pack or AC adapter is removed.

2. The lithium battery for the camcorder lasts about a week under normal operation from the time of installation.

3. When the lithium battery becomes weak or is dead, the date/time indicator will display “– – –” when you set the DATE/TIME to ON.

When this occurs, connect the camcorder to power to fully recharge the built-in lithium battery. If the same problem occurs with a fully recharged battery, contact a Samsung authorized Service centre to replace the battery.

Precautions regarding the external lithium battery for the remote control Warning:

Keep the LITHIUM BATTERY(Remote Control) out of reach of children.

Should a battery be swallowed, consult a doctor immediately.

Danger of explosion if battery is incorrectly replaced.

Replace only with the same or equivalent type.

Precautions regarding the Lithium battery

1. Die Lithiumbatterie speist die Uhr und den Speicher für die Benutzereinstellungen, wenn der Camcorder weder über den Akku noch über den Netzadapter mit Strom versorgt wird.

2. Ohne Nachladen hält die Lithiumbatterie für den Camcorder nach dem Einsetzen ungefähr eine Woche lang im Normalbetrieb.

3. Wenn die Lithiumbatterie schwach wird oder leer ist, zeigt die Datum/Uhrzeit-Anzeige “– – –”, wenn Sie die Option DATE/TIME auf ON setzen.

Schließen Sie in diesem Fall den Camcorder ans Netz an, um die integrierte Lithiumbatterie wieder vollständig aufzuladen.

Tritt das gleiche Problem mit einer vollständig aufgeladenen Batterie auf, wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst, um die Batterie austauschen zu lassen.

Sicherheitshinweise zur Lithiumbatterie für die Fernbedienung Vorsicht:

Bewahren Sie die Lithiumbatterie (Fernbedienung) außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Sollte eine Batterie verschuckt worden sein, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht korrekt ausgetauscht wird.

Sie darf durch nur durch eine Batterie des gleichen oder eines gleichwertigen Typs ersetzt werden.

Sicherheitshinweise zur Lithiumbatterie

(11)

11 11

Getting to Know Your Camcorder Übersicht über den Camcorder

Digital data transfer function with IEEE1394

By incorporating the IEEE 1394 (i.LINK™ : i.LINK is a serial data transfer protocol and interconnectivity system, used to transmit DV data) high speed data transport port, both moving and still images can be transferred to a PC, making it possible to produce or edit various images. (VP-D530/D530T/D590/

D590T is not able to record and receive digital data from another DV Device.)

USB interface for digital image data transfer

You can transfer still images to a PC using the USB interface without an add-on card.

PHOTO

The PHOTO function lets you capture an object as a still along with sound, while in Camera mode.

400x Digital zoom

Allows you to magnify an image up to 400 times its original size.

Colour TFT LCD

A high-resolution colour TFT LCD (with 211,000 pixels) gives you clean, sharp images as well as the ability to review your recordings immediately.

Electronic Image Stabilizer (EIS)

The EIS compensates for any handshake, reducing unstable images particularly at high magnification.

Various digital effects

The DSE (Digital Special Effects) allows you to give your films a special look by adding various special effects.

Back Light Compensation (BLC)

The BLC function compensates for the bright background behind a subject you're recording.

Program AE

The Program AE enables you to alter the shutter speed and aperture to suit the type of scene/action to be filmed.

NIGHT CAPTURE

The NIGHT CAPTURE function enables you to record a subject in a dark place.

Digital Still Camera function (VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only)

Using Memory Stick, you can easily record and play back standard still images.

You can transfer standard still images on the Memory Stick to your PC by using the USB interface.

Features

Digitale Datenübertragung über die Schnittstelle IEEE 1394 Über die Schnittstelle IEEE 1394 können bewegte und unbewegte Bilder an einen PC übertragen und dort bearbeitet bzw. ausgegeben werden. Die Schnittstelle IEEE 1394 wird auch als i.LINK™ bezichnet; i.LINK™ ist ein serielles Datenübertragungsprotokoll und Verbindungssystem zur Übertragung von DV-Daten (DV - Digital Video).

(Die Modelle VP-D530/D530T/D590/D590T können keine digitalen Daten von einem anderen DV-Gerät aufnehmen und empfangen.)

USB-Schnittstelle für die Übertragung von digitalen Bilddaten Sie können Einzelbilder über die USB-Schnittstelle zu einem PC übertragen.

Dazu benötigen Sie keine zusätzliche Karte.

Fotofunktion

Mit der Funktion PHOTO können Sie in der Betriebsart CAMERA ein Motiv als Einzelbild aufnehmen.

400facher Digitalzoom

Sie können ein Bild auf das 400fache der Originalgröße vergrößern.

TFT-Farbmonitor

Der hochauflösende TFT-LCD-Monitor (211 000 Pixel) zeigt klare, scharfe Bilder an und ermöglicht eine bequeme, stabile Position bei fast jedem Aufnahmewinkel.

Elektronischer Bildstabilisator (EIS)

Die Bildstabilisator-Funktion kompensiert ein Zittern des Bildes z. B. bei Aufnahmen ohne Stativ oder bei starker Vergrößerung.

Digitaleffekte (DSE)

Mit den digitalen Effekten können Sie Ihre Aufnahmen individuell und kreativ gestalten.

Gegenlichtausgleich (BLC)

Verwenden Sie die BLC-Funktion, wenn Sie ein von hinten beleuchtetes Motiv oder ein Motiv vor hellem Hintergrund aufnehmen.

Belichtungsprogramme

Sie können zwischen verschiedenen Belichtungsprogrammen für unterschiedliche Aufnahmebedingungen wählen.

Nachtaufnahmen

Mit der Funktion NIGHT CAPTURE können Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen Aufnahmen erstellen.

Digitalkamera-Funktion (nur VP-D590/D590i/D590T/D590Ti)

Mit dieser Funktion können Sie Einzelbilder wie mit einer Digitalkamera aufnehmen und wiedergeben.

Die Bilder werden auf “Memory Stick” gespeichert und können über die USB-Schnittstelle zum PC übertragen werden.

Funktionen und Merkmale

(12)

Make sure that the following basic accessories are supplied with your digital video camera.

Basic Accessories 1. Lithium Ion Battery pack 2. AC Power Adapter 3. AC Cord 4. Multi-AV cable

(AUDIO/VIDEO/S-VIDEO) 5. Instruction Book 6. Lithium battery for Remote Controller (TYPE: CR2025, 1 EA) 7. Remote Controller 8. Remocon Strap 9. Hand Grip 10. Ring Hood 11. Neck Strap 12. USB cable 13. Software CD

VP-D530/D530i/

D530T/D530Ti:

DVC Media 3.0

VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti:

DVC Media 4.0 14. USB Audio Cable

(VP-D530/D530i/

D530T/D530Ti only) 15. Memory Stick

(VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti only) 16. Scart adapter

17. Lens Cover 12

12

Accessories Supplied with camcorder

Vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Zubehörteile zusammen mit Ihrem Camcorder erhalten haben.

Mitgeliefertes Zubehör 1. Lithium-Ionen-Akku 2. Netzadapter 3. Netzkabel 4. Multi-AV-Kabel

(AUDIO/VIDEO/S-VIDEO) 5. Bedienungsanleitung 6. Lithiumbatterie für

Fernbedienung (TYP: CR2025, 1 St.) 7. Fernbedienung 8. Trageriemen für die

Fernbedienung 9. Handschlaufe 10. Blendschutz 11. Umhängeband 12. USB-Kabel 13. Software-CD

VP-D530/D530i/

D530T/D530Ti:

DVC Media 3.0

VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti:

DVC Media 4.0 14. Audiokabel für USB

(nur VP-D530/D530i/

D530T/D530Ti) 15. “Memory Stick”

(nur VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti) 16. Scart-Adapter 17. Objektivkappe Mit dem Camcorder geliefertes Zubehör

1. Lithium Ion Battery pack 3. AC cord

6. Lithium battery (1EA) 4. Multi-AV cable

(AUDIO/VIDEO/S-VIDEO)

7. Remote Control

2. AC Power Adapter

5. Instruction Book

8. Remocon Strap

11. Neck Strap

14.USB Audio Cable (VP-D530/D530i/

D530T/D530Ti only) 10. Ring Hood

13. Software CD

9. Hand Grip

12. USB cable

15.Memory Stick (VP-D590/D590i

D590T/D590Ti only)

16. Scart adapter 17. Lens Cover

(13)

13 13

Getting to Know Your Camcorder Übersicht über den Camcorder

1. Lens 2. Lens Cover 3. Remote Sensor 4. Hand grip (see page 24) 5. LCD monitor

6. Battery Pack (see page 20) 7. REC Lamp (see page 38)

8. Charging Indicator 9. Earphone Jack

10. Multi-AV Jack (see page 72) 11. DC Jack (see page 19) 12. Infrared light (see page 69)

1. Objektiv 2. Objektivkappe 3. Fernbedienungssensor 4. Befestigung der

Handschlaufe (siehe Seite 24) 5. LCD-Monitor 6. Akku (siehe Seite 20) 7. Aufnahmeanzeige

(siehe Seite 38)

8. Ladeanzeige 9. Kopfhörerbuchse 10. Multi-AV-Buchse (siehe Seite 72)

11. Anschluss für Netzadapter (siehe Seite 19)

12. Infrarotleuchte (siehe Seite 69) 1. Lens

3. Remote Sensor 12. Infrared light 7. REC Lamp 9. Earphone Jack 10. Multi-AV Jack 11. DC Jack 2. Lens Cover

5. LCD monitor

6. Battery Pack 8. Charging Indicator 4. Hand grip

Front & Left View Ansicht von vorne und von links

(14)

14 14

1. SPEAKER 2. External MIC in 3. Custom.Q button

(see page 62)

4. Easy.Q button (see page 61) 5. Photo button (see page 68) 6. Zoom lever (see page 45) 7. NIGHT CAPTURE switch

(see page 69) 8. Internal MIC

9. Smart Shoe (see page 102)

10. MEMORY STICK/TAPE select switch (VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti only) 11. Memory Stick slot

(VP-D590/D590i/D590T/

D590Ti only)

12. DV out (VP-D530/D530T/

D590/D590T)

DV in/out (VP-D530i/D530Ti/

D590i/D590Ti) (see pages 78, 79) 13. USB Jack (see page 85) 14. Focus Adjustment Knob

(see page 31)

Right & Top View

1. Lautsprecher 2. Anschluss für externes

Mikrofon 3. Taste CUSTOM

(siehe Seite 62) 4. Taste EASY

(siehe Seite 61) 5. Taste PHOTO

(siehe Seite 68) 6. Zoomeinsteller (siehe Seite 45)

7. Schalter NIGHT CAPTURE (siehe Seite 69)

8. Eingebautes Mikrofon 9. Smart-Zubehöranschluss

(siehe Seite 102)

10. Wahlschalter MEMORY STICK/TAPE

(nur VP-590/D590i/

D590T/D590Ti) 11. Einschub für Memory

Stick (nur VP-D590/D590i/

D590T/ D590Ti) 12. DV-Ausgang

(VP-D530/D530T/D590/

D590T)

DV-Eingang/Ausgang (VP-D530i/D530Ti/D590i/

D590Ti) (siehe Seite 78, 79) 13. USB-Buchse

(siehe Seite 85)

14. Fokuseinsteller für Sucher (siehe Seite 31)

Ansicht von rechts und von oben

9. Smart Shoe 2. External MIC in 1. SPEAKER 14. Focus Adjustment Knob 10. MEMORY STICK/

TAPE select switch (VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti only) 11. Memory Stick slot

(VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti only)

8. Internal MIC

7. NIGHT CAPTURE switch 5. Photo button

6. Zoom lever 4. Easy.Q button 3. Custom.Q button 12. DV out

(VP-D530/D530T/ D590/D590T) DV in/out

(VP-D530i/D530Ti/ D590i/D590Ti) 13. USB Jack

(15)

15 15

Getting to Know Your Camcorder Übersicht über den Camcorder

1. LCD open

2. MENU button (see page 34) 3. MENU selector

(MENU SELECT/VOLUME) (see page 34)

4. Battery Release button (see page 99) 5. Function Buttons

6. START/STOP button 7. Power switch

(see page 27) 8. Power indicator 9. Viewfinder (see page 31) 10. RESET (see page 35) 11. TAPE Eject Switch

M.PLAY

PLAYER CAMERA (VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti only)

(PLAY/STILL) FADE (see page 65) S.SHOW (see page 92)

(STOP) BLC (see page 64) DELETE (see page 97)

(FF) REC SEARCH + (see page 28) FWD (see page 92)

(REW) REC SEARCH _ REV

Rear & Bottom View

Function Buttons

1. LCD-Entriegelung 2. Taste MENU

(siehe Seite 34)

3. Einstellrad für Menü, und Lautstärke (siehe Seite 34) 4. Akku-Entriegelungstaste

(siehe Seite 99) 5. Funktionstasten

6. Taste START/STOP 7. Netzschalter

(siehe Seite 27) 8. Netzanzeige

9. Sucher (siehe Seite 31) 10. RESET-Punkt

(siehe Seite 35)

11. Kassettenausgabeschalter

M.PLAY

PLAYER CAMERA (nur VP-D590/D590i/

D590T/D590Ti)

(PLAY/STILL) FADE (siehe Seite 65) S.SHOW (siehe Seite 92)

(STOP) BLC (siehe Seite 64) DELETE (siehe Seite 97)

(FF) REC SEARCH + (siehe Seite 28) FWD (siehe Seite 92)

(REW) REC SEARCH _ REV

Ansicht von hinten und von unten

Funktionstasten in den Betriebsarten...

3. MENU selector (MENU SELECT/VOLUME) 2. MENU button 10. RESET

1. LCD open

8. Power indicator 9. Viewfinder 7. Power switch 6. START/STOP

button

5. Function Buttons 4. Battery Release button

11. TAPE Eject Switch

(16)

16 16

1. START/STOP 2. PHOTO 3. (STILL) 4. (REW/RPS) 5. (PLAY) 6. AUDIO DUBBING

(see page 66) 7. (STOP)

8. SELF TIMER (CAMERA mode) (see page 70) / SLOW (PLAYER mode)

9. (FF/FPS) 10. ZERO MEMORY

(see page 76) 11. Zoom WIDE (CAMERA

mode) / F.ADV ( ) (PLAYER mode) 12. Zoom TELE (CAMERA

mode) / F.ADV ( ) (PLAYER mode)

CRM-D3E

1. START/STOP 2. PHOTO 3. (STILL) 4. (REW/RPS) 5. (PLAY) 6. A.DUB 7. (STOP)

12. Zoom TELE (CAMERA mode) / F.ADV( ) (PLAYER mode) 11. Zoom WIDE (CAMERA mode) / F.ADV( ) (PLAYER mode) 10. ZERO MEMORY

9. (FF/FPS)

8. SELF TIMER (CAMERA mode) / SLOW (PLAYER mode)

Remote controller

1. START/STOP

- Aufnahme starten/stoppen 2. PHOTO

- Einzelbild aufnehmen 3. (STILL)

- Standbild anzeigen 4. (REW/RPS)

- Rückspulen/Bildsuchlauf 5. (PLAY)

- Wiedergabe starten 6. AUDIO DUBBING

- Nachvertonung (siehe Seite 66) 7. (STOP)

- Bandlauf stoppen 8. SELF TIMER

- Selbstauslöseraufnahmen (Betriebsart CAMERA;

siehe Seite 70)/

SLOW

- Zeitlupenwiedergabe (Betriebsart PLAYER) 9. (FF/FPS)

- Vorspulen/Bildsuchlauf 10. ZERO MEMORY

- Nullpunkt-Speichermodus (siehe Seite 76)

11. Zoom WIDE - Auszoomen (Betriebsart CAMERA)/

F.ADV - Einzelbildanzeige (Betriebsart PLAYER) 12. Zoom TELE

- Einzoomen

(Betriebsart CAMERA)/

F.ADV - Einzelbildanzeige (Betriebsart PLAYER)

Fernbedienung

(17)

17 17

Getting to Know Your Camcorder Übersicht über den Camcorder

1. Battery level (see page 22)

2. Custom or Easy mode (see pages 61, 62) 3. DSE (Digital Special Effects) mode

(see page 48)

4. Program AE (see page 42) 5. BLC (Back Light Compensation)

(see page 64)

6. White Balance mode (see page 44) 7. Manual focus (see page 63) 8. Shutter speed and EXPOSURE

(see page 60)

9. Zoom position (see page 45) 10. DATE/TIME (see page 56) 11. USB

12. REMOCON

13. WIND CUT (see page 55)

14. Audio recording mode (see page 54) 15. Remaining Tape (measured in minutes) 16. Tape counter

17. Zero memory indicator (see page 76) 18. Operating mode

19. Record speed mode 20. PHOTO mode

21. Self recording and waiting timer (see page 70)

22. EIS (see page 47)

23. NIGHT CAPTURE (see page 69) 24. FLASH mode (see page 50) 25. Volume control (see page 33) 26. Audio playback channel

27. DV IN (VP-D530i/D530Ti/D590i/D590Ti only) (DV data transfer mode) (see page 79) 28. DEW (see page 7)

29. Message Line

OSD (On Screen Display in CAMERA and PLAYER modes)

1. Akkustatus (siehe Seite 22) 2. CUSTOM- oder EASY-Modus

(siehe Seite 61, 62) 3. Digitaler Effekt

(siehe Seite 48)

4. Belichtungsprogramm (siehe Seite 42) 5. Gegenlichtausgleich (siehe Seite 64) 6. Weißabgleichmodus (siehe Seite 44) 7. Manuelle Fokuseinstellung

(siehe Seite 63)

8. Belichtungszeit und Blende (siehe Seite 60)

9. Zoomposition (siehe Seite 45) 10. Datum und Uhrzeit (siehe Seite 56) 11. USB-Anzeige

12. Anzeige für Fernbedienung

13. Rauschunterdrückung (siehe Seite 55) 14. Audioaufnahmemodus (siehe Seite 54) 15. Restbandlaufzeit (gemessen in Minuten) 16. Bandzählwerk

17. Nullpunkt-Rückkehrmodus (siehe Seite 76)

18. Betriebsart

19. Aufnahmegeschwindigkeit 20. Fotoaufnahmemodus

21. Selbstauslöseraufnahme (siehe Seite 70) 22. Bildstabilisator EIS (siehe Seite 47) 23. Nachtaufnahmemodus (siehe Seite 69) 24. Blitzmodus (siehe Seite 50)

25. Lautstärkeeinstellung (siehe Seite 33) 26. Tonkanal für die Wiedergabe 27. Datenempfangsmodus

(nur VP-D530i/D530Ti/D590i/D590Ti; siehe Seite 79) 28. Kondensationsproblem (siehe Seite 7)

29. Diagnose- und Fehleranzeigen

Monitoranzeigen (OSD) in den Betriebsarten CAMERA und PLAYER

OSD in CAMERA mode

TAPE ! MIRROR

BLC

SHUTTER NIGHT CAPTURE

ZOOM SHUTTER EXPOSURE EXPOSURE

CUSTOM M - 0 : 0 0 : 0 0

5 5 min

1 6 bit

20:00 1. JAN. 2002

1 REC

2 3 4 5 6 7

9 8

22 21 20 19 18 16 15 17 14 13 12 11 24 10 23

29

OSD in PLAYER mode

. . . C M - 0 : 0 0 : 0 0 SOUND [ 2 ]

5 5 min

1 6 bit

12:00 1. JAN. 2002

VOL. [ 1 1 ]

DV

26 17

29 28 20 19 18

27

25 10

(18)

18 18

✤ These items are available on model VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only.

30. Folder number-file number (see page 88) 31. Image counter

- Current still image/Total number of recordable still images.

32. Memory Stick indicator

33. Image recording and loading indicator 34. Quality (see page 89)

35. ERASE PROTECTION indicator (see page 96) 36. Print Mark(see page 95)

37. SLIDE SHOW

Turning the OSD on/off (On Screen Display)

✤ You can turn the OSD on/off by setting the menu’s DISPLAY function.

✤ The OSD is displayed in the viewfinder and the LCD monitor.

✤ When you set the power switch to CAMERA or PLAYER, the OSD is automatically turned on.

✤ Refer to page 57.

Turning OSD on/off

- When you turn the OSD off,

In CAMERA mode: The STBY, REC, EASY.Q and CUSTOM.Q modes are always displayed on the OSD, even when the OSD is turned OFF and the key input is displayed for 3 seconds then turned off.

In PLAYER mode: When you press any Function button, the function is displayed on the OSD for 3 seconds before it turns off.

Turning on/off the DATE/TIME

- The DATE/TIME is not affected when the OSD function is switched ON or OFF.

- To turn the DATE/TIME on or off, access the menu and change the DATE/TIME mode. (see page 56)

- You may also use the Dial Navigator to turn the DATE/TIME ON or OFF. (only in CAMERA / M.REC mode)

OSD in M.REC mode

MEMORY STICK ! MIRROR

SHUTTER EXPOSURE CUSTOM

10:00 1. JAN. 2002 [ 2 2 / 2 4 0 ] S.Q

OSD in M.PLAY mode

MEMORY STICK ! SLIDE

10:00 1. JAN. 2002 1 0 0 - 0 0 2 2

[ 2 2 / 2 2 ] 0 0 1

34

31 3332

35 37

30

36

OSD (On Screen Display in M.REC/M.PLAY modes)

✤ Diese Anzeigen erscheinen nur bei Modell VP-D590/ D590i/D590T/D590Ti

30. Verzeichnis- und Dateinummer (siehe Seite 88) 31. Bildzähler

- Aktuelles Bild/Gesamtzahl speicherbarer Bilder 32. Anzeige für Memory Stick

33. Aufnahme- und Ladeanzeige 34. Bildqualität (siehe Seite 89) 35. Löschschutzanzeige (siehe Seite 96) 36. Druckmarkierung (siehe Seite 95) 37. Diashow

Monitoranzeigen (OSD) ein-/ausschalten

✤ Sie können die Monitoranzeigen ein- und ausschalten, indem Sie die Funktion DISPLAY des Menüs einstellen.

✤ Die Monitoranzeigen werden im Sucher und auf dem LCD-Monitor angezeigt.

✤ Wenn Sie den Netzschalter auf CAMERA oder PLAYER stellen, werden die Monitoranzeigen automatisch eingeschaltet.

✤ Weitere Informationen finden Sie auf Seite 57.

Monitoranzeigen

- Wenn Sie die Monitoranzeigen ausschalten, gilt Folgendes:

In der Betriebsart CAMERA: Die Modi STBY, REC, EASY und CUSTOM werden auch bei ausgeschalteten Monitoranzeigen stets angezeigt.

Beim Drücken einer Taste wird die entsprechende Anzeige für 3 Sekunden eingeblendet.

In der Betriebsart PLAYER: Beim Drücken einer Wiedergabe- Funktionstaste wird die aktivierte Funktion 3 Sekunden lang angezeigt.

Anzeige von Datum und Uhrzeit

- Die Anzeige von Datum und Uhrzeit wird nicht mit den Monitoranzeigen ein- und ausgeschaltet.

- Zum Ein- oder Ausblenden von Datum und Uhrzeit rufen Sie das Menü auf und ändern den Anzeigemodus für DATE/TIME (siehe Seite 56).

- In der Betriebsart CAM/M.REC können Sie Datum und Uhrzeit mit dem Menü-Einstellrad ein- bzw. ausblenden.

Monitoranzeigen (OSD) in den Betriebsarten M.REC und M.PLAY

(19)

There are two types of power source that can be connected to your camcorder.

- The AC Power Adapter and AC cord : used for indoor recording.

- The Battery Pack : used for outdoor recording.

To use the AC Power adapter and DC Cable 1. Connect the AC Power adapter to the

AC cord.

2. Connect the AC cord to a wall socket.

Note

The plug and wall socket type may differ according to your resident country.

3. Connect the DC cable to the DC jack socket of the camcorder.

4. Set the camcorder to each mode by holding down the tab on the power switch and turning it to the CAMERA, PLAYER, M.REC, M.PLAY mode.

To select the CAMCORDER mode (VP-D590/D590i/D590T/D590Ti only)

✤ If you want to use this unit as a camcorder, set the mode switch to TAPE position. (CAMERA, PLAYER)

✤ If you want to use this unit as a DSC (Digital Still Camera), set the mode switch to MEMORY STICK position.

(M.REC, M.PLAY) Connecting a Power Source

Es gibt zwei Möglichkeiten für den Anschluss einer Stromquelle:

- Bei Innenaufnahmen können Sie den Camcorder über das Netzkabel und den Netzadapter an eine Steckdose anschließen.

- Bei Außenaufnahmen schließen Sie einen Akku an den Camcorder an.

Camcorder an eine Steckdose anschließen

1. Schließen Sie das Netzkabel an den Netzadapter an.

2. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.

Hinweis

Stecker- und Steckdosentyp können je nach Land unterschiedlich ausgeführt sein.

3. Schließen Sie das Anschlusskabel des Netzadapters an den Camcorder (Buchse für den Netzadapter) an.

4. Wählen Sie die Betriebsart des Camcorders, indem Sie die grüne Taste am Netzschalter drücken und gleichzeitig den Netzschalter auf die Position REC oder PLAY stellen. Damit können Sie zwischen vier Betriebsarten wählen:

Position TAPE Position MEMORY STICK

Position REC Betriebsart CAMERA Betriebsart M.REC

Position PLAY Betriebsart PLAYER Betriebsart M.PLAY

Betriebsart des Camcorders einstellen (nur VP-D590/D590i/D590T/D590Ti)

✤ Zur Verwendung als Camcorder stellen Sie den Wahlschalter MEMORY STICK/TAPE auf Position TAPE (Betriebsarten CAMERA und PLAYER).

✤ Zur Verwendung als Digitalkamera (DSC, Digital Still Camera) stellen Sie den Wahlschalter MEMORY STICK/TAPE auf Position STICK (Betriebsarten M.REC und M.PLAY).

Camcorder an eine Stromquelle anschließen

19 19

Preparation Camcorder vorbereiten

Power Switch

S.S

1

2 3

4

Wahlschalter Netzschalter

(20)

20 20

✤ The amount of continuous recording time available depends on : - The type and capacity of the battery pack you are using.

- How often the Zoom function is used.

It is recommended that you have several batteries available.

Charging the Lithium Ion Battery Pack 1. Attach the battery pack to the

camcorder.

2. Connect the AC Power adapter to an AC cord and connect the AC cord to a wall socket.

3. Connect the DC cable to the DC jack socket on the camcorder.

4. Turn the Camera power switch to off, and the charging indicator will start to flash, showing that the battery is charging.

5. When the battery is fully charged, disconnect the battery pack and the AC Power adapter from the camcorder.

Even with the power switched off, the battery will still discharge if it is left connected to the camcorder.

Notes

The battery pack may be charged a little at the time of purchase.

To prevent reduction in the life and capacity of the battery pack, always remove it from the camcorder after it is fully charged.

Blinking time Charging rate Once per second Less than 50%

Twice per second 50% ~ 75%

Three times per second 75% ~ 90%

Blinking stops and stays on 90 ~ 100%

On for a second and Error - Reset the battery pack and off for a second the DC cable

OFF

1

2 3

4

S.S

Using the Lithium Ion Battery Pack

✤ Die mit einem voll aufgeladenen Akku verfügbare Aufnahmezeit hängt von folgenden Faktoren ab:

- Typ und Kapazität des verwendeten Akkus;

- wie häufig die Zoomfunktion verwendet wird.

Sie sollten idealerweise mehrere Akkus zur Verfügung haben.

Lithium-Ionen-Akku laden 1. Schließen Sie den Akku an den

Camcorder an.

2. Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Netzkabel, und stecken Sie dieses in eine Steckdose ein.

3. Schließen Sie das Anschlusskabel des Netzadapters an den Camcorder an (Buchse für Netzadapter).

4. Schalten Sie den Camcorder aus (Netzschalter auf Position OFF). Die Ladeanzeige beginnt zu blinken, um anzuzeigen, dass der Ladevorgang läuft.

5. Wenn der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie ihn und den Netzadapter vom Camcorder.

Auch wenn der Camcorder mit dem Netzschalter ausge- schaltet wurde, wird der Akku allmählich entladen, wenn er an den Camcorder angeschlossen ist.

Hinweise

Der Akku kann bei Auslieferung geringfügig geladen sein.

Um eine Verringerung der Lebensdauer und der Kapazität des Akkus zu vermeiden, trennen Sie ihn stets vom Camcorder, sobald er vollständig geladen ist.

Lithium-Ionen-Akku verwenden

Blinkfrequenz Ladezustand

Einmal pro Sekunde Weniger als 50 % Zweimal pro Sekunde 50 % - 75 % Dreimal pro Sekunde 75% ~ 90%

Anzeige leuchtet dauerhaft 90 ~ 100%

Eine Sekunde ein, Fehler – Akku und Anschlusskabel eine Sekunde aus trennen und wieder anschließen

(21)

Table of continuous recording time based on model and battery type

✤ If you close the LCD screen, it switches off and the CVF switches on automatically.

✤ The continuous recording times given in the table above are approximations.

Actual recording time depends on usage.

Notes

The battery pack should be recharged in an environment of between 32°F (0°C) and 104°F (40°C).

The battery pack should never be charged in a room temperature that is below 32°F (0°C).

The life and capacity of the battery pack will be reduced if it is used in temperatures below 32°F (0°C) or left in temperatures above 104°F (40°C) for a long period, even when it is fully recharged.

Do not put the battery pack near any heat source (fire or flames, for example).

Do not disassemble, process, pressure, or heat the Battery Pack.

Do not allow the + and - terminals of the battery pack to be short-circuited.

It may cause leakage, heat generation, induce fire and overheating.

Battery SB-L70A SB-L110 SB-L220

Charging time Approx.

1hr 30min Approx.

1hr 40min Approx.

3hr 20min

LCD ON CVF ON

Continuous recording time Time

Approx.

1hr Approx.

1hr 30min Approx.

3hr 10min

Approx.

1hr 30min Approx.

2hr Approx.

4hr 10min Using the Lithium Ion Battery Pack

Tabelle der Aufnahmezeit nach Modell und Akkutyp

✤ Wenn Sie den LCD-Monitor zuklappen, wird er ausgeschaltet, und der Sucher wird automatisch eingeschaltet.

✤ Die in der Tabelle angegebenen Aufnahmezeiten sind Näherungswerte. Die tatsächliche Aufnahmezeit hängt von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab.

Hinweise

Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0°C und 40°C.

Der Akku darf nie bei einer Umgebungstemperatur unter 0°C aufgeladen werden.

Die Lebensdauer und die Kapazität des Akkus werden verringert, wenn er bei Temperaturen unter 0°C verwendet oder längere Zeit Temperaturen über 40°C ausgesetzt wird, auch wenn er danach vollständig aufgeladen wird.

Bringen Sie den Akku nicht in die Nähe einer Wärmequelle (z. B. offenes Feuer).

Der Akku darf nicht zerlegt, bearbeitet, Druck ausgesetzt oder erhitzt werden.

Achten Sie darauf, dass die Plus- und Minuspole des Akkus nicht kurzgeschlossen werden.

Dies kann zu Lecks und Hitzeentwicklung, einschließlich Überhitzung und Brand, führen.

Lithium-Ionen-Akku verwenden

21 21

Preparation Camcorder vorbereiten

Akku SB-L70A SB-L110 SB-L220

Ladezeit Ca.1 Std.

30 Min.

Ca.1 Std.

40 Min.

Ca.3 Std.

20 Min.

Mit LCD-Monitor Mit Sucher Aufnahmezeit Zeit

Ca.

1 Std.

Ca.

1 Std. 30 Min.

Ca.

3 Std. 10 Min.

Ca.

1 Std. 30 Min.

Ca.

2 Std.

Ca.

4 Std. 10 Min.

(22)

22 22

Battery level display

The battery level display indicates the amount of power remaining in the battery pack.

a. Fully charged b. 20~40% used c. 40~80% used d. 80~95% used e. Completely used (flickers)

(The camcorder will turn off soon, change the battery as soon as possible)

✤ Please refer to the table on page 21 for approximate continuous recording times.

✤ The recording time is affected by environmental temperature and conditions.

The recording time becomes very short in a cold environment.

The continuous recording times in the operating instructions are measured using a fully charged battery pack at 77°F(25°C). As the environmental temperature and conditions may differ when you actually use the camcorder, the remaining battery time may not be the same as the approximate continuous recording times given in these instructions.

Akkustatusanzeige

• Die Akkustatusanzeige gibt die Restenergiemenge im Akku an.

a. Vollständig geladen b. 20 - 40 % verbraucht c. 40 - 80 % verbraucht d. 80 - 95 % verbraucht e. Vollständig leer (flackert)

(Der Camcorder wird bald ausgeschaltet, wechseln Sie schnellstmöglich den Akku.)

✤ Auf Seite 21 finden Sie eine Tabelle mit Angaben zu den Aufnahmezeiten im Dauerbetrieb.

✤ Die Aufnahmezeit hängt von der Umgebungstemperatur und den Umgebungsbedingungen ab.

Die Aufnahmezeit kann in einer kalten Umgebung sehr kurz sein.

Die in der Tabelle angegebenen Aufnahmezeiten wurden mit einem vollständig geladenen Akku bei 25 °C ermittelt.

Da Umgebungstemperatur und -bedingungen beim Aufnehmen variieren können, entspricht die Betriebs- bzw. Aufnahmezeit des Akkus eventuell nicht genau den Angaben in der Tabelle.

a b c d e

(23)

✤ When inserting a tape or closing a cassette holder, do not apply excessive force. This may cause a malfunction.

✤ Do not use any tapes other than Mini DV CASSETTES.

1. Connect a power source and slide the TAPE EJECT switch (on the bottom of the camcorder) and open the cassette door.

- The cassette holding mechanism rises automatically.

2. Insert a tape into the holder with the tape window facing outward and the protection tab toward the top.

3. Press the area labelled PUSH on the cassette holding mechanism until it clicks into place.

- The cassette is loaded automatically.

4. Close the cassette door.

- Close the door completely until you can hear a “click”.

Note

When you have recorded something that you wish to keep, you can protect it so that it will not be accidentally erased.

a. Protecting a tape :

Push the safety tab on the cassette so that the hole is uncovered.

b. Removing the tape protection :

If you no longer wish to keep the recording on the cassette, push the write-protect tab back so that it covers the hole.

How to keep a tape

a. Avoid places with magnets or magnetic interference.

b. Avoid humidity and dust prone places.

c. Keep the tape in an upright position and avoid storing it in direct sunlight.

d. Avoid dropping or knocking your tapes.

Inserting and Ejecting a Cassette

✤ Wenden Sie beim Einlegen einer Kassette und beim Schließen des Kassettenfachs keine Kraft an. Dies kann zu Fehlfunktionen führen.

✤ Verwenden Sie nur Mini-DV-Kassetten.

1. Schließen Sie eine Stromquelle an, und öffnen Sie das Kassettenfach. Dazu schieben Sie den Schalter TAPE EJECT auf der Unterseite des Camcorders in Pfeilrichtung.

- Der Kassettenhalter wird automatisch ausgefahren.

2. Legen Sie eine Kassette in den Kassettenhalter ein. Beim Einlegen muss das Kassettenfenster nach außen und die Löschschutzlasche zu Ihnen zeigen.

3. Drücken Sie auf den mit PUSH gekennzeichneten Bereich des Kassettenhalters, bis dieser einrastet.

- Die Kassette wird automatisch eingezogen.

4. Schließen Sie das Kassettenfach.

- Schließen Sie das Fach vollständig, bis Sie ein “Klicken” hören.

Andernfalls könnte sich das Fach bei Benutzung des Camcorders öffnen und Unterbrechungen verursachen.

Hinweis

Aufnahmen, die Sie dauerhaft behalten möchten, können Sie wie folgt vor versehentlichem Löschen schützen:

a. Löschschutz einer Kassette aktivieren:

Schieben Sie die Löschschutzlasche der Kassette zur Seite, so dass die rote Markierung sichtbar ist.

b. Löschschutz einer Kassette deaktivieren:

Schieben Sie die Löschschutzlasche zurück, bis die rote Markierung nicht mehr zu sehen ist. Nun können Sie neue Aufnahmen auf der Kassette aufzeichnen.

• Kassetten aufbewahren:

Bewahren Sie Kassetten in der Hülle und nicht in der Nähe magnetischer Felder auf. Meiden Sie feuchte und staubige Orte.

Verwahren Sie Kassetten in aufrechter Position, und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Achten Sie darauf, Kassetten nicht fallenzulassen, und schützen Sie sie vor Stößen.

Kassette einlegen und entnehmen

23 23

Preparation Camcorder vorbereiten

1

3

2

4

a. SAVE push

b. REC

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bisher sind folgende Kassetten (Spieldauer jeweils 90 Minuten, themenbezoge- ner Timecode im Bild und auf der Kassettenhülle) erschie- nen: Kassenärztliche Abrech- nung für

Weiterhin verfügt dieses neu entwickelte Gerät über zwei Titel-Speicher, benötigt nur drei Lux als Mindestbeleuch- tung und hat eine Verschluß- geschwindigkeit von maximal 1/10

Noch eine weitere be- achtenswerte Neuheit: Da- tum und Zeit sind einblend- bar und schalten sich auf Wunsch nach zehn Sekunden ab, man kann also im Eifer des Gefechtes

■ Wenn Bilder auf einem Memory Stick gespeichert werden, wird auf dem Monitor das Symbol “ ”angezeigt6. ■ Achten Sie darauf, den Memory Stick nicht aus dem Camcorder zu entnehmen

Bewegen Sie den Menu Selector nach links oder rechts, um die gewünschte Option zu wählen (Int. Memory <Int. Speicher> oder Memory card <Speich.Karte>), und drücken

U.L.T.-Bildsensor mit hoher Empfindlichkeit und hoher Bildqualität 22-fach-Zoomobjektiv mit sehr weiter Abdeckung von Weitwinkel bis Tele Auswahlmöglichkeit

To cancel the POWER NIGHT CAPTURE function, press the SLOW SHUTTER button to set to “off ” and then turn off the NIGHT CAPTURE

1 Stellen Sie den Schalter VIDEO/DSC auf “ ” und dann den Hauptschalter bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf auf “ ”. Hierauf muss der LCD-Monitor vollständig geöffnet oder