• Keine Ergebnisse gefunden

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19. Wahlperiode

09.03.2021

Beschlussempfehlung und Bericht

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung – Drucksache 19/26824 –

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Fortführung der Pflichtversicherungen in der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

– Renten-Zusatzversicherung –

A. Problem

Gemäß § 14 Absatz 2 Satz 1 des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes (DBGrG) sind bei der Bahnreform die Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse der ehemali- gen Bundeseisenbahnen auf die neu gegründete Deutsche Bahn AG (DB AG) bzw. die ausgegliederten Tochtergesellschaften übergegangen. Gemäß § 14 Ab- satz 2 Satz 2 werden die damals bestehenden Pflichtversicherungen in der Deut- schen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See – Renten-Zusatzversicherung – durch das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) fortgesetzt. Hierfür zahlt das BEV für die betroffenen Beschäftigten Umlagen an die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Gleichzeitig leistet die DB AG für diese Pflichtversicher- ten an das BEV Zahlungen in Höhe der Aufwendungen, die sie für die betriebliche Altersversorgung der von ihr eingestellten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erbringt (§ 21 Absatz 4, § 23 DBGrG).

Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 18. September 2012 (Az. 3 AZR 307/10) entschieden, dass die Pflicht des BEV zur Fortführung dieser Pflichtver- sicherung in bestimmten Fällen auch dann fortbesteht, wenn die Beschäftigungs- verhältnisse von der DB AG auf ein anderes Unternehmen übergehen. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist hierfür maßgeblich, ob bei einem gedachten Fortbestand der Deutschen Bundesbahn der Anspruch der Berechtigten auf Fortsetzung der Pflichtversicherung unverändert fortbestehen würde. In dem konkreten Fall hat das Bundesarbeitsgericht dies für die Veräußerung eines Be- triebsteils und den damit verbundenen Betriebsübergang im Sinne von § 613a BGB bejaht.

Diese Entscheidung soll über den Einzelfall hinaus auch auf vergleichbare Sach- verhalte angewandt werden. Dementsprechend ist die Renten-Zusatzversicherung in der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See auch fortzusetzen,

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

(2)

wenn ein öffentlicher Auftraggeber bei der Ausschreibung über Personenver- kehrsleistungen gemäß § 131 Absatz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschrän- kungen die Pflicht in die Ausschreibungsbedingungen aufnimmt, dass bei einem Wechsel des Betreibers der neue Betreiber die Beschäftigten übernehmen und ihnen dieselben Rechte gewähren muss, auf die sie bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB Anspruch hätten.

Allerdings fehlt bislang eine § 21 Absatz 4 und § 23 DBGrG entsprechende Rechtsgrundlage, aufgrund derer das BEV von anderen Unternehmen als der DB AG verlangen kann, dass diese Unternehmen Zahlungen in Höhe der Aufwendun- gen an das BEV leisten, die die Unternehmen für die betriebliche Altersversor- gung der betroffenen Personen erbringen. Diese Rechtsgrundlage soll geschaffen werden. Darüber hinaus fehlt es bis jetzt auch an einer Rechtsgrundlage, aufgrund derer das BEV von der DB AG die Erteilung von Auskünften über die betriebliche Altersversorgung, die gegebenenfalls bei der DB AG für die in § 21 Absatz 4 Satz 1 DBGrG genannten Tarifbeschäftigten besteht, verlangen kann, sofern die Aus- kunft für die Berechnung des in § 21 Absatz 4 Satz 1 genannten Anspruchs erfor- derlich ist. Auch insoweit soll eine Rechtsgrundlage geschaffen werden. Die Aus- kunftspflicht soll auch für jene anderen Unternehmen bestehen, auf die die in § 14 Absatz 2 DBGrG genannten Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse von der DB AG übergegangen sind.

B. Lösung

Entsprechende Änderung des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes.

Einstimmige Annahme des Gesetzentwurfs in unveränderter Fassung.

C. Alternativen Keine.

D. Kosten

Wurden nicht erörtert.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

(3)

Beschlussempfehlung

Der Bundestag wolle beschließen,

den Gesetzentwurf auf Drucksache 19/26824 unverändert anzunehmen.

Berlin, den 3. März 2021

Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Cem Özdemir Vorsitzender

Matthias Gastel Berichterstatter

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

(4)

Bericht des Abgeordneten Matthias Gastel

A. Allgemeiner Teil

I. Überweisung

Der Deutsche Bundestag hat den Gesetzentwurf auf Drucksache 19/26824 in seiner 212. Sitzung am 25. Februar 2021 beraten und an den Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur zur federführenden Beratung sowie an den Ausschuss für Arbeit und Soziales zur Mitberatung überwiesen. Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung hat sich gutachtlich beteiligt.

II. Wesentlicher Inhalt der Vorlage

Der Gesetzentwurf beinhaltet im Wesentlichen eine Änderung des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes.

Hintergrund dieser vorgesehenen Änderung ist, dass gemäß § 14 Absatz 2 Satz 1 des Deutsche Bahn Gründungs- gesetzes (DBGrG) bei der Bahnreform die Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse der ehemaligen Bundeseisen- bahnen auf die neu gegründete Deutsche Bahn AG (DB AG) bzw. die ausgegliederten Tochtergesellschaften übergegangen sind. Gemäß § 14 Absatz 2 Satz 2 werden die damals bestehenden Pflichtversicherungen in der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See – Renten-Zusatzversicherung – durch das Bundeseisen- bahnvermögen (BEV) fortgesetzt. Hierfür zahlt das BEV für die betroffenen Beschäftigten Umlagen an die Deut- sche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Gleichzeitig leistet die DB AG für diese Pflichtversicherten an das BEV Zahlungen in Höhe der Aufwendungen, die sie für die betriebliche Altersversorgung der von ihr einge- stellten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erbringt (§ 21 Absatz 4, § 23 DBGrG).

Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 18. September 2012 (Az. 3 AZR 307/10) entschieden, dass die Pflicht des BEV zur Fortführung dieser Pflichtversicherung in bestimmten Fällen auch dann fortbesteht, wenn die Beschäftigungsverhältnisse von der DB AG auf ein anderes Unternehmen übergehen. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist hierfür maßgeblich, ob bei einem gedachten Fortbestand der Deutschen Bundesbahn der Anspruch der Berechtigten auf Fortsetzung der Pflichtversicherung unverändert fortbestehen würde. In dem konkreten Fall hat das Bundesarbeitsgericht dies für die Veräußerung eines Betriebsteils und den damit verbun- denen Betriebsübergang im Sinne von § 613a BGB bejaht.

Diese Entscheidung soll über den Einzelfall hinaus auch auf vergleichbare Sachverhalte angewandt werden. Dem- entsprechend ist die Renten-Zusatzversicherung in der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See auch fortzusetzen, wenn ein öffentlicher Auftraggeber bei der Ausschreibung über Personenverkehrsleistungen gemäß § 131 Absatz 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen die Pflicht in die Ausschreibungsbedin- gungen aufnimmt, dass bei einem Wechsel des Betreibers der neue Betreiber die Beschäftigten übernehmen und ihnen dieselben Rechte gewähren muss, auf die sie bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB Anspruch hätten. Allerdings fehlt bislang eine § 21 Absatz 4 und § 23 DBGrG entsprechende Rechtsgrundlage, aufgrund derer das BEV von anderen Unternehmen als der DB AG verlangen kann, dass diese Unternehmen Zahlungen in Höhe der Aufwendungen an das BEV leisten, die die Unternehmen für die betriebliche Altersversorgung der betroffenen Personen erbringen. Diese Rechtsgrundlage soll geschaffen werden. Darüber hinaus fehlt es bis jetzt auch an einer Rechtsgrundlage, aufgrund derer das BEV von der DB AG die Erteilung von Auskünften über die betriebliche Altersversorgung, die gegebenenfalls bei der DB AG für die in § 21 Absatz 4 Satz 1 DBGrG genann- ten Tarifbeschäftigten besteht, verlangen kann, sofern die Auskunft für die Berechnung des in § 21 Absatz 4 Satz 1 genannten Anspruchs erforderlich ist. Auch insoweit soll eine Rechtsgrundlage geschaffen werden. Die Aus- kunftspflicht soll auch für jene anderen Unternehmen bestehen, auf die die in § 14 Absatz 2 DBGrG genannten Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse von der DB AG übergegangen sind.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

(5)

III. Stellungnahmen des mitberatenden Ausschusses und des Parlamentarischen Beirats Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat den Gesetzentwurf auf Drucksache 19/26824 in seiner 114. Sitzung am 3. März 2021 beraten und empfiehlt einstimmig dessen Annahme.

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung hat folgende gutachtliche Stellungnahme übermit- telt (Ausschussdrucksache 19(26)102-24):

„Im Rahmen seines Auftrags zur Überprüfung von Gesetzentwürfen und Verordnungen der Bundesregierung auf Vereinbarkeit mit der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie hat sich der Parlamentarische Beirat für nachhal- tige Entwicklung gemäß Einsetzungsantrag (BT-Drs. 19/1837) in seiner 70. Sitzung am 24. Februar 2021 mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Fortfüh- rung der Pflichtversicherungen in der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See - Renten-Zusatzver- sicherung - (BT-Drs. 19/26824) befasst.

Folgende Aussagen zur Nachhaltigkeit wurden in der Begründung des Gesetzentwurfes getroffen:

„Durch den Gesetzentwurf ist der Nachhaltigkeitsindikator „Generationengerechtigkeit“ betroffen.

Durch die Ausweitung der Pflicht nach § 21 Absatz 4 DBGrG wird der Abbau der Staatsverschuldung

gefördert, indem durch die höheren Einnahmen des BEV der Zuschuss aus dem Bundeshaushalt insoweit sinkt.“

Formale Bewertung durch den Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung:

Eine Nachhaltigkeitsrelevanz des Gesetzentwurfes ist gegeben.

Die Darstellung der Nachhaltigkeitsprüfung ist nachvollziehbar und plausibel.

Eine Prüfbitte ist daher nicht erforderlich.“

IV. Beratungsverlauf und Beratungsergebnisse im federführenden Ausschuss

Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den Gesetzentwurf in seiner 103. Sitzung am 3. März 2021 beraten. Er empfiehlt einstimmig die Annahme des Gesetzentwurfs in unveränderter Fassung auf Drucksache 19/26824.

Berlin, den 3. März 2021

Matthias Gastel Berichterstatter

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ge- meinsam mit den Ländern und kommunalen Spitzenverbänden solle eine Strate- gie zur inklusiven (Um-)Gestaltung von Stadtquartieren und Dörfern entwickelt werden. Deren

Mit den Regelungen des § 393a AktG, § 52a SEAG und § 77a GmbHG nimmt der Bund bei Kapitalgesellschaften, die in seinem Mehrheitsbesitz stehen, eine Vorreiterrolle zur Umsetzung

Jetzt muss die Bundesregierung endlich handeln und auch ein Betrag für einen Unter- nehmerlohn rückwirkend für die Soforthilfen und die Überbrückungshilfen ge- währt

Zudem könnte die Aufnahme von Eventualangaben, die im vorliegenden Vertrag nicht einschlägig sind (beispielsweise die Angabe nach Nummer 17, dass gegebenenfalls Notarkosten zu

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt... Förderung der deutschen Sprache zur wirtschaftlichen Vernetzung: die Förderung von Fremdsprachenkenntnissen unterstützt

Im Übrigen stellt die Bundesregierung klar, dass der Nationale Zugangspunkt („NAP“) als Daten- drehscheibe für die unterschiedlichen statischen und dynamischen Daten

Februar 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Zypern zur Vermei- dung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet

Januar 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stimmen der Fraktion DIE LINKE. Der Ausschuss