• Keine Ergebnisse gefunden

Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Natürliche Ressourcen nachhaltig nutzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KIT - Medien - Presseinformationen - Archiv Presseinformationen - Natürliche Ressourcen nachhaltig nutzen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.kit.edu

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

www.kit.edu

Seite 1 / 3

Monika Landgraf Pressesprecherin

Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe

Tel.: +49 721 608-47414 Fax: +49 721 608-43658 E-Mail: presse@kit.edu KIT-Zentrum Energie: Zukunft im Blick

Stroh und Holz: Biogene Rohstoffe nachhaltig zu nutzen, ist das Anliegen der Bioökonomie. (Fotos: KIT)

Vom Biomasseanbau über Bioreaktorfassaden an Hauswänden bis hin zu Kraftstoffen aus Restbiomasse reichen die Themen beim Kolloquium „Sustainable BioEconomy“. Das KIT richtet das Kolloquium am 28. und 29. November 2012 am Campus Nord aus. Vorangestellt ist am 28. November ein Workshop zum EU-Projekt „BioBoost“ über die Herstellung von Energie- trägern aus Biomasse. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Bioökonomie basiert auf der nachhaltigen Nutzung von biogenen Rohstoffen und dem Einsatz von innovativen technologischen Ver- fahren, beispielsweise in der Industrieproduktion oder der Energie- versorgung. Das Kolloquium „Sustainable BioEconomy“ unter Lei- tung von Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Chief Science Officer (CSO) des KIT, widmet sich vor allem der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse. Dabei betrachten Experten aus Forschung und Industrie die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau der

Natürliche Ressourcen nachhaltig nutzen

KIT organisiert Kolloquium „Sustainable BioEconomy“ und Workshop „BioBoost“

am 28. und 29. November

Presseinformation

Nr. 182 | or | 23.11.2012

(2)

Presseinformation Nr. 182 | or | 23.11.2012

www.kit.edu Seite 2 / 3

Pflanzen bis hin zur Verwertung. Aus einer ganzheitlichen Perspek- tive heraus untersuchen sie Energieeffizienz, Umwelt- und Klimawir- kung.

Auf Fragen der Energiewende liegt ein Schwerpunkt des Kolloqui- ums, besonders was die Bereitstellung von Strom, Wärme und Kraftstoffen betrifft. Dabei geht es unter anderem um die Effizienz von Prozessketten der zweiten Generation der Biomassenutzung.

Hierzu gehört auch das am KIT entwickelte bioliq®-Verfahren auf der Grundlage von Reststoffen wie Stroh und Holz. Ein weiteres für die Energiewende wichtiges Thema ist die Energiespeicherung.

Der Workshop „BioBoost“ stellt das am KIT koordinierte gleichnami- ge Projekt vor, an dem Forschungseinrichtungen und Industriepart- ner aus ganz Europa beteiligt sind. Ziel ist die Weiterentwicklung von Verfahren, um Biomasse dezentral in hochdichte Energieträger umzuwandeln, die sich für Chemikalien, hochwertige Kraftstoffe sowie zur Strom- und Wärmerzeugung eignen.

Das Kolloquium „Sustainable BioEconomy“ (28. November ab 12 Uhr und 29. November ab 9 Uhr) und der Workshop „BioBoost“ (28.

November ab 9 Uhr) finden im Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt FTU am KIT-Campus Nord statt. Am 29. November ab 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die bioliq®-Pilotanlage zu besich- tigen.

Teilnehmer werden gebeten, sich noch bis Dienstag, 27. November, 12 Uhr, anzumelden unter Fax +49 721 608-23949 oder

E-Mail klara.langer@kit.edu

Weitere Informationen gibt es unter

http://www.ee.kit.edu/img/BioEconomy_Programm2012.pdf

In der Energieforschung ist das Karlsruher Institut für Techno- logie (KIT) eine der europaweit führenden Einrichtungen. Das KIT unterstützt die Energiewende und den Umbau des Energie- systems in Deutschland durch seine Aktivitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Hier verbindet das KIT exzellente tech- nik- und naturwissenschaftliche Kompetenzen mit wirtschafts-, geistes- und sozialwissenschaftlichem sowie rechtswissen- schaftlichem Fachwissen. Die Arbeit des KIT-Zentrums Energie gliedert sich in sieben Topics: Energieumwandlung, erneuerba- re Energien, Energiespeicherung und Energieverteilung, effizi- ente Energienutzung, Fusionstechnologie, Kernenergie und

(3)

Presseinformation Nr. 182 | or | 23.11.2012

www.kit.edu Seite 3 / 3

Sicherheit sowie Energiesystemanalyse. Klare Prioritäten lie- gen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Ener- gien, Energiespeicher und Netze, Elektromobilität sowie dem Ausbau der internationalen Forschungszusammenarbeit.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körper- schaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Uni- versität als auch die Mission eines nationalen Forschungszent- rums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Inno- vation.

Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Down- load bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von fiesen Viren und gefährlichen Infektionen bis zu neuen Materialien aus dem 3-D-Drucker, vom geheimen Leben der Wolken bis zu Gewichtsproblemen in der

„Die Gründung des KIT war für uns daher ein Glücksfall, der unsere Arbeit bis heute beflügelt.“ Das ITAS kann so einerseits vor Ort technische Innovationen in frühen

Juli, von 9.45 bis 16 Uhr im neuen Lern- und Seminarzentrum, KIT-Campus Süd, Wolfgang-Gaede-Straße, Gebäude 30.28.. Energiewende am KIT – Speichersysteme und Photovoltaikpark

Der Ideenpreis „Im|Puls Oststadt“ des Stadtentwicklungsprojekts „Quartier Zukunft – Labor Stadt“ des KIT geht an die Initiative „Bikes Without Borders“ des

Internationale Konferenz des KIT zeigt Potential und zahlreiche Anwendungsgebiete für Supralei- ter der neusten Generation auf / Industrie trifft auf Innovationen aus

Die Forschung in BioBoost ergänzt das bioliq ® -Konzept des KIT, das darauf abzielt, aus biogenen Reststoffen, wie beispielsweise Stroh, Designerkraftstoffe für

Die physikalischen Mechanismen dieser photochemischen Reaktio- nen an Titandioxidoberflächen und insbesondere der Grund für die viel höhere Aktivität von Anatase konnten bislang

In Vorträgen und einer Fragestunde berichten die Forscherin- nen über ihre berufliche Entwicklung genauso wie über tägliche. Naturwissenschaft und Technik – nur