• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsabend zur Einschulung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsabend zur Einschulung"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationsabend zur

Einschulung

Herzlich Willkommen!

(2)

Gliederung

Einschulung

Allgemeine Voraussetzungen

Unterstützungsmöglichkeiten

Unser kooperativer Ganztag

Fragen

25.2.2021 Grund- und Mittelschule Kirchheim

2

(3)

Einschulung

 schulpflichtig: alle, die bis 30. Juni sechs Jahre alt sind

 Kinder, die im Zeitraum vom 1. Juli bis 30. September sechs Jahre werden, können schulpflichtig werden

Aufschiebung bis spätestens 12. April schriftlich mitteilen

 Bei sehr jungen Kindern ist zu bedenken:

nicht Inhalte bringen Schülern Probleme sondern:

soziale Anforderungen

sich zu organisieren (Hefte finden, Hausaufgaben aufschreiben, sich anziehen…)

sich zu konzentrieren

3

(4)

Der Tag der Einschulung

Schulanmeldung erfolgt immer an der

Sprengelschule (auch wenn ein Gastschulantrag gestellt wird oder eine Zurückstellung gewünscht wird.)

Ablauf der Schuleinschreibung

 Schulspiel entfällt leider aufgrund der derzeitigen Lage

 Geben Sie die Unterlagen bitte bis zum 18.03.2021 wieder an der Schule ab.

25.2.2021 Grund- und Mittelschule Kirchheim

4

(5)

Allgemeine Voraussetzungen

 Visuelle Fähigkeiten

 Auditive und sprachliche Fähigkeiten

 Motorische Fähigkeiten

Grobmotorik

Feinmotorik

 Kognitive Voraussetzungen

Motivation

 Soziale Kompetenzen

 Emotionale Stabilität 5

(6)

Wie kann ich mein Kind unterstützen?

Positives Bild von Schule vermitteln

Erziehung zur Selbstständigkeit

Strukturierter Tagesablauf

Geistige Anregung / Förderung der Kinder

Anstrengungsbereitschaft /Durchhaltevermögen

Schulweg

Freizeitgestaltung

25.2.2021 Grund- und Mittelschule Kirchheim

6

(7)

Unser kooperativer Ganztag

 Gemeinsames Mittagessen mit anschließenden Freizeit- und Ruhemöglichkeiten sowohl in der flexiblen als auch in der gebundenen Variante des Ganztags

 Flexibel buchbare Betreuung in der Kinderinsel im Anschluss der Unterrichtszeit bis maximal 18 Uhr (Montag – Freitag)

 Anspruch auf Ferienbetreuung:

• Auch für Kinder der Ganztagsklasse, welche die Kinderinsel regulär nicht besuchen

• werktags von 08.00 – 18.00 Uhr (Schließzeiten in den Weihnachtsferien, an Feiertagen und vier Wochen in den Sommerferien)

7

(8)

Möglichkeiten des kooperativen Ganztags

8

Flexible Variante

Besuch der Regelklasse Unterricht bis spätestens 13.15 Uhr Merkmale:

Im Anschluss Betreuung und Mittagessen mit ausgebildeten Erziehern und pädagogischem Personal

Feste Hausaufgabenzeiten

Zusatzangebote durch

pädagogisches Personal und externe Freelancer

AGs mit musischem,

künstlerischem und sportlichem Schwerpunkt

Rhythmisierte Variante

Besuch der Ganztagsklasse

von Montag - Donnerstag bis 15.30 Uhr, Freitag bis 13.15 Uhr

Merkmale:

Gebundener Unterricht mit

gemeinsamem Mittagessen und

anschließender Ruhezeit betreut durch Lehrkräfte

Statt Hausaufgaben integrierte Übungsphasen in zusätzlichen Lernzeiten

Integrierte AGs mit musischem, künstlerischem und sportlichem Schwerpunkt

Freitags gemeinsames Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung bei der

Kinderinsel buchbar

25.2.2021 Grund- und Mittelschule Kirchheim

(9)

Interesse?

9

Mehr auch auf unserer Homepage: http://www.gms- kirchheim.de/index.php/kooperativer-ganztag.html

Gesonderter Elternabend der Bildungswerkstatt e.V. am Donnerstag, den 04.03.2021 um 19:00 Uhr per Teams

Ansprechpartner:

(10)

Fragen?

10

25.2.2021 Grund- und Mittelschule Kirchheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Die Fächer der schriftlichen Prüfungen dürfen nicht gewählt werden (Deutsch, Mathematik, Englisch)?. • Es kann aber ein Fach aus der Jahrgangsstufe 9 gewählt werden, das in

ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei ihnen eine Immunität gegen Masern vorliegt oder sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können oder.

Bevor jede Gruppe ihre Resultate vorstellt, können sich alle Teilnehmer in einem Kreis unter den Baum stellen und dann geht jeder so weit nach aus - sen, bis er oder sie direkt

Daher wird für die Kosten- Nutzen-Analyse davon ausgegangen, dass für alle Kinder im Alter zwischen ein und zwölf Jahren von alleinerziehenden Müttern eine Ganztagsbetreuung

Eine Übersicht über die häu- fig verwendeten externen Kursorte sowie eine entsprechende Wegbeschreibung finden Sie auf unse- rer Homepage unter: www.postgraduatecenter.at/hopp 

November eines Jahres zulässig, wenn sich erst innerhalb dieser Frist herausstellt, dass die Voraussetzungen für eine Zurückstellung gegeben sind (Art.. Vor der Entscheidung hat

wenn auf Grund der körperlichen oder geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass das Kind im nächsten Schuljahr mit Erfolg am Unterricht teilnehmen

Die Ganztagesschule geht von 7:50 bis 15:15 Uhr Gemeinsames Mittagsessen ist möglich.. Ab Jahrgangsstufe 7