• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen zur Elternorientierung über die Sekundarstufe I vom !

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen zur Elternorientierung über die Sekundarstufe I vom !"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen

zur Elternorientierung über die Sekundarstufe I vom 30.8.2021 !

„Ich wünsche uns allen zum Wohle Ihrer Kinder eine gute

Zusammenarbeit!“

(2)

Zur Präsentation

Die Präsentation von heute Abend ist ab morgen Dienstag unter Aktuelles aufgeschaltet.

www.schulen-muensingen.ch

Allgemeine Hinweise zum Lehrplan 21 unter

https://be.lehrplan.ch/index.php?code=e%7c92%7c1

Hinweise zur Beurteilung mit Lehrplan 21 unter

https://www.erz.be.ch/erz/de/index/kindergarten_volks schule/kindergarten_volksschule/beurteilung-lehrplan- 21.html

2

(3)

Inhalte EO 7. Klassen

Teil 1 (Aula): 19.00 – 19.45 Uhr

Begrüssung und Überblick: Daniel Wildhaber

2langues1ziel: Andreas Röthlisberger

Kinder- und Jugendfachstelle: Toby Ruest

Schulsozialarbeit: Erika Liechti

Integrative Förderung: Martina Roth

Elternrat: Daniel Wildhaber

Sekundarstufe I – Modell Münsingen: Daniel Wildhaber

Ihre Fragen an die Schulleitung

Teil 2 (Klassenzimmer): ab 19.45 Uhr

Klasse 7e_Sahm: Aula-Trakt, Klassenzimmer, 2. Stock

Klasse 7f_Tschanz: Aula-Trakt, Klassenzimmer, 1. Stock

(4)

2langues1ziel

Kurzinfo

Sprachaustausch 2 langues -1 Ziel

2022

Andreas Röthlisberger

4

(5)

2langues1ziel

Schwimmen lernt man im Wasser Sprachen lernt man immersiv

Trockenschwimmen wird heute belächelt.

Wer schwimmen lernen will, der muss ins Wasser eintauchen.

Wer eine Sprache lernen will, der muss in sie eintauchen können.

Zur Theorie im Klassenzimmer gehört

die Praxis im Austausch.

(6)

Chance:

Partnerschaft mit dem Wallis

„Deux langues – ein Ziel “ Ziel:

nachhaltige Schulpartnerschaften

Grundlagenpapier von beiden

Erziehungsdirektoren unterzeichnet

Unterstützung des Lehrplanes.

6

2langues1ziel

(7)

Lehrplan Sprachen - Passepartout Menschen aus

der

französischen Kultur begegnen und mit ihnen Kontakte

pflegen.

• Bei direkten Begegnungen (im Austausch oder in den Ferien) mit französischsprachigen Personen alltägliche Informationen zu einem Thema von Interesse

verstehen.

• Mündliche Texte (z.B. ab Audio-CD) verstehen, die die Region, den Wohnort, die Schule der Partnerklasse

beschreiben.

• Kurze E-Mails und persönliche Briefe in französischer Sprache verstehen, die von Verwandten, Bekannten oder gegebenenfalls von Austauschpartner/-innen geschrieben werden.

• Schriftliche Texte verstehen, die die Region, die Stadt, das Dorf, die Schule der Partnerklasse beschreiben.

2langues1ziel

(8)

Lehrplan Sprachen - Passepartout Menschen aus

der

französischen Kultur begegnen und mit ihnen Kontakte

pflegen.

• Mit dem Austauschpartner / der Austauschpartnerin bei einer direkten Begegnung einfache Gespräche oder ein kurzes, vorbereitetes Telefongespräch führen.

• Sich und sein eigenes Umfeld (Familie, Wohnort…) einer französischsprachigen Person schriftlich vorstellen.

• Mit dem Austauschpartner / der Austauschpartnerin per SMS, E-Mail oder Brief Kontakt aufnehmen.

… und weitere …

8

2langues1ziel

(9)

Partnerschulen:

Münsingen – Martigny, Collège Octodure

2langues1ziel

(10)

Ablauf des Austausches

September – März

September 2021: Anmeldung bis am 16. September 2021

Oktober 2021: Tandembildung im Wallis

Briefkontakt

Familientreffen individuell per zoom/video oder/und privates Treffen

Austauschwoche (Sa 26. März – So 3. April 2022)

10

Collège Octodure Martigny

2langues1ziel

(11)

2langues1ziel

Was bedeutet dieser Austausch für unsere Familie?

Familienleben im gewohnten Rahmen

Bringen oder Holen im Wallis (Sa/So)

Familientreffen individuell per zoom/video oder/und privates Treffen

Hochdeutsch sprechen

Sich etwas Zeit nehmen:

Gemeinsam spielen

Gemeinsam kochen, essen, abwaschen ….

Eventuell einen Ausflug machen (z.B. nach Bern, …)

Als Eltern anwesend sein

Rückzugsmöglichkeit geben – Gast nicht überfordern

Handyregeln durchziehen – Handyzeiten festlegen und durchziehen

Kosten: Kosten als Gastgeber und fürs Bringen oder Holen des Kindes, sonst keine.

(12)

Anmeldung: Freiwillig oder obligatorisch?

Grundsatz: Alle SuS aus Münsingen sollen teilnehmen können

Der Austausch 2L1Z ist ein Projekt der Münsinger Schulen. Es sollen möglichst alle SuS mitmachen.

Es kann Gründe geben, dass die Teilnahme nicht möglich ist. Bitte mit der Klassenlehrperson offen darüber reden. Vielleicht lässt sich ein Problem lösen.

Falls Terminprobleme bestehen, so kann die Familie einen Wunsch auf die Anmeldung schreiben.

Grosse Anzahl teilnehmender SuS - Partnerzuteilung ist schwierig. Wir sind dankbar für Flexibilität:

Kind des andern Geschlechtes möglich

Eventuell mehrere Kinder aufnehmen

Wie wir den Unterricht während der Austauschwoche mit den Schülerinnen und Schülern gestalten, die nicht am Austausch teilnehmen, bestimmen wir Lehrpersonen dann zu

gegebener Zeit. 12

2langues1ziel

(13)

Koordination für Münsingen (RA und SM)

Andreas Röthlisberger Schule Schlossmatt 079 750 54 28

andreas.roethlisberger@muensingen.ch

Er bestimmt zusammen mit den Koordinatoren im Wallis definitiv die Partnerschaften und wer wann wo ist.

Weitere Infos gibt’s mit dem Anmeldeformular von der der Klassenlehrperson oder am Infoabend.

Bei Fragen: Herrn Röthlisberger oder die KLP fragen!

2langues1ziel

(14)

Falls vieles noch unklar… vor allem für diejenigen, die zum ersten Mal mitmachen:

Oder einfach mit mir Kontakt aufnehmen.

14

2langues1ziel

(15)

Corona:

Alle Treffen und auch der eigentliche Austausch finden unter Berücksichtigung der Weisungen des BAG, resp. des Schutzkonzeptes der

Schulen statt. Wir behalten die Situation im Auge und reagieren sofort, falls es die

Weisungen des BAG erfordern würden.

2langues1ziel

(16)

Offene Kinder und Jugendarbeit

Partizipation / gute Aufwachsbedingungen

niederschwellig / freiwillig / konfessionell & politisch neutral

www.jugendfachstelle.ch

Zielgruppe:

Kinder und Jugendliche von 6 – 20 Jahren und deren Bezugspersonen

Einzugsgebiet:

Münsingen, Wichtrach, Rubigen, Gerzensee, Kiesen, Kirchdorf,

Oppligen und Jaberg

(17)

www.jugendfachstelle.ch

(18)

www.jugendfachstelle.ch

(19)

www.jugendfachstelle.ch

(20)

Schulsozialarbeit

 begleitet Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens und hilft ihnen, Lösungen für ihre persönlichen und sozialen Probleme zu finden,

 berät, unterstützt und vermittelt Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Eltern bei sozialen Themen,

 ist eine eigenständige und unabhängige Fach- und Beratungsstelle

 ist eine unkomplizierte Anlaufstelle direkt im Schulhaus,

 arbeitet mit Einzelpersonen (Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen), Gruppen, Klassen oder mit der ganzen Schule (Schulprojekte, Schulentwicklung),

 arbeitet in den Bereichen Prävention, Früherkennung und Intervention.

Die Beratungen sind freiwillig und kostenlos. Die Fachpersonen stehen unter Schweigepflicht.

Für das Schulzentrum Schlossmatt sind zuständig: Frau Erika Liechti (2.- 9. Klassen) und

Frau Andrea Grünewald (KG und 1. Klasse)

 Büro im Neubau PRISMA, 1. Stock

 Tel. 031 724 55 30 /

079 688 16 63 (weitere Angaben auf Webseite & Schulbroschüre

)

 E-Mail: erika.liechti@muensingen.ch / NEU! erika.liechti@ssa-muensingen.ch

20

(21)

Integrative Förderung

Die Volksschule Münsingen arbeitet mit Lehrpersonen zur Integrativen Förderung (früher Heilpädagogisches Ambulatorium) zusammen. Die hauptsächlichen Tätigkeitsbereiche der IF - Lehrpersonen sind:

 Prävention von Lernstörungen

 Schaffung günstiger Voraussetzungen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern

 Unterstützung des Lernens durch entsprechende Hilfen und Strategien

 Interdisziplinäre Zusammenarbeit

 Beratung von Lehrpersonen und Eltern in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag

 Kurzinterventionen in Klassen oder mit einzelnen Kindern und Jugendlichen

 Integrative Förderung innerhalb des Klassenverbands oder in Lerngruppen

 Unterricht in den Klassen, auch im Teamteaching

Für die 5. – 9. Klassen Schlossmatt ist Frau Martina Roth zuständig.

(22)

Elternrat Münsingen

Vision des Elternrates: «Der Elternrat stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten.»

Umfassende Informationen unter

https://www.elternrat-muensingen.ch

Wahl Klassendelegation Elternrat im anschliessenden Elternabend der Klassen

22

In der Regel erfolgen Niveauwechsel zum

Semesterwechsel.

(23)

Sekundarstufe I: Modell Münsingen

Die 7. Klassen werden im neuen Sek I-Modell Münsingen in Stammklassen Real oder Sek unterrichtet.

Hauptidee: Grössere Durchlässigkeit bei gleichzeitiger

«Ruhe» durch Verbleib in der Stammklasse.

Niveaus in den Fächern D, F, M innerhalb der Klasse

Durchlässigkeit bzw. Niveauwechsel bei begründeter

Annahme, dass das jeweils andere Niveau für die Entwicklung des Kindes geeigneter ist.

Niveauwechsel erfolgen in aller Regel zum Semester- oder

(24)

Stammklasse Real

 Hat ein Kind in zwei Fächern die Einteilungen im Real- und in einem Fach die Einteilung im Sekundarniveau, so besucht es die Realklasse.

 Im 3. Fach mit Sekundareinteilung besucht es mit seinen Klassenkolleginnen und -kollegen den

Unterricht, die Anforderungen orientieren sich jedoch am Sekundarniveau. Dies wird auch in der

Jahresbeurteilung so vermerkt.

(25)

Stammklasse Sek

 Hat ein Kind in zwei Fächern die Einteilungen im Sekundar- und in einem Fach die Einteilung im Realniveau, so besucht es die Sekundarklasse.

 Im 3. Fach mit Realeinteilung besucht es mit seinen Klassenkolleginnen und -kollegen den Unterricht, die Anforderungen orientieren sich jedoch am Realniveau.

Dies wird auch in der Jahresbeurteilung so vermerkt.

 Hat ein Kind in Deutsch, Französisch oder Mathematik

am Ende eines Schuljahres eine ungenügende Note,

(26)

Kriterien Niveau-Wechsel (Real-Sek / Sek-Real)

 Wie gerne lernt das Kind?

 Wie leicht lernt es?

 Kann es die Grundlagen neuer Stoffe behalten?

 Kann es Gelerntes anwenden?

 Kann es Gelerntes auch in andere Situationen übertragen, also einen Transfer leisten?

Der Entscheid ist ein Expertenurteil der

Lehrpersonen.

(27)

Kriterien Niveau-Wechsel (Real-Sek / Sek-Real)

Motivation: Lernt Ihr Kind gerne?

Konzentration: Kann es sich gut konzentrieren?

Ausdauer: Hat es eine gewisse Ausdauer?

Auffassungsvermögen: Begreift es bald einmal, worum es sich bei einer Aufgabe handelt?

Planung: Überlegt es gut, wenn es an das Lösen

einer Aufgabe herangeht?

(28)

Kriterien Niveau-Wechsel (Real-Sek / Sek-Real)

Sorgfalt: Arbeitet es sorgfältig?

Selbstkompetenz: Mutet es sich auch schwierigere Aufgaben zu?

Selbständigkeit: Arbeitet es selbständig?

Erledigt es seine Hausaufgaben unaufgefordert?

Reserven: Ist Ihr Kind „am Anschlag“ oder hat es

noch Reserven?

(29)

Zusammenarbeit der Lehrpersonen

Die Lehrpersonen Real und Sek der Schulen Rebacker und Schlossmatt arbeiten in den drei Fachbereichen Deutsch, Französisch und Mathematik zusammen.

Die Fachgruppen ermöglichen, dass die Inhalte in den Klassen sinnvoll harmonisiert werden und dass der

Wechsel der Niveaus der Sekundarstufe I auf

gemeinsamen Grundlagen erfolgt.

(30)

Individueller Schullaufbahnentscheid

 Niveauwechsel sind mit einem individuellen

Schullaufbahnentscheid zum Semesterwechsel möglich.

 Dabei kann es zu einem Klassenwechsel

kommen.

(31)

Auftrag Sekundarstufe I - Abschluss mit Anschluss

Schulen der Sekundarstufe I bereiten vor auf die Bildungsgänge der Sekundarstufe II:

 Berufsausbildung

 Weiterführende Schulen

 Maturitätsschulen

(32)

32

(33)

Sekundarstufe I

Wir sind:

Seit Jahren Partnerschule PHBern.

Zukünftige Lehrpersonen absolvieren Praktika.

Mitglied von Gewerbe trifft Schule

Alle SuS der 7. Klassen VSM und VSW erkunden 3 Berufe in Ausbildungsbetrieben der Region. Projektleitung:

Gewerbeverein und Volksschulen Münsingen und Wichtrach.

2021 zum 9. Mal geplant, wegen Corona jedoch abgesagt.

Wir entwickeln den MINT-Unterricht weiter.

Wir sind uns der Bedeutung von Mathematik, Informatik, Natur

und Technik bewusst und entwickeln diese Fachbereiche stetig

(34)

Fächer an der Sekundarstufe I

Obligatorische Fächer (Hauptfächer):

Natur-Mensch-Gesellschaft (Natur, Geografie, Gesellschaft)

Deutsch

Französisch

Englisch

Mathematik

Gestalten (BG, TTG)

Musik

Sport

34

(35)

Fächer an der Sekundarstufe I

Fakultative Fächer

Fremdsprachen (Italienisch und Schnupperkurs Latein)

Angebote der Schule in ICT, Naturkunde, Technik und Schulmediation, Hilfe macht Schule

Angebote der Schule im musischen und handwerklichen Bereich

(Gestalten, Band, Musical-Theater)

(36)

Qualifikation Gymnasium

Informationsschreiben Ende 7. Schuljahr

Elternorientierung Beginn 8. Schuljahr

36

(37)

Ziel der Sekundarstufe I

Eine Schule – zwei Wege – ein gemeinsames Ziel:

Abschluss mit Anschluss!

(38)

Schlüsselkompetenzen

Teamfähigkeit

Einsatzfreude

Lernbereitschaft

Verantwortungsbewusstsein

Zuverlässigkeit

Organisationsfähigkeit

Ausdauer

38

(39)

Unsere Wünsche an die Eltern

Sie arbeiten mit allen Lehrpersonen zusammen, besonders mit der Klassenlehrperson.

An sämtlichen Elternanlässen ist nach Möglichkeit ein Elternteil anwesend.

Sie verlangen von den Kindern, dass die – wenigen - Hausaufgaben erledigt werden.

In der Berufswahl Ihres Kindes tragen Sie zusammen mit dem Kind die Hauptverantwortung, nicht die Schule.

Sie erziehen ihre Kinder und nehmen sich die Zeit dafür.

(40)

Ihre Fragen

Besondere Anliegen bitte an

daniel.wildhaber@muensingen.ch 031 724 55 52 (Evtl. Combox)

Fragen allgemeiner Art an die Schulleitung

Fragen an die Klassen- und

Fachlehrpersonen im Klassenteil

40

(41)

Elternabende 7e, 7f, 7g

Klasse 7e_Sahm: Aula-Trakt, Klassenzimmer, 2. Stock

Klasse 7f_Tschanz: Aula-Trakt, Klassenzimmer, 1. Stock

Klasse 7g_Frieden: Aula-Trakt, Klassenzimmer, 1. Stock

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Ihnen und Ihren Kindern zusammen mit uns

Lehrpersonen alles Gute!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über Nacht passierte es … Im Gespräch von 1988 wurde bereits deutlich, dass Gertrud Scherer die Annexion Österreichs als keine besondere Zäsur empfunden hat: „Das ist über Nacht

In den meisten Fällen werden die Anzahl IF Lektionen am Bedarf der Kinder ausgerichtet, wobei Klassen ohne Bedarf keine IF-Lektionen haben. In 22% haben alle Klassen

BLL statt einer mündlichen Prüfung (nicht für D oder M). Verpflichtende

Wenn Ihr Kind aus einem wichtigen Grund vom Unterricht beurlaubt werden muss, sind zunächst die Klassenlehrer*innen schriftlich

Herzlich Willkommen an unserer Schule – so gelingt der Start für neue Kolleg*innen?. Was kann das Kollegium, was ein Fachbereichsteam, was die Schulleitung tun, um das Ankommen

Bestmögliche Voraussetzungen schaffen für eine optimale.. Vorbereitung auf die berufliche

Sind Teammitglieder unter 16 Jahren muss über eine E-Mail oder WhatsApp inkl.. Link das Einverständnis eines Erziehungsberechtigen

Sind Teammitglieder unter 16 Jahren muss über eine E-Mail oder WhatsApp inkl.. Link das Einverständnis eines Erziehungsberechtigen