• Keine Ergebnisse gefunden

systemisch-lösungsorientiert K O M P A K T LOA-Lösungsorientiertes Arbeiten in Veränderungsprozessen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "systemisch-lösungsorientiert K O M P A K T LOA-Lösungsorientiertes Arbeiten in Veränderungsprozessen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.systemisches-institut-sachsen.de

Sächsisches Institut

für Systemische Beratung und Therapie/ Familientherapie e.V.

Gerd Altmann / pixelio.de

Das SIS ist Mitglied in der :

LOA-Lösungsorientiertes Arbeiten in

Veränderungsprozessen

systemisch-lösungsorientiert K O M P A K T

SYSTEMISCH-LÖSUNGSORIENTIERT KOMPAKT richtet sich an Personen, die einen Einblick in die systemisch- lösungsorientierte Beratung bekommen möchten, die jedoch (vorerst) kein

Zertifikat zur/ zum „Systemische/r Berater/in“ anstreben.

(2)

AdressatInnen/ KundInnen der Weiterbildung:

12-tägige systemisch-lösungsorientierte Weiterbildung für alle, die sich die grundlegenden systemischen Methoden aneignen wollen, um in beraterischen bzw. kommunikativen Kontexten und Prozessen ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert arbeiten zu können.

Die Weiterbildung richtet sich u.a. an: Erzieher/innen, Pädagog/innen, Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagog/innen, Einzelfall- und Familienhelfer/innen, Mitarbeiter/innen von Kinderschutzstellen, Mitarbeiter/innen des Jugendamtes, Berater/innen im sozialen Kontext, Familienhebammen u.a.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung ist eine aktuelle berufliche Tätigkeit in den oben genannten Bereichen.

Teilnahmebestätigung/ Zertifikat:

Die Inhalte der Weiterbildung richten sich nach den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft.

Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Teilnahmebestätigung des SIS. Für AbsolventInnen der Weiterbildung besteht die Möglichkeit, über weitere Seminarbausteine das Zertifikat

„SYSTEMISCHE/R BERATER/IN“ zu erreichen. Dies wäre dann auch die Zugangsvoraussetzung für die Aufbau-Weiterbildungen SYSTEMISCHE THERAPIE/ FAMILIENTHERAPIE, SYSTEMISCHE SUPERVISION und SYSTEMISCHES COACHING. Das SIS bestätigt, dass diese Weiterbildungen nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft durchgeführt wurden – dies berechtigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Zertifikat der Systemischen Gesellschaft zu beantragen.

Methodik/ Didaktik:

Kollegialer Aneignungsprozess mit Demonstrationen und umfangreichen praktischen Übungselementen zu den einzelnen Inhalten; Zusammenfassende Arbeitsmaterialien zur individuellen Nutzung

Kursleitung:

Judith Fischer-Götze: Diplomlehrerin; Diplom-Sozialpädagogin (Uni); Systemische Beraterin &

Therapeutin/Familientherapeutin (SIS, SG); FP & Dozentin für Psychotraumatologie (SIS, DIPT);

Systemische Supervisorin (SIS, SG); Lehrtherapeutin und Lehrende Supervisorin (SIS, SG);

Leitungsteam SIS, Kursleitung

Tom Küchler: Diplom Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (FH); Systemischer Berater, Therapeut/

Familientherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG);

Stresspräventionstrainer (IFT); Stresspräventionscoach; Leitungsteam SIS, www.tomkuechler.de

(3)

Dauer, Termine & Inhalte (Änderungen vorbehalten! )

Die Inhalte der Weiterbildung entsprechen den Inhalten der Theoriebausteine aus dem ersten Jahr der Berater/innen/weiterbildung (Basiskurs). Wenn es die Kapazität zulässt, werden der Basiskurs und der Kompaktkurs gemeinsam durchgeführt.

Block 1 (4 Tage o. 2 x 2

Tage) Der Mensch im System

-Einführung in systemische Denkweisen -systemische Kommunikation und Feedback -Fragemuster im systemischen Kontext Block 2 (2 Tage) Gespräche systemisch(er) gestalten

-Auftrags-, Ziel und Kontextklärung -Phasen im systemischen Gespräch

-Reflecting Position und Team (Wahrnehmungspostionen) Block 3 (2 Tage) Lösungsorientiertes Arbeiten

-Paradigmenwechsel in der Beratung -Haltungen, Leitsätze und Techniken -Einblick in Einsatzmöglichkeiten

Block 4 (2 Tage) Systemisch(er) Arbeiten in Raum und Zeit

-Grundformen von Systemvisualisierungen (Geno-, Sozio- und Organigramm etc.)

-Systembrettarbeit -Timeline-Arbeit

Block 5 (2 Tage) Motivations- und Veränderungsmanagement -Motivationspsychologische Grundlagen -Ansatzpunkte in Veränderungsprozessen -Tools zur Arbeit mit Ambivalenzen

12 Tage / 108 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten / Arbeitszeit: 9.00 – 17.00 Uhr Alle Termine sind (immer aktuell) unter http://www.sis-ev.de/termine.html ersichtlich.

Gesamtstruktur der zweijährigen Beratungsweiterbildung

2-jährige Weiterbildung SYSTEMISCHE BERATUNG

DAS ERSTE JAHR (Basiskurs) 12 Tage Theorie

3 Tage Supervision 5 Tage Selbsterfahrung

DAS ZWEITE JAHR (Kompetenzkurs) 12 Tage Theorie

6 Tage Supervision 5 Tage Selbsterfahrung

12tägige Weiterbildung SYSTEMISCH-

LÖSUNGSORIENTIERT KOMPAKT

(Kompaktkurs)

Für den BeraterInnen-Abschluss sind zusätzlich folgende Leistungen zu erbringen:

- 70 UE Intervision,

- 100 UE dokumentierte Praxis, - 30 UE Eigenarbeit

(4)

Investition/ Kosten & Zahlungsbedingungen 1.350 Euro

Die Zahlung der Weiterbildungsgebühr kann in monatlichen Raten erfolgen. Kontaktieren Sie uns bitte.

Wir erstellen Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Seminarort/ Kontakt:

Sächsisches Institut für Systemische Beratung und Therapie/ Familientherapie e.V.

SIS e.V.

Dresdner Straße 38 b 09130 CHEMNITZ (03 71) 91 88 31 36 www.sis-chemnitz.com

https://www.facebook.com/systemisch info@sis-chemnitz.com

Anmeldung/ Anmeldefrist

Anmeldung über Formular (Folgeseite). Bitte per Post oder eMail an o.g. Adresse senden.

(5)

ANMELDUNG

Hiermit melde ich mich verbindlich für die Weiterbildung „SYSTEMISCH-LÖSUNGSORIENTIERT KOMPAKT“

an.

 Ich möchte möglicherweise im Anschluss (an SYSTEMISCH-LÖSUNGSORIENTIERT KOMPAKT) weitere Bausteine absolvieren, um die zweijährige Beratungsweiterbildung abzuschließen.

Vorname, Name: _____________________________________________

Geburtsdatum: _____________________________________________

Straße: _____________________________________________

PLZ/Ort: _____________________________________________

Telefon: _____________________________________________

eMail: _____________________________________________

Weitere Angaben (bei Bedarf Extrablatt verwenden):

Hochschulabschluss (Wann/ Wo):

Sonstige Abschlüsse (Wann/ Wo):

Gegenwärtige Tätigkeit (Wo/ als was):

_________________________________________________________

Ort, Datum Unterschrift

Passbild

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Randbemerkung: Wenn Zirkel und Lineal zugelassen sind, gibt es mehrere Zugmodus- resistente Verfahren ohne Fallunterscheidung hinsichtlich der Lage von P.. 4

Wir bauen sechs kongruente Treppenkörper in den Farben rot, grün, blau, zyan, magen- ta und gelb.. Diese fügen wir so zusammen, dass das Ganze in einen Würfel der Kanten- länge 2n

7 seras epidipnidas: verspätete Desserts – weil die Gänge so viel Zeit in Anspruch genommen hatten.. In der Regel servierte man Früchte

Als besonderer Auftakt für Ihre Weihnachtsfeier oder auch einfach zum privaten Vergnügen können Sie in unserem Biergarten auf drei Eisstock- bahnen sportlich Ihre Kräfte messen.

Da soziale Regeln sich im Zusammenleben – der Interaktion und Kommunikation – von Menschen entwickeln, erhalten und verändern, kann auf sie Einfluss genommen werden (im Unterschied

Wir vermitteln die Grundlagen systemischen Coachings in den verschieden Bereichen: Theoretisches Wissen in Bezug auf das systemische Erklärungsmodell, spezifisches Wissen

Da im Rahmen meiner Beratung berufliche Anliegen eine hohe Relevanz für die Klienten zu haben schei- nen, habe ich mich entschlossen systemische Methoden nun noch stärker

Auch wenn Giger-Bütler sich manchmal geradezu missionarisch aufmacht, seine Leser zu überzeugen, und sich dabei häufig wiederholt, so stecken doch viele bedeutsame und ernst