• Keine Ergebnisse gefunden

INFORMATIONEN FÜR AUSBILDUNGS- UND JOBSUCHENDE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFORMATIONEN FÜR AUSBILDUNGS- UND JOBSUCHENDE"

Copied!
51
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFORMATIONEN FÜR AUSBILDUNGS- UND JOBSUCHENDE

Ausbildungswoche

Jobs dahoam DIGITAL 2021

11. - 15. Oktober BERUFSWAHLTAG

16. Oktober · 9 - 12 Uhr

Staatliche Berufsschule – Staatliche Fachoberschule Staatliche Berufsoberschule Regen

ARBER LAND

BAYERISCHER

REGio GmbHWALD

Die Veranstaltung wird durchgeführt von

in Kooperation mit

(2)

In Kooperation mit:

Herausgeber und Veranstalter:

ARBERLAND REGio GmbH

Die Kreisentwicklungsgesellschaft des Landkreises Regen Amtsgerichtstraße 6-8

94209 Regen

Tel. 09921 9605-4127 wirtschaftsfoerderung@arberland-regio.de Fax 09921 9605-4152 www.arberland-regio.de

ARBER

BAYERISCHER

LAND

REGio GmbHWALD

C 36 - M 10 - Y 64 - K 0 C 57 - M 27 - Y 15 - K 0 C 60 - M 45 - Y 44 - K 10 C 47 - M 32 - Y 32 - K 0

Der Herausgeber übernimmt für die Vollständigkeit, für Übertragungs- oder sonstige Fehler keine Haftung.

Änderungen vorbehalten. Der Katalog ist urheberrechtlich geschützt – Verwendung und Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen wir den beteiligten Unternehmen und Institutionen für die gute Zusammenarbeit und freundliche Unterstützung.

Ausbildungswoche

Ausbildungswoche

2021

Jobs dahoam DIGITAL 2021

11. - 15. Oktober BERUFSWAHLTAG 16. Oktober · 9 - 12 Uhr

Staatliche Berufsschule – Staatliche Fachoberschule Staatliche Berufsoberschule Regen

www.berufswahltag-digital.de

IMPRESSUM

(3)

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

zunächst finden wir es angebracht, ein herzliches VERGELT’S GOTT auszuspre- chen! Die vergangenen Monate haben Ihnen / haben euch das Äußerste abver- langt. AIlein Ihrer / eurer unerschütterlichen Disziplin im Online-Unterricht und Homeschooling, angesichts reduzierter Freizeitmöglichkeiten und Sozialkontak- te, bei Selbsttests und Impfungen ist es zu verdanken, dass wir aktuell wieder hoffen dürfen:

Sollten die Landkreis-Inzidenzen weiterhin stabil bleiben, findet der allseits be- liebte Berufswahltag mit Karrieremesse „Jobs dahoam“ wieder ganz physisch in der FOSBOS Regen statt – am 16. Oktober 2021. Um den Andrang zu regulieren, und weil wir euch ein multimediales Erlebnis bieten wollen, ist das Event vom 11. bis 15. Oktober 2021 zudem in eine digitale Ausbildungswoche eingebettet.

Auf der Online-Plattform www.berufswahltag-digital.de erwartet euch ein vir- tueller Messerundgang durch die Hallen der FOSBOS Regen, wo sich Unterneh- men und Einrichtungen aus der Region bereits mit informativen Angeboten auf Sie / euch freuen. Tägliche Video-Interviews mit heimischen Betrieben runden das Portfolio ab.

Die gewohnte Zusammenschau der Bereiche Handwerk, Industrie, Hotel und Gaststätten, Dienstleistung, Handel, Gesundheit, Pflege, Berufsbildung sowie öffentliche Institutionen des Landkreises Regen finden Sie / findet ihr auf den folgenden Seiten. Neben aussagekräftigen Firmenprofilen und dem Kontakt zu Personaler:innen und Ausbilder:innen geben sie einen Überblick über mögliche Lehrberufe, duale Studiengänge und Weiterbildungsoptionen in zahlreichen spannenden Firmen.

Viel Spaß und Erfolg beim Schmökern und Bewerben!

Wirtschaftsförderung ARBERLAND REGio GmbH

VORWORT

www.facebook.de/jobsdahoam

Auf diesem Portal können Jugendliche, Absolventen und alle Jobsuchenden (Ausbildungs-)stellen suchen und finden. Firmen aus der Region können sich und ihre freien Stellen präsentieren. Reinschauen lohnt sich in jedem Fall, auch auf der Fanseite

www.jobs-dahoam.de

REGio GmbH

JOBSUCHE JOBSUCHE

AUF „BAYERISCH“

AUF „BAYERISCH“

Finde deinen

Finde deinen

Traumjob

Traumjob

(4)

Manfred Weber Rita Röhrl

Mitglied des Europäischen Parlaments

Vorsitzender der EVP-Fraktion Landrätin

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Berufswahltag, sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Wege darf ich Ihnen meine herzlichen Grüße übermitteln und freue mich, dass Sie sich aktiv am Berufswahltag beteiligen, sei es als interessierte Besucher oder aus Aus- steller und Arbeitgeber. Vor allem hoffe ich, dass die diesjährige Wiederauflage des Berufs- wahltages zumindest teilweise in Präsenz stattfinden kann, um sich auch im persönlichen Gespräch auszutauschen.

Die Schirmherrschaft habe ich sehr gerne übernommen, da der Berufswahltag weit über die Grenzen des Landkreises Regen hinaus bekannt ist. Er bietet ein großartiges Angebot für die jungen Menschen, die sich mit der Frage beschäftigen, in welchem Beruf, in welcher Branche sie ihren beruflichen Lebensweg beginnen möchten. Ziel dieser Veranstaltung ist es, junge Menschen mit den passenden Arbeitgebern zusammenzubringen und gerade Unentschlossenen die breite Palette der beruflichen Perspektiven in unserer Heimat dar- zustellen. Handwerk, Industrie, Hotel und Gastronomie und öffentlicher Dienst in unserer Region werben um motivierten und engagierten Nachwuchs. Nutzen Sie die Chance!

Gleichzeitig danke ich aber auch den Arbeitgebern, die sich hier einem interessierten Publi- kum präsentieren und eine ganze Woche lange in verschiedenen Formaten ihre Arbeit und ihr Unternehmen vorstellen. Wir können mit Stolz auf die erfolgreiche Arbeit unserer Un- ternehmer und Einrichtungen blicken, die sie und ihre Mitarbeiter tagtäglich leisten. Aber das beste Unternehmen kann nur so gut wie seine Mitarbeiter sein. Deswegen ist das stete Werben um Nachwuchs gerade in der heutigen Zeit mindestens genauso wichtig wie die ständige Kundenakquise.

Dieses Jahr steht der Berufswahltag unter dem Motto „Hotel und Gastronomie“. Gerade in den vergangenen Monaten war das Hotel- und Gaststättengewerbe einer der mit am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Wirtschaftszweige. Speziell im Bay- erischen Wald haben wir massiv unter dem Ausbleiben der Urlaubsgäste gelitten. Ich freue mich, dass die Organisatoren von ARBERLAND REGio GmbH mit dem diesjährigen Schwerpunktthema auf diesen für unsere ganze Region so bedeutenden Wirtschaftszweig hinweisen und hoffe, dass viele angehende Schulabgänger sich vorstellen können, in die- sem Bereich ihre berufliche Perspektive zu sehen.

Belohnen Sie die Organisatoren, die viele Monate in die Vorbereitungen dieser Veranstal- tung gesteckt haben, mit Ihrem Besuch und vielen guten Gesprächen, so dass am Ende hoffentlich alle Lehrstellen besetzt sind und andererseits auch alle angehenden Schulab- solventen einen optimalen Einstieg ins Berufsleben finden.

Alles Gute!

Liebe Leserinnen und Leser,

Pandemie-gebeutelt wie wir sind, verläuft die Veranstaltungsplanung aktuell folgender- maßen: Man hofft auf das Beste, hält aber einen Plan B griffbereit.

In diesem Sinne möchte ich mit hoffnungsvoller Vorfreude ankündigen, dass der heurige Berufswahltag am 16. Oktober 2021 wieder in Präsenz an der Berufsschule/FOSBOS Re- gen stattfinden soll. Sehen Sie es als Vorsichtsmaßnahme, zugleich aber als hochkarätiges Rahmenprogramm: Erstmals steht dieses Event im Zentrum einer digitalen Karrierewo- che. Vom 11. bis 15. Oktober bieten wir den Betrieben und Einrichtungen unserer Region damit eine Plattform – online, aber auch auf persönlicher Ebene –, um Imagewerbung zu machen, Stellenangebote bestmöglich zu platzieren und dabei in Kontakt mit aus- oder weiterbildungswilligen jungen Menschen zu kommen.

Obwohl sich die Wirtschafts- und Arbeitswelt insgesamt seit der Krise stark verändert hat, finde ich Schwarzmalerei unangebracht: Entgegen vieler Befürchtungen gab es keinen konjunkturellen Stillstand, der Großteil unserer heimischen Unternehmen ist nach wie vor gesund und der Markt kommt sichtlich wieder in Schwung. All jene Sparten und Branchen, die nach drei Lockdowns tatsächlich Schwierigkeiten beim Neustart haben, möchten wir im Rahmen der Karrieremesse beim Marketing und bei der Fachkräftegewinnung beson- ders unterstützen.

Ich hoffe sehr, dass unsere „Kennenlernangebote“ von vielen Betrieben und jungen Men- schen genutzt werden.

GRUSSWORTE

(5)

GEWINNSPIEL

Ausbildungswoche 2021 Ausbildungswoche 2021

GEWINNSPIEL GEWINNSPIEL

Liebe Besucher:innen des digitalen Berufswahltages!

Unter dem Motto „Quizzen“ haben Sie die Möglichkeit, Quizfragen der einzelnen Betriebe zu beantworten, Punkte zu sammeln und tolle Preise zu gewinnen! Und so funktioniert es:

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse regis- triert sein, damit wir Sie im Falle eines Gewinns kontaktieren können.

Die Unternehmen haben Quizfragen auf der Plattform hinterlegt, die Antwort geht aus den Textinhalten der jeweiligen Firma hervor. Für jede richtig beant- wortete Frage erhalten Sie 10 Punkte. Für die Feedback-Fragen gibt es 50 Zu- satzpunkte! Bitte beachten Sie, dass jede Frage nur 1x beantwortet werden kann.

Für die Teilnahme am Gewinnspiel drücken Sie bitte den Button „Plattform ver- lassen“. Im nächsten Schritt können Sie sich registrieren oder einloggen.

Es folgt eine tägliche Gewinnermittlung um 22:00 Uhr. Zum Ende der Aus- bildungswoche findet eine Gesamtauslosung statt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg beim „Quizzen“!

Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen:

In-Ear Bluetooth Kopfhörer / Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz3 Sets Werbeartikel / Dobler Metallbau GmbH

Gutschein für Online Shop / THD - Technische Hochschule DeggendorfPortabler Lautsprecher / Anton Wittenzellner KG

5 Sets Pflegeprodukte / Dalton Cosmetics Germany GmbH

Rolltop-Rucksack mit Glaskaffeebecher / Ostbayerische Technische Hochschule OTH Regensburg

3 Sets Werbeartikel / BFMT Gruppe

Gutschein für einen Tandemsprung / VR GenoBank DonauWald eG1 Rucksack gefüllt / Pfleiderer Teisnach GmbH & Co. KG

1 Rucksack mit Badetuch / REHAU AG + Co3 Sets Glasgeschenke / Zwiesel Kristallglas AGTablet / K+B E-Tech GmbH & Co. KG

Kleine Überwachungskamera / ITES GmbH10 Sommer-Sets / BKK Faber-Castell & PartnerRucksack inklusive Badetuch / congatec GmbH

Zollner BMW i3 (Elektroauto) – Wochenende zur freien Nutzung / Zollner Elektronik AG

Rucksack mit Buff-Schlauchtuch / ARBERLAND REGio GmbH

(6)

8:30 Uhr | Aula

Begrüßung der Aussteller

durch

Rita Röhrl

Landrätin, Landkreis Regen

OStD Oswald Peter

Schulleitung, Staatl. Berufsschule / FOS / BOS Regen

Manfred Weber

Mitglied des Europäischen Parlaments Vorsitzender der EVP-Fraktion Schirmherr des Berufswahltages 2021 9:00 Uhr

Offizieller Messebeginn

im Anschluss

Standpräsentationen der Aussteller

Werkstätten

Lebende Werkstätten

Bau / Holz Die Azubis der Firma Holzbau Dengler GmbH zeigen die traditionelle Handwerkskunst der Zimmerer

ab 9:00 Uhr

Anmeldung zum

Aula

Bewerbungstraining „Fit in den Job“

am Infostand der ARBERLAND REGio GmbH

9:30 Uhr Vortrag:

„Ausbildung und dann?

Vortragsraum

Die BOS – das Karrieresprungbrett!

A / A 105a Andreas Loibl,

Schulleiter FOSBOS Regen

10:00 Uhr Vortrag:

„Karrierechancen und

Vortragsraum

Studienmöglichkeiten bei der Bundeswehr“

A / A 105a Karriereberatung Bundeswehr

11:00 Uhr

Bewerbungstraining „Fit in den Job“

Vortragsraum BKK Faber Castell & Partner A / A 105a

Staatliche Fachoberschule Regen

• Infostand Fachoberschule mit Vorträgen im Neubau UG / U4

• Vorführung Chemie + Physik im Neubau EG / E 5

• FpA Technik Robotik im Neubau OG 2 / 205

• Verkauf von Kaffee und Kuchen in der Aula

Staatliche Berufsoberschule Regen

• Infostand Berufsoberschule mit Vorträgen im Neubau UG / U4

Staatliche Berufsschule Regen

Bau-/Holztechnik

• Ausstellung sowie Berufsinformation Zimmerer Werkstätten Bau UG / WB1

• CNC-Vorführungen und Berufsinformation Tischler Werkstätten Holz EG / WH4

Metalltechnik

• Demonstration Pneumatik im Neubau OG 1 / 101

• Vorführung Steuerungstechnik im Neubau OG 1 / 101

• Ausstellung KFZ-Technik und Vorführungen „KFZ-Diagnose“

in den Metallwerkstätten EG (Nebengebäude, KFZ-Werkstatt, EG) Wirtschaft und Verwaltung

• Ausstellung und Berufsinformationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen im Altbau EG / AE1

Vorstellung des neuen Berufsfeldes Lagerlogistik

Hotelberufsschule Viechtach

• Berufsinformation und Gastro Quiz in der Aula

• Showkochen und Flambieren

PROGRAMM

(7)

O

Obbeerree BBaacchhggaassssee 2233 T

Teell..:: 0099992211 33663311 FFaaxx:: 0099992211 66998877 vveerrwwaallttuunngg@@bbss--rreeggeenn..ddee

S

Sttaaaattlliicchhee B Beerruuffsssscchhuullee

R

Reeggeenn

A

Auussbbiilldduunnggss-- bbeerruuffee

B

Baauu--HHoollzz WWiirrttsscchhaafftt//VVeerrwwaallttuunngg MMeettaallll

¨ BGJ Zimmerer

¨ BGJ Schreiner

¨ Büromanagement

¨ Dialogmarketing

¨ Einzelhandel

¨ E-Commerce

¨ Industriemechaniker

¨ Kfz-Mechatroniker

¨ Anlagen- mechaniker SHK

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter

www.bs-regen.de

O

Obbeerree BBaacchhggaassssee 2233 T

Teell..:: 0099992211 33663311 FFaaxx:: 0099992211 66998877 vveerrwwaallttuunngg@@bbss--rreeggeenn..ddee

S

Sttaaaattlliicchhee B Beerruuffsssscchhuullee

R

Reeggeenn

A

Auussbbiilldduunnggss-- bbeerruuffee

B

Baauu--HHoollzz WWiirrttsscchhaafftt//VVeerrwwaallttuunngg MMeettaallll

¨ BGJ Zimmerer

¨ BGJ Schreiner

¨ Büromanagement

¨ Dialogmarketing

¨ Einzelhandel

¨ E-Commerce

¨ Industriemechaniker

¨ Kfz-Mechatroniker

¨ Anlagen- mechaniker SHK

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter

www.bs-regen.de

O

Obbeerree BBaacchhggaassssee 2233 T

Teell..:: 0099992211 33663311 FFaaxx:: 0099992211 66998877 vveerrwwaallttuunngg@@bbss--rreeggeenn..ddee

S

Sttaaaattlliicchhee B Beerruuffsssscchhuullee

R

Reeggeenn

A

Auussbbiilldduunnggss-- bbeerruuffee

B

Baauu--HHoollzz WWiirrttsscchhaafftt//VVeerrwwaallttuunngg MMeettaallll

¨ BGJ Zimmerer

¨ BGJ Schreiner

¨ Büromanagement

¨ Dialogmarketing

¨ Einzelhandel

¨ E-Commerce

¨ Industriemechaniker

¨ Kfz-Mechatroniker

¨ Anlagen- mechaniker SHK

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter

www.bs-regen.de

O

Obbeerree BBaacchhggaassssee 2233 T

Teell..:: 0099992211 33663311 FFaaxx:: 0099992211 66998877 vveerrwwaallttuunngg@@bbss--rreeggeenn..ddee

S

Sttaaaattlliicchhee B Beerruuffsssscchhuullee

R

Reeggeenn

A

Auussbbiilldduunnggss-- bbeerruuffee

B

Baauu--HHoollzz WWiirrttsscchhaafftt//VVeerrwwaallttuunngg MMeettaallll

¨ BGJ Zimmerer

¨ BGJ Schreiner

¨ Büromanagement

¨ Dialogmarketing

¨ Einzelhandel

¨ E-Commerce

¨ Industriemechaniker

¨ Kfz-Mechatroniker

¨ Anlagen- mechaniker SHK

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter

www.bs-regen.de Lagerlogistik

PROGRAMM

(8)

Das Netzwerk für den MINT-Nachwuchs

Gemeinsam...

• für Technik begeistern

• Chancen in der Region aufzeigen:

Berufe, Ausbildungs-/Studienmöglichkeiten, Unternehmen

• Angebote schaff en und bündeln

mint-niederbayern.de | Machen Sie mi(n)t!

Eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung

MATHEMATIK | INFORMATIK | NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK

MINT-Region Niederbayern

Region Niederbayern

KONTAKT Andrea Stelzl

info@mint-niederbayern.de Tel. 0991 3615 695

DIE MINT-REGION NIEDERBAYERN

Das Netzwerk für den MINT-Nachwuchs

Gemeinsam...

• für Technik begeistern

• Chancen in der Region aufzeigen:

Berufe, Ausbildungs-/Studienmöglichkeiten, Unternehmen

• Angebote schaff en und bündeln

mint-niederbayern.de | Machen Sie mi(n)t!

Eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung

MATHEMATIK | INFORMATIK | NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK

MINT-Region Niederbayern

Region Niederbayern

KONTAKT Andrea Stelzl

info@mint-niederbayern.de Tel. 0991 3615 695

DIE MINT-REGION NIEDERBAYERN

Berufe und Klassen

Hotelfachleute

Fachkräfte

Hotelkaufleute

Restaurantfachleute

Systemgastronomen

Köche

Asylbewerber

Unterrichtsfächer

Deutsch Betriebswirtschaft Bankett Sozialkunde Datenverarbeitung Restaurant Religion Praktische Fachkunde Bar Sport Empfang und Etage Englisch Ethik Marketing und Verkauf Fachtheorie

Internationales Hotelmanagement

Ein von IHK-Akademie und Hotelberufsschule vermittel- tes Plus, das über den anerkannten Ausbildungsberuf in der Gastronomie hinausreichende Bausteine umfasst.

Zielgruppe:

Hotelfachleute mit mittlerer Reife oder qualifizierendem Hauptschulabschluss.

Hotelberufsschule Viechtach

Kompetenzzentrum für Gastronomieberufe

Telefon: 09942 90500-0 Fax: 09942 90500-50 E-Mail: verwaltung@hbs-viechtach.de

Internet: www.hbs-viechtach.de Flurstraße 14 94234 Viechtach

Telefon: 09942 905298 E-Mail: info@internat-viechtach.de Internet: www.internat-viechtach.de

Internat für auswärtige Schüler

Wirf einen Blick in Deine Zukunft im Hotelfach:

Schau auf unsere Homepage!

Entdecke die Welt der Gastronomie

Das Netzwerk für den MINT-Nachwuchs

Gemeinsam...

• für Technik begeistern

• Chancen in der Region aufzeigen:

Berufe, Ausbildungs-/Studienmöglichkeiten, Unternehmen

• Angebote schaff en und bündeln

mint-niederbayern.de | Machen Sie mi(n)t!

Eine Initiative der Bayerischen Staatsregierung

MATHEMATIK | INFORMATIK | NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK

MINT-Region Niederbayern

Region Niederbayern

KONTAKT Andrea Stelzl

info@mint-niederbayern.de Tel. 0991 3615 695

DIE MINT-REGION NIEDERBAYERN

Das Netzwerk für den MINT-Nachwuchs

Gemeinsam...

• für Technik begeistern

• Chancen in der Region aufzeigen:

Berufe, Ausbildungs-/Studienmöglichkeiten, Unternehmen

• Angebote schaff en und bündeln

mint-niederbayern.de | Machen Sie mi(n)t!

MATHEMATIK | INFORMATIK | NATURWISSENSCHAFTEN | TECHNIK

MINT-Region Niederbayern

Region Niederbayern

KONTAKT Andrea Stelzl

info@mint-niederbayern.de Tel. 0991 3615 695

DIE MINT-REGION NIEDERBAYERN

(9)

Bau / Holz

• Holzbau Dengler GmbH

• Zimmerei Geiss GmbH & Co. KG

• Maler- und Lackierer-Innung Deggendorf

Gebäudetrakt A

• AOK Bayern – Die Gesundheitskasse

• ARBERLANDKliniken

• AVP Autoland Regen

• Bayerischer Bauernverband und Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen

• Berufsbildungswerk für soziale Berufe Mädchenwerk Zwiesel e.V.

• Berufsfachschule für Ergotherapie

• BKK Faber Castell & Partner

• BRK Kreisverband Regen

• Dalton Cosmetics Germany GmbH

• Dobler Metallbau GmbH

• Dr. Loew Soziale Dienstleistungen

• Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

• Hirschvogel GmbH & Co. KG

• Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau

• K.E.D. Kälte- und Klimatechnik GmbH

• K+B E-Tech GmbH & Co. KG

• Kfz-Innung Niederbayern

• Lebenshilfe Regen e.V.

• Holz Schiller GmbH

• Fidel Schub GmbH & Co. KG

• Senninger Elektroplanung GmbH

• Anton Wittenzellner KG

Aula

• ARBERLAND Hotel

• Hotelberufsschule Viechtach

• Hotel Lindenwirt

• Hotel Mooshof A. Holzer GmbH & Co. KG

• Hotel St. Florian

Gebäudetrakt N

• Agentur für Arbeit Deggendorf

• Pamela Baierl Steuerberatung Vereinsberatung

• Bayerische Landespolizei

• Berufsfachschule für Musik des Landkreises Deggendorf

• Bayernwerk Netz GmbH

• BFMT Tax GmbH

• Caverion Deutschland GmbH

• congatec GmbH

• DD-Optik GmbH

• Dietz Systeme GmbH

• EDV-Schulen des Landkreises Deggendorf

• Europaregion Donau-Moldau/Niederbayern

• Finanzamt Zwiesel

• Fremdsprachenschule Deggendorf GmbH

• Glasfachschule Zwiesel – Staatl. Berufliches Schulzentrum für Glas

• Schlosserei Hackl GmbH & Co. KG

• ITES GmbH

• KARL-Bau GmbH

• Landkreis Regen

• Linhardt GmbH & Co. KG

• MESUTRONIC Gerätebau GmbH

• Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

• Penzkofer Bau GmbH

• Pfleiderer Teisnach GmbH & Co. KG

• Pinter Guss GmbH

• Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG

• REHAU AG + Co

• Rodenstock GmbH

• Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

• Schiefeneder & Partner GmbH

• Schock GmbH

• Sesotec GmbH

• Sparkasse Regen-Viechtach

• MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA

• Technische Hochschule Deggendorf

• UAS Messtechnik GmbH

• Universität Passau

• Volkshochschule ARBERLAND

• VR GenoBank DonauWald eG

• Weikl GmbH & Co. KG

• Zollner Elektronik AG

• Zwiesel Kristallglas AG

Metallwerkstätten

• Vorführungen KFZ

Aussteller im Außenbereich

• Bayerischer Bauernverband – Holzschnitzer

• BRK Kreisverband Regen – BRK-Fahrzeug mit Pavillon

• Bundeswehr Einsatzfahrzeuge

Obere Bachgasse Am Fürhaupt

Förretweg Postkeller Am

GEBÄUDETRAKT WERKST

ÄTTEN BAU UG

GEBÄUDETRAKT A

AULA GEBÄUDETRAKT N

MET ALL

WERKST.

GEBÄUDEÜBERSICHT

(10)

Agentur für Arbeit

Deggendorf (als Arbeitgeber)

AOK Bayern –

Direktion Bayerwald

BRANCHE: BRANCHE:

Stefanie Weindl Tel. 0991 3101336 (vormittags)

Regensburg.IS-Personal- Qualifizierung@arbeitsagentur.de

Stefanie Lallinger Tel. 0991 3881-135 stefanie.lallinger@by.aok.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk

Dienstleistung/Handel Öffentliche Dienstleistung/Handel

Institution Öffentliche

Institution

Industrie Industrie

Gesundheit/Pflege Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Fachangestellte*r

für Arbeitsmarktdienstleistungen

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Studiengang Arbeitsmarktmanagement / Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

• Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung /Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)

PRAKTIKUMSPLÄTZE

AUSBILDUNGSBERUFE

• Sozialversicherungsfachangestellter

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Duales Studium, Fachrichtung Management in der Gesundheitswirtschaft (Bachelor of Science)

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE: IHR ANSPRECHPARTNER

FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.arbeitsagentur.de/ba-karriere www.aok.de/karrierestart

Die Bundesagentur für Arbeit bringt Menschen in Arbeit und Ausbildung, bildet aber auch aus und bietet jungen Menschen einen hervorragenden Start in das Berufsleben.

Während Deiner Ausbildung erwarten Dich viele spannende Aufgaben rund um das Sozialsystem der Arbeitslosenversicherung. In Lehrgängen, Workshops und Berufsschule lernst Du theoretische Grundlagen.

In der Agentur für Arbeit informierst Du Kunden und bearbeitest Anträge.

Das duale Studium kombiniert Theorie mit Praxis. Die Theorie absolvierst Du an der Hochschule der Bun- desagentur für Arbeit www.hdba.de/start, die Praktika in der Arbeitsagentur. Hier erhältst Du Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder.

Die AOK Bayern – Direktion Bayerwald-Deggendorf betreut die Versicherten aus den Landkreisen Regen, Freyung-Grafenau und Deggendorf. Mit 4,6 Millionen Versicherten ist die AOK Bayern der Marktführer in der gesetzlichen Krankenversicherung in Bayern.

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und kann mit (Fach-)abitur auf zwei Jahre verkürzt werden.

In dieser Zeit wird das rechtliche Fachwissen zur Kranken- und Pflegeversicherung vermittelt. Mit der klassischen Berufsausbildung und der Alternative, über ein Duales Studium parallel an der Technischen Hochschule Rosenheim „Management in der Ge- sundheitswirtschaft“ zu studieren, ist die AOK Bayern ein attraktiver Arbeitgeber im Gesundheitswesen.

Hindenburgstraße 32-34 94469 Deggendorf www.arbeitsagentur.de

Bahnhofstraße 33-37 94209 Regen

stefanie.lallinger@by.aok.de www.aok.de/karrierestart Gebäude A OG 1 / A102

Gebäude N UG / U7a

AUSSTELLER

(11)

ARBERLAND Hotel***

BRANCHE:

Wolfgang Günthner Tel. 09921 9605 4405

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Koch/Köchin

• Hotelfachmann/-frau

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

Das ARBERLAND Hotel *** ist ein modernes und innovatives 3-Sterne-Hotel in der Kreisstadt Regen.

Wir begrüßen Tagungsgäste und Geschäftsreisende, aber auch Privatgäste und Reisegruppen, die Wert auf ein gemütliches Zimmer und leckere regionale Gerich- te im hoteleigenen Restaurant legen.

Da wir unkomplizierten Rundum-Sorglos-Service zu unserem Aushängeschild gemacht haben, sind wir als eines von nur 70 Häusern im Freistaat „ServiceQuali- tät Deutschland“-zertifiziert.

Bei uns erwarten Dich erfahrene Ausbilder, eine besondere Wertschätzung, eine vielfältige Ausbildung mit Jobgarantie, beste Aufstiegschancen und kosten- lose Weiterbildungen oder Sprachkurse.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Amtsgerichtstraße 6-8 94209 Regen

info@arberland-hotel.com www.arberland-hotel.com

ARBERLANDKliniken

BRANCHE:

Fachkraft für die jeweilige Ausbildungsrichtung Tel. 09942 20-135 bewerbungen@

arberlandkliniken.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• 30 Plätze Pflegefachmann

• 2 Plätze Kaufmann im Gesundheitswesen

• 2 Plätze Medizinische Fachangestellte

• 2 Plätze Operationstechnischer Assistent

• 1 Platz IT-Fachinformatiker f. Systemintegration

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Förderprogramm „Arberland Klinikstudent“

• Förderprogramm „Arberland Klinikstudent - ohne NC & Wartezeit“

• Bundesfreiwilligendienst

PRAKTIKUMSPLÄTZE

• in der Pflege und im kaufm. Bereich auf Anfrage

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

Mit rund 1.000 Mitarbeitern sind die Arberlandkliniken ein wirtschaftsstarkes (Klinik-) Unternehmen und einer der größten Arbeitgeber der Region. Hohe medizinische Qualität, kurze Wege und ein familiäres Umfeld - dafür stehen wir. Daher unterstützen wir unsere Mitarbeiter mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkei- ten, um Ihnen die Erweiterung Ihrer fachlichen und per- sönlichen Fähigkeiten zu ermöglichen. Ein funktionie- rendes Team, ein vertrauter und freundlicher Umgang miteinander sowie ein faires Entgelt nach öffentlichem Tarif – all das erwartet Dich direkt vor Ort. In den Arber- landkliniken in Zwiesel und Viechtach.

Karl-Gareis-Straße 31 94234 Viechtach www.arberlandkliniken.de Gebäude A OG 1 / A101

Aula – Hotel

H O T E L

www.arberlandkliniken.de/beruf-karriere/offene-stellen

http://jobs.arberland-hotel.com

(12)

AVP Autoland GmbH & Co. KG

BRANCHE:

Josef Wildfeuer Tel. 09921 9410-15

josef.wildfeuer@avp-autoland.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

Automobilkaufmann/-frau, Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fachkraft für Lagerlogistik, Fahrzeuglackierer

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Fachinformatiker für Systemintegration

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.avp-autoland.de/berufseinstieg/

Die Launch Control für Deine Karriere.

Bist Du bereit voll durchzustarten, das Gaspedal bis zum Boden durchzutreten und den Turbo Deines beruflichen Werdegangs zu zünden? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Den Grundstein einer erfolgreichen Karriere legst Du mit einer guten Ausbildung. Bei uns im AVP AUTO- LAND stehen Dir viele verschiedene Ausbildungswege offen. Ob Beziehungsmanager, Tüftler, Schrauber oder Organisationstalent – bei uns kannst Du jedes Deiner Talente entfalten.

In der Automobilbranche zählt Teamwork – auch in der Ausbildung. Deswegen wirst Du bei uns schnell mit verantwortungsvollen Aufgaben vertraut. Vielfäl- tigkeit und Abwechslungsreichtum stehen somit auf der Tagesordnung.

Gewerbestraße 2 94209 Regen

karriere@avp-autoland.de www.avp-autoland.de

Pamela Baierl

Steuer-/Vereinsberatung

BRANCHE:

Pamela Baierl Tel. 09921 901960

pamela.baierl@kanzlei-baierl.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Steuerfachangestellte*r

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Student*in für duales Studium BWL (Steuern)

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.kanzlei-baierl.de

Als moderne und digitalisierte Kanzlei sind wir SteuerGESTALTER und VISIONSGEBER für die regi- onalen Betriebe, Unternehmer und Existenzgründer.

Verschiedenste Vereine unterstützen wir als Spezialist in Sachen VEREINSBERATUNG.

Aufgrund unserer Kernkompetenzen wurden wir nun 3 Jahre in Folge vom Handelsblatt als eine der besten Steuerkanzleien Deutschlands ausgezeichnet und seit dem Jahr 2020 gehören wir auch zu den ARBERLAND Premium Betrieben.

Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit Home-Office, modernsten Ar- beitsplätzen, interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem entspannten und freundlichen Arbeitsklima in einem jungen und dynamischen Team.

Steuere deine Karriere - bei uns stehen dir alle Mög- lichkeiten offen. Starte jetzt deinen Weg bei uns als Zahlendreher, Steuerinfluencer und Erfolgsschrauber und werde zum gefragten Steuerprofi!

Stadtplatz 25 94209 Regen info@kanzlei-baierl.de www.kanzlei-baierl.de Gebäude N UG / U2

Gebäude A OG 2 / A204

(13)

Die 14 grünen Berufe bieten eine breit angelegte, vielsei- tige Ausbildung im Umgang mit Pflanzen, Tieren, Umwelt sowie moderner Technik.

Neben Produktion und Technik werden in den landwirt- schaftlichen Ausbildungsgängen betriebswirtschaftli- che Qualifikationen und Dienstleistungskompetenzen vermittelt. Als Zugangsvoraussetzung für die Ausbil- dung verlangen die Betriebe neben dem erfolgreichen Abschluss einer allgemeinbildenden Schule persönliches Interesse, die Bereitschaft zum selbständigen Handeln und zur ständigen Weiterbildung. Die Ausbildungsberufe im Agrarbereich sind nachhaltig, vielfältig und abwechs- lungsreich. Sie eröffnen zudem Wege zu vielen Weiter- bildungs- und Berufsmöglichkeiten.

Gerne beraten wir Sie am Berufswahltag persönlich.

Bayerische Landespolizei

BRANCHE:

Sabine Schinhanl Albert Meier

Tel. 09421 868-1234 einstellungsberatung@

polizei.bayern.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• 2. Qualifikationsebene (ehemaliger mittlerer Dienst)-Ausbildung

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• 3. Qualifikationsebene (ehemaliger gehobener Dienst)-Studium

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.mit-sicherheit-anders.de

Die Bayerische Polizei stellt jedes Jahr im März und September ein. Für das Jahr 2021 bietet die Bayeri- sche Polizei rund 1.700 Stellen. Auch im Jahr 2022 besteht hoher Nachwuchsbedarf.

Derzeit läuft in der 2.Qualifikationsebene und in der 3.QE die Bewerbungsfrist für den Einstellungster- min September 2022. Meldeschluss ist jeweils der 31.10.2021. Bei einer Bewerbung in der 3.QE muss man sich zudem rechtzeitig zum Auswahlverfahren des Landespersonalausschuss, www.lpa.bayern.de, angemeldet haben.

Bewerbungen bei der Bayerischen Landespolizei kön- nen online auf www.mit-sicherheit-anders.de erstellt werden.

Polizeiinspektion Straubing Theresienplatz 50 94315 Straubing

einstellungsberatung-straubing@

polizei.bayern.de

www.mit-sicherheit-anders.de

Bayerischer Bauernverband

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

BRANCHE:

Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten Regen Bodenmaiser Straße 25 94209 Regen

Tel. 09921 6080

poststelle@aelf-rg.bayern.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

Fachkraft Agrarservice, Fischwirt*in, Forstwirt*in, Gärtner*in, Hauswirtschafter*in, Landwirt*in, Milchwirtschaftliche*r Laborant*in, Tierwirt*in, Milchtechnologe*in, Pferdewirt*in, Revierjäger*in, Winzer*in, Brenner*in, Pflanzentechnologe*in

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.bayerischerbauernverband.de

Kreuzbergstraße 16a 94234 Viechtach viechtach@

bayerischerbauernverband.de www.bayerischerbauernverband.de Außenbereich + Gebäude A OG 2 / 206

Gebäude N UG / U2

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen

(14)

Du bist als Pflegefachfrau/mann, als Erzieher*in, als Kinderpfleger*in und als Pflegefachhelfer*in das Herz unserer Gesellschaft!

Gestalte durch die qualifizierte Pflege eines kranken oder alten Menschen oder durch die professionelle Ent- wicklungsbegleitung von Kindern und Jugendlichen die Zukunft mit!

In unserem Berufsbildungszentrum für soziale Berufe erhältst du eine qualifizierte, handlungsorientierte und immer dem Menschen zugewandte Ausbildung. Hier wechselst Du zwischen theoretischen und praktischen Ausbildungsmodulen, so dass du von Anfang an auch in den verschiedenen Praxisfeldern unserer Kooperations- partner für Deinen Beruf Erfahrungen sammeln kannst!

Wir freuen uns auf Dich!

Bayernwerk Netz GmbH

BRANCHE:

Laura Christin Fischer Tel. 089 242420521 laura-christin.fischer@

bayernwerk.de Jennifer Rieger Tel. 089 52082046

jennifer.rieger@bayernwerk.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Elektroniker*in für Betriebstechnik

• Mechatroniker*in

• Kauffrau*mann für Digitalisierungsmanagement

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Duales Studium Elektro- und Informations- technik inkl. Industrieelektriker*in IHK

PRAKTIKUMSPLÄTZE

• Aktuell auf Anfrage

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

https://ausbildung.bayernwerk.de/

Unsere ca. 3.000 Mitarbeiter machen möglich, dass rund 7 Millionen Menschen in Bayern zuverlässig mit Energie versorgt werden. Mit innovativen Lösungen entwickeln wir als Bayernwerk das Energiesystem von morgen. Wir bieten einen spannenden Mix aus verschiedenen Unternehmen und Ausrichtungen.

Beim Bayernwerk liegt uns Deine Zukunft am Herzen - Deine Ausbildung hat höchste Priorität! Wir möch- ten, dass Du Dich bei uns beruflich und persönlich weiterentwickelst und wir gemeinsam den Grundstein für deine berufliche Zukunft legen. Dafür bieten wir Dir ein professionelles Umfeld. Zusätzlich profitierst Du von vielen Benefits wie einer attraktiven Vergü- tung, 30 Tagen Urlaub und vielen mehr.

Lilienthalstraße 7 93049 Regensburg info@bayernwerk.de www.bayernwerk.de/de/html Gebäude N EG / E6

Berufsbildungszentrum für soziale Berufe

BRANCHE:

Andrea Fritz, Schulleiterin Tel. 09922 8464-0 bbz@maedchenwerk.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Kinderpfleger*innen

• Erzieher*innen

• Pflegefachhelfer*innen (Altenpflege)

• Pflegefachfrau*mann

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.maedchenwerk.de

Theresienthaler Straße 1 94227 Zwiesel bbz@maedchenwerk.de Tel. 09922 84640 Gebäude A OG 1 / Gang

(15)

Musik als Beruf Sie möchten gerne …

- an einer Musikhochschule studieren - an einer Musikschule unterrichten - ein Ensemble oder einen Chor leiten - als Kirchenmusiker/-in wirken

- als Fachlehrer/in für Musik und Kommunikations- technik tätig sein

- eine Zusatzqualifikation für Ihren erzieherischen oder sozialen Beruf

… dann kommen Sie doch zu uns!

Wir bieten eine breit gefächerte Basisausbildung, die Grundlage eines jeden Musikberufes ist. Der individuelle und praxisbezogene Unterricht findet überwiegend einzeln oder in Kleingruppen statt.

Wir freuen uns auf Sie.

Berufsfachschule für Musik Landkreis Deggendorf

BRANCHE:

Roswitha Artmeier, Schulleiterin Thomas Hödl, stv. Schulleiter Tel. 09931 89128200 th.hoedl@bfsm-plattling.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Staatl. gepr. Ensembleleiter*in in der Fachrichtung Klassik

• Staatl. gepr. Kirchenmusiker*in / C-Prüfung für katholische Kirchenmusik

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.bfsm-plattling.de

Werkstraße 23 94447 Plattling info@bfsm-plattling.de www.bfsm-plattling.de Tel. 09931 89128200 Gebäude N UG / U3

Berufsfachschule für Ergotherapie

BRANCHE:

Julia Kögl

Tel. 08541 962926

koegl@ergotherapieschule- vilshofen.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Ergotherapeut*in

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.ergotherapieschule-vilshofen.de

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie wird bei kranken und behinderten Men- schen zur Therapie von Störungen der Motorik, der Sinnesorgane und der geistigen und psychischen Fä- higkeiten eingesetzt. Ergotherapie kann in jedem Alter erfolgreich angewandt werden. Die Einsatzbereiche sind sehr vielfältig. Erkrankungen und Behinderungen aus den Bereichen u. a. der Geriatrie, Pädiatrie, Rheumatolo- gie, Neurologie, Orthopädie und Psychiatrie.

Die Ausbildung

Bewerbungen können bis zum 31.07. an die Schule ge- richtet werden! Jeder Bewerber wird zu einem Auswahl- verfahren eingeladen.

Beginn der Ausbildung

Die Ausbildungsklasse beginnt jährlich im September.

Dauer

Die Ausbildung zum Ergotherapeuten dauert 3 Jahre.

Der Unterricht findet in Vollzeit statt.

Pacherstraße 5

94474 Vilshofen a.d. Donau info@ergotherapieschule-vilshofen.de www.ergotherapieschule-vilshofen.de Gebäude A OG 1 / A103

(16)

BFMT Gruppe

BRANCHE:

Franziska Bäuml Tel. 09942 9451-20 fbaeuml@bfmt.net

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Steuerfachangestellte*r

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Student*in für duales Studium BWL (Steuern)

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.bfmt.net

Seit ihrer Gründung 2007 zählt die BFMT-Unterneh- mensgruppe mit Zentrale in Viechtach zu den am stärksten wachsenden Wirtschaftskanzleien Deutsch- lands. Zudem ist die BFMT-Gruppe eines von nur 40 Wirtschaftsprüfungsunternehmen, die den strengen US-Akkreditierungsprozess der Washingtoner Prüfstel- le PCAOB durchlaufen haben. Aktuell beschäftigen Dr.

Martin Trost und Dr. Bernd Fischl 30 Mitarbeiter*innen, davon 2 Auszubildende und 1 dualen Studenten. Aus- ländische Fachkräfte und Praktikanten sind ebenfalls herzlich willkommen. Ihnen kann die Unternehmens- gruppe ein duales Studium mit Aussicht auf Übernah- me anbieten. Zudem profitieren die Mitarbeiter*innen von flexiblen Arbeitszeitmodellen, zum Beispiel der Option auf Home Office. Zu den Kernkompetenzen der BFMT-Gruppe gehören Wirtschaftsprüfung, Steu- erberatung und Unternehmensberatung mit diversen Spezialbereichen sowie die umfassende Beratung und Begleitung von New Economy und Start-Up-Unter- nehmen.

Flurstraße 9 94234 Viechtach www.bfmt.net Gebäude N UG / U5

Die BKK Faber-Castell & Partner

Die älteste bayerische Krankenkasse – Über 175 Jahre.

So lange hilft unsere BKK nun bereits ihren Versicherten, ein Stück sicherer und beruhigter durchs Leben zu gehen.

Ausbildungsprofil Sozialversicherungsfachangestellte*r Was macht man in diesem Beruf? Die Ausbildung ist eine der anspruchsvollsten und spannendsten Ausbildungen im modernen Dienstleistungssektor. Sozialversiche- rungsfachangestellte (SoFa) informieren und beraten Versicherte individuell in allen gesundheitlichen Fragen und arbeiten mit Arbeitgebern und Vertragspartnern wie Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken zusammen. Moder- ne Informations- und Kommunikationstechniken dienen als Grundlage im Arbeitsbereich von SoFas.

BKK Faber-Castell &

Partner

BRANCHE:

Matthias Effhauser Tel. 09921 9602-223

matthias.effhauser@bkk-faber- castell.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Sozialversicherungsfachangestellte*r

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Weiterbildung zum*r Krankenkassenfachwirt*in

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.bkk-faber-castell.de/karriere.html

Bahnhofstraße 45 94209 Regen

info@bkk-faber-castell.de www.bkk-faber-castell.de Gebäude A OG 1 / A104

(17)

Ob Soldat*in, Beamte oder Tarifbeschäftigte: Unsere mehr als 262.000 Fachkräfte sorgen jeden Tag mit ihrem persönlichen Beitrag für die Sicherheit, Sou- veränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands. Um die vielfältigen wie anspruchsvollen Aufgaben zu bewältigen, erhalten alle unsere Beschäf- tigten umfassende Aus- und Weiterbildungen und die Chance, ihre Potenziale zu entfalten und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.

Bundeswehr – Karriereberatung

BRANCHE:

Dipl.-Verwaltungsw. (FH) Christian Zandt

Leiter KarrBB Deggendorf Tel. 0991 203274

KarrBBDeggendorf@

bundeswehr.org

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

Über 1.000 militärische und zivile Berufe, darunter:

• Avioniker*in für Luftfahrzeuge

• Elektroniker*in für gepanzerte Fahrzeuge • Gesundheits- und Krankenpfleger*in • IT-Techniker*in für Informationsübertragung • Kfz-Mechatroniker*in

• Materialdisponent*in • Personalsachbearbeiter*in • Pionier*in

• Schiffsbetriebstechniker*in • Techniker*in

• 54 zivile Ausbildungsberufe mit staatl.

anerkanntem Abschluss

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.bundeswehrkarriere.de

Graflinger Straße 83 94469 Deggendorf www.bundeswehrkarriere.de Außenbereich

Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Regen

BRANCHE:

Andrea Brunnbauer Tel. 09921 9446-18 brunnbauer@kvregen.brk.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Pflegefachhelfer*in

• Pflegefachmann*frau

• Bundesfreiwilligendienst (Betreuter Fahrservice, Rettungsdienst, Pflege)

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.brk-regen.de / www.meinplusimjob.de

Der BRK Kreisverband Regen ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlerge- hen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Um das gewährleisten zu können, brauchen wir ein engagiertes, fachlich qualifiziertes und menschliches Team. Während Deiner Ausbildung in unserem Betrieb stehen Dir in allen Berufsfeldern Praxisanleiter*innen und Ausbilder*innen mit ihrem Wissen zur Seite.

Gerne würden wir Dich zum Ausbildungsstart im September bei uns begrüßen.

Osserstraße 2 94209 Regen info@kvregen.brk.de www.brk-regen.de Gebäude A OG 1 / A101 + Außenbereich

(18)

Caverion Deutschland GmbH

BRANCHE:

Heinrich Gottinger Tel. 0991 3104207 Mobil 0175 7277411 Heinrich.Gottinger@

caverion.com

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Anlagenmechaniker SHK

• Elektroniker*in für Energie-/Gebäudetechnik

• Mechatroniker*in für Kältetechnik

• Konstruktionsmechaniker*in

• Technische*r Systemplaner*in

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

https://jobs.caverion.de/ausbildung/ www.congatec.com/ausbildung

Du möchtest Deine Fähigkeiten für etwas von Bedeu- tung einsetzen? Das Wohlbefinden von Menschen verbessern? Intelligente und nachhaltige Gebäude schaffen, die das Klima schützen? Dann ist ein Karrie- restart bei Caverion der richtige Schritt für Dich.

Wer teamfähig ist, sich ehrgeizige Ziele setzt und et- was leisten möchte, wovon Menschen, Unternehmen und die Umwelt profitieren – der ist bei uns richtig.

Caverion bietet hervorragende Chancen für Deine individuelle Karriere. Mit einer Ausbildung legst Du den Grundstein Deiner beruflichen Laufbahn.

Gstocketwiesenstraße 9 94469 Deggendorf www.caverion.de Gebäude N OG 2 / 202

Deine Ausbildung im #teamcongatec

Die weltweit tätige congatec, mit Hauptsitz im nieder- bayerischen Deggendorf, ist ein schnell wachsendes und dynamisches Unternehmen, das embedded Com- puterboards und Module entwickelt und vermarktet.

In unserem internationalen #teamcongatec arbeiten derzeit rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 8 Niederlassungen, davon rund 200 am Standort Deggendorf.

Bist Du bereit, gemeinsam mit uns in die Welt der Tech- nik einzutauchen? Eine Ausbildung bei congatec ist der perfekte Start für Deine erfolgreiche Karriere.

congatec GmbH

BRANCHE:

Selina Wenig Tel. 0991 27002612 Larissa Braumandl Tel. 0991 2700178

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• (Fremdsprachen-) Industriekauffrau*mann

• Elektroniker*in für Geräte & Systeme

• Fachinformatiker*in für Systemintegration

• Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

Auwiesenstraße 5 94469 Deggendorf Tel. 0991 2700142 www.congatec.com/de/

Gebäude N OG 2 / 209a

(19)

Dalton Cosmetics Germany GmbH

BRANCHE:

Julia Ehrenböck Tel. 09904 831021 julia.ehrenboeck@

dalton-cosmetics.com

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Kaufleute für Dialomarketing

• Kaufleute für Büromanagement

• Kaufleute für Marketingkommunikation

• Industriekaufleute

• Mediengestalter*in Digital und Print

• Kaufleute für E-Commerce

• Fachkräfte für Lagerlogistik

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.dalton-cosmetics.com/de/karriere

DALTON MARINE COSMETICS ist seit über 40 Jahren erfolgreich im Bereich der Meereskosmetik. Von unse- rem Hauptstandort in Schaufling bei Deggendorf be- liefern wir sowohl deutsche Kosmetiker*innen, als auch ausländische Distributoren sowie eine stark wachsende Anzahl von deutschen und internationalen Endkunden.

Um auch in Zukunft unsere Stellung im Weltmarkt festigen und ausbauen zu können, sind wir stets auf der Suche nach engagierten, teamfähigen und kreativen Mitarbeiter*innen, die mit uns zusammen diese Heraus- forderung meistern wollen. Bei DALTON bekommst du alle Chancen, dich beruflich weiter zu entwickeln und das Beste aus deinen Fähigkeiten zu machen.

Wir wollen Meer – Du auch? Dann wage den Sprung – wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Hauptstraße 6 94571 Schaufling Tel. 09904 831021 info@dalton-cosmetics.com www.dalton-cosmetics.com Gebäude A OG 1 / A105

Die DD-Optik GmbH ist ein weltweit gefragter Spezialist für Präzisionsoptik. Zu unseren Kunden zählen namhafte Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt. Wir produzieren Optiken für Industrie und Forschung, sowie Film- und Medizintechnik.

Während der Ausbildung werden unsere Auszu- bildenden durch unsere Facharbeiter intensiv auf das Berufsleben vorbereitet. Sie durchlaufen alle Abteilungen und werden auf modernen CNC- und konventionellen Maschinen ausgebildet.

Bei uns bist Du von Beginn Deiner Ausbildung an Teil eines motivierten Teams und keine bloße Personal- nummer!

DD-Optik GmbH

BRANCHE:

Stephan Dankesreiter Tel. 09928 9040280 karriere@dd-optik.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Feinoptiker*in

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.dd-optik.de/mitarbeiter.html

Waldhausstraße 1a 94261 Kirchdorf info@dd-optik.de www.dd-optik.de Gebäude N OG 1 / 103

(20)

Holzbau Dengler GmbH

BRANCHE:

Miriam Stangl

m.stangl@holzbau-dengler.de Roland Stich

r.stich@holzbau-dengler.de Tel. 09928 904000

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Kauffrau*mann für Büromanagement

• Zimmerer*in

• Schreiner*in

• Maurer*in

• Bauzeichner*in

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.holzbau-dengler.de/unternehmen/jobs.html

Aus jahrzehntelanger Erfahrung im Holzbau bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Qualität, Sicherheit und Wertbeständigkeit. Wir legen großen Wert auf gründ- liche Beratung und echte Handwerksarbeit mit Liebe zum Detail, wobei wir die moderne Holzbau-Technik mit der traditionellen Handwerkskultur verbinden.

Und dafür steht unser gut ausgebildetes, engagiertes Team gerade: Mitarbeiter*innen vom Fach, die mit Freude ihren Beruf ausüben.

Gehmannsberg 1 94269 Rinchnach info@holzbau-dengler.de www.holzbau-dengler.de Werkstätten Bau UG / WB3

Die Dietz Systeme GmbH ist eine der führenden Firmen in der Entwicklung und Fertigung von kundenorientier- ten anspruchsvollen Werkzeugsystemen im Bereich der Stanzwerkzeugsysteme für Trumpf und Thick Turret Anlagen. Unsere Kunden in der Branche Maschinen- und Anlagenbau nutzen seit über 30 Jahren unsere hochwertigen Qualitätsprodukte.

Mit einer Ausbildung bei uns, entscheidest du dich für eine Ausbildung in der Metallindustrie, einen der größ- ten Wirtschaftszweige. Zur Wahl stehen interessante Ausbildungsberufe – Perspektive inklusive.

Dietz Systeme GmbH

BRANCHE:

Florian Kopp

Tel. 09942 9489-123 f.kopp@dietz-systeme.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Industriemechaniker*in

• Zerspanungsmechaniker*in

• Technische*r Produktdesigner*in

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Möglichkeit der Werkstudententätigkeit

PRAKTIKUMSPLÄTZE

• in allen Ausbildungsberufen

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.dietz-systeme.de/de/karriere/ausbildung/

Reichsdorfer Straße 2 94234 Viechtach karriere@dietz-systeme.de www.dietz-systeme.de Gebäude N OG 2 / 201

(21)

Dobler Metallbau GmbH

BRANCHE:

Eva-Maria Sixt Tel. 0991 200207 eva-maria.sixt@dobler- metallbau.com

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Konstruktionsmechaniker*in

• Technische*r Systemplaner*in

• Industriekauffrau*mann

• Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration (nicht jährlich)

• Fachkraft für Lagerlogistik (nicht jährlich)

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• Duales Studium zum Fassadeningenieur

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.dobler-metallbau.com/karriere/ausbildung www.dr.loew.de/karriere/ausbildung/

Fassadentechnik die begeistert.

Wir, die Dobler Metallbau Gruppe, prägen mit unseren Produkten seit 1982 die Gebäudelandschaft in Europa.

Unser Unternehmen gehört europaweit zu den führen- den Fassadenbauern.

„Schon immer ist die Ausbildung der eigenen Mann- schaft ein Unternehmensprinzip“

Über Jahrzehnte hinweg konnten wir eine solide Ausbildung etablieren. Alleine in den letzten 20 Jahren wurden über 150 Azubis bei uns in Deggendorf ausge- bildet und viele sind noch immer Teil unseres Teams.

Sie sind heute das Rückgrat unseres Unternehmens und Garanten für unseren Erfolg. Viele arbeiten mittlerweile in verantwortungsvollen Positionen. Werde Teil unseres Teams - wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Großwalding 3 94469 Deggendorf www.dobler-metallbau.com Gebäude A OG 2 / A201

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und zukunftssicheren Ausbildung im sozialen Bereich?

Dann bist Du bei uns genau richtig: wir von Dr. Loew suchen fortlaufend motivierte Menschen, die sich bei uns in Pflege, Therapie oder Pädagogik ausbilden lassen möchten.

Bei Dr. Loew bist Du von Beginn an Teil eines jungen und engagierten Teams, das von erfahrenen Fachkräften angeleitet wird. So macht Dein Job Spaß und gleichzei- tig bekommst Du wertvolles theoretisches und prak- tisches Wissen für Deine weitere berufliche Laufbahn nach der Ausbildung.

Dr. Loew Soziale Dienstleistungen

BRANCHE:

Claudia Penzkofer Tel. 09942 3579

penzkofer.claudia@loew.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• Erzieher*in

• Heilerziehungspfleger*in

• Heilerziehungspflegehelfer*in

• Pflegefachfrau/-mann

• Pflegefachhelfer*in

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

Wiesing-Bühling 2 94234 Viechtach www.dr.loew.de/buehling Adresse: Schreinermühle 1 94262 Kollnburg

www.dr.loew.de/schreinermuehle Adresse: Waldesruhweg 22-24 94227 Zwiesel

www.dr.loew.de/rabenstein www.dr.loew.de/arbeiten-bei-dr- loew/ausbildungsangebote/

Gebäude A OG 1 / A102

(22)

Ihr wollt Erfahrungen in der internationalen grenzüber- greifende Zusammenarbeit mit Tschechien und Ös- terreich und gleichzeitig Work-Life-Balance genießen?

Dann kommt zu uns für ein Praktikum.

Die Europaregion Donau-Moldau ist eine politische Arbeitsgemeinschaft zwischen drei Ländern, sieben Regionen und mit zwei Sprachen. In dieser Grenzregion im Dreiländereck der Tschechischen Republik, Öster- reich und Deutschland arbeitet man an gemeinsamen Projekten in Bereichen wie u.a. Tourismus, Kultur, Soziales und Bildung zusammen. Niederbayern ist dabei federführend für die Hochschulkooperationen zuständig, so soll auch die Mobilität der Studierenden und Dozierenden gefördert werden. Da sich der Baye- rische Wald direkt vor der Türe des Büros befindet, sind zahlreiche Sport- und Erholungsangebote somit schnell erreichbar. Angenehmes Büroklima und faire Arbeitszei- ten ergänzen das Angebot.

Europaregion Donau-Moldau

BRANCHE:

Barbara Daferner Tel. 0151 43110970

b.daferner@euregio-bayern.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE GEWÜNSCHTE

STUDIENABSCHLÜSSE

European Studies, Kulturwissenschaft, Geisteswissenschaften, Sprachen, Politik

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.europaregion.org

Trägerverein Europaregion Donau-Moldau

Kolpingstraße 1 94078 Freyung info@euregio-bayern.de www.europaregion.org Gebäude N UG / U7a

EDV-Schulen des

Landkreises Deggendorf

BRANCHE:

Prof. Dr. Martin Griebl Schulleiter

Tel. 09931 95101 verwaltung@edvschule- plattling.de

Berufliche Bildung Hotel/Gaststätten Handwerk Dienstleistung/Handel Öffentliche

Institution Industrie

Gesundheit/Pflege

AUSBILDUNGSBERUFE

• 48 Fachinformatiker

STUDIENABSCHLÜSSE/

DUALES STUDIUM

• 24 Wirtschaftsinformatiker (Bachelor Professional)

PRAKTIKUMSPLÄTZE

IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE

AUSBILDUNGSWOCHE:

PERSONALBEDARF (m/w/d):

www.edvschule-plattling.de

Karrieremöglichkeiten im IT-Bereich bieten die

EDV-Schulen in Plattling. Interessierte mit mittlerer Rei- fe oder Abitur werden an der Berufsfachschule in drei Jahren zum IHK-Berufsabschluss als Fachinformatiker geführt, auch ohne IT-Vorkenntnisse.

Für den beruflichen Aufstieg werden an der Fachschule außerdem in nur zwei Jahren Kaufleute oder IT-Fach- kräfte (technische und IT-Berufe) mit Berufserfahrung zum Staatlich geprüften Wirtschaftsinformatiker (Ba- chelor Professional) weiterqualifiziert.

Die Ausbildung beider EDV-Schulen des Landkreises Deggendorf ist kostenlos, hat einen sehr hohen Praxis- anteil und vermittelt tiefgehendes Verständnis und um- fassendes Wissen in vielen unterschiedlichen Bereichen der Informatik. Damit qualifizieren sich Mitarbeiter für einen zukunftssicheren Beruf im IT-Bereich.

Georg-Eckl-Straße 18 94447 Plattling Tel. 09931 95101

verwaltung@edvschule-plattling.de www.edvschule-plattling.de Gebäude N UG / U9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Landkreis Erding wird eine Berufsfachschule für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Landkreis Erding, Fachschule für Altenpflege der Schwesternschaft

ANPASSUNGSFÄHIG: RESPONSIVES DESIGN Wenn sich Betriebe auch künftig gute Platzierungen in den Google-Suchergebnissen sichern wollen, führt jetzt kein Weg mehr daran vorbei, die

Begleitprojekt zur LV Manuelle Bildung und zum außer- schulischen Lernort Werkschule in Lambach. Handwerk

Insofern können Gegenstände oder Menschen in dieses Spüren eingehen und es modifizieren" (Böhme, 2002, S. Dies ist nur ein formaler Rahmen einer Theorie leiblicher

 In Staaten, wo es keine Demokratie gibt, haben Menschen oft keine Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden. Bildung und Medien werden für Propagandazwecke missbraucht,

Durch die umfang- reiche praktische Erfahrung, die du bereits während des Studiums erwirbst, sowie durch den Doppelabschluss Bachelor of Arts und die Laufbahnbefähigung für den

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium

Die Bewerberin erkundigte sich beim Arbeitsamt nach ihren beruflichen Aussichten.. Die Bewerberin fragte den Personalchef nach