• Keine Ergebnisse gefunden

Pflanzen- und Tierwelt 38 Pflanzenwelt 41 Tierwelt 44

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pflanzen- und Tierwelt 38 Pflanzenwelt 41 Tierwelt 44"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Willkommen auf Mauritius 9

I. MAURITIUS: LAND UND LEUTE 10

Allgemeiner Überblick 11

Mauritius auf einen Blick 12

Historischer Überblick 14

Entdeckung und erste Kolonisation_______________________ 14 Die Zeit der Franzosen_________________________________ 17 Die Zeit der Engländer___________________________________ 20 Die Unabhängigkeit______________________________________24 Zeittafel__________________________________________ 28

Geografischer Überblick 32

Geologische Entwicklung_________________________________ 32 Landschaften_______ _ __________________________________ 33 Korallenbänke 33 • Küstenstreifen 33 • Ebene 34 • Hochland 34 Klima und Reisezeit________________________________ ' 34 Zyklone 35 • Tsunamis 36 • Reisezeit 37

Pflanzen- und Tierwelt 38

Pflanzenwelt___________________________________________ 41 Tierwelt_______________________________________________ 44 Unterwasserwelt 46

Wirtschaftlicher Überblick 46

Landwirtschaft_________________________________________ 47 Industrie und Handwerk_________________________________ 48 Tourismus_____________________________________________ 49 U mwelt________________________________________________ 51

Gesellschaftlicher Überblick 52

Bevölkerun g____________________________________________ 5 2 Indo-Mauritier 52 • Kreolen 53 • Sino-Mauritier 54 • Franko-

Mauritier 54

Religionen und religiöse Feste___________________________ 54 Hindus 55 • Christen 56 • Muslime 57 • Buddhisten 57 • Feste

und Feiertage 57

Kreolisches Leben_______________________________________61 Architektur 62 • Sprache 63 • Tanz 64

Essen und Trinken 66

Kreolische Küche________________________________________67 Chinesische Küche_______________________________________68 Islamische und indische Küche____________________________ 68 Getränke______________________________________________69

(2)

2. MAURITIUS ALS REISEZIEL__________________________________ 70 Die Gelben Seiten:

Allgemeine Reisetipps A-Z 71

Die Grünen Seiten:

Das kostet Sie das Reisen auf Mauritius 112

3. REISEN AUF MAURITIUS______________________________ H6

Vorbemerkungen 117

Zeiteinteilung und touristische Interessen 118

4. PORT LOUIS UND UMGEBUNG________________________ 120

Port Louis 121

Redaktionstipps 121

Stadtrundgang________________________________________ 123 Aapravasi Ghat und Hauptpostamt 126 • Caudan Waterfront

und Blue Penny Museum 128 • Vom Place d’Armes ins histori­

sche Zentrum 130 • Regierungsgebäude 131 • Vom Stadttheater zum neuen Rathaus 132 • Kathedralen und Bischofsresidenz 133

• Von der Pferderennbahn zur Zitadelle 134 • Jummah-Moschee 135 • Zentralmarkt 137

Die nähere Umgebung von Port Louis 137

Südlich des Stadtzentrums_______________________________137 Eureka 138 • Moka und Le Pouce 140

Nördliche Umgebung__________________________________ 141 Sainte Croix 141 • Priest’s Peak 143 • Rundfahrt um den Pieter

Both 143

5. NORDEN 148

Überblick 149

Redaktionstipps 152

Von Port Louis bis Pointe aux Canonniers 152 Arsenal und Pointe aux Piments__________________________153 Trou aux Biches________________________________________154 Triolet und Pointe aux Canonniers________________________ 155

Grand Baie 160

(3)

Von Grand Baie über Poudre d’Or nach Pamplemousses 168 Cap Malheureux________________________________________168 Coin de Mire___________________________________________169 Ile Plate und Hot Gabriel________________________________169 Round Island und Serpent Island________________________ 170 Grand Gaube und Goodlands___________________________ 171 Poudre d’Or___________________________________________ 174 Ile d’Ambre___________________________________________ 175 Chateau de Labourdonnais_____________________________ 176

Pamplemousses 177

Botanischer Garten_____________________________________178 Rundgang durch den Botanischen Garten 179

Zuckermuseum________________________________________182

6. SÜDWESTEN 184

Überblick 185

Redaktionstipps 188

Von Port Louis nach Curepipe 188

Beau Bassin und Rose Hill_______________________________188 Quatre Bornes und Vacoas/Phoenix______________________ 190 Rundfahrten von Vacoas aus 190

Curepipe 192

Floreal und Mangalkhan_________________________________ 192 Trou aux Cerfs_________________________________________ 192 Im Stadtzentrum_______________________________________ 193 Außerhalb des Zentrums________________________________196

Von Curepipe nach Baie du Cap 198

Mare aux Vacoas_______________________________________ 198 Grand Bassin___________________________________________198 Nationalpark Black River Gorges________________________ 200 Chamarel und Umgebung_______________________________ 203 Terres des 7 Couleurs, Cascade Chamarel und Ebony Forest 204

• Zur Südküste 205

Entlang der südlichen Westküste 206

Le Morne Brabant______________________________________207 Ile aux Benitiers_______________________________________ 208 Grande Riviere Noire___________________________________208 Tamarin_____ ________________________________________209 Casela World of Adventures____________________________ 211 Wolmar und Flic en Flac________________________________ 211

(4)

7. OSTEN UND SÜDOSTEN 216

Überblick 217

Redaktionstipps 217

Entlang der Ostküste 221

Poste de Flacq und Centre de Flacq______________________ 221 Belle Mare und Plage de Palmar_________________________222 Trou d’Eau Douce______________________________________ 223 Ile aux Cerfs und Ile de PEst_____________________________223 Von Bel Air bis Bois des Amourettes_____________________ 224 Vorgelagerte Inseln 226 • Naturparadies Kestrel Valley 227

Vieux Grand Port_______________________________________ 228 Frederik Hendrik Museum 228 • Ferne/ 229

Mahebourg und Umgebung 232

M ahebourg_____________________________________________232 National History Museum 234

Ausflüge von Mahebourg________________________________ 235 Pointe Jerome und Ile aux Aigrettes 235 • Pointe d’Esny und Blue Bay 236

Entlang der Südküste 239

Von Mahebourg bis Souillac____________________________ 239 La Vanille Nature Park 239 • St. Aubin 240

Souillac_______________________________________________241 An der Küste 242 • Rochester Falls 242

Auf der Küstenstraße nach Baie du Cap__________________ 243

8. RODRIGUES UND SEINE NACHBARINSELN 246

Vorposten im Indischen Ozean 247

Rodrigues 248

Überblick______________________________________________248 Redaktionstipps 251

Inselrundfahrt__________________________________________252 Südwesten und Südküste 252 • Zentrum und Ostküste 254 •

„Hauptstadt“ und Nordküste 255 • Im Westen 256

Die Cargados-Carajos- und andere entferntere Inseln 265 Der Archipel der Cargados-Carajos-Inseln________________265 Agalega________________________________________________266 Chagos-Inseln__________________________________________ 267

(5)

9. ANHANG 268 Wörterbuch

Weiterführende Literatur Bildnachweis

Stichwortverzeichnis

269 273 275 276

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zwischen Hohehaus und Fürstenau gesehen (Weber jr., Höxter, nach Umfrage bei Trophäenschau 1963 mdl.).. (Die ersten drei Angaben beziehen sich fast auf den gleichen Raum in

Gletschermilch bezeichnet das grau oder weiß getrübte Abflusswasser eines Gletschers2. Die Trübung entsteht

Gletschermilch bezeichnet das grau oder weiß getrübte Abflusswasser eines Gletschers.. Die Trübung entsteht durch den Transport fein zerriebenen Gesteins

Zusätzlich werden grenznah vorkommende „Regionalendemiten“ als Subendemiten eingestuft, wenn für sie weniger als 10 Fundorte bekannt sind und ihr Gesamtareal unter 1000

Wie schon dem Untertitel zu entnehmen ist, erwarten den Leser keine Artenlisten sondern eine Auswahl von Arten, die für das Saarland charakteristisch sind, die unter den

Franz Marc ist erfolg- reich und kann sich mit seiner Ehefrau und Malerkollegin Maria Franck 1914 eine Villa in Ried bei Kochel mit einem Garten für zah- me Rehe leisten. Nur

Es ist so, dass Lamarck sagt: Wenn man alles, was einem als ein- facher Naturbeobachter zur Verfügung steht, durch Beobach- tung ermittelt, so ergibt sich die Möglichkeit

Mai 2012, von 10 bis 18 Uhr im Wildpark Rheingönheim mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die heimische Tierwelt in Wald und Flur.. Neben Tierpräparaten haben die