• Keine Ergebnisse gefunden

Gebührenordnung der Universitätsbibliothek 15.Februar 2007 Auf der Grundlage der Verordnung über die Gebühren für die wissenschaftlichen Bibliotheken vom 18. Dezember 2006 (GVBl. LSA Nr. 36/2006, S 555 ff.), der Berichtigung der Verordnung über d

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gebührenordnung der Universitätsbibliothek 15.Februar 2007 Auf der Grundlage der Verordnung über die Gebühren für die wissenschaftlichen Bibliotheken vom 18. Dezember 2006 (GVBl. LSA Nr. 36/2006, S 555 ff.), der Berichtigung der Verordnung über d"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gebührenordnung der Universitätsbibliothek 15.Februar 2007

Auf der Grundlage der Verordnung über die Gebühren für die wissenschaftlichen Bibliotheken vom 18.

Dezember 2006 (GVBl. LSA Nr. 36/2006, S 555 ff.), der Berichtigung der Verordnung über die

Gebühren für die wissenschaftlichen Bibliotheken vom 16. Januar 2007 (GVBl. LSA Nr. 1/2007, S. 15) sowie der Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek vom 01. Januar 1998 wird für die

Universitätsbibliothek (Hauptbibliothek und Medizinische Zentralbibliothek) folgende Gebührenordnung erlassen:

§ 1

(1) Die Universitätsbibliothek erhebt für Amtshandlungen Gebühren nach dem Kostentarif (Anlage 1).

(2) Fernleihgebühren i.S.d. Nr. 1 des Gebührenverzeichnisses (Anlage 1) werden nicht erhoben gegenüber Mitgliedern der Otto-von-Guericke-Universität, sofern sie Werke im auswärtigen Leihverkehr (Fernleihen) für dienstliche Zwecke beziehen.

Entsprechendes gilt gem. § 2 Abs. 1 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (VwKostGLSA), vom 27. Juni 1991, (GVBl. LSA Nr. 16/1991, S. 154 ff.) für eine andere

Landesbehörde, Behörde eines anderen Bundeslandes oder eine Bundesbehörde, sofern sie für dienstliche Zwecke Fernleihen von der Otto-von-Guericke-Universität bezieht, es sei denn, daß die Gebühr einem Dritten zur Last zu legen ist.

Zum Nachweis dienstlicher Fernleihen sind die Bestellungen mit entsprechenden Erklärungen der Nutzer zu versehen (Anlage 2, Nr. 3).

(3) Fernleihgebühren i.S.d. Nr. 1 des Gebührenverzeichnisses (Anlage 1) werden erhoben gegenüber Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität sowie gegenüber Studierenden anderer Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt sowie gegenüber sonstigen externen Nutzern, sofern Werke im

auswärtigen Leihverkehr bezogen werden.

(4) Die Verfahrensweise bei der Bestellung von Fernleihen ist in Anlage 2 zu § 2 geregelt.

§ 2

(1) Einheit im Sinn dieser Gebührenordnung ist jeder einzelne Band oder jedes als physische Einheit ausgeliehene oder benutzbare Werk.

(2) Auslagen gemäß § 14 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sind zusätzlich zu entrichten, soweit in der Anlage nichts anderes bestimmt ist.

§ 3

Diese Ordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Gebührenordnung der Universitätsbibliothek vom 17. Dezember 2001 außer Kraft gesetzt.

Verantwortlich für die Ausfertigung: UB Genehmigt durch den Kanzler:

(2)

Anlage 1

Gebührenverzeichnis:

Nr. Gegenstand Gebühr

in Euro 1. Fernleihgebühren

1.1 Bezug von Werken im auswärtigen Leihverkehr

für jede aufgegebene Bestellung (Fernleihverkehr) 1,50 Anmerkung:

Mit diesen Gebühren sind die üblichen Kosten der Bibliotheken im Rahmen der Leihverkehrsordnung abgegolten.

Enthalten sind insbesondere die Kosten für Reproduktionen von bis zu 20 DIN A4-Aufnahmen je Bestellung.

2. Mahngebühren

Mahngebühr je Einheit

2.1. für die erste Mahnung 1,50

2.1. für die zweite Mahnung 3,50

2.1. für die dritte Mahnung 6,00

Anmerkung:

Mahngebühren entstehen mit der Generierung des Mahndatensatzes.

Portokosten sind in der Gebühr enthalten.

3. Verzugsgebühren

Verzugsgebühr je Einheit pro Einheit und Öffnungstag 0,50

höchstens jedoch 10,00

Anmerkung:

Diese Gebühr wird erhoben, falls die Bibliothek auf Mahnungen verzichtet.

4. Bearbeitungsgebühren für Verlust oder Zerstörung von Bibliotheksgut

Bearbeitungsgebühren für die Wiederbeschaffung von verlorenem oder zerstörtem Bibliotheksgut Anmerkung:

die Gebühren werden neben der Ersatzleistung erhoben.

4.1 Beschaffung von Ersatzexemplaren je Einheit 5,10 4.2 Einarbeitung von Ersatzexemplaren je Einheit 15,50

5. Bearbeitungsgebühr für Ersatz von Datenträgern

Ersatz von verlorengegangenen oder beschädigten Datenträgern

5.1 Buchdatenträger 2,50

5.2 Benutzerausweis 5,00

6. Bearbeitungsgebühr bei Reparatur oder Ersatz von Schlössern

Bearbeitungsgebühr bei Reparatur oder Ersatz

von Schlössern nach Verlust eines Schlüssels 10,50 Anmerkung:

Daneben sind die Reparatur- und Ersatzkosten zu erstatten.

(3)

Anlage 2

Verfahrensweisen bei der Bestellung von Fernleihen 1. Allgemeines

Fernleihbestellungen sind möglich - auf Rotem Leihschein

- mittels Bestellisten

- direkt durch den Bibliotheksbenutzer im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (Endnutzerbestellungen).

Zu unterscheiden sind:

- gebührenpflichtige Fernleihen

(Privatpersonen, Mitarbeiter/Innen kommunaler und kirchlicher Einrichtungen, Studenten usw.) - gebührenfreie Fernleihen

(Fernleihen gemäß § 1 Abs. 2) 2. Gebührenpflichtige Fernleihen

Bei der Abgabe von Roten Leihscheinen und Bestellisten müssen diese, entsprechend der Anzahl der zu beziehenden Werke an der Kasse der Bibliothek bezahlt werden.Für Endnutzerbestellungen bezahlt der Benutzer an der Kasse die gewünschte Anzahl von Fernleihen, die ihm dann auf seinem Fernleihkonto in Form von Zugriffen auf das elektronische Bestellsystem gutgeschrieben werden.

3. Gebührenfreie Fernleihen

Bei der Abgabe von Roten Leihscheinen und Bestellisten sowie bei der Beantragung von Zugriffen auf das elektronische Bestellsystem des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes ist vom Nutzer zu erklären, daß es sich um dienstliche Fernleihen handelt; hierzu bedarf es eines Antrages mit Erklärung gemäß des Musters in Anlage 3.

(4)

Anlage 3 Muster

Einrichtung/Institut/Klinik: __________________________

Name, Vorname: __________________________

Nr. des Nutzerausweises: __________________________ Datum:_____________

An:

Universitätsbibliothek Magdeburg

Dienstliche Fernleihbestellungen

Hiermit beantrage ich:

·die gebührenfreie Bestellung von ___________ Fernleihen (s. Anlage)

· zur gebührenfreien direkten Bestellung von __________ Fernleihen eine Gutschrift auf meinem Fernleihkonto.

Ich versichere, daß es sich hierbei um dienstliche Fernleihen gemäß § 1 Abs. 3 der Gebührenordnung der Universitätsbibliothek Magdeburg handelt.

_________________________

Unterschrift des Antragstellers

Anlage: Fernleihbestellungen (in der o.g. Anzahl)

________________________________________________________________________

Bearbeitungsvermerke:

________________________________________________________________________

Datum Gutschrift erfolgt Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Gemisch ist auf der Grundlage von Grenzwerten, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Gefährliche Inhaltsstoffe CAS-Nr. Screening Test)

Das Gemisch ist gemäß der Kalkulationsmethode, basierend auf den im Gemisch enthaltenen eingestuften Inhaltsstoffen eingestuft. Ge fährliche Inhaltsstoffe C AS-Nr. Ge

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Es liegen keine Informationen vor... Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß

(4) Werden die Zielvorgaben des Frauenförderplanes für jeweils zwei Jahre nicht erfüllt, bedarf bis zu ihrer Erfüllung jede weitere Einstellung oder Beförderung

(8) 1 In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen unter Anwendung des § 1 a die 7-Tage- Inzidenz nicht mehr als 35 beträgt, ist der Betrieb einer Einrichtung,

Selbstentzündungstemperatur Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Explosionsgrenzen Keine Daten vorhanden / Nicht anwendbar Verteilungskoeffizient: n-Octanol/Wasser

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Es liegen keine Informationen vor.... ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur

(2) 1 Einer Person, ausgenommen in der Kindertageseinrichtung betreute Kinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres, Beschäftigte der Kindertageseinrichtung, Personen