• Keine Ergebnisse gefunden

Drei starke Methoden zur Erhebung von Zahlungsbereitschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Drei starke Methoden zur Erhebung von Zahlungsbereitschaften"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Drei starke Methoden zur Erhebung von

Zahlungsbereitschaften

(2)

Hier kann man als betrieblicher Marktforscher entscheidende Hebel im Unternehmen mitgestalten, interne Auftraggeber beeindrucken und viel Lob bekommen – wenn man es richtig gemacht hat. Gleichzeitig kann man auch sehr viel falsch machen, denn die Ermittlung von Effekten der Preiswahrnehmung gehört zu den Themen, die hinsichtlich ihrer Komplexität weit über die Erhebung deskriptiver Daten, etwa zur Beurteilung von Konzepten, hinausgehen.

Die möglichst genaue Bestimmung der Zahlungsbereitschaft für Produkte oder Services gilt als die Königsdisziplin der Marktforschung.

Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?

Wann sollte man sie einsetzen?

Was sind ihre Vor- und Nachteile?

(3)

Dieses Verfahren wird in der betrieblichen Marktforschung gern und häufig angewendet, weil es kostengünstig und einfach zu implementieren ist.

Der „van Westendorp“ ist ein Ansatz aus der Gruppe der direkten aber ungestützten Preisabfragen (die Preise werden also nicht vorgegeben). Insgesamt werden diese vier Fragen gestellt:

• Welchen Preis empfinden Sie für das Produkt als günstig?

• Welchen Preis empfinden Sie für das Produkt als teuer, aber gerade noch akzeptabel?

• Welchen Preis empfinden Sie für das Produkt als zu teuer?

• Welchen Preis empfinden Sie für das Produkt als zu günstig, so dass Sie an der Qualität zweifeln würden?

Aus den Antworten aller Befragten auf diese vier Fragen lassen sich über ein Tool, das beispielsweise quantilope als Modul anbietet, sechs Preiskurven generieren.

Die Kurven für „günstig“ und „teuer“ werden dabei zusätzlich invertiert dargestellt.

Die Schnittpunkte der sechs Kurven geben eine Indikation für den optimalen Preis des bewerteten Produktes:

va n w e s t e n d o r p

p r i c e

-

s e n s i t i v i t y

-

m e t e r

(

p s m

)

1.

Price-Sensitivity-Meter (PSM)

(4)

Der Schnittpunkt von „zu günstig“ und

„zu teuer“ wird als „optimaler Preispunkt“

bezeichnet. Auf diesem Level bewertet eine gleichgroße Anzahl Befragte den Preis als inakzeptabel (im positiven wie im negativen Sinne).

Nach der PSM-Theorie sind in diesem Punkt die geringsten Kaufwiderstände auf Basis des Preises zu erwarten. Das PSM hält darüber hinaus noch weitere Analyseergebnisse bereit: Im Sinne einer Preis-Range betrachtet man die Spanne zwischen dem Schnittpunkt „zu günstig“

vs. „nicht günstig (günstig invertiert)“

(untere Preisgrenze) und der Kreuzung von „zu teuer“ und „nicht teuer (teuer invertiert)“ als potenziell geeignetes Preisumfeld aus Konsumentensicht.

Auch der sogenannte Indifferenzpreis (Schnittpunkt von „günstig“ und „teuer“) als alternativ möglicher Preisakzeptanz- Punkt liegt in der Regel innerhalb dieser Range. Der Indifferenzpreis wird häufig auch als erwarteter Normalpreis der Produkt- oder Servicekategorie bezeichnet.

Der „van Westendorp“ funktioniert gut bei:

• eher günstigen Produkten

(z.B. Fast Moving Consumer Goods)

• Produkten, unter denen die Befragten sich konkret etwas vorstellen können (Produkte, die fast jeder dem Charak- ter nach kennt)

• Produkte mit einer breiten Zielgruppe (Produkte, die für viele Personen in Frage kommen oder von vielen gebraucht werden)

Die Methode funktioniert weniger gut bei:

• eher teuren Produkten (z.B. teure HiFi-Produkte)

• Produkten, die für viele Befragte noch schwer „greifbar“ / vorstellbar sind, sei es aufgrund ihrer Neuheit oder ihrer Andersartigkeit

• Produkten mit einer sehr spitzen Zielgruppe. Beispiel: Bei einem Ferrari erfüllt der PSM nur dann seinen Zweck, wenn man ausschließlich Befragte berücksichtigt, die für einen teuren Sportwagen sehr affin sind, also Sportwagen-Enthusiasten

(5)

Dem Kritikpunkt bei der Anwendung des PSM für neuartige oder andersartige Produkte kann man in der Praxis in vielen Fällen aber vorbeugen. Um den Befragten eine Hilfestellung für die Einordnung des neuen Produktes und dessen Preisbe- reich zu geben, kann das Produkt im Wettbewerbsumfeld präsentiert werden, beispielsweise in einem Regal mit

Konkurrenzprodukten. Damit verortet der Befragte das Produkt in einer Kategorie, so dass es bei der ungestützten Preisab- frage des PSM zu realistischeren

Einschätzungen kommt.

Ein Fallstrick beim PSM ist, dass bei der Auswertung sehr darauf geachtet werden sollte, wen man befragt hat. Häufig muss man die Befragten bei der Analyse filtern, um nur wirklich „Produkt-Affine“ für die Preiskurven zu berücksichtigen,

damit die ermittelten Preise nicht von Ablehnern des Produktes verzerrt werden. Die spannende Frage ist:

Ab wann ist das Produktinteresse groß genug, so dass man jemanden im PSM berücksichtigt? Und wann sollte man das besser nicht tun? Je nachdem, wo man die Grenze setzt, erhält man andere

Ergebnisse, da das Produktinteresse bzw.

die Kaufbereitschaft und die Zahlungsbe- reitschaft in der Regel hoch miteinander korreliert sind. In der Praxis wird häufig die Top2 Box bei der Abfrage des Kaufin- teresses genutzt, um den Sample Split in

„Interessierte“ und „Nicht-Interessierte“

vorzunehmen. Mit automatisierten Tools sollte diese Art von Sensitivitätsanalyse bei jeder Anwendung des PSM durch- geführt werden, um die Robustheit der abgeleiteten Preisempfehlung zu testen.

Bei jeder Preisempfehlung auf Basis des PSM sollte berücksichtigt werden, dass der Fokus der Abfrage fast ausschließlich auf dem Preis liegt. Andere weitere

Produkteigenschaften werden nicht mit- betrachtet und das Wettbewerbsumfeld findet keine Berücksichtigung.

Nichtsdestotrotz kann der

„van Westendorp“, vor allem im Mix mit anderen Verfahren, eine praktikable und leicht verständliche Vorgehensweise sein, um sich dem Value Based Pricing (also der zielgruppenseitigen Zahlungs- bereitschaft) zu nähern. Das PSM legt einen hohen Fokus auf den Preis.

Andere weitere Produkteigenschaften und das Wettbewerbsumfeld werden nicht mitbetrachtet.

p r a x i s t i p p

(6)

Dieses Verfahren gehört ebenfalls zu den direkten, aber gestützten Preisabfragen (d.h. die Preise werden vorgegeben). Es geht primär darum, die maximale Zahlungs- bereitschaft eines jeden Befragten herauszufinden, um absatz- bzw. umsatzoptimale Preise setzen zu können. Mit der Befragungssoftware von quantilope ist dieser Ansatz leicht zu realisieren. Man zeigt ein Produkt und stellt dann eine Sequenz an Fragen, bei dem nur der Preis iterativ variiert wird.

g a b o r

-

g r a n g e r

-

m e t h o d e

2.

Und so weiter. Empfehlenswert sind fünf bis sieben Preisstufen und Preissprünge in gleichen Abständen.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Produkt zum Preis von 4,49 Euro kaufen würden?

überhaupt nicht

wahrscheinlich sehr

wahrscheinlich

1 2 3 4 5

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Produkt zum Preis von 3,99 Euro kaufen würden?

überhaupt nicht

wahrscheinlich sehr

wahrscheinlich

1 2 3 4 5

Über die Prozentverteilungen der skalierten Antworten aller Befragten kann sehr einfach eine Preis-Absatz- funktion erstellt werden, die anzeigt, ab welchen Preispunkten Schwellen bestehen, die die Zahlungsbereitschaft überproportional heben oder senken.

Für bestehende Produkte kann man somit direkt ablesen, ob man z.B. den Preis erhöhen kann, ohne dass der Produktabsatz (zu) stark sinkt.

Wie beim „van Westendorp“ hängt die Preissensitivität sehr stark vom betreffenden Produkt sowie von der Wettbewerberaktivität im jeweiligen Markt ab.

Wettbewerbereffekte sind in der

Basisvariante der Gabor-Granger-Abfrage nicht vorgesehen, sollten aber in einer entsprechenden Pricing-Studie auf jeden Fall mit erfasst und in die Analysen

einbezogen werden.

Im Gegensatz zum PSM können bei der Gabor-Granger-Methode Preisanker- Effekte auftreten, da der Befragte sich an vorgegeben Preisen orientiert. Hinzu kommt, dass bei der gestützten

Preisabfrage nur ein vordefinierter Preisbereich untersucht werden kann.

(7)

Der Preisbereich für bestehende

Produkte kann durch eine vorgeschaltete Preisrecherche der direkten Konkurrenz sehr gut eingeschätzt und eingegrenzt werden. Es empfiehlt sich, zu den am Markt bekannten Preisen jeweils am unteren und oberen Ende noch einen 20% höheren (niedrigeren) Preis

hinzuzufügen, um auch die Randbereiche der Preis-Absatz-Funktion zu explorieren.

Sind die Bedenken bzgl. der

Preisanker-Effekte groß, so lässt sich der Effekt durch eine Randomisierung des Startpreises deutlich abschwächen.

Je nachdem ob der Befragte bei dem Startpreis einen Kauf in Betracht zieht oder nicht, bewegt man sich

anschließend auf der hinterlegten

Preisskala nach oben bzw. nach unten.

Zusätzlich lassen sich für eine genauere Bestimmung der Preis-Absatz-Funktion noch zusätzliche weitere Preise

zwischen den eigentlichen Preisschritten definieren. An der Stelle, an der ein

Befragter normalerweise den Gabor- Granger-Abschnitt beendet, wird ein Preis zwischen den beiden zuletzt gezeigten Preisen abgefragt, um die maximale Zahlungsbereitschaft so genau wie möglich zu messen. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass man insgesamt die doppelte Anzahl an Preisen mit kleineren Preisschritten misst, der Befragte aber nur eine einzige Frage mehr gestellt bekommt, als beim herkömmlichen Gabor-Granger-Verfahren.

p r a x i s t i p p

(8)

Die Choice Based Conjoint (CBC) ist das

„eleganteste“ Vorgehen in der

Preisforschung. Verschiedene Attribute von Produkten (darunter ist der Preis nur eines von mehreren, wenn auch ein sehr wichtiges) werden zu einem

„Komplettprodukt“ kombiniert und in einer relativ realitätsnahen Auswahlsituation dem Befragten präsentiert.

Bei der CBC, die zum Beispiel mit dem entsprechenden Modul von quantilope komfortabel erstellt und visuell ausge- wertet werden kann, wird der Befragte gefragt, welches von mehreren

Produkten er in einer Kaufsituation wählen würde. Er wird aufgefordert, sich ein Produkt auszusuchen oder auf „Ich würde keines der Angebote wählen“

zu klicken:

c h o i c e b a s e d c o n j o i n t

3.

Diesen Task führt der Befragte nicht nur einmalig aus. Stattdessen durchläuft er analog aufgebaute Screens etwa 10 bis 15 Mal. Die Kombinationen der Produktmerk- male werden nach Möglichkeit optimal durchmischt dargestellt, um möglichst viele Informationen zu gewinnen; man spricht hier von effizienten Designs. Gegebenenfalls können Restriktionen in das Design eingebaut werden (z.B., dass Produkte mit sehr aufwändigen Merkmalsausprägungen nicht gemeinsam mit einem sehr günstigen Preis präsentiert werden dürfen). Dies schränkt allerdings die statistische Qualität des Conjoint Designs ein und sollte daher nur von echten Experten angewendet werden.

Kopfhörer 1 Kopfhörer 2

Active Noise Cancelling (ANC) Hi-Res (High Resolution) Bluetooth aptX

Geschenkverpackung Preis

x x

x

Keines dieser Angebote Kopfhörer 3

x x

80 Euro 150 Euro 100 Euro

(9)

Durch die kombiniert dargebrachte Beurteilung der Produkte werden die Nutzen- beiträge der einzelnen Produktmerkmale (wie auch des Preises!) indirekt gemessen.

Es wird quasi ein „smarter Kniff“ angewendet, denn der Befragte wird nicht direkt nach dem Einfluss der Ausprägung einzelner Preispunkte, Produktausprägungen usw.

gefragt.

Stattdessen werden Nutzenbeiträge von Merkmalsausprägungen auf statistischem Wege „durch die Hintertür“ ermittelt, beispielsweise über hierarchische

Bayes-Schätzungen. Aus diesen Nutzenbeiträgen, auch Teilnutzenwerte einzelner Produktmerkmale genannt, lassen sich nun Kaufwahrscheinlichkeiten für jeden Befragten für das eigene, aber auch für beliebige Konkurrenzprodukte errechnen.

Darüber hinaus lassen sich im Rahmen virtueller Marktsimulationen die Beiträge einzelner Produktmerkmale zur Kaufwahrscheinlichkeit und zur Zahlungsbereitschaft genau quantifizieren. In einem fiktiven Beispiel könnte z.B. herauskommen, dass Kopfhörer mit Bluetooth aptX aus Sicht der Befragten 20 Euro mehr wert sind als Geräte ohne dieses Feature. Besonders wertvoll bei der Anwendung der CBC Methode ist die Möglichkeit, alle Analysen mit Einbezug des Wettbewerbs durch- führen zu können. In diesem Punkt hebt sich die Choice Based Conjoint stark von Methoden wie Price-Sensitivity-Meter und der Garbor-Granger-Methode ab.

Eine Choice Based Conjoint ist so etwas wie der „Goldstandard“

unter den Preisermittlungs-Verfahren, da es sich um ein indirektes

Verfahren handelt, das nicht einfach den Teilnehmer danach fragt,

was ihm eine bestimmte Produkteigenschaft wert wäre.

(10)

a n w e n d u n g s m ö g l i c h k e i t e n u n d v o r t e i l e e i n e r c h o i c e b a s e d c o n j o i n t

Bei Verwendung einer CBC ist es sehr wichtig, das Conjoint Design sorgfältig aufzustellen und vor allem die enthalte- nen Produkteigenschaften in der

Befragung so gut zu erklären, dass sie

„consumer-verständlich“ sind.

Features, die von den Teilnehmern gedanklich nur als eine vage Ahnung bei der Entscheidung berücksichtigt werden,

führen zu massiven Ungenauigkeiten und können die Ergebnisse im schlimmsten Fall unbrauchbar machen.

Präzise und laienverständliche Erklärung dessen, was wir als Forscher meinen, ist also das A und O bei einer Conjoint (und gleichermaßen bei allen Preiserhebungs-Verfahren).

odukt

n

e

Möglicher Einsatzbereich

Preisermittlung für ein Gesamtpr

Preisermittlung für einzelne Produktfeatures

Herleitung der optimalen Kombination wertstiftender Produkteigenschafte

Simulation von Kaufwahrscheinlichkeiten bei Einführung neu konzipierter oder

veränderter Produkt

Einfluss der Marke auf Zahlungsbereitschaft und Veränderung von Kaufwahrscheinlichkeiten

odukt

n

e

Vorteile bei der Anwendung

Es wird nur indirekt nach der Bedeutung von Einzelmerkmalen gefragt, somit werden diese weder zu stark übergewichtet noch untergewichtet.

Über die Schätzung der Nutzenwerte einzelner Produktausprägungen kann die Wertstiftung für den Konsumenten präzise gemessen werden.

Im Rahmen der Datenanalyse ist es möglich, What-if-Szenarien zu erstellen und die Auswirkungen auf die Kaufwahrscheinlichkeiten der

Anbieter zu prognostizieren.

Wenn die Marke als Produktmerkmal integriert wird, können Branding- Effekte im Rahmen der Nutzenwert-Schätzung quantifiziert werden.

Das Gesamtprodukt wird in einer Befragungssituation evaluiert, die einer realistischen Auswahl- bzw. Kaufsituation nahe kommt.

(11)

Zusammenfassung

Die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile der drei dargestellten Verfahren sind offensichtlich sehr heterogen:

• Das van Westendorp Price-Sensitivity-Meter (PSM) überzeugt durch seine einfache Anwendbarkeit und die größtenteils standardisierte Analyse.

Schwachpunkte hat die Methode vor allem bei teureren Produkten, sehr innovativen Angeboten und spitzen Zielgruppen sowie für Produkte in wettbewerbsintensiven Märkten.

• Die Gabor-Granger-Methode hat ebenfalls nur geringe Hürden für eine schnelle und einfache Anwendung. Über die Integration der entsprechenden Skalen- Fragen können Sie ohne großen Aufwand Informationen zur Preissensitivität von Konsumenten erheben. Allerdings ist dieses Verfahren in aller Regel auf

Preiserhöhungs-Szenarien bestehender Produkte limitiert, die der Befragte bereits kennt. Es wird nicht das Wettbewerbsumfeld berücksichtigt und Preise werden vorgegeben (Preisanker-Effekt).

• Die Choice Based Conjoint (CBC) ist die raffinierteste, aber auch komplexeste und aufwendigste Variante. Ein großer Vorteil ist, dass die Preisbereitschaft indirekt gemessen wird. Außerdem können die Preishöhen fein abgestuft in Relation zu den Ausprägungen anderer Produktmerkmale (z.B. Material, Verarbeitung, Feature-Integration usw.) gesetzt werden, so dass über den Preis hinaus Insights zu zahlreichen anderen Produkteigenschaften gewonnen werden.

(12)

Fazit

Preisentscheidungen sind meist zentrale Weichenstellungen für die Zukunft eines Produktes oder sogar Unternehmens. Im Hinblick auf die Wichtigkeit solcher

Entscheidungen sollten in Preisstudien nach Möglichkeit mehrere der skizzierten Verfahren gemeinsam angewandt werden. Beispielsweise können Sie die aus einer Choice Based Conjoint gewonnenen Preisbereitschafts-Indikationen sehr sinnvoll absichern, indem Sie im Fragebogen vor dem Conjoint Modul zusätzlich ein van Westendorp Price Sensitivity Meter integrieren. Um Ihre Preis-Marktforschung zu professionalisieren, kombinieren Sie am besten die dargestellten Verfahren. Sie erhöhen dadurch nachhaltig die Qualität Ihrer Pricing Insights und Absatzprognosen.

Ihre internen Auftraggeber werden es Ihnen danken.

(13)

Die Gründer und Geschäftsführer von quantilope

(v.l.n.r. )

Dr. Peter Aschmoneit (CEO), Dr. Thomas Fandrich (COO), Dr. Lucas Bremer (CDO)

quantilope ist ein Software-Unternehmen und ermöglicht mit seiner Agile Insights Technologie eine agile und kundenzentrierte Unternehmensführung. Mit der Agile Insights Software befähigt quantilope Unternehmen zu fundierten Insights auf Knopfdruck. Die tiefen Erkenntnisse zu Zielgruppen können so einfacher, schneller und effizienter in Unternehmensentscheidungen einfließen. Die Technologieplattform bietet intelligente, automatisierte

Agile Marktforschung ist die neue Art der Marktforschung. Und agil ist weit mehr als nur schnell. Agile Insights heißen für uns, mithilfe smarter Technologie, schlanken Prozessen und gestärkten Akteuren einfach immer in die Köpfe der Konsumenten sehen zu können. Agile Insights sind die große Chance für jeden Marktforscher. Sie befähigen ihn wieder zu dem, was ihn ausmacht: dem wichtigen Berater oder besser gesagt Lieferanten der wichtigsten Zutat für jede Unternehmensentscheidung:

der Stimme der Kunden.

d i e z u k u n f t d e r m a r k t f o r s c h u n g i s t a g i l

.

d a r a n g l a u b e n w i r

.

(14)

b i l d q u e l l e n

www.istock. com www.pixabay.com

Lukas Budimaier (www.unsplash.com) Lauren Roberts (www.unsplash.com) Malte Wingen (www.unsplash.com) www.quantilope.com

(15)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was zuerst ganz einfach erscheint, entwickelt sich zu einer Herausforderung für die Kinder, denn es ist nicht unbe- dingt einfach „Oh, Tannenbaum“ im August zu singen, wenn

10.3 Ideengenetische Exempel: Anlässe für soziale Erfindungen. und die Entwicklung von

Deloitte & Deloitte & Touche Touche Touche GmbH Wirtschaftspr GmbH Wirtschaftsprü GmbH Wirtschaftspr üüfungsgesellschaft fungsgesellschaft fungsgesellschaft D D

 Während Handball auf steigende TV-Reichweiten und Erlöse aus der Sponsoring- und TV-Vermarktung hoffen darf, sind die Prognosen für die BBL und DEL

Eines von 22 beschriebenen Arbeitsfeldern und Zielen ist die von der GdP geforderte Freie Heilfürsorge für alle Polizistinnen und Polizisten, verbunden mit Vorsorgekuren,

☐ Häusliche Gewalt (Personen leben in Ehe oder eheähnlicher Gemeinschaft). ☐ Gibt es gemeinsame Kinder oder andere Kinder in

Hinweis: Innerhalb der letzten zwei Wochen, bitte mit Daten und Beispielen. Datum Was

URSAPHARM hat, in Kooperation mit dem Entwicklungsunternehmen Novaliq, mit EvoTears ® und dem Inhaltsstoff Perfluorhexyloctan den Weg zu einer neuen Therapie klasse