• Keine Ergebnisse gefunden

Quartier 21 Diagnostik und Therapie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quartier 21 Diagnostik und Therapie"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quartier 21

Diagnostik und Therapie

Eine Praxis der Radiologischen Allianz in Barmbek

Radiologie Tel 040 - 32 55 52 - 108

Strahlentherapie Tel 040 - 32 55 52 - 118

(2)

Diagnostik & Therapie

Wir verwenden ausschließlich modernste Geräte, die für jede mög liche Anwendung und alle Patient:innen geeignet sind. Diese Geräte bieten hohen Patientenkomfort (offenes CT), gestochen scharfe Bilder (3 Tesla MRT) und besonders schonende und schnelle CT- Untersuchungen mit geringstmöglicher Strahlenexposition.

Unsere Linearbeschleuniger sind die derzeit modernsten Geräte auf dem Gebiet der Strahlentherapie.

Magnetresonanztomographie / Kernspintomographie (MRT) Unsere 3 Tesla und 1,5 Tesla MRTs liefern detailreiche, sehr scharfe Bilder mit hervorragender Auflösung für alle Anwendungen in kürzester Zeit und ermöglichen uns eine Diagnostik auf höchstem Niveau. Einer unserer Schwerpunkte ist hier beispielsweise die multiparametrische MRT (mpMRT) der Prostata.

Computertomographie (CT)

Der bei uns eingesetzte Computertomograph ist das einzige CT-System, das für jede(n) Patient:in und jede klinische Aufgabe geeignet ist. Dieses offene Gerät mit 78 cm Röhrendurchmesser ermöglicht mit seiner hohen Geschwindigkeit, Auflösung, Abdeckung (2 Meter) und Leistung die scharfe Abgrenzung auch kleinster Details in wenigen Sekunden.

Periradikuläre Therapie (PRT)

Die periradikuläre Therapie (PRT) und Facetteninfiltration sind sehr effektive und sichere Verfahren zur Schmerztherapie im Wirbel- säulenbereich.

Das Quartier 21

Das Quartier 21 ist einmalig in Hamburg: Auf dem Gelände des ehe- maligen Barmbeker Krankenhauses entstand ein neues Stadt viertel mit restaurierten Altbauten, Neubau-Wohnungen, Geschäften, einem Seniorenpflegezentrum sowie einem Ärztehaus.

Unser Standort bietet die Kombination aus Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau. In der Radiologie führen wir alle diagnostischen Verfahren und Spezialverfahren mittels MRT (3 Tesla und 1,5 Tesla), Mehrschicht-CT und digitalem Röntgen durch. In der Strahlentherapie werden an drei Linearbeschleunigern alle gängigen und Spezialver- fahren einschließlich stereotaktischer Strahlentherapie, intensitäts- modulierter Radiotherapie (IMRT) und bildgeführter Strahlentherapie (IGRT) angeboten. So haben wir zusammen mit dem Standort „Mörken- straße“ zwei hochmoderne strahlentherapeutische Behandlungsorte.

Die Strahlentherapie arbeitet eng mit unserem Interdisziplinären Centrum für Radiochirurgie (iCERA) in der Mörkenstraße zusammen.

Hier führen wir die stereotaktische Radiochirurgie mit dem Gamma Knife, einem der weltweit modernsten Geräte zur Behandlung von Tumoren und Gefäßmissbildungen im Bereich des Kopfes, durch.

Darüber hinaus können wir mit dem PET/CT-Zentrum Hamburg in der Spitalerstraße (einem Gemeinschaftsprojekt der Radiologischen Allianz mit VISIORAD) alle diagnostischen Möglichkeiten ausschöpfen.

An unserem Standort „Nuklearmedizin Spitalerhof“ haben wir dazu ein topaktuelles Gerät, den Biograph Vision von Siemens, installiert.

MRT-Bild der Halswirbelsäule Luftbild © Projektgesellschaft Quartier 21 mbH & Co. KG

(3)

Strahlentherapie

Etwa die Hälfte aller an Krebs erkrankten Menschen können heute durch moderne Behandlungsverfahren geheilt werden. 50 bis 60 Prozent von ihnen erhalten eine Strahlentherapie, deren Ziel es ist, den Tumor zu eleminieren und dabei gesundes Gewebe zu schonen.

Die Strahlentherapie ist eine lokale Maßnahme: Wirkungen und mögliche Nebenwirkungen beschränken sich im Wesentlichen auf die bestrahlte Körperregion.

Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen

Auch bei der Behandlung gutartiger Erkrankungen, wie z. B.

Verschleiß und Entzündungen von Gelenken oder Überlastungs- reaktionen, spielt die Strahlentherapie eine wichtige Rolle.

Die individuelle Planung der Behandlung

Zu Beginn informieren wir unsere Patient:innen in einem persön- lichen Gespräch über die Zielsetzung der Behandlung, den Ablauf und mögliche Nebenwirkungen. Außerdem wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt und die medizinische Vorgeschichte erfragt. Die Festlegung des Behandlungsplanes erfolgt in Absprache mit allen an der Tumorbehandlung beteiligten fachärztlichen Dis- ziplinen. Zunächst wird der Tumor mittels einer CT- oder PET/CT- Untersuchung exakt lokalisiert. Im Anschluss erstellen wir dann individuelle Bestrahlungspläne.

Der Ablauf der Strahlentherapie

In den allermeisten Fällen wird die Strahlentherapie an fünf Tagen pro Woche über einen mehrwöchigen Zeitraum durchgeführt.

Die Dauer der täglichen Behandlungszeit beträgt 5 bis 10 Minuten, bei der stereotaktischen Strahlentherapie zwischen 10 Minuten und ca. einer Stunde.

Spezialverfahren der Strahlentherapie

Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) &

Volumetrische intensitätsmodulierte Arc Therapie (VMAT) Diese neuartigen Bestrahlungstechniken ermöglichen es, hohe Bestrahlungsdosen unter maximaler Schonung gesunder Organe und Gewebe sehr genau und in sehr kurzer Zeit zu geben.

Stereotaktische Strahlentherapie (Stereotaxie)

Die Stereotaxie ist eine ultrapräzise und hochdosierte Form der Strahlentherapie, bei der entweder nur eine einzige (auch Radio- chirurgie genannt) oder einige wenige Bestrahlungen fraktioniert mit mehreren Behandlungen erfolgen.

Bildgeführte Strahlentherapie (Image-guided radiotherapy – IGRT)

Die bildgeführte Strahlentherapie ist insbesondere bei der Stereo- taxie und der intensitätsmodulierten Radiotherapie von großer Bedeutung. Der Behandlungsstrahl kann während der Therapie automatisch auf das Zielgebiet nachjustiert werden. So sind ultra- präzise und schonende Bestrahlungen möglich, auch durch den Einsatz des sog. „Atemgatings“.

Modernster Linearbeschleuniger

In unserer Praxis arbeiten wir mit drei modernen Linear - beschleunigern für die Strahlentherapie. So können diese Geräte selbst tiefer liegende und kleinere Tumoren noch präziser und effektiver (erheblich kürzere Bestrahlungszeiten) als bisher möglich bestrahlen, ohne dabei gesundes Gewebe zu schädigen.

Die Radiologische Allianz hat z.B. als erste ambulante Praxis in Deutschland das Gerät „Varian Halcyon“ eingesetzt.

Linearbeschleuniger Halcyon (Varian)

(4)

Linearbeschleuniger Varian TrueBeam 3 Tesla Magnetom Spectra MRT

Modernste Verfahren und Gerätetechnik

Diagnostische Verfahren

⋅ Kernspintomographie / Magnetresonanztomographie (MRT) ⋅ Computertomographie (CT)

⋅ Digitales Röntgen

Spezialverfahren der Diagnostik ⋅ MR-Angiographie

⋅ CT-Angiographie

⋅ MR-Sellink zur Dünndarmuntersuchung ⋅ Multiparametrische MRT (mpMRT) der Prostata ⋅ Beckenboden-MRT

⋅ Niedrigdosis-CT der Lunge Therapeutische Verfahren

⋅ Periradikuläre Therapie (PRT)

Strahlentherapie & Spezialverfahren der Strahlentherapie ⋅ Strahlentherapie (auch bei gutartigen Erkrankungen) ⋅ Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) &

Volumetrische intensitätsmodulierte Arc Therapie (VMAT) ⋅ Stereotaktische Strahlentherapie (Stereotaxie)

⋅ Bildgeführte Strahlentherapie (IGRT) ⋅ Atemgating (z.B. DIBH)

Geräte

⋅ 3 Tesla MRT Magnetom Spectra (MRT, Siemens) ⋅ 1,5 Tesla MRT Magnetom Avanto (MRT, Siemens) ⋅ 20-Zeilen-CT Somatom Definition AS Open (CT, Siemens) ⋅ Somato go.UP (CT, Siemens)

⋅ Bucky Diagnost Optimus (Digitales Röntgen, Philips) ⋅ Halcyon (Linearbeschleuniger, Varian)

⋅ TrueBeam (Linearbeschleuniger, Varian) ⋅ Clinac DHX (Linearbeschleuniger, Varian)

Unser Facharztteam

Gegenseitiges Vertrauen ist für den Behandlungserfolg von besonderer Bedeutung. Für Ihre Fragen, Wünsche und Sorgen stehen wir Ihnen mit unserem Praxisteam jederzeit zur Verfügung. Im Bereich der Strahlentherapie stimmen wir jedes Therapieverfahren mit den über- weisenden Ärzten ab und überwachen den Ablauf, die Verträglichkeit sowie den Erfolg der Behandlung. Um die strahlentherapeutische Nachsorge kümmern wir uns ebenfalls.

Radiologie

Dr. Sebastian

Bremer* Dr. Julia Hoischen* Dr. Stephanie

Hollmann* Dr. Julia Loesaus*

* Angestellte Ärzt:innen Dr. Kerstin Meyer-

Schulz* Dr. Nina Puvogel* Prof Dr. Jörn

Sandstede Dr. Andreas

Wandler

Dr. Joachim Struck PD Dr. Anton Faron*

Strahlentherapie

Roia Bahremand-

Alebrand* Dr. Ronald Bischoff Dr. Jörg Dahle Dr. Christian Giro

Dr. Julia Precht* Dr. Dieter Ross* Dr. Thomas

Schneider* Prof Dr. Florian Würschmidt

(5)

H H

H H

AK BARMBEK BUS (7, 39, 172)

LAUENSTEIN STRASSE

BUS (23)

HARTZLOH BUS (7, 172) RÜBENKAMP

BUS (20)

Andr eas -Knack

-Ring Rübenkamp

Meist er-F

ranck e-Straße

Fuhls büttler S

traße Hebebrandstraße

Alte Wöhr

Langenfort RÜBENKAMP

(S1, S11)

ALTE WÖHR (S1, S11) Jahnbrücke

Saarlandstraße

Neue Wöhr Hartzloh Hartzloh Har

kensee ASKLEPIOS

KLINIK BARMBEK

CITY NORD

STADTPARK

S

S P

RING 2

RING 2

Lauenst einstraße Wilhelm-

Drexelius-Weg Alfred-Johann-Levy-Str.

Nr. 16 Durchgang Ma

uer

Die Radiologische Allianz ist ein Zusammenschluss freiberuflich tätiger und unabhängiger Fachärzt:innen. In 15 Hamburger Praxen bieten mehr als 80 Ärzt:innen den Patientent:innen ein komplettes Leistungs spek trum an: Radiologie (MRT, CT), Neuroradiologie, Nuklearmedizin, Mammadiagnostik, Strahlentherapie und Radio- chirurgie (Gamma-Knife).

02/22

info@radiologische-allianz.de www.radiologische-allianz.de Sie finden uns auch auf

Radiologische Allianz Im Quartier 21 Andreas-Knack-Ring 16 22307 Hamburg Radiologie

Tel 040 - 32 55 52 - 108 · Fax 040 - 32 55 52 - 208 Strahlentherapie

Tel 040 - 32 55 52 - 118 · Fax 040 - 32 55 52 - 218 Sprechzeiten

Montags bis freitags 8.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung, Radiologie auch samstags nach Vereinbarung

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Genehmigung in der Regel binnen eines Monats nach Antragseingang erteilen können, wenn uns die erforderlichen Nachweise vollständig vorliegen

Speichelersatz KR– Keine Einschränkung für zahnärztliche Massnahmen – Keine Einschränkung für zahnärztliche Massnahmen – Keine Einschränkung für zahnärztliche Massnahmen

Auch die erste Auswertung der ESPAC-1-Studie (European Study Group for Pancreatic Cancer) zeigte keinen Überlebensvorteil für die adjuvant radiochemotherapierten Patienten

Auch wenn es für Ihre Brustkrebs-Kundin schwer aushaltbar ist – erklären Sie ihr, dass die Haut sofort nach der letzten Be- strahlung ausgiebig gepflegt werden kann und

Häufig wird eine erfolgreiche Krebsbehandlung nicht durch eine der drei Hauptsäulen der Tumortherapie, sondern durch eine sinnvolle Kombination mehrerer Methoden erzielt.. Im

Herr Kollege Zeise macht noch auf eine Reihe von weiteren Indika- tionen aufmerksam, die ich aus Raumgründen nicht im einzelnen berücksichtigt habe, jedoch möchte ich

Eine Indikation dieser Form der Therapie, die in der Regel einen deutlichen Anstieg der Toxizität erwarten lässt, wird angewandt, wenn Tumorrestreservate oder ausgedehnte

Beim Ösophaguskarzinom und bei den Karzino- men des gastroösophagealen Übergangs im lo- kal fortgeschrittenen Stadium kann durch eine neoadjuvante Radiochemotherapie ein Down-